XC60 Xenon Brenner wechseln.
ein xeneonlicht leuchtet schon stark lila. es scheint der brenner hinüber zu sein.
XC60 D5 AWD Bj.2011, 158KW
Kann ich das selber wechseln?
Wären diese Lampen die Richtigen?!
http://www.amazon.de/.../B00DIASD2G
http://www.ebay.de/.../140478182095
Würde mir wahrscheinlich gleich zwei bestellen....
danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Nabend allerseits,
nur der Vollständigkeit halber oute ich mich mal als Idiot:
Beim Ausbau der Brenner sollte man folgendes beachten:
- Haube auf
- die zwei Sicherungssplinte ziehen.
-Scheinwerfer entnehmen.
- Kabelstecker lösen
- beide Klammern auf der Rückseite des Scheinwerfers lösen.
-Deckel abnehmen, dabei auf die Schaumstoffdichtung achten.
- WICHTIG! (Mein Fehler): um die Brennerhalterung sitzt ein schwarzer Zentrierring mit zwei Nasen. Diesen gegen den Uhrzeigersinn um ca. 45 Grad drehen. Nun ist der Brenner einfach aus dem Gehäuse zu entnehmen.
- Stecker am Brenner abziehen.
- Neuen Brenner in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Sehr einfach, wenn man nicht zu dämlich ist, den Zentrierring zu erkennen un den Brenner mit Hebeln aus der Halterung wrangt, um sich danach zu wundern, warum sich der neue Brenner nicht montieren lässt.
Lacher und Kopfschütteln werden jetzt entgegen genommen.
Viele Grüße!
124 Antworten
so, habe die Brenner nun auch gewechselt - selbst.
1 Paar Original Osram Xenarc D3S für 50 Euro.
Keine 20 Minuten zum Wechseln gebraucht (hab' es das erste mal gemacht).
Dafür braucht man wirklich keine Werkstatt, unabhängig von den Kosten ist der Zeitaufwand in der Werkstatt ja schon höher 🙂
🙂Ist schon seit Jahren meine Rede.😁
Hallo
Habe auch vor die Brenner zu wechseln. Bin mir aber nicht ganz sicher wie man den Stecker vom Scheinwerfer abzieht. Wäre für einen Tipp sehr Dankbar.
Gruß
Frank!
Noch ein Tipp am Rande: Es gibt bessere als die Original Xenarc Brenner. Ich hab Osram Nightbreaker verbaut. Die haben wesentlich bessere Lichtausbeute. Für alle, die es bläulicher mögen sind die Cool Blue Brenner die bessere Alternative.
Ähnliche Themen
Mit nem flachen Schraubendreher die Rastnase auf "offen" fixieren und einfach den Stecker nach hinten hin abziehen (evtl. bissl hin und her ruckeln, wenn er gar zu sehr festgegammelt war).
Ich habe übrigens auch die von CMDRTOM empfohlenen Osram Nightbreaker D1S verbaut und bin begeistert. Gibts bei Amazon oder Lichtex für ~50€ pro Stück.
Zitat:
@Fränkhart schrieb am 15. November 2016 um 20:17:24 Uhr:
HalloHabe auch vor die Brenner zu wechseln. Bin mir aber nicht ganz sicher wie man den Stecker vom Scheinwerfer abzieht. Wäre für einen Tipp sehr Dankbar.
Gruß
Frank!
Zitat aus einem anderen Beitrag von mir (Thema LED-Kennzeichenleuchten):
Zitat:
...und gleich noch neue Xenons eingebaut (nach 7 Jahren / 175tkm). Es wurden Osram Nightbreaker Xenarc D1S. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
PS: Xenons selber wechseln ist überhaupt kein Akt. Das dauert <5 Min pro Scheini. Da ist aber die gründliche Reinigung des Scheinwerfergehäuses schon mit drin. Werkzeug braucht man dazu auch keins.
und zur Frage der Kalibrierung der Achssensoren der Xenons:
Zitat:
Kalibriert habe ich nur, da es ein Ex Notarztwagen mit immer über 100 kg im Kofferraum war. Notwendig war es scheinbar nicht. Anbei das Bild eines EoL- Brenners. Der weissen Klumpen in der Mitte.... Normal bei neu ist da nix. Es ist durchsichtig.
@ eet2000
Ja vielen Dank. mein V60 Scheinwerfer hat zwar irgendwie ein anderen Steckertyp, aber ich habe
so eine Ausbuchtung am Stecker gesehen. da werd ich dann ranmüssen. Die Ausbuchtung ist ja für was gemacht.
Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Frank!
Moin!
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich am V60 den Stecker fahrzeugseitig gelöst. Also so, dass quasi noch ein kurzes Stück Kabel am Scheinwerfer verbleibt.
Gruß
Jan
lichtex kann ich persönlich wärmstens empfehlen, da ich selbst schon dort vor ort war, als ich mir blöderweise philips-brenner bestellte, obwohl osram original verbaut waren.
der service war sehr unkompliziert und kompetent. und mit den brennern von denen bin ich jetzt schon 2 jahre lang sehr zufrieden!
absulut unkompliziert ... haltestifte rausziehen , scheinwerfer rauswackeln , mit nem flachen kleinen schraubendreher die nase des steckers anheben und trennen/auseinanderziehen , die zwei metalbügel umlegen , plastikkappe abheben , mit gefühl das kabel von dem brenner runterziehen und dann den brenner rausziehen.
beim Einsetzen des brenners darauf achten das die "nasen" alle aussenrum sind und dann einklicken ... was mit nasen gemeint ist siehst du wenn du den brenner rausgezogen hast
hatte die Nightbreaker für ca 8 monate verbaut , seit ca 2 wochen die cool blue ...
unterschied in reichweite und ausleuchtung
bei trockenen gegebenheiten ... der coolblue ist besser
bei Regen bzw Schnee liegt der nightbreaker vorne da er nicht so "blendet" durch seinen leicht gelben Stich
@ Jan
Hallo, ich musste den Stecker auch am Fahrzeug lösen. Am Scheinwerfer selbst war keine Chance den abzubekommen.
Habe nun die Osram Cool Blue Intense bis 6000K verbaut und ein Grinsen im Gesicht. Super helles Licht
und eine super Ausleuchtung. Der wechsel hat sich gelohnt.
Aber Irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden. Habe rechts wegen Steinschlag mal einen neuen Scheinwerfer bekommen. Und rechts habe ich nun bei der Ausleuchtung am oberen Rand einen bläulichen Schimmer.
Liegt das an der Linse vom Scheinwerfer?
Rechts ist die Linse super klar, aber die Linke wirkt schon etwas beschlagen.
Gruß
Frank
Ich frage mal anders.
Wer hat an seinem V60 die Osram Cool Blue Intense verbaut, und auch einen , bei der anstrahlung einer Wand, bläulichen an der Wand sichtbaren schimmer an der oberen Linie des Lichtkegels.
Maney, wars so verständlich von mir erklärt? Weis nicht wie ich es sonst beschreiben sollte.
Jedenfalls könnte ich mir das so erklären und würde um eine reinigung der Linse nicht drumrum kommen.
Gruß
Frank
Ich habe die gleichen Brenner verbaut. Der Schimmer ist mir noch nicht aufgefallen, werde aber bei Gelegenheit danach schauen... Aber mal ne Gegenfrage: was ist daran störend? Wann stört es beim reellen Fahrbetrieb?
Warum willst du die linke Linse reinigen? Die rechte wird auch irgendwann beschlagen, aber das macht aus meiner Sicht null aus. Was noch denkbar wäre: sind die Brenner korrekt eingebaut und arretiert?
VG
Verdeboreale
@ Verdeboreale
Danke für die Antwort. Im Grunde hast du absolut Recht, im Fahrbetrieb macht sich das überhaubt nicht bemerkbar.
Ich ärgere mich nur wenn ich den Elch in die Garage fahre und diesen Unterschied sehe. Auch wenn man vor dem
Auto steht sieht man den Unterschied der Scheinwerferlinsen.
Und meine Frage sollte eigentlich auch klarheit bringen, ob es an den Linsen liegt oder sogar an den Brennern selbst.
Vieleicht hast du auch recht mit der Vermutung des falschen Einbau von mir. Evtl. ist eine verdreht da ich ehrlich gesagt nicht auf die richtung geachtet habe. Dummerweise habe ich unterschiedliche Kabellängen vom Stecker im Scheinwerfer. Die arretierung ist jedenfalls drin.
Danke für den Tipp. Ich werde Sonntag nochmal nachschauen.
Viele Grüße
Frank!
Hallo Frank,
habe heute mal in einer Tiefgarage nachgeschaut: kein Unterschied zwischen rechts und links. Beide ohne bläulichen Saum.
An den Linsen liegt es meiner Meinung nach nicht. Eher am Brenner oder am Einbau des Brenners.
VG
Verdeboreale