XC60 Xenon Brenner wechseln.

Volvo XC60 D

ein xeneonlicht leuchtet schon stark lila. es scheint der brenner hinüber zu sein.
XC60 D5 AWD Bj.2011, 158KW

Kann ich das selber wechseln?
Wären diese Lampen die Richtigen?!
http://www.amazon.de/.../B00DIASD2G
http://www.ebay.de/.../140478182095
Würde mir wahrscheinlich gleich zwei bestellen....

danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Nabend allerseits,

nur der Vollständigkeit halber oute ich mich mal als Idiot:
Beim Ausbau der Brenner sollte man folgendes beachten:
- Haube auf
- die zwei Sicherungssplinte ziehen.
-Scheinwerfer entnehmen.
- Kabelstecker lösen
- beide Klammern auf der Rückseite des Scheinwerfers lösen.
-Deckel abnehmen, dabei auf die Schaumstoffdichtung achten.
- WICHTIG! (Mein Fehler): um die Brennerhalterung sitzt ein schwarzer Zentrierring mit zwei Nasen. Diesen gegen den Uhrzeigersinn um ca. 45 Grad drehen. Nun ist der Brenner einfach aus dem Gehäuse zu entnehmen.
- Stecker am Brenner abziehen.
- Neuen Brenner in umgekehrter Reihenfolge montieren.

Sehr einfach, wenn man nicht zu dämlich ist, den Zentrierring zu erkennen un den Brenner mit Hebeln aus der Halterung wrangt, um sich danach zu wundern, warum sich der neue Brenner nicht montieren lässt.

Lacher und Kopfschütteln werden jetzt entgegen genommen.

Viele Grüße!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Mit der Reaktion habe ich gerechnet. Ich kenne jemanden, der jemanden kennt ;-) und der fährt seit über 30 Jahren in allen Fahrzeugen Halogenleuchtmittel mit größerer Leistung, als der Hersteller vorgibt. Zb. H4 100/80 W oder H3 80 W.... Aktuell im V70 III als xxx W H7. Nie ist was geschmolzen, bzw. kam es zu Ausfällen. Natürlich sollte man wissen, was man da tut und in Physik aufgepasst haben.

Na dann bin ich ja froh das ich schon ein Bordnetzsteuergerät aufgrund von falschen Leuchtmittel tauschen durfte und zig Scheinwerfer gesehen habe. Deren Reflektoren verbrannt und wo zum Teil sogar Reflektor und Abschlussscheibe geschmolzen waren.

Kommt sicher auf die Scheinwerferkonstruktion an. 3x Passat, Mitsubishi Galant, Suzuki XL7 und aktuell V70 III konnten das problemlos .... Wohlgermerkt, die verbauten Leuchtmittel waren Markenleuchtmittel, Narva, Philips, Osram etc. keine wilden Brenner aus Fernost. Lag vielleicht auch daran.

Glaube ich nicht. Da alles aus Plastik ist und die Reflektorschickt hauch dünn nehmen se definitv Schaden. Frage nur wie lang man die Birnen fährt. Wir reden aber hier auch definitiv von 100W China Lampen und nicht zb Osram Nightbreaker 130%

Ähnliche Themen

Gleicher Gedanke
2 Jahre in betrieb, H7 100W - Narva Ralley - Reflektor kuckst Du ;-)

.jpg
Asset.JPG

Denn die xxx% Lampen sind immer mit E Prüfzeichen auf den gesetzlichen Wert (zb H7 55W) gedrosselt und haben nur etwas mehr Hitzeentwicklung die man vernachlässigen kann.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 16. November 2016 um 15:38:06 Uhr:


Zitat aus einem anderen Beitrag von mir (Thema LED-Kennzeichenleuchten):

Zitat:

@eet2000 schrieb am 16. November 2016 um 15:38:06 Uhr:



Zitat:

...und gleich noch neue Xenons eingebaut (nach 7 Jahren / 175tkm). Es wurden Osram Nightbreaker Xenarc D1S. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

PS: Xenons selber wechseln ist überhaupt kein Akt. Das dauert <5 Min pro Scheini. Da ist aber die gründliche Reinigung des Scheinwerfergehäuses schon mit drin. Werkzeug braucht man dazu auch keins.

und zur Frage der Kalibrierung der Achssensoren der Xenons:

Zitat:

@eet2000 schrieb am 16. November 2016 um 15:38:06 Uhr:



Zitat:

Kalibriert habe ich nur, da es ein Ex Notarztwagen mit immer über 100 kg im Kofferraum war. Notwendig war es scheinbar nicht. Anbei das Bild eines EoL- Brenners. Der weissen Klumpen in der Mitte.... Normal bei neu ist da nix. Es ist durchsichtig.

Hauptsache die Software Kablibriert :-)

Du hast mich 3x zitiert? Was möchtest Du mir sagen???

Zitat:

Hauptsache die Software Kablibriert :-)

Habe gerade die Osram Nightbreaker (gekauft bei Lichtex) eingebaut. Bin ein bischen über die Landstrasse gefahren. Das Licht ist gegenüber den originalen extrem gelb. Momentan ist das Licht weder heller noch leuchtet es besser aus. Hatte da echt mehr erwartet. Bin erst einmal enttäuscht.
Kommt da noch was nach der Einbrennzeit? Wie lange dauer diese?

Einbrennzeit ist so 10-20 Stunden. Die Nightbreaker sind auch recht gelb. Das Plus an Licht merkt man bei Nässe. Ansonsten ist optisch der CBI heller. Da weißer.

Kann ich die Osram Nightbreaker bei Lichtex zurück schicken? Widerrufsrecht? Sind ja schon benutzt.

Mit welchem Mangel?

Meine Frau findet das Licht jetzt sogar schlechter wie vorher. Bleibt es so gelb und schlecht? Oder ist nach den 10 Stunden der Unterschied zu sehen?

Definiere Gelb. Foto kann helfen. 4300 k ist halt gelblicher

Mangel ist nicht vorhanden. Aber vom versprochenden mehr Licht merke ich noch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen