XC60 Xenon Brenner wechseln.

Volvo XC60 D

ein xeneonlicht leuchtet schon stark lila. es scheint der brenner hinüber zu sein.
XC60 D5 AWD Bj.2011, 158KW

Kann ich das selber wechseln?
Wären diese Lampen die Richtigen?!
http://www.amazon.de/.../B00DIASD2G
http://www.ebay.de/.../140478182095
Würde mir wahrscheinlich gleich zwei bestellen....

danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Nabend allerseits,

nur der Vollständigkeit halber oute ich mich mal als Idiot:
Beim Ausbau der Brenner sollte man folgendes beachten:
- Haube auf
- die zwei Sicherungssplinte ziehen.
-Scheinwerfer entnehmen.
- Kabelstecker lösen
- beide Klammern auf der Rückseite des Scheinwerfers lösen.
-Deckel abnehmen, dabei auf die Schaumstoffdichtung achten.
- WICHTIG! (Mein Fehler): um die Brennerhalterung sitzt ein schwarzer Zentrierring mit zwei Nasen. Diesen gegen den Uhrzeigersinn um ca. 45 Grad drehen. Nun ist der Brenner einfach aus dem Gehäuse zu entnehmen.
- Stecker am Brenner abziehen.
- Neuen Brenner in umgekehrter Reihenfolge montieren.

Sehr einfach, wenn man nicht zu dämlich ist, den Zentrierring zu erkennen un den Brenner mit Hebeln aus der Halterung wrangt, um sich danach zu wundern, warum sich der neue Brenner nicht montieren lässt.

Lacher und Kopfschütteln werden jetzt entgegen genommen.

Viele Grüße!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Die Kelvin entsprechen ja den originalen Brenner. Und der ist auf keinen Fall so gelb wie die Nightbreaker.

Die Orginalbrenner sind aber auch gealtert.. Je älter die werden desto. Violetter werden die. Warte einfach mal ab.

Bin sehr wenig mit Licht gefahren. Da ist noch nicht viel gealtert. In Sachen Ausleuchtung kommen die Nightbreaker nicht an die originalen heran. Ganz im Gegenteil. Durch den hohen Gelbstich ist die Ausleuchtung der Ränder sogar schwächer. Fahre fast nur Strecken mit hohen Waldanteil. Wie gesagt, hatte mir einen sichtbaren Unterschied versprochen. Und der ist nicht da.

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 6. August 2015 um 08:11:49 Uhr:


moin...man sollte bei unseren volvos zwingend die brennermarke verbauen, die auch drin ist. ich hatte mir welche von phillips gekauft. leider passten die von ihrer tiefe her nicht. da ich auch bei lichtex.de kaufte und die in worms ihren sitz haben, fuhr ich einfach dorthin und man schaute nach. tatsächlich passten dort nur die osram-brenner rein, die auch völlig unproblematisch getauscht wurden.
ich halte lichtex für sehr seriös, bin mit meinen brennern von ihnen noch immer sehr zufrieden und könnte sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dass man bei Volvo nur Xenon-Leuchtmittel von Osram einbauen sollte und bspw. solche von Philips nicht passen, ist schlicht und einfach unzutreffend.
In meinem V60 MY 2017 habe ich vor ca. 6 Monaten die originalen Xenons gegen welche von Philips beim Freundlichen wechseln lassen, weil mir die einfache OEM-Qualität von Osram, die Volvo verbaut, viel zu gelb war.
Ist beim V60 übrigens die Größe D3s, so meine Erinnerung.
Habe dafür beim Händler 20 EUR in die Kaffeekasse gelegt. Selber wollte ich den Lampentausch nicht vornehmen wg. der Hochspannung??

Ähnliche Themen

Kann die Philips X-treme Vision gen2 Xenon von Philips sehr empfehlen.
Die sind jedenfalls m.M.n. wesentlich besser als die OEM's von Osram.

Philips X-treme Vision gen2 Xenon haben doch 5000 Kelvin. Blenden die nicht bei Nässe?

Nein. Blenden nicht. Man sieht nur schlechter. Nebel und Regen ist gelb besser. Weißes Licht ist dort schlechter

Freue mich jedes Mal über die kontrastreiche Fahrbahnausleuchtung.
Die originalen Brenner von Osram hatten zwar eine homogene Ausleuchtung, waren mir allerdings zu gelblich.
Ansonsten hätte ich höchstens noch die CBI von Osram genommen.
Schade, dass dem V60 I als Facelift nicht schon Led's spendiert wurden.
Mein Nächster wird dann adaptive LED-Scheinwerfer haben, grins.

LED Scheinwerfer sind auch nicht das non plus ultra

Gute Xenons können es sicher mit so manchen (mittelmäßigen) LED's aufnehmen oder sind diesen sogar überlegen, siehe den teilweisen "Schrott" von Seat.

So, die originalen sind wieder verbaut. Die Nightbreaker gehen zurück. Jetzt wird wenigstens wieder die Strasse gut ausgeleuchtet. Mit dem gelben Licht ging gar nicht. Bin am überlegen noch einen Versuch mit den Philips x treme Vision zu machen?

Zitat:

@graf40 schrieb am 20. April 2018 um 05:20:13 Uhr:



In Sachen Ausleuchtung kommen die Nightbreaker nicht an die originalen heran. Ganz im Gegenteil. Wie gesagt, hatte mir einen sichtbaren Unterschied versprochen. Und der ist nicht da.

Habe ich auch so empfunden. Nach 2 Jahren habe ich die enttäuschenden Nightbreaker rausgeworfen und die Originalen wieder eingebaut. Das war rausgeworfenes Geld. Ich hatte erst gedacht man hätte mir gefälschte Nightbreaker angedreht. Zur nächsten dunklen Jahreszeit werde ich die Philips ausprobieren.

Das beste Xenonlicht haben neuere BMW-Modelle in meinem Freundeskreis. Da bin ich etwas neidisch. 😛 Das LED-Licht im neuen Opel-Mokka meiner Mutter ist eher Durchschnitt. Davon hätte ich mir mehr versprochen.

Würde gern die Philips einmal Live sehen. Bei Youtube? Habe echt keine Lust schon wieder die Scheinwerfer für umsonst ein und auszubauen. Die Dinger verhacken sich immer.

Zitat:

@graf40 schrieb am 21. April 2018 um 10:25:07 Uhr:


Würde gern die Philips einmal Live sehen. Bei Youtube? Habe echt keine Lust schon wieder die Scheinwerfer für umsonst ein und auszubauen. Die Dinger verhacken sich immer.

Die Frage bei der Wahl des Xenon-Leuchtmittels war für mich Fahrbahnausleuchtung (wie viel Licht kommt auf die Straße) und andererseits die Lichtfarbe. Da ich keine Pseudo-Halogenlampen als Xenon-Brenner haben wollte, habe ich mich für welche mit einer höheren Kelvinzahl entschieden. Auf YouTube hat einer dazu mind. zwei Vergleichsvideos eingestellt. Wirklich schön weiß sollen die Cool Blue Intense von Osram sein. Im Vergleich zu den CBI haben sogar meine Philips X-Treme Vision gen2 noch einen gewissen Gelbstich.
Sichtprobleme bei Nebel oder nasser Fahrbahn habe ich übrigens mit meinen Philips-Brennern nicht.
Wer größeren Wert allein auf die Ausleuchtung/Reichweite legt, ist mit den verbauten OEM-Brennern von Osram eigentlich schon gut bedient.
Ist natürlich nur meine Meinung.

Tach in die Runde,
Hat jemand von euch die Xenon Brenner Osram Night Breaker LASER d3s bei sich verbaut und kann was dazu sagen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen