XC90 (5D) für Viel- und Langstreckenfahrer? Wie sind die Erfahrungen

Volvo S60 1 (R)

Hi all,

ich bin dabei mir einen XC90 zu bestellen und suche nach Erfahrungsberichten von Viel- und Langstreckenfahrern.
Ich denke an den 5D als 7-Sitzer mit Automatik.

Zu solchem Zweck hatte ich immer Audi, BMW und Mercedes als Assoziation, nicht unbedingt VOLVO.
Hab aber in letzter Zeit positive Berichte - gerade zu der Dieselmaschine - bekommen.

Wie sind denn so die Erfahrungen?

Gruß slummy

36 Antworten

Hi,

also ich finde den Umstieg vom Kombi auf einen SUV ohne Änderung des KM-Aufkommens für gewagt.
Der XC90 ist ein Familienauto. Auch wenn er auf Langstrecken schön ist, so ist der S60 / V70 deutlich angenehmer. Die Maschine ist identisch, hat halt weniger Gewicht zu wuchten. Das macht sich bei der Agilität deutlich bemerkbar.

Ich würds nicht tun. Den aktuellen XC90 hab ich bestellt, weil ich meine Jahreskilometerleistung von 80K auch 20k runtergeschraubt habe.

Die Aussage, dass der XC90 mit Leistungstuning ebenso agil und schnell ist wie der A6 halte ich für masslose Selbstüberschätzung :-)

Der XC90 hat als V-max 210 und alle Bestrebungen diese aufzuheben scheitern an der Geometrie des Fahrzeuges. Anders gesagt, nach Aussagen eines Tuners hat selbst Volvo die Bestrebungen eingestellt, weil der Kardan die Belastung nicht aushält.

Viele Grüße

/Orpheys

Naja, damit liegen wir ja von den Kilometern her in einem ähnlichen Bereich,
und mir kommt es eben auch stark auf die 7 Sitze als Option an mit 2 fest im Haushalt installierten Kids und regelmäßigen "Leihkindern" ...
Es muss kein Rennwagen sein, ich muss mich wohl fühlen (das tu ich bisher) und das Auto muss der Belastung - im Sinne von dieser Kilometerleistung - gewachsen sein.
Dass der XC90 das tut haben jetzt einige hier bestätigt.

Mir geht es nicht darum, vergleichbare Agilität oder gar Vmax zu haben wie im A6!!
So naiv bin ich da nicht ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von slummy


Naja, damit liegen wir ja von den Kilometern her in einem ähnlichen Bereich,
und mir kommt es eben auch stark auf die 7 Sitze als Option an mit 2 fest im Haushalt installierten Kids und regelmäßigen "Leihkindern" ...
Es muss kein Rennwagen sein, ich muss mich wohl fühlen (das tu ich bisher) und das Auto muss der Belastung - im Sinne von dieser Kilometerleistung - gewachsen sein.
Dass der XC90 das tut haben jetzt einige hier bestätigt.

Mir geht es nicht darum, vergleichbare Agilität oder gar Vmax zu haben wie im A6!!
So naiv bin ich da nicht ... ;-)

Hi!

Der XC 90 wird höchstwahrscheinlich auch die Belastung bei 150.000 Km p.a. aushalten. Der Wagen ist qualitativ o.k. aber eben nicht wirklich ökonomisch und/oder schnell. Vielfahrer sollten sich dessen bewusst sein.

Ich mag den Wagen gerne und finde auch, dass er agil genug für meine Bedürfnisse ist. Ein A6 TDI fährt einem aber davon. Und zwar ganz locker. Wenn man damit leben kann, kann man das Experiment SUV ja mal wagen.

Ich finde das bislang ganz gut, wenngleich ich mittelfristig wieder einen schnelleren Wagen für mich anschaffen werde. Vielleicht übernimmt die OHL dann ja den XC 90. Nur gibt es blöderweise immer noch keinen E Mercedes Kombi von AMG mit 4matic....

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von orpheys


...
Die Aussage, dass der XC90 mit Leistungstuning ebenso agil und schnell ist wie der A6 halte ich für masslose Selbstüberschätzung :-)

Der XC90 hat als V-max 210 und alle Bestrebungen diese aufzuheben scheitern an der Geometrie des Fahrzeuges. Anders gesagt, nach Aussagen eines Tuners hat selbst Volvo die Bestrebungen eingestellt, weil der Kardan die Belastung nicht aushält.

Viele Grüße

/Orpheys

Ich sprach nicht von genauso schnell sondern von nicht viel langsamer. Da ich in meinem eine V-Max Aufhebung drin habe weiß ich, daß er auf der geraden doch 210 - 220 lt. Tacho läuft und bergab auch gerne mal schneller. Da ich gestern gerade über 500 km in einem A6 3.0 TDI mitgefahren bin, weiß ich auch, daß hier eben bei 230 Schluß ist. Auch die reinen Beschleunigungswerte sind zwar besser beim A6 aber eben nicht berauschend viel besser, wie hier beschrieben wird.

Ich komme übrigens auch aus dem Kombi Segment und habe es nach nun 180.000 KM in 3 Jahren nicht bereut im XC90 zu fahren. Es stimmt allerdings, daß man sich einen deutlich anderen Fahrstil angewöhnt, weil es einfach entspannter und ruhiger zugeht und lange nicht so nervös. So fahre ich meist ca. 140 mit Tempomat kann aber auch, wenn ich es denn mal eilig habe auch über 200 fahren ohne Angstschweiß auf der Stirn. Muß übrigens erwähnen, daß das Fahrwerk ab MJ 2007 deutlich besser geworden ist. Mit 255 - 55 / 19 Reifen aber schon teilweise recht hart. Das Fahrverhalten ist aber erheblich besser geworden und lässt auch schnellere Kurvenfahrten zu.

Ich, für mich, würde (und werde mir wahrscheinlich) wieder einen XC90 gönnen allerdings eher mit 6 oder 8 Ender auf Gas.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe gerade eine Langstrecke von 11500 km in der Economy Class von Cathay Pacific hinter mir. Ihr könnt gar nicht glauben, wie froh ich war, danach 3 Stunden in meinem XC90 Sport fahren zu können!

Mir scheint, wir können nun zur Ausstattungsberatung über gehen. Meine Tipps:
- Nimm den XC90 Sport wegen der besseren Sitze mit Seitenhalt
- Verbundglas wegen Lärmdämmung
- wenn AHK, dann unsichtbare abnahmbare von Westfalia
- PDC vorne und hinten ist praktisch, Heckkamera ein zusätzliches, nützliches (aber nicht unbedingt notwendiges) Gimmick
- die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist beim Sport Serie - drinlassen - erleichtert das Rangieren erheblich
- Schiebedach: nur wenn du ein langgewachsener Mensch bist. Ich als 1,70er habe den Beginn des Schiebedachs hinter meinem Kopf, daher hab ich es weggelassen
- es gibt inzwischen einen Volvo-iPod-Adapter für den XC90... vieldiskutiert hier - toll!
- Standheizung kannst du in Holland für rund 100 Euro nachträglich freischalten lassen - siehe Elchwiki in meiner Signatur
... to be continued... 😉

@Volwow: Ich brauche mehr Details.... zur V_Max-Aufhebung... beim V8 würde die echt Sinn machen.... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Danke Gseum ;-)
Da spürt man die Begeisterung für den Elch!! 😉

OK, den Sport nehm ich nicht so gerne, weil ich meist genau mit den Sitzen "mit Seitenhalt" Probleme hab, weil die auf meinen Beckenknochen drücken.
Ich bin einiges über 190cm lang und nehme gerade deshalb NICHT das Schiebedach.
Meine Erfahrungen (mag im XC90 anders sein...) ist, dass durch das SD der Dachaufbau stärker ist und dadurch das Dach niedriger.
Ich brauchs aber eh nicht...

Der Tipp mit der abnehmbaren AHK ist gut!! Gibts da Erfahrungen mit Kosten incl. Montage?

Das Verbundglas gibts aber nicht mit den getönten Scheiben, oder? Hmmm, muss ich noch abwägen, die dunkeln wollt ich schon...

Der iPod- Adapter muss wohl rein und
wegen der Standheizung das check ich mal...
Kann man die einfach so "aktivieren"?? und wieso nicht hier?
Wie wird die dann gesteuert (Timer, Fernbedienung...), ich muss mal nachlesen in Elchwiki.

EDIT: Hab nachgelesen, klingt ja super, hab jetzt glaub ich auch verstanden, warum das nicht in D geht, liegt wohl an dem Preis von normal 750€, was? 🙄

Hi,

ach was - nachlesen - die Antworten gibts sofort und gratis:

OK, den Sport nehm ich nicht so gerne, weil ich meist genau mit den Sitzen "mit Seitenhalt" Probleme hab, weil die auf meinen Beckenknochen drücken.
Das Problem wirst du beim XC90 Sport nicht haben - SO toll ist der Seitenhalt auch nicht - aber besser als in allen anderen XC90-Sitzen - setz dich mal rein.

Der Tipp mit der abnehmbaren AHK ist gut!! Gibts da Erfahrungen mit Kosten incl. Montage?
Ja. Kosten sind i.d.R. beim 🙂 genau so hoch wie bei der originalen Volvo-Kupplung. Mein 🙂 nimmt die Westfalia AHK in Verbindung mit dem originalen Volvo-E-Satz. Zusätzlich habe ich mir eine Öse für das Bremsseil anschweißen lassen - um den abnehmbaren Kugelkopf herum macht das wenig Sinn m.E.n.

Das Verbundglas gibts aber nicht mit den getönten Scheiben, oder? Hmmm, muss ich noch abwägen, die dunkeln wollt ich schon...
Verbundglas nimm auf jeden Fall (es sei denn, du hast Angst bzgl. Rettung im Unfallfall - da gab es ein paar sehr emotionale Threads zu...). Die Tönung ist heute mit hochwertiger Folie kein Problem - vor Verkratzen o.ä. muss man da eigentlich keine Angst mehr haben. Gibt hier zahlreiche erfolgreiche Bespiele.

wegen der Standheizung das check ich mal...
Kann man die einfach so "aktivieren"?? und wieso nicht hier?
Wie wird die dann gesteuert (Timer, Fernbedienung...), ich muss mal nachlesen in Elchwiki.

Standardmäßig erstmal nur mit Timer. Eine Fernbedienung kann dir dann aber der deutsche Freundliche nachher problemlos nachrüsten. Volvo bietet da erst mal nur die "einfache" Funkfernbedienung an, aber auch andere FBs von Webasto z.B. sind anschließbar. Meine T100 HTM ist auch bei der Volvo-SH möglich. Allerdings stellen sich einige 🙂 etwas komisch an - es ist kein "Standard"-Einbau - denn es muß da glatt ein Relais zwischengebaut werden zur Änderung des Schaltsignals von Masse auf 12 V (oder umgekehrt...).

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von slummy


EDIT: Hab nachgelesen, klingt ja super, hab jetzt glaub ich auch verstanden, warum das nicht in D geht, liegt wohl an dem Preis von normal 750€, was? 🙄

Etwas genauer ist das so: In Deutschland ist die Hardware schon verbaut - wird in kalten Tagen als automatischer Zuheizer genutzt. In Holland (und diversen anderen meist südlicheren Ländern) jedoch nicht. Der Preis ist ein Einheitspreis: D.h. in Holland kauft man für 750 Euro Hardware und Software. In D halt nur die Software. Aber in NL ist die Software auch einzeln ganz normal bestellbar - sogar in deutsch und mit voller Garantie (auch in D!) - du kaufst eine ganz normale und legale Volvooption - nur halt nicht in D sondern in NL.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


...
@Volwow: Ich brauche mehr Details.... zur V_Max-Aufhebung... beim V8 würde die echt Sinn machen.... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hat mein 🙂 mit Tuning zusammen gemacht. Kann Dir bei Interesse gerne eine PN mit Namen und Tel. geben. V8 soll lt. ihm dann 230 - 240 km/h gehen (ohne Tuning) 😉.

Gruß
Michael

THX gseum,

klasse, so viele Details,
hat schon irgendjemand die Freischaltung der Standheizung uín Deutschland bekommen?
Mein Schwager ist in einer VOLVO Werkstatt, muss direkt mal fragen ob da was geht, Holland ist verd... weit weg von Bayern und da komm ich seeehhhr selten vorbei, wenn ich auch sonst weltweit unterwegs bin 😁

Angst wegen der starken Scheiben mit Verbundglas hab ich nicht, das check ich noch mal, klingt gut!

Standheizung kann man doch angeblich auch in Italien (für etwas mehr €) auch in Italien freischalten lassen. Wenn ich mich nicht ganz täusche sollten das etwa 200 - 250,- € gewesen sein statt 100 - 150,- €, oder? Aber ist eben immernoch deutlich weniger als in D (finde ich echt Schade, aber wenn Volvo D da eben kein Geld verdienen will).

Gruß
Michael

Die Freischaltung in Deutschland billiger funktioniert vermutlich nicht, denn auch der 🙂 muss das Geld so abdrücken. Ich habe schon munkeln gehört, dass es Händler geben soll, die in Holland ihre eigenen Gebrauchtwagen so aufwerten. 😉

In Italien ca. 160-170 Euro - inzwischen vielleicht auch 180,- Euro.

Nähere Details kann dir elkman geben.

Schönen Gruß
Jürgen

Moin!

Sorry, aber ich muss Ketzern 😁 :

Zitat:

Original geschrieben von gseum


- Nimm den XC90 Sport wegen der besseren Sitze mit Seitenhalt

Der Sport ist aber vom Fahrkomfort her sehr "holperig". M.E. sind die Sitze im Executive vom Seitenhalt her deutlich besser als die im Summum.

Zitat:

- Verbundglas wegen Lärmdämmung

Das habe ich auch, und vom Freundlichen gleich mitbefolien lassen.

Zitat:

- Schiebedach: nur wenn du ein langgewachsener Mensch bist. Ich als 1,70er habe den Beginn des Schiebedachs hinter meinem Kopf, daher hab ich es weggelassen

Mit meinen 1,96m habe ich auch erst mit dem Gedanken gespielt, kein Schiebedach (und keinen elektrischen Stuhl) mitzubestellen. Dann habe ich mal in einem XC90 mit manuellem Sitz ohne Schiebedach und dann in einem Exec. mit el. Sitz und Schiebedach probegesessen.

Der Höhenunterschied war zu vernachlässigen.

Alles in allem habe ich mich damals für den Executive entschieden, der war dann in meiner Austattung sogar eine Ecke billiger als der selbe in "Sport" oder "Summum".

Laut Freundlichem wurde im MY08 auch das Fahrwerk geändert, das hat jetzt deutlich weniger Kurvenneigung (was mein Grund für einen Sport gewesen wäre).

MfG

Der Hinweis mit dem verbesserten Fahrwerk ist gut, das hat man mir auch gesagt und ich hatte einen Momentum zum Testen, der lief auch bei "sportlicher" Fahrt auf Landstrasse und Autobahn sehr angenehm, ich hatte das Gefühl, dass dieses Fahrwerk recht straff ist, da hat mich nichts verunsichert oder gestört, auch bei über 200km/h nicht.

SUV hin oder her - ist doch eine Spaß-Entscheidung.

Die Sitze sind der absolute Kracher (Tupper hört jetzt mal wech 😉 ).

Bei ca. 45 TKM p.a. und längste Strecke ( = 8 Stunden ohne anzuhalten) kann ich nur sagen, dass es DAS Langestreckenfahrzeug überhaupt ist.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen