XC60D5 Motortuning
Ich hatte mehrere Versuche unternommen, meinem XC90-D5(185PS) etwas mehr Leistung zu geben. Verschiedene Hersteller - immer Mist. Nach unterschiedlicher Dauer (zwischen 6 Monaten und 3 Wochen) hat immer die Motorelektronik auf Notprogramm geschaltet. Mittlerweile habe ich das Zeug ausgebaut. Da ich voraussichtlich im August einen XC60-D5 bekomme nun die Frage an die Runde:
Muss es Heico sein (sind ja die teuersten). Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen? Hatte schon mal jemand mit Heico ein Problem? Die bieten ja jetzt auch eine Box an, die beim Service nicht mehr überschrieben werden kann. Leider gibt es für den neuen Motor noch keine Informationen.
Beste Antwort im Thema
Schadenfreude ist doch die schönste Freude, dafür mußt du auch Montags schon sehen wer Samstags zu Besuch kommt!
Gruß
Hermann
69 Antworten
Was mich aktuell noch ein bisserl vom Kauf eines XC60 Diesels abhält ist das ich lesitungstechnisch sehr verwöhnt bin von meinem A4 3.0Tdi Avant mit MTM Motronic. knapp 300PS/600NM. Würde auf jedenfall zu Heico tendieren bzw. zum Chippen. "Nur" 230 PS in einem noch schwereren Auto. (Ist ein blödes Luxusproblem ich weiß). Aber wer tritt schon gerne einen Schritt zurück... (Doch nur um Anlauf zu nehmen oder?) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kampi
Hallo,als sinnvolle Alternative zu den bereits genannten seriösen Tuner solltet Ihr rica.nl nicht vergessen.
Das Aufspielen erfolgt wie auch bei BSR problemlos über die OBD Schnittstelle.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach akzeptabel.
Es gibt auch schon für das Modelljahr 2012 neue Software.VG
Kampi
ja, aber wie ist das da mit garantie?
bei heico bzw. dte ist ja die garantie verlockend, die kolportierte bestehen bleibende werksgarantie bei polestar auch nicht zu vergessen......
hat denn einer verlässliche angaben, wann polestar denn dann nun auch in deutschland verfügbar ist? streiten die sich noch mit heico oder wie? 😉
Bei meinem 🙂 ist es schon verfügbar, doch eben leider nur bis MJ 2011 und eben noch nicht für die 2012er Motoren. Kostet um 1000€ direkt beim 🙂 was ja nun zwar auch nicht billig ist aber eben mit Werksgarantie!!!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Bei meinem 🙂 ist es schon verfügbar, doch eben leider nur bis MJ 2011 und eben noch nicht für die 2012er Motoren. Kostet um 1000€ direkt beim 🙂 was ja nun zwar auch nicht billig ist aber eben mit Werksgarantie!!!Gruß
Michael
hm?
hast du deinen 🙂 gefragt, oder macht der "reklame" damit?
mein 🙂 hat alle möglichen heico-prospekte rumfliegen, ist so ein stützpunkt händler, aber auf nachfrage gesagt ?polestar? gibt es in brd doch gar nicht 🙁
@kampi:
hast du erfahrung mit rica.nl?
der "deutsche" händler, der verlinkt ist, bietet für den D3 AWD gar nichts an 🙁 (mr.tuning.de) oder bin ich blind?
so long
der alex
Ähnliche Themen
Es gab im April schon eine Schulung für Volvo Werkstattmeister mit dem neuen Tuning. Es gibt auch schon Unterlagen seitens Volvo dazu eben alles nur bis MJ 2011!
Gruß
Michael
Also ist Polestar quasi schon verfügbar bei den Händlern die es vertreiben wollen? Mein Händler ist Heico Stützpunkthändler und wird sich wohl daran schwer tun
Da ich das Thema losgetreten habe: Danke an alle. Ihr seid eine "verrückte" Gemeinde. Genau das, was ich erhofft habe. Ich habe viel aus den Kommentaren gelernt und nehme als Essenz mit: Heico, wenn die Daten für das Modelljahr 2012 bekannt sind, und die Box zurückgegeben werden kann, falls sie größere Probleme verursacht. Anderenfalls muss es halt ohne gehen (zumindest werd ich es versuchen;-))
Übrigens: es wird ein Summum mit ein paar Extras. Da der nicht rundum lackiert ist, werd ich den folieren lassen und evtl auch die Felgen bekleben. Ich stell mal ein Foto rein, wenn das Wägelchen da ist (August?)
Molto Gracie
Heinz
Frage hier nochmal weil ich das in einem anderen Thread gelesehen hatte! Da schrieb einer "sein D3 rennt laut Tacho 220km/h!? Ich denke die sind alle bei 210Km/h abgeregelt? UNd wie ist es beim Heico Tuning.. erhöhen die auch die V-MAx.. oder bleibt es bei 210? Hat es irgendeinen Grund? (Verschleiß Haltbarkeit Antriebstrnag, Motoren???)
Die Zeiten, in denen alle VOLVOS eingebremst waren, sind schon länger vorbei. Aktuell gibt es den Limiter wohl noch im Bereich der XC-Modelle.
Warum VOLVO das macht? Da ich sowohl BMW als auch VOLVO seit ungefähr 1 Jahren fahre, kann es weder die Sorge um dn Antriebsstrang oder ähnliches sein. Ich denke eher, dass es auf der Tatsache beruht, dass D dass einzige Land ohne generelles Tempolimit auf der AB ist. Und wenn man einige Zeit in Schweden war, erscheinem einen 120 als schnell und alles Oberhalb von 160 ist eh irrelevant.
Und, meine persönliche Erfahrung mit ca, 60.000 AB-kilometern pro Jahr: es mag sein, dass das typisch dt. Geschwafel über Topspeeds jenseits der 200 ganz nett ist, die Realität sagt mir aber: mit 170 ist man schon ganz oft der Autobahn-Raser. Das war vor 10 Jahren noch anders. Und selbst wenn es mal leer ist und selbst wenn es keine Baustelle gibt: wie oft werde ich denn überholt? einmal auf 30-40km? Ich hatte schwere Bedenken gegen die doch nicht sehr hohe Topspeed im XC60 2.4D. Letztlich reicht es mehr als aus.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Die Zeiten, in denen alle VOLVOS eingebremst waren, sind schon länger vorbei. Aktuell gibt es den Limiter wohl noch im Bereich der XC-Modelle.Warum VOLVO das macht? Da ich sowohl BMW als auch VOLVO seit ungefähr 1 Jahren fahre, kann es weder die Sorge um dn Antriebsstrang oder ähnliches sein. Ich denke eher, dass es auf der Tatsache beruht, dass D dass einzige Land ohne generelles Tempolimit auf der AB ist. Und wenn man einige Zeit in Schweden war, erscheinem einen 120 als schnell und alles Oberhalb von 160 ist eh irrelevant.
Und, meine persönliche Erfahrung mit ca, 60.000 AB-kilometern pro Jahr: es mag sein, dass das typisch dt. Geschwafel über Topspeeds jenseits der 200 ganz nett ist, die Realität sagt mir aber: mit 170 ist man schon ganz oft der Autobahn-Raser. Das war vor 10 Jahren noch anders. Und selbst wenn es mal leer ist und selbst wenn es keine Baustelle gibt: wie oft werde ich denn überholt? einmal auf 30-40km? Ich hatte schwere Bedenken gegen die doch nicht sehr hohe Topspeed im XC60 2.4D. Letztlich reicht es mehr als aus.
Ganz ehrlich obwohl ich bisser "Leistungsverwöhnt" bin, stimme ich Dir da voll und ganz zu! Mit Frau und Kind.... habe ich meine Audi selten noch über 200km/h bewegt. Ab und zu.. wenn die A3 / A5 mal frei sind... um die 170 - 210km/h. Oder wenn mich einer mitte / links wegdrängeln oder nötigen wollte ist es halt schon toll runter in die 5 geschaltete und bis 230hoch... Die Diesel haben schon eine geniale Elastizität. Aber bis 250km/h ausgefahren habe ich ihn erst 2 - 3mal in den 2,5 Jahren und das auch nur mal kurz 10 - 20km. Also der Top Speed ist zu vernachlässigen... wobei ich denke das so ein Elch auch dann ordentliche 10 - 12Ltr. Diesel wegschluckt wenn man ihn immer bei 180 fährt oder?
Eher noch mehr. Als Momentanverbrauch würde es mich wundern, wenn nicht mindestens 16-18 Liter durchlaufen würden. Die hat sich mein XC90 allerdings beim schnelleren fahren auf BAB (wenn frei dann 200, sonst nach Begrenzung oder Verkehr) schon als Durchschnitt gegönnt und auch teilweise mehr. Da der XC60 ca. 2 Liter weniger brauchen soll als der Dicke wirst Du wahrscheinlicher eben 14-16 Liter im Durchschnitt haben bei zügiger Fahrt.
Gruß
Michael
Der es auch nach fast 5 Jahren nicht schafft seinen Dickelch dauerhaft unter 10 Litern zu bewegen. Meist eher bei 10,5 im Durchschnitt 😰😁😉
Hm, meinen gechippten A4 Avant 3.0Tdi fahre ich aktuell im Mix seit 2,5 Jahren mit 8,2 - 8,9 Ltr.
Da möchte ich natürlich nicht mit dem dem D3/D5 auf unfreundlcihe 10 - 13Ltr. kommen? Brauchen die echt soviel im Durchschnitt bei Sportlicher Gangart?
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Hm, meinen gechippten A4 Avant 3.0Tdi fahre ich aktuell im Mix seit 2,5 Jahren mit 8,2 - 8,9 Ltr.
Da möchte ich natürlich nicht mit dem dem D3/D5 auf unfreundlcihe 10 - 13Ltr. kommen? Brauchen die echt soviel im Durchschnitt bei Sportlicher Gangart?
Hallo,
ein SUV sufft nunmal mehr wie ein Kombi😉 Das wird bei Audi nicht anders sein. Ich bin gespannt was der XC 70 verbraucht gegenüber meinem A6. Bis dato würde ich sagen das der Volvo bei gleicher Leistung ungefähr das gleiche braucht bis max. 1 Liter mehr.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Hm, meinen gechippten A4 Avant 3.0Tdi fahre ich aktuell im Mix seit 2,5 Jahren mit 8,2 - 8,9 Ltr.
Da möchte ich natürlich nicht mit dem dem D3/D5 auf unfreundlcihe 10 - 13Ltr. kommen? Brauchen die echt soviel im Durchschnitt bei Sportlicher Gangart?ein SUV sufft nunmal mehr wie ein Kombi😉 Das wird bei Audi nicht anders sein. Ich bin gespannt was der XC 70 verbraucht gegenüber meinem A6. Bis dato würde ich sagen das der Volvo bei gleicher Leistung ungefähr das gleiche braucht bis max. 1 Liter mehr.
Gruß
Wusler
Ich habe mal den "hinkenden" Vergleich der Verbräuche zwischen Q5 3.0 TDI und XC60 D5 AWD gezogen. Bei
www.spritmonitor.deerhält man ja da interessante Ergebnisse. Der Verbrauch des D5 war im Schnitt ca. 0.5 ltr höher als bei einem 3.0 TDI. Den Leistungsunterschied der Motoren müsste man noch zu der Differenz hinzurechen. Interessant auch: Heico scheint sich nicht negativ aus den Verbrauch auszuwirken, auch wenn es ein Negativbeispiel mit über 12 ltr Verbracuh gibt...
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Hm, meinen gechippten A4 Avant 3.0Tdi fahre ich aktuell im Mix seit 2,5 Jahren mit 8,2 - 8,9 Ltr.
Da möchte ich natürlich nicht mit dem dem D3/D5 auf unfreundlcihe 10 - 13Ltr. kommen? Brauchen die echt soviel im Durchschnitt bei Sportlicher Gangart?ein SUV sufft nunmal mehr wie ein Kombi😉 Das wird bei Audi nicht anders sein. Ich bin gespannt was der XC 70 verbraucht gegenüber meinem A6. Bis dato würde ich sagen das der Volvo bei gleicher Leistung ungefähr das gleiche braucht bis max. 1 Liter mehr.
Gruß
Wusler
Genau, es geht nicht alles in einem wenn man Power und einen SUV will dann wird der auch was verbrauchen und generell wird ein SUV immer etwas mehr als ein Kombi verbrauchen - Schrankwand Faktor & Gewicht...