XC90 (5D) für Viel- und Langstreckenfahrer? Wie sind die Erfahrungen
Hi all,
ich bin dabei mir einen XC90 zu bestellen und suche nach Erfahrungsberichten von Viel- und Langstreckenfahrern.
Ich denke an den 5D als 7-Sitzer mit Automatik.
Zu solchem Zweck hatte ich immer Audi, BMW und Mercedes als Assoziation, nicht unbedingt VOLVO.
Hab aber in letzter Zeit positive Berichte - gerade zu der Dieselmaschine - bekommen.
Wie sind denn so die Erfahrungen?
Gruß slummy
36 Antworten
Hi,
der XC90 D5 ist ein tolles Auto. Und gerade bei Langstrecke toll und sicher (mit Verbundglas) einer der geräuscharmsten (Diesel-)Volvos. Allerdings (und hier schaue ich auf deine Signatur) ist und bleibt es ein SUV - d.h. Langstrecke gut - aber wenig ökonomisch und vor allem geschwindigkeitsmäßig wesentlich langsamer als ein normaler Kombi. Da wirst du mit deinem A6 3.0 tdi verwöhnt sein...
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
in Bezug auf die Agilität hat Jürgen Recht, es ist ein SUV und daher träger.
Aber ich verstehe unter dem Begriff Langstreckenfahrzeug die ruhige, ausgeglichene Fahrweise. Dafür ist der XC90 D5 IMHO das richtige Auto...
Ich persönlich komme immer sehr entspannt beim Kunden an ! 😉
Der D5 Diesel wird in Bezug auf die Laufruhe eher ein kleiner Rückschritt zu Deiner jetzigen Maschine sein, Du solltest den XC90 daher lieber ausgiebig (mehr als 200 km) am Wochenende testen, sollte eigentlich auch kein Problem sein.
Ich habe mich jedenfalls sofort daran gewöhnt....
Gruß
Haeken
Mit meinen XC90 war ich u.a. mehrfach in Skandinavien (DK/N/S). Für solche Langstrecken mit Gepäck und Familie ist der Wagen absolut ideal.
Für regelmäßige berufliche Langstrecken würde ich abraten. Reifenverschleiß, Verbrauch und Beschleunigungsverhalten sind hierfür systembedingt nicht optimal. Das gilt aber für alle SUVs.
Nach meinem jetzigen XC90 wird es aus diesem Grund kein SUV mehr, sondern ein ganz normaler Kombi ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
Der D5 Diesel wird in Bezug auf die Laufruhe eher ein kleiner Rückschritt zu Deiner jetzigen Maschine sein, ...Gruß
Haeken
Bin auch den Audi A6 3.0 Quattro gefahren.
Denke, daß der D5 im XC90 KEIN Rückschritt sein wird!
Aber fahr ihn mal Probe, du wirst angenehm überrascht sein, ein tolles Auto.
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John XC90
...Für regelmäßige berufliche Langstrecken würde ich abraten. Reifenverschleiß, Verbrauch und Beschleunigungsverhalten sind hierfür systembedingt nicht optimal. Das gilt aber für alle SUVs....
Ich glaube, diese Themen stehen bei einer Entscheidung für ein SUV nicht zur Debatte !
Wer sich für ein SUV interessiert bzw. entscheidet, weiss dieses und nimmt dieses (gerne) in Kauf ! 😉
Ist halt eine Bauchentscheidung....IMHO
Gruß
Haeken
Ich fahre nun den zweiten XC90 als Langstreckenauto (ca. 60.000 km im Jahr) und bin eigentlich nach wie vor davon überzeugt. Auch das hier angesprochene Thema Reifen und Bremsen kann ich so nicht bestätigen, da ich meine Reifen regelmäßig 50. - 60.000 km fahre genau wie die Bremsen. Es ist einfach ein ausgeglicheneres fahren. Bin gerade heute den ganzen Tag in einem 3,0 TDI A6 mitgefahren und muß sagen, daß der mir einfach zu hart gefedert ist und vorallem auch nicht leiser wie meiner.
Übrigens mit Leistungssteigerung ist der XC auch nicht wirklich viel langsamer als ein A6.
Gruß
Michael
@Haeken: Danke, ich hatte ihn schon mal Probe gefahren und habe mich mit der reduzierten ;-) Leistung im Vergleich zum A6 schon abgefunden, es ist tatsächlich so, dass die Entscheidung für einen SUV das notwendig macht, es sei denn es wird ein Chayenne...
Auf den kurzen Strecken hatte ich ein gutes Gefühl, ich wollte hier einfach hören, ob sich das nach vielen Kilometern (auch am Stück) so bestätigt bei anderen, oder obs generell Schwächen bei Vielfahrern (erhebliche Mängel, ungünstige Eigenschaften...) gibt.
Der Leihwagen lief auch auf der Autobahn über 200km/h nach Tacho und da war noch nicht das Ende erreicht, das reicht normalerweise, auch wenn ich es gewöhnt bin mit dem A6 im Bereich >250 zu fahren, aber allzu oft geht das ohnehin nicht und mit dem SUV wird eben ge"cruist" ;-)
Meine Erfahrungen für Langstrecke sind sehr gut, auch mehrstündige Fahrten sind sehr gut und relativ ermüdungsfrei zu machen.
Sitze
Denen stand ich erst etwas skeptisch entgegen, etwas weniger Seitenhalt, als ich es gewohnt bin, aber dafür sehr rückenfreundlich. Platzangebot und Verstellbereich für mich ideal.
Motor/Fahrwerk
OK, ich habe keine Geartronic, ich schalte gerne, aber es schon sehr ordentlich wie sich der 2,4 Liter ins Zeug legt. Nicht zu laut, angenehmer Grummelton mit einem Hang zum Knurren bei der (sehr prompten) Gasannahme. Zusammen mit dem Allradantrieb machen Autobahnauffahrten und Kreisverkehre Spaß 😁. Das Fahrwerk passt auch, schluckt viel aber nicht alles, man kriegt mit, wenn es zu sehr holpert und kann reagieren. Auf der A6 Richtung Trier-Luxemburg (kurvige Berg-und Talbahn) lässt man einiges hinter sich. Wenn sich nicht die Spur verstellt, problemloser Geradeauslauf und Lenkverhalten. Wenn mans gewöht ist, geht jede Autobahnkurve mit zwei Fingern wie von alleine. Die Radlager waren zwischendurch mal ein Problem (falsche verbaut). Bei mir trübt die Wekrstatt das Bild des Motors, die endlos an einer Modellpflegemaßnahme (Ansaugtrakt) gebastelt hat oder Fehler monatelang nicht gefunden hat (Steinschlag mit Riß im Intercooler) oder schon beim Wechseln von Blinkerbirnen versagt.
Meine Reisegeschwindigkeiten sind meist knapp unter 200. Dann geht aber auch der Durchschnittsverbrauch n die 11 Liter. Mit GT vielleicht etwas mehr. Im Verhältnis zum Wagenformat aber immer noch im Rahmen.
Übersichtlichkeit: für die Größe recht gut, Parktronic hinten ist zu empfehlen. A- und D- Säule sind massiv, daran muß man sich gewöhnen. Deutlich bessere Übersichtlichkeit gegenüber Touareg oder Kuh 7.
Bedienbarkeit wie bei einem BMW vor dem iDrive (gegen den ich nichts habe!): offensichtlich und problemlos. Für mich ist die RTI-Bedienung immer noch der Hammer, daß da sonst noch keiner draufgekommen ist.
Platzangebot
Ohne Worte. Wahnsinn. Saustark.
Ich fahre momentan 40tkm /Jahr und wenn die Werkstatt es noch mal rafft, wird es als nächster wieder ein XC90.
YMMV,
Karsten
Einen schönen Abend,
ich komme ursprünglich von der E-Klasse T-Modell (320 CDI, BJ 2003) und bin im letzten Jahr auf einen XC90 D5 Geartronic 7-Sitzer umgestiegen. Im Jahr fahre ich ungefähr 30 Tkm, davon ganz überwiegend AB. Für den Volvo XC90 habe ich mich u.a. aufgrund folgender Aspekte entschieden:
- Interesse an einem SUV (individueller als ein Kombi)
- Hohe, vorausschauende Sitzposition
- (Immer noch) elegantes Design (eher wie ein hochgelegter Kombi)
- Im Vergleich gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Raumausnutzung (Kofferraum und ordentliche 3. Sitzreihe)
Über das Thema Fahrstil / Verbrauch habe ich mir im Vorfeld eigentlich wenig Gedanken gemacht. Da ich wußte, dass ein SUV vergleichsweise mehr verbraucht, habe ich den D5 gewählt, um einigermaßen im wirtschaftlichen Rahmen zu bleiben (die E-Klasse war ein All inclusive-Firmenfahrzeug). Bzgl. des Fahrstils bin ich mit der E-Klasse zügig - wenn´s ging auch mal deutlich über 200 km/h - gefahren, aber nicht kontinuierlich am Limit.
Wie auch immer hatte ich das Glück, dass ich einen XC90 in der o.a. Konfiguration im April 2006 über ein Wochenende insgesamt ca. 1.200 km fahren durfte (was ein Service vom 🙂!). Das und die o.a. Faktoren haben mich dann überzeugt.
Nach knapp 13 Monaten und 37.500 km kann ich folgendes sagen:
- Sehr entspanntes Reisen bei im Schnitt 130/140 km/h (außer Baustellen)
- Gute Straßenlage und super Verkehrsübersicht
- Keine Mängel und "Liegenbleiber"
- 0,5 Liter Öl bislang nachgefüllt
Fazit: Ideal für komfortbetonte Langstreckenfahrer, wenn´s nicht primär um Tempo geht. Ich habe unmerklich und unbeabsichtigt meinen Fahrstil schrittweise umgestellt. Wenn´s denn ein Diesel-SUV mit Tempo (210 km/h ohne Probleme) sein soll, dann ist man - abhängig von den individuellen Präferenzen - mit den 3-Liter SUVs (oder höher) von Audi, BMW oder Mercedes wahrscheinlich besser bedient.
Gruss
Oliver
Eine grundsätzliche frage...bist du sicher, dass es ein SUV sein soll? man muss das mögen. Gerade auf längeren strecken bevorzuge ich den weichen sessel. und das sesselfeeling habe ich in einem normalen PKW, nicht in einem SUV. das ist eine gschmackssache, etwas subjektives.
mir ist zB auch wichtig, dass ich auf meinen strecken im normalen verkehr mitfahren kann, dass ist für mich stressfrei. das könnte ich mit dem D5 nicht. aber auch das ist wieder sehr subjektiv.
Es ist auch wenig die frage was du unter vielfahrer und langstrecke verstehst. für manche beginnt das schon bei 20Tkm/anno bzw 100km distanz
Rapace
Hallo!
Den Umstieg von einem schnellen Kombi auf einen SUV sollte man sich gut überlegen. Ich komme aus der Mercedes T Ecke und habe den Volvo (allerdings als 2.5 T Benziner) gekauft, weil ich nur noch wenig fahre.
Für Langstrecken ist der Volvo bestens geeignet. Die Sitze haben zwar keinen nennenswerten Seitenhalt, aber jedwede sportliche Ambition wird ohnehin durch den hohen Schwerpunkt und das damit verbundene Wanken sowie die indirekte Lenkung im Keim erstickt. Dafür bekommt man ein schluckfreudiges, komfortables und sicheres Fahrwerk und einen tollen Geräuschkomfort.
Der Rücken wird gut gestützt, auf allen sieben Plätzen lässt es sich auch auf wirklich weiten Reisen gut aushalten. Die 3. reihe ist m.E. bequemer als in einem VW T4...
Unbedingt empfehlenswert ist die Doppelverglasung. Bis ca. 170 ist das Auto innen ähnlich leise wie ein Mercedes T. Danach wird es dann etwas lauter, man kann sich aber auch bei 220 nach Tacho noch mit den Hinterbänklern unterhalten.
Das Navi ist o.k., das Telefon (Festeinbau) ebenso. Das Radio mit CD-Wechsler ist ein Genuss.
Die Bremsen sind o.k., aber offenbar recht verschleißfreudig.
Wen es interessiert: das Schiebedach ist eine Fehlkopnstruktion. Es ist zu klein und ab 80 sind die Windgeräusche viel zu laut. Hier merkt man, dass man einen Volvo und keinen Mercedes fährt, denn auch bei einem ML kann man das SD noch bei 200 aufgestellt lassen.
Dafür kostet der Volvo aber auch 30% weniger...
Ich habe mich daran gewöhnt und freue mich über die erstklassige Klimaanlage.
Besonders empfehlenswert ist er für Leute, deren Flensburger Konto gut gefüllt und regelmässig verzinst ist. Denn der Fahrstil wird ruhiger. Mit den Mercedes fuhr ich meistens 200+ und an der Haftgrenze. Mit dem Volvo, der, wie alle XC 90 Benziner, 210 läuft, fahre ich meist unter 180 und insgesamt deutlich weniger agressiv.
Den Volvo Diesel halte ich für zu schwach für den XC 90, aber für Vielfahrer dürfte er die einzige Alternative sein, denn die Benziner genehmigen sich bei schneller Fahrt 13 L aufwärts.
Generell würde ich mir den Umstieg, wie ja schon gesagt, ganz genau überlegen. Für Fahrer, die wirklich viel und schnell fahren, ist ein SUV m.E. ungeeignet. Der Verschleiß an Reifen und der Spritverbrauch sind enorm, die Leistung ist, v.a. beim Volvo-Diesel, deutlich geringer als bei einem V6 Dieselkombi und die Fahrwerke ermahnen bei allen SUVs zu gemässigterer Fahrweise.
Einzig der BMW X5 und der Porsche Cayenne ab V8 sind geeignet, auf der AB mit den big Dogs zu spielen, nach einem Jahr lassen es aber sogar die Geschäftswagenfahrer bleiben, wenn der Chef die erste Werkstattrechnung unterschreiben und den Reifenhändler bezahlen musste...
Man kann nicht alles haben, das muss einem klar sein. Dynamik beim SUV kostet viel Geld im Unterhalt. Richtig viel Geld, im Vergleich zu einem original bereiften Oberklassekombi.
Wenn man wirklich einen schnellen Quattro braucht, der auch kleine Geländeausflüge mitmacht, sind der Audi A6 Allroad oder auch der Volvo XC 70 evtl. besser geeignet.
Ich bin mittlerweile soweit, auch über einen XC 70 nachzudenken (Audi kommt nicht in Frage, Design, Preispolitik und Wertverlust sind inakzeptabel). Ich halte das Konzept für noch praktischer im Hinblick auf meine Bedürfnisse als Mensch, der nicht auf einer Almhütte lebt, aber doch einen robusten, problemlosen Allradwagen sucht.
Wenn man aber sowieso "nur" ein zügiger und ruhiger Fahrer ohne Rennambitionen ist, kann man den XC 90 schon auch kaufen. Für mich persönlich ist er eine angenehme "Therapie", ich rase nun nicht mehr, bin gelassener unterwegs und brauche kaum länger. Lediglich die Reichweite habe ich im Vergleich zu meinem vorigen Mercedes E 320 CDI halbiert...
Grüße,
Mathias
Danke allen für die starken Beiträge, ich finde mich in fast jedem wieder in den Überlegungen... ;-)
Meine Gründe über einen XC90 nachzudenken waren sehr ähnlich wie bei ofroehli:
- Interesse an einem SUV (individueller als ein Kombi)
- Hohe, vorausschauende Sitzposition
- (Immer noch) elegantes Design (eher wie ein hochgelegter Kombi) - Genau!
- Im Vergleich gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Raumausnutzung (Kofferraum und ordentliche 3. Sitzreihe)
Die 7 Sitze sind für mich das Killerargument schlechthin, das gibts sonst kaum, in der oberen Mittelklasse nur im E-Klasse T-Modell, aber da sind die Sitze seeehhhr klein und der Wagen ist "zu teuer".
Wenn es das Auto hergibt und es das Verkehrsgeschehen zulassen fahre ich gerne auch mal "am Limit", aber allzu oft geht das nicht und in den USA fahr ich auch problemlos mit 55-65 Meilen mit. Dort hab ich auch den XC90 in Mengen gesehen und mich daraufhin für den Wagen interessiert.
Ich fahre nicht mehr ganz so viel wie die letzten Jahre (120.000km/a), etwa 50-60tkm.
Das ist schon viel aber ich bin auch mehr gewöhnt 😁.
Interessant für mich auch Eure Kommentare zu Navi und Festeinbautelefon, das wollte ich nicht extra anfragen, dazu gibt es ja schon Postings hier, aber trotzdem sehr positiv für mich, ich plane nämlich das "Business Paket Mobility", High Performance Audio etc. zu nehmen, das scheint ja so zu passen! 🙂
Wichtig waren für mich auch die Wahrnehmungen zu den Sitzen, ich habe in kleinen Autos (BMW 3-er) sehr schnell ein schlafendes rechtes Bein, weil die so schmale Schalensitze haben.
Ich bin ziemlich lang und breit, und habe mich auf der kurzen Probefahrt in den VOLVVIO Sitzen sehr wohl gefühlt.
Naja, der wirds wohl werden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von slummy
Naja, der wirds wohl werden ;-)
Tja, ist wohl nix zu machen.... Du bist schon zu bedauern 😁 😛.
Tröste Dich, andere "müssen" auch XC90 fahren 😉
Gruß
xc90er
...XC90 begeistert, wenngleich langstreckenunerfahren.