XC90 3 Modellwechsel ab Mj23 - Spekulationsthread
Ich möchten mir bis spätestens mitte 2018 einen XC90 T8 zulegen. Dazu ein paar Fragen:
- Ist im nächsten Jahr mit einem Facelift zu rechnen?
- Hat jemand Erfahrung mit den R Design Sportsitzen mit Alcantara Einlagen? Sind die empfehlenswert?
- 20 oder 22 Zöller? Ist die Komforteinbusse gross bei den 22er - mit Luftfahrwerk?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Können wir uns hier bitte auf das Thema "XC90 Facelift" konzentrieren? Danke. 🙂
245 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Januar 2019 um 20:56:08 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 8. Januar 2019 um 19:48:17 Uhr:
Wäre schade - der XC90 hat die schönsten Rückleuchten. IMHO.Aber wenn die die Produktion tatsächlich in die USA verlegen, bin ich beim nächsten Mal wohl ohnehin raus.
Warum wegen D.T? Wenn es um die Qualität ginge, dürfte so manche deutsche "Premiummarke" mit ihrem SUV-Angebot ja ein Totalausfall sein.
Grüße vom Ostelch
Der ist bis dahin (hoffentlich) Geschichte. Ich dachte tatsächlich an die Qualität so manches „deutschen“ Premium-SUV und wo die gebaut werden...
Ich habe einen BMW aus erster US-Fertigung und hatte zwei Daimler der 2. Generation aus Amiland.
Für mich wird es auf keinen Fall ein XC90III werden, frühestens der IV mag vielleicht, mit viel Glück wieder kaufbar werden.
Super😁😁😁
Keine Sorge, auch dann werde ich Dir noch die Unzulänglichkeiten Deiner veralteten Diesel-Möhre unter die Nase reiben.
Ähnliche Themen
Auch wenn es hier nicht dazu gehört, aber Silicium für die Akkus von den E-Autos wächst nicht auf Bäumen. Daher kann man nicht sagen das ein Diesel schlechter ist als eine andere Antriebsform.
Doch das kann man....immer und immer wieder....warte ab 😁
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 9. Januar 2019 um 12:08:38 Uhr:
Auch wenn es hier nicht dazu gehört, aber Silicium für die Akkus von den E-Autos wächst nicht auf Bäumen. Daher kann man nicht sagen das ein Diesel schlechter ist als eine andere Antriebsform.
Doch kann man, da das Silizium (wie nahezu alle anderen Akkukomponenten auch) wiederverwertet werden kann, sei es durch Recycling, oder den Umbau des Akkus zu einem stationären Speicher. Diesel wird nur sinnlos in Wärme umgewandelt und ist dann weg. Naja nicht ganz weg, die Hinterlassenschaften schwirren in der Atmosphäre rum.
Silizium wächst zwar nicht auf Bäumen, kommt aber als zweithäufigstes Element sprichwörtlich wie Sand am Meer vor 😉
Ich tippe er hat das mit Coablt verwechselt, das unter ähnlich fragwürdigen Bedingungen im Kongo gewonnen wird, wie Erdöl in Nigeria.
Aber auch da gilt: Einmal gewonnen kann es im Kreis geführt werden und wird nicht vernichtet wie das Öl
Volvo scheint sich den Problemen bei Cobalt bewusst zu sein:
"Beim Sourcing stützen wir uns ausschließlich auf zertifizierte Minenbetreiber und wir sind Mitglied der Conflict Material Initiative der OECD. Wir stehen ganz klar dazu, nur Rohstoffe zu verwenden die unter strikter Achtung der Menschenrechte gewonnen werden. Damit lassen wir es aber nicht bewenden: Wir gehen mit unseren Einkaufsteams vor Ort, um uns selbst ein Bild von der jeweiligen Situation zu verschaffen. ... Intern haben wir auch ein spezielles Team gegründet, das sich um das Thema in aller Komplexität kümmert. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, damit es nicht beim Lippenbekenntnis bleibt."
Martina Buchhauser - Volvo Einkaufschefin
Interview Automobil Produktion
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:53:38 Uhr:
Silizium wächst zwar nicht auf Bäumen, kommt aber als zweithäufigstes Element sprichwörtlich wie Sand am Meer vor 😉
Und auch wenn’s wie Sand am Meer vorkommt kann man von diesem Sand leider nur Bruchteile verwenden. Und von den anderen seltenen Rohstoffen die man so benötigt um einen Speicher herzustellen bzw die Chemie und Energie die für die Herstellung notwendig sind möcht ich nicht reden. Aus meiner Sicht ist egal ob Fossil od Alternative Energien beides Augenauswischerei und umweltzerstörend.
Für mich bedeutet das, dass weiterhin optimiert werden muss und jeder bewusst mit diesen Ressourcen umgehen muss, egal ob Elektrokarre od Diesel/Benzin.
Wenn mir einer erzählt er ist so umweltbewusst und besser weil er mit Batterie rumgurkt, dann bitte entschuldige meine Ausdrucksweise, soll er SCH...... gehn
Wenn einer das ernsthaft durchzieht und alles mögliche mit Rad per Pedes od öffentlich erledigt dann Hut ab und Respekt.
Wieviel Energie wohl für ein Rad herstellen benötigt wird? 🙂 ich denke dieses ist eine Diskussion welche keinen Gewinner hat.
Können wir uns hier bitte auf das Thema "XC90 Facelift" konzentrieren? Danke. 🙂
Zitat:
@gseum schrieb am 9. Januar 2019 um 20:40:56 Uhr:
Können wir uns hier bitte auf das Thema "XC90 Facelift" konzentrieren? Danke. 🙂
Ja bitte. Ich dachte schon, ich hätte mich verirrt.
Grüße vom Ostelch
Die Frage ist ja ob überhaupt ein nennenstwertes kommt, wenn der III schon in 2 Jahren vom Band laufen soll, macht das ja eigentlich keinen rechten Sinn noch Entwicklungs-Energie in den "alten" zu stecken, schließlich müssen V40, XC50 und die Polestars ja zwischendurch auch noch auf die Strasse.