XC70 T6

Volvo XC60 D

Hallo liebe Volvo Gemeinde,

demnächst wird ein neuer Dienstwagen fällig,

und nach langer Zeit mit BMWs ( 316i compact E36, 320d E46, 328iTouring E46, 330iTouring E46) und Mercedes's
( E220CDI T-Modell W211, E320CDI T-Modell W211) und deren 'Krankheiten' habe ich von diesen Marken die Nase voll!

Zwar würde mich ein X5 3.0d schon reizen, aber sowohl die Preise, als auch einige Details (zB geteilte Heckklappe)
lassen mich dann doch nicht zum Schluß kommen dieses Fahrzeug zu wählen, abgesehen davon das ein 'Voll-Suff' nicht so wirklich mein Ding ist........ schön, aber mit ner Schrankwand in den Wind?

Eigentlich war ich schon fast 'fixiert' auf A6 Allroad 3.2FSI oder einen Q5 3.2FSI (da der Q7 für meinen Geschmack zu groß und zu grobschlächtig ist), da ich sowohl einen Benziner, als auch einen Allrad haben moechte.

Wie es der Zufall will habe ich dann einen V70 als Mietwagen (Sixt) gefahren und war hin und weg - zwar war der Motor nur ein 2.0d, aber dennoch hat mir das Fahrzeug sehr gut gefallen.
Und dadurch habe ich mich mit dem V70 und dann 'zwangsläufig' auch mit dem XC70 beschäftigt.

Nun habe ich gelesen dass es ab Ende d.J. einen XC70 als T6 geben soll (den ich nach der Lektüre von Tests zum 3.2 und zum V70 T6 als Motorisierung haben wollen würde ;-) ).

Nun meine Frage(n): gibt es ein genaues Datum hierzu? Wie sieht in etwa der Aufpreis zum 3.2 aus?

Warum ist das Businesspaket bei den Ausstattungsvarianten (Kinetic, Mommentum, Summum) vom Preis her identisch? Und ist es günstiger einen Mommentum mit BizPaket zu nehmen anstatt einen Summum?
( In der kurzen Mietzeit hat mich das Auto echt fasziniert - aber das Navi war nicht so berauschend - bin daher
diesbezüglich noch am grübeln).

Ach ja, für diejenigen die wissen wollen was mir am V70 so gefällt: gefälliges Design, praktisches Design (Ladekapa),
klares Design (Bedienung - bis auf Navi) und das gewisse 'Understatement' und damit der fehlende 'Neidfaktor'.

Ach ja, Farbe: entweder schwarz-metallic oder savile-grau-metallic (warum ist das für den XC70 nicht im Konfig? kann man das dennoch haben?) mit Innenausstattung schwarz mit Holz 'natur'.

Ich wäre für jegliche Hinweise, Tipps dankbar und bin auch gerne bereit Fragen zu beantworten.

Beste Antwort im Thema

Zurück zum CD-Wechseler. Bis vor rund 3 Jahren habe ich auch so gedacht wie Du. Dann kam die Tochter und wollte "einen mp3-Spieler". Lange rede kurzer Sinn: trootz des Preises wurde es das itunes und ipod-Gespann (Hauptgrund war, dass ein 10-jähriges Mädchen allein in der Lage sein sollte, sich CDs zu rippen und auf das Gerät zu bringen). Nach kurzer Zeit waren dann alle meine CDs gerippt und ein 60GB-ipod war meienr. Seitdem haben wir immer alle platten dabei und die Frage "wo ist denn die Platte X" und "warum läuft die denn nicht", sind seitdem Vergangenheit. Die Festplatte von der Du sprichst, liegt in meinem Auto in From einen ipod classic. (Hallo rapace, Du kannst jetzt ruhig lachen...). Noch ein nebenaspekt: man kann den ipod auch mal abstöpseln und den kindern Kopfhörer in die Hand drücken, denn Augsburger Puppenkiste, Jimmy Blue und Consorten verlieren auch irgendwann den Reiz und man möchte war anderes hören. Klar gibt es das Extra getrennte Kopfhörerausgänge hinten. Letztlich war für mich aber der mobile ipod die praktikablere Lösung

Auch wenn ich sonst sehr für eingebaute Geräte bin, aber beim ipod denke ich mittlerweile anders. Gleiches gilt fürs Navi.

Zum Thema "schwammig beim Ausweichen". Ich störe mich überhaupot nicht daran, dass der Wagen Bewegungen macht. Bewegungen sind ein Zeichen der Dynamik und keinesfalls Schädlich. (was wäre denn das für eine "sonstige" Dynamik, wenn sich nichts bewegen würde?). Seien wir ehrlich, wann kommen den solche stärkeren Karosseriebewegungen eigentlich vor? Bei 1% der Fahrten, 0,001% noch weniger?? und dafür dann bei 99,999% der Fahrten ein straffes Fahrwerk ertragen? Aber das ist meine Meinung. (selbst zehti sieht das ja schon völlig anders) Schaut man ins BMW-Forum, ist für viele das Sportfahrwerk noch zu lasch und selbst 20" stellen für viele die Minimalbereifung dar. Wers braucht..... Ich jedenfalls kann mit dem S80 auf der A7 "rings um Bad Hersfeld" meine 200 locker halten (da fehlt es dann eher an Motorleistung, aber schneller ist dann oft auch wieder eher sinnfrei....). Da wird dann schon mal gerne Platz für mich gemacht. Oft auch von Leuten wo dann "s-line" am Wagen prangt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Schön, dass Du dich für einen VOLVO interessierst.

Als VOLVO-Neuling ein paar Hinweise:
- vergiss den Konfigurator!!!! Alles, was man nicht anfassen kann ist den Schweden nicht geheuer, also auch der konfigurator! Im Vergleich zur dt. Konkurrenz, die diese Spielzeuge liebt, ist so etwas den Schweden offensichtlich egal.
- lade dir die aktuelle Preisliste runter und stöbere darin
- VOLVO ist bei elektronischen Spielzeugen (dazu gehört so etwas wie die Darsellung von HEizungstemperaturen auf einem Display, die integration Navi und Radio) sehr zurückhaltend.
- dass VOLVO manchmal Paketete anbietet, deren Preis sich pro Ausstattungslinie nicht ändert, versteht, glaube ich, selbst bei VOLVO niemand. leider gehört das Business-Paket genau in diese Kategorie.
- Leider hat sich VOLVO offenscihtlich vom Thema "grosser Diesel verabschiedet. Betrachtet man die CO2-diskussion und die Nachfrage in anderen Ländern ist der Schritt nicht schlecht, allerdings hätte man in den letzten 6 Jahren viel Geld in D verdienen können.
- VOLVO ist halt stellenweise sehr eigensinnig.

Welche Ausstattung Du wählst ist extrem subjektiv. Allerdings ist es "hier" eher so, dass man entweder recht "mager" ausgestattete Wagen sieht (sprich kinetic mit 3-4 Extras) oder anders "recht volle Hütte.

Zu den lieferterminen weiss ich nichts. meine quelle bei VOLVO D ist momentan sehr schweigsam.

Ich denke mal, Du bist ein klassischer (Wunsch-)Fall für den Besuch beim Freundlichen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich denke mal, Du bist ein klassischer (Wunsch-)Fall für den Besuch beim Freundlichen, oder?

Ja, das denke ich schon, aber der 'freundliche' hier vor Ort... ist ein FORD Händler der eher als

'Pflaumen'-August agiert und gerade mal einen V50 und 2 gebrauchte V70 am Lager hat und damit eher

nix für mich ist.....

Danke für den Tipp zum Konfig!

Bleibt nur noch die Frage zum T6 im XC70 .. und die Frage zum Sarvile Grau....

Zum Thema Ausstattung: hmm.... ich bin bis jetzt bei einer 'relativ guten' Ausstattung ( ohne BLIS, ohne Radar, ohne SD, und wahrscheinlich ohne Navi - für die Qualität der Bedienung und Anzeige ZU teuer, ohne Premium Radio).

Nachtrags-Frage: kann mir mal bitte jemand das Erklären: die Soundpaket haben in der Preisliste den Hinweis: Anschlussmöglichkeit CD-Wechsler. Beim CD-Wechsler steht: nicht für Soundpakete.
Wie ist das zu verstehen?

Und Schmutzfänger bei der Standheizung? Was ist denn das?

Hallo XC70 T6

ich fahre seit 10 Monaten einen voll ausgestatteten XC70 3.2. Deine Konfiguration scheint mir gut zu kommen. Das Blis, Radar etc kannst Du Dir ruhig sparen. Ich werde es beim nächsten XC70 T6 jedenfalls nicht mehr bestellen. Beim Navi ist das so eine Sache, die Bedienung am Lenkrad finde ich absolut top (OK war ich schon vom alten XC90 gewohnt) der Rest ist aber deutlichst hinterher. Eine Navi Alternative werde ich jedenfalls auch prüfen.
Der 3.2 er ist extrem laufruhig und hat auch genügend Leistung, braucht aber über 12 Ltr. Der T6 ist ebenso Laufruhig, deutlich spritziger wenn nicht sogar sportlich, und braucht in etwa gleich vile Sprit. Von daher wir mein nächster XC70 ein T6 sein!
Achja, Produktion beginnt in WO 42.

Gruss Stephan

PS wenn Du grossen Wert auf Komfort legst, dann bestell Ihn nur mit 16 Zoll Felgen und dem 4-C Fahrwerk. Wenn Du es lieber "knackig" willst dann die 17 oder 18 Zoll und das Standard Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Das mit dem CD-Wechsler stimmt. Versteh ich auch nicht. Aber, ich habe nach dem "CD-Wechsler" auch seit mindestens 4 Jahren nicht mehr geschaut.

Aber, Frage: WARUM bestellt man sich im Jahre 2008, in der es fantastische MP3-Spieler mit unendlich grossen Speichermöglichkeiten gibt noch ein altertümliches mechanisches Fossil namens "CD-Wechsler"? Die beiden Audio-Pakete haben einen single-CD-Spieler, so dass man -wenn es unbedingt nötig sein sollte- eine CD abspielen kann, der Rest kommt per ipod......

Die Kombination von Schmutzfängen und Standheizugn ist typisch VOLVO: der kleine Auspuff der Standheizung muss ja gegen den Strassendreck geschützt werden..... (vorne, rechts)

Reifengrösse: wenn 16", dann wird es aber nichts mit summum.... da kommt er dann mit den 17".

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


...Der 3.2 er ist extrem laufruhig und hat auch genügend Leistung, braucht aber über 12 Ltr. Der T6 ist ebenso Laufruhig, deutlich spritziger wenn nicht sogar sportlich, und braucht in etwa gleich vile Sprit. Von daher wir mein nächster XC70 ein T6 sein!
...

PS wenn Du grossen Wert auf Komfort legst, dann bestell Ihn nur mit 16 Zoll Felgen und dem 4-C Fahrwerk. Wenn Du es lieber "knackig" willst dann die 17 oder 18 Zoll und das Standard Fahrwerk.

Hallo XC70 T6,

ich kann die Statements NICHT bestätigen.

Habe einen fast voll ausgestatten XC70 3.2 (BJ 03/2008, bis aktuell 19.000km damit gefahren).
Der Verbrauch in Deutschland ist weit über 12l. Bei mir sind es im Schnitt über 19tkm bisher 14,5l.
Minimal 10,6 (sehr langsam, in Österreich, Tempomat auf 130) bis maximal 21l (deutsche Autobahn, flotte Fahrweise).
In Deutschland wirst wohl bei 14-16l je nach Fahrweise sein.
Die Reichweite mit dem 75l Tank ist schon arg begrenzt (flott max. 400; auch wenn ich recht langsamer Fahrweise schon Restreichweiten von über 900km im Display hatte).

Der Motor ist laufruhig, aber recht schwach, weshalb nur ein T6 in frage kommt.
Der T6 wird wohl eher gleich viel, oder weniger verbrauchen.

Das Standardfahrwerk ist alles andere als knackig, sondern sehr weich.
Das 4C fahrwerk ist fast ein Muß.
Beides ist Ansichtssache, aber Deiner Schilderung nach, bist Du eher mein Fahrstil.

Das Blis ist superangenehm, wenn Du viel Autobahn fährst, sonst kannst weglassen.
Radar ist nicht notwendig, außer Du fährst viel zu zeiten mit zähfließendem Verkehr.
Die Navi-Bedienung ist genial, das navi aber rückständig. Ich würde es aber dennoch wieder nehmen, weil ich keine Anbaulösungen in meinem Wagen haben will.
Noch ein kleiner Hinweis: der aktuelle Tempomat im XC läßt sich nur bis 200 einstellen.

Bei den Farben wirst warten müssen, bis alles zum neuen Modelljahr draußen ist. Dann sollte der T6 auch schon drin sein. Der 3.2 soll angeblich ersatzlos gestrichen werden im XC.
Das neue Modelljahr fängt glaube ich im Herbst an. Bin mir da aber nicht sicher, aber das weis hier sicher jemand.
Auch echte Volvo Freundliche haben meist wenig bis keine Ahnung über solche neuerungen. D.h. Du wirst wohl warten müssen bis Volvo die Daten bekannt gibt.
Ich bin im August in USA und frage da meinen dortigen 🙂. Die Ami 🙂 sind recht gut informiert. So hat er den XC70 T6 schon im Januar bemerkt. Zumindest in USA soll es beim XC70 T6 die Möglichkeit geben, ein Schaltgetriebe (gegen Aufpreis) zu bekommen. ich haße halt Automatik....

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...Die Kombination von Schmutzfängen und Standheizugn ist typisch VOLVO: der kleine Auspuff der Standheizung muss ja gegen den Strassendreck geschützt werden..... (vorne, rechts)
...

???

Ich habe die Volvo Werks-Standheizung und habe keine Schmutzfänger.
Oder meint Ihr mit Schmutzfänger etwas anderes als diese Plastikanbauteile in den Radkästen???

Diese beiden "Plastikanbauteile" sind die Schmutzänger. lt. Preisliste bei der SH dabei.

Zehti, dass wir beide im punkto "Straffheit" des Fahrwerks leicht unterschiedliche Auffassungen haben, möchte ich hier nicht verschweigen.

Im Datenblatt ist der 3.2er mit 11,2 litern im Schnitt angegeben. Da liegst Du nicht unerheblich drüber. Im V70 liegen zwischen dem 3.2 und dem T6 runde 2700E im Normverbrauch ist der T6 sogar einen Hauch sparsamer.....

Hi zehti

also so unterschiedlich sind unsere Statements auch wieder nicht. Ich wohne halt in der CH und habe je zu etwa 1/3 Innerorts 50 km/h Ausserorts 80 km/h und Autobahn 120 km/h und somit logischerweise weniger Verbrauch als Ihr in D.

Der 3.2 ist subjektiv vielleicht etwas langsam, aber ich habe schon Beschleunigungs Vergleiche mit selbem Fahrzeug mit dem 185PS D5 gemacht - Fazit der 3.2 ist in jeder Situation ebenbürdig respektive sogar leicht überlegen. Man muss Ihn halt wirklich bis zum Anschlag drehen lassen. Für den Alltagsverkehr reicht der Sauger aber bei weitem!
Ich persönlich liebe starke Motoren und wenn es den T6 damals schon gegeben hätte.... bei deutlich mehr Leistung und sicher nicht höherem Verbrauch bringt er mehr Spass!

Was den Fahrkomfort betrifft ist das zum grossen Glück immer eine Geschmacksfrage. Ich hasse einfach all die "straffen" Fahrwerke der ach so tollen Deutschen Konkurrenz (wenn möglich noch gepaart mit Sportsitzen). Im Alltag will ich Komfort und der bietet mir der XC70 mit den 16 Zoll Alus und dem Comfort Modus des 4-C. Wenn ich es mal fliegen lassen will, dann steige ich auf meinen C70 mit den Sportsitzen und dem brettharten Fahrwerk um - dann habe ich Spass, aber nach 2-3 Stunden auch Rückenschmerzen 😉

Gruss Stephan

Also erstmal vielen Dank an alle für die Hinweise.

Hat mir schon weitergeholfen.

Nun einige Antworten auf Fragen / Hinweise eurerseits:

Verbrauch:
Nun, das ist ein Topic was ich echt nicht verstehe... warum muß ein Motor heute 12-14Liter verbrauchen....?
Wobei für mich das nicht der extreme Knackpunkt ist.

Getriebe:
Nun, nach jahrelangem Schalt'fanatismus' habe ich bei den letzten beiden (Mercedes) die Automatik schätzen
gelernt, vor allem im Stadt- und Staufahren.

Fahrwerk:
Ich hatte in den beiden letzten BMWs Sportfahrwerke und in den Mercedes jeweils das Avantgardepaket mit
Komfortfahrwerk (nicht Airmatic!) und war mit den Mercedes eher zufrieden.
Was mich am Miet-V70 ein bischen störte war das Fahrwerk beim 'Wedeln' und beim schnellen Ausweichen...
da war es a bisserl schwammig, aber dennoch gut beherrschbar (extra ausprobiert auf freier Autobahn).

Felgen:
optisch gefallen mir die 18er am besten, aber wenn es dem Fahrverhalten nutzt gehe ich auf einen kleineren
'fuß'.

Warum CD Wechsler? --> @JürgenS80D5
Nun, meine Kids haben relativ viele Dinge (Lieder, Hörspiele) auf CD und die kann man dann bei längeren Autobahnfahrten schön hin und her wechseln (solange es keine Festplatte gibt wohl die beste Lösung).....

@Zehti: ja, ich denke vom Fahrstil liegen wir 'ähnlich'.

@855T5: danke für den Hinweis mit dem Prod.Start... und den

Zitat:

Original geschrieben von zehti


Das neue Modelljahr fängt glaube ich im Herbst an. Bin mir da aber nicht sicher, aber das weis hier sicher jemand.

Hallo zehti

Das MY 09 hat im/am 1.Juni.2008 angefangen und endet per 1.May.2009 - Danach 4 Wochen Werksferien und dann kommtab dem 1.Juni.2009 das MY 10 dran. 😉

Gruss Howard

Zurück zum CD-Wechseler. Bis vor rund 3 Jahren habe ich auch so gedacht wie Du. Dann kam die Tochter und wollte "einen mp3-Spieler". Lange rede kurzer Sinn: trootz des Preises wurde es das itunes und ipod-Gespann (Hauptgrund war, dass ein 10-jähriges Mädchen allein in der Lage sein sollte, sich CDs zu rippen und auf das Gerät zu bringen). Nach kurzer Zeit waren dann alle meine CDs gerippt und ein 60GB-ipod war meienr. Seitdem haben wir immer alle platten dabei und die Frage "wo ist denn die Platte X" und "warum läuft die denn nicht", sind seitdem Vergangenheit. Die Festplatte von der Du sprichst, liegt in meinem Auto in From einen ipod classic. (Hallo rapace, Du kannst jetzt ruhig lachen...). Noch ein nebenaspekt: man kann den ipod auch mal abstöpseln und den kindern Kopfhörer in die Hand drücken, denn Augsburger Puppenkiste, Jimmy Blue und Consorten verlieren auch irgendwann den Reiz und man möchte war anderes hören. Klar gibt es das Extra getrennte Kopfhörerausgänge hinten. Letztlich war für mich aber der mobile ipod die praktikablere Lösung

Auch wenn ich sonst sehr für eingebaute Geräte bin, aber beim ipod denke ich mittlerweile anders. Gleiches gilt fürs Navi.

Zum Thema "schwammig beim Ausweichen". Ich störe mich überhaupot nicht daran, dass der Wagen Bewegungen macht. Bewegungen sind ein Zeichen der Dynamik und keinesfalls Schädlich. (was wäre denn das für eine "sonstige" Dynamik, wenn sich nichts bewegen würde?). Seien wir ehrlich, wann kommen den solche stärkeren Karosseriebewegungen eigentlich vor? Bei 1% der Fahrten, 0,001% noch weniger?? und dafür dann bei 99,999% der Fahrten ein straffes Fahrwerk ertragen? Aber das ist meine Meinung. (selbst zehti sieht das ja schon völlig anders) Schaut man ins BMW-Forum, ist für viele das Sportfahrwerk noch zu lasch und selbst 20" stellen für viele die Minimalbereifung dar. Wers braucht..... Ich jedenfalls kann mit dem S80 auf der A7 "rings um Bad Hersfeld" meine 200 locker halten (da fehlt es dann eher an Motorleistung, aber schneller ist dann oft auch wieder eher sinnfrei....). Da wird dann schon mal gerne Platz für mich gemacht. Oft auch von Leuten wo dann "s-line" am Wagen prangt.

Zitat:

Original geschrieben von XC70 T6


...

Verbrauch:
Nun, das ist ein Topic was ich echt nicht verstehe... warum muß ein Motor heute 12-14Liter verbrauchen....?
Wobei für mich das nicht der extreme Knackpunkt ist.

Getriebe:
Nun, nach jahrelangem Schalt'fanatismus' habe ich bei den letzten beiden (Mercedes) die Automatik schätzen
gelernt, vor allem im Stadt- und Staufahren.

Fahrwerk:
Ich hatte in den beiden letzten BMWs Sportfahrwerke und in den Mercedes jeweils das Avantgardepaket mit
Komfortfahrwerk (nicht Airmatic!) und war mit den Mercedes eher zufrieden.
Was mich am Miet-V70 ein bischen störte war das Fahrwerk beim 'Wedeln' und beim schnellen Ausweichen...
da war es a bisserl schwammig, aber dennoch gut beherrschbar (extra ausprobiert auf freier Autobahn).

Felgen:
optisch gefallen mir die 18er am besten, aber wenn es dem Fahrverhalten nutzt gehe ich auf einen kleineren
'fuß'.

...
@Zehti: ja, ich denke vom Fahrstil liegen wir 'ähnlich'.
...

ad Verbrauch:

hängt halt speziell vom Fahrstil ab: in USA fahre ich den 3.2 unter 10l. In D (ich habe meist sehr viel Autobahn und meist mit wenig verkehr und fahre dann meist "was geht"😉 halt deutlich mehr. Hängt also von Dir ab.

ad Automatik:
das keine Mißverständisse aufkommen: die im XC ist nicht schlecht, nur ich mag die halt generell nicht.

ad Weddeln:
genau das kannst Du mit dem 4C Fahrwerk sehr gut abstellen. Damit ist es fast perfekt.
Mit 4C kannst problemlos vorne (und hinten) während der Fahrt arbeiten/lesen.
Im Standardfahrwerk des V70 wird mir dauernd schlecht, wenn ich versuche da (beim Gefahren werden) zu lesen.

ad Felgen:
fahre mit 17" und merke keinen Komfortverlust. Optisch sind die den 18" recht ähnlich.

ad Fahrwerk:
In der tat sind BMW Sportfahrwerke shcon eine sehr harte Nummer (wären auch mir wohl auf Dauer zu hart -> Jürgen wird die Aussage wohl kaum glauben aus meiner Tastatur).

und ich hab nochmal den Wagen untersucht: bei mir sind keine Schmutzfänger dran, obwohl ich die Werksstandheizung habe.
Würde übrigens nach Möglichkeit empfehlen nicht die Werksstandheizung, sondern eine nachträgliche Webasto mit dem Volvostecker nehmen: dann gibt´s nämlich auch eine Standlüftung fürn Sommer. Den Stecker müßte es jetzt eigentlich bald mal geben (wie im alten V70II).

--> ich würde den XC70 3.2 trotz allem wohl wieder nehmen, wobei ein T6 (und dann noch als Schalter) das beste für mich wäre.

ad T6:
Wenn Du Kinder hinten drin sitzen hast, empfehle ich Dir die DVD mit Monitoren in den Kopfstützen ganz schwer. Kommt irre gut an bei den Kleinen und die sind sehr lange, sehr ruhig damit 😁

VG
zehti

Hi,

bzgl. der Kinder-Audio-Unterhaltung muss man ja nicht nur eine Lösung haben. Bei uns läuft das erfolgreich so, dass die Kiddies (6 und 8) inzwischen ihre iPods auf den Ohren haben. Aber wenn dann eine CD unerwartet verlangt wird (Einpacken müssen sie die selbst 😁), dann kommt die in den Single-CD-Player und die Kiddies stecken ihre Kopfhörer in die hinteren Kopfhörer-Ausgänge.

Die persönliche Audiounterhaltung vorne wird dadurch nur unwesentlich beeinflusst - hier werkelt das iPhone oder das Radio.

Übrigens, ein Tipp: Gebt den Kindern keine Kindermusik auf die Ohren - es sei denn es gibt eine schalldichte Trennscheibe als Zubehör-Option. Hörspiele sind da wesentlich besser geeignet. 😁

Das Rear Seat Entertainment ist eine schicke Sache. Aber der Preis lässt mich echt grübeln. Zudem kann man ja für die (meist wenigen) Urlaubsfahrten auch locker mit einem 150 Euro Aldi-Monitore-System leben. 😉 Bisher haben wir es nicht gebraucht.

Schönen Gruß
Jürgen
nimmt beim nächsten die Kopfhörer hinten wieder, aber keinen Wechsler nie nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen