XC60D5 Motortuning

Volvo XC60 D

Ich hatte mehrere Versuche unternommen, meinem XC90-D5(185PS) etwas mehr Leistung zu geben. Verschiedene Hersteller - immer Mist. Nach unterschiedlicher Dauer (zwischen 6 Monaten und 3 Wochen) hat immer die Motorelektronik auf Notprogramm geschaltet. Mittlerweile habe ich das Zeug ausgebaut. Da ich voraussichtlich im August einen XC60-D5 bekomme nun die Frage an die Runde:

Muss es Heico sein (sind ja die teuersten). Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen? Hatte schon mal jemand mit Heico ein Problem? Die bieten ja jetzt auch eine Box an, die beim Service nicht mehr überschrieben werden kann. Leider gibt es für den neuen Motor noch keine Informationen.

Beste Antwort im Thema

Schadenfreude ist doch die schönste Freude, dafür mußt du auch Montags schon sehen wer Samstags zu Besuch kommt!
Gruß
Hermann

69 weitere Antworten
69 Antworten

Also mein D3 AWD Geartronic mit 230 Heico PS (2,4l Diesel) fahr ich mit 7.5 bis 8,5 l Durchschnittsverbrauch. Ich fahr 50% Autobahn 25% Stadt und 25% Überland (alles in der Schweiz, also nie über 140km/h)

In der Schweiz braucht der Dicke auch nur 8,5 Liter. Ist aber eben nicht zügig fahren sondern eher Materialschonend und gemütlich. Spreche ja von der deutschen Autobahn jenseits 180 km/h.

Gruß
Michael

Nagut we will see... am Freitag, hole ich einen XC60 D3 4AWD bis Samstag zur Probefahrt ab! Mal schauen, ob der Funke überspringt!?

Beste Grüße

Rog.

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Nagut we will see... am Freitag, hole ich einen XC60 D3 4AWD bis Samstag zur Probefahrt ab! Mal schauen, ob der Funke überspringt!?

Beste Grüße

Rog.

Hallo,

da kommt dann doch sicherlich ein Bericht, oder?

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volwow



Gruß
Michael

Der es auch nach fast 5 Jahren nicht schafft seinen Dickelch dauerhaft unter 10 Litern zu bewegen. Meist eher bei 10,5 im Durchschnitt 😰😁😉

Na endlich mal einer, der meinen Verbrauchswerten nahe kommt. Ich freue mich, wenn der Schnitt bei mir mit einer 9 beginnt und wenn nur Stadtverkehr dann eine 10 vor dem Komma leuchtet 🙄 und somit unsere Werte im Hinblick auf die unterschiedlichen Autos durchaus vergleichbar sind (nur statt bei Dir 10 Liter bei mir die 9 Liter nicht dauerhaft unterschritten werden).

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Nagut we will see... am Freitag, hole ich einen XC60 D3 4AWD bis Samstag zur Probefahrt ab! Mal schauen, ob der Funke überspringt!?

Beste Grüße

Rog.

Hallo,

da kommt dann doch sicherlich ein Bericht, oder?

Gruß

Wusler

Aber na selbstversicherlich folgt ein ausführlicher Bericht. 🙂

Mein vergleich bezieht sich dann aber leider nur auf A4 mit HS und Q5. mit AT und 3.0Tdi. Sonst habe ich noch keine größeren Diesel gefahren! ;/

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

da kommt dann doch sicherlich ein Bericht, oder?

Gruß

Wusler

Aber na selbstversicherlich folgt ein ausführlicher Bericht. 🙂
Mein vergleich bezieht sich dann aber leider nur auf A4 mit HS und Q5. mit AT und 3.0Tdi. Sonst habe ich noch keine größeren Diesel gefahren! ;/

Hallo,

das paßt wunderbar weil ich hab aktuell einen A6 3.0tdi und bei mir geht es in Richtung XC70 D5. Dann hab ich eine 2. Meinung. Den XC 70 bekomme ich im August zur Probefahrt

Gruß

Wusler

hm
darf ich nochmal back to topic?

hat irgendeiner noch erfahrung/infos bezüglich Polestar?

da mein 🙂 auch ein Heico-Stützpunkt Händler ist, würde mir ja schon reichen, wenn Polestar Heico etwas auf dem deutschen Markt einheizt, damit die etwas mir ihren Preisen runtermüssen 😉
Finde es halt etwas schwierig, da mehr als das 3fache zu zahlen als z.B. bei DTE, auch wenn die Werksgarantie bestehen bleibt (ist bei mir eh nur noch 11 Monate).

Wie seht ihr das? ist es den Aufpreis wert?, zumal ich ja Volvo Pro (die haben ja Heico offensichtlich inkludiert) noch abschliessen müsste, was ja im Heico-Preis nicht mit drin ist.....

Danke

so long
der Alex

Ich rate übrigens zu MTE oder auch first class tunig, das sind beides Volvoprofis und wissen was die machen😉

Zitat:

Original geschrieben von R-folg


Ich rate übrigens zu MTE oder auch first class tunig, das sind beides Volvoprofis und wissen was die machen😉

Genau!

MTE Bietet für den XC60 schonmal überhaupt nichts an... außerdem nur für Modelle bis 2009 und auch nicht in Deutschland!

Und die Homepage von Firtsclass Tuning sieht so vertrauenserweckend und proffessionell aus das man da eher die Finger von lassen sollte. Überall egal ob bei ABT, MTM, Heico, G-Power,etc... kosten Motortunings per CHIP, DME oder Zusatzsteuergerät inkl. div. Garantien zwischen 999 - 1900,00€. Vor allem Dein Spruch Volvo Profis... First Class bietet seine Ramsch für ALLE Marken und Modelle an! Nichtmal spezialisiert sind die!

Und da bieten die für 589,00 Euro an. Das hat Hinterhof- Ebay Qualität und wer weiß wie lange mir da der Motor hält!?

Danke.. never ever!

Zitat:

Original geschrieben von der_alex77


hm
darf ich nochmal back to topic?

hat irgendeiner noch erfahrung/infos bezüglich Polestar?

da mein 🙂 auch ein Heico-Stützpunkt Händler ist, würde mir ja schon reichen, wenn Polestar Heico etwas auf dem deutschen Markt einheizt, damit die etwas mir ihren Preisen runtermüssen 😉
Finde es halt etwas schwierig, da mehr als das 3fache zu zahlen als z.B. bei DTE, auch wenn die Werksgarantie bestehen bleibt (ist bei mir eh nur noch 11 Monate).

Wie seht ihr das? ist es den Aufpreis wert?, zumal ich ja Volvo Pro (die haben ja Heico offensichtlich inkludiert) noch abschliessen müsste, was ja im Heico-Preis nicht mit drin ist.....

Danke

so long
der Alex

Eben habe ich von meinem Volvo-Werkstattmeister die Info bekommen, dass die Abwicklung im Garantiefall nach Einbau der Heico-Leistungssteigerung eher kritisch ist und meist nicht ganz reibungslos von statten geht. Außerdem würde die Anschlussversicherung teuerer werden. Genaueres soll nächste Woche kommen.

Heinz

Hallo,

ich hab mir jetzt die Seite von Heico nochmal angesehen. Da gibt es ja auch eine Sportauspuffanlage und sonst auch noch Spielereien. Wenn man jetzt ein Chiptuning macht wird dann dieses auf die Auspuffanlage abgestimmt oder nicht. Oder anders gefragt findet das Tuning auf einem Prüffstand statt damit man das Tuning auf den Motor "anpassen" kann. Vor zig Jahren hatte ich mal einen A3 tdi. Damals gab es nur den Motor mit 90PS und so fuhren zu Wendland. Da fand alles auf dem Prüfstand mit Messung davor und danach. Fand so wie das abgelaufen ist perfekt und auch mit dem Ergebnis. Wie läuft das denn bei Heico ab? Das Tuning über Polestar hat ja wohl noch keiner gemacht, oder?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998



Zitat:

Original geschrieben von R-folg


Ich rate übrigens zu MTE oder auch first class tunig, das sind beides Volvoprofis und wissen was die machen😉
Genau!
MTE Bietet für den XC60 schonmal überhaupt nichts an... außerdem nur für Modelle bis 2009 und auch nicht in Deutschland!
Und die Homepage von Firtsclass Tuning sieht so vertrauenserweckend und proffessionell aus das man da eher die Finger von lassen sollte. Überall egal ob bei ABT, MTM, Heico, G-Power,etc... kosten Motortunings per CHIP, DME oder Zusatzsteuergerät inkl. div. Garantien zwischen 999 - 1900,00€. Vor allem Dein Spruch Volvo Profis... First Class bietet seine Ramsch für ALLE Marken und Modelle an! Nichtmal spezialisiert sind die!

Und da bieten die für 589,00 Euro an. Das hat Hinterhof- Ebay Qualität und wer weiß wie lange mir da der Motor hält!?

Danke.. never ever!

Also ich glaube ja, das du mit Firstclass keinen Kontakt hattest, denn die sind sehr bemüht und suchen das richtige Produkt für dich aus. Sind für alle Fragen offen und geben gerne und viel Info bzw. beraten wirklich gut. Sie bieten mehre Tuning-Arten an und gehen auf den Kunden ein, sie haben einen aussergewöhnlich persönlichen und individuellen Kontakt zu ihren Kunden, so war mein Eindruck und wenn man im Forum andere Beiträge liest, dann wirst du sehen, das auch andere das so sehen.

Und wie kommst du eigentlich dazu solche Aussagen zu treffen, hattest du überhaupt Kontakt mit Firstclass?

Gruß
Sascha

Original geschrieben von DocRog998

Zitat:

... First Class bietet seine Ramsch für ALLE Marken und Modelle an! Nichtmal spezialisiert sind die!

Hmm, da hast Du Die Internetseite wohl nicht wirklich angesehen. Es gibt viele "namhafte" Tuner, die wirklich für alles was anbieten, auch Boote und Trecker -) SKN, Wetterauer, usw. DAS ist wirklich 0815 Massenware.

Zu Polestar - hat mir mein Händler auch angekündigt. Ich hab dann einfach mal bei Volvo angerufen. (Ja, das geht auch.) Die Kundenbetreuung wusste von nix. Ich denke in "D" gibt es zwei "Herausforderungen" für Polestar - a) HEICO und b) TÜV ;-)

Gruß
Thomas

PS: Ich würde es mir nie erlauben, im Audi Forum ohne fundierte eigene Erfahrungen in dem Ton zu pöbeln.

Zitat:

Original geschrieben von rexxikon


... Muss es Heico sein (sind ja die teuersten). Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen? Hatte schon mal jemand mit Heico ein Problem? ...

Also, im 40er hatte ich HEICO. Keine BOX, sondern eine echte Kennfeldanpassung, als richtiges Chiptuning. Das gab keine Probleme mit dem Motor - lief bei mir von ca. 30.000 KM bis zu verkauf mit 120.000 km.

Beim D5 habe ich mich mal um gehört. Bei meinem D5, 136KW mit DPF, soll es laut meinem Volvo-Händler Probleme mit dem DPF geben, wenn man eine BOX verbaut. Fast egal welche...
Die BOXen können grundsätzlich nur Messwerte und/oder Steuersignale verfälschen. Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Da wundern Probleme mit dem DPF eher nicht. Dann noch überwiegend Stadtverkehr, dann ist der DPF bald platt.

Also, es muss nicht HEICO sein, aber schon eine echte Kennfeldanpassung. Das macht die Sache nicht günstiger, aber viel besser!

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen