XC60 vs. V70
Hi,
ich habe ja noch ein wenig Zeit, bis ich meinen schönen XC90 V8 dem Händer zurückgebe. 01/2010 muss ein Neuer her, d.h. in spätestens 8 Monaten sollte ich mich entschieden haben.
Eigentlich bin ich ganz froh, noch soviel Zeit zu haben, denn ich erwarte für 2009 einige Veränderungen auf dem Automarkt. Beispielsweise kündigt Lexus Hybride für alle Baureihen an, Mercedes verspricht auch Hybridantrieb, usw... - für neue Antriebsformen wäre ich gerne bereit Geld auszugeben.
Müsste ich mich derzeit entscheiden, dann würde meine Wahl zwischen XC60 und V70 fallen. Motorisierung wäre vermutlich ein LPG-getriebender T6. So ganz krass soll das Downsizing halt doch nicht ausfallen...
Beide Varianten, nahezu vollausgestattet, mit LPG und Heicotuning versehen liegen listenpreislich in einem beachtlich hohen Bereich, der XC60 ist nur unwesentlich günstiger. Bei der Leasingrate (nach Volvokalkulator) tut sich fast nix dazwischen.
Beim XC60 gegenüber dem V70 sehe ich folgende +/- Punkte:
++ schönes Design
+ Panoramadach
+ City Safety
+ Bergabfahrhilfe (brauch man nicht wirklich)
- keine belüfteten Sitze
- kein iPod-Adapter
- beschränkt auf 210 km/h auch als T6
- Wendekreis 0,7m größer (was einen XC90-Fahrer kaum beeindruckt)
--- vermutlich nicht sinnvoll mit einem Gastank zu versehen!
Der V70 ist dagegen ja schon fast wieder ein Klassiker: Ein vernünftiger () Kombi, dem ausstattungsmäßig an nichts fehlen muss. Das Leergewicht ist identisch zum XC60 - daher gibt's beim Wohnwagenziehen keine Vor-/Nachteile für einen der beiden Kandidaten.
Tja. Gut, dass ich noch ein wenig Zeit habe. Und am nächsten Dienstag abend schaue ich mir den XC60 mal life an bei Schwedenhäppchen.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
- das Fehlen kleinerer Motoren wird das Kaufinteresse bremsen
Grüße
bkpaul
ich würde noch hinzufügen: - das Fehlen auch größerer und trotzdem zeitgemäß spritkonsumierender (Benzin-) Motoren wird das Kaufinteresse bremsen
Grüße,
Thomas
Ähnliche Themen
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
… ich glaube ich werde alt und bekomme zunehmend das Gefühl, ich möchte die Mehrkosten nicht mehr ausgeben.
…
Und ich sach noch: Komm du mal in mein Alter



Gruß Karsten, schon fast weise

PS: Der Passat hat heute 600 km hervorragend bewältigt (dies nur, um dich nicht zu enttäuschen

).
@ Gseum
Das hatte ich auch aber jetzt wo ich den Begrenzer entdeckt habe muss ich meine Entscheidung überdenken.
Lg Sven der nicht an das ändern der Signatur gedacht hat!
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
PS: Der Passat hat heute 600 km hervorragend bewältigt (dies nur, um dich nicht zu enttäuschen).
... aber sooo alt bin ich noch nicht, dass das von dir hier oft eingebrachte Modell in Frage käme.

Die 600 km beeindrucken mich nicht wirklich - letztes Jahr bin ich an einem Tag mit dem XC90 1300 km gefahren (München hin und zurück) und war zum Deutschlandspiel um 21 Uhr wieder zu Hause...
.
.
.
.
... mit Anhänger!!!



Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
…
Die 600 km beeindrucken mich nicht wirklich - letztes Jahr bin ich an einem Tag mit dem XC90 1300 km gefahren (München hin und zurück) und war zum Deutschlandspiel um 21 Uhr wieder zu Hause...
.
.
.
.
... mit Anhänger!!!![]()
Schönen Gruß
Jürgen
Die 600 km sollen dich nicht beeindrucken (mich übrigens auch nicht). Mir viel nur gerade nichts anderes ein, um dich mit dem Wort Pa… zu ärgern

. War dennoch erstaunt wie entspannt die Fahrt vonstatten ging.
Generell erstaunt es mich jeden Tag, wie zufrieden ein solch ordentlicher Minderbetrag machen kann. Ich kann dir also nur Mut machen.
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Zitat:
Original geschrieben von gseum
… ich glaube ich werde alt und bekomme zunehmend das Gefühl, ich möchte die Mehrkosten nicht mehr ausgeben.
…
Und ich sach noch: Komm du mal in mein Alter![]()
Gruß Karsten, schon fast weise![]()
PS: Der Passat hat heute 600 km hervorragend bewältigt (dies nur, um dich nicht zu enttäuschen).
Karsten,
nett, aber harmlos. Die 600km mache ich praktisch jede Woche 2x, dazu allerdings noch mindestens 8h Arbeit an dem Tag!!
Die Messlatte liegt bei anderen Werten:
950km An- und Rückreise (2x 475km), dazu gute 10h Arbeit (Fertigstellung eines Projektangebotes für eine Versicherung in Russland, alles auf Englisch....). (und dann auf der Rückfahrt angemacht werden, warum man nicht zum GT war.)
@600 km
Ich wollte ja nicht darauf rumreiten, ihr nötigt mich ja geradezu dazu…
Heute waren es 600 km Fahrt, 9 Stunden Arbeit, die Nacht davor 5 Stunden Schlaf, den Tag davor 15 Stunden Arbeit, davor… selbst und das ständig eben
Mir ging es wie gesagt nicht um die 600 km. Mir ging es nur um das Wort PASSAT (um Jürgen gseum zu ärgern) und einen Grund, dieses zu erwähnen.
Allerdings hat das natürlich auch etwas mit dem von mir nahezu täglich angestellten Vergleichen zwischen meinen vorherigen V70 und eben meinen jetzigen Auto (nein, ich nenne das Auto jetzt nicht Pa…) zu tun. Und da hat mich erstaunt, dass die Strecke nicht schlechter zu bewältigen war, als mit den nach meiner bisherigen Meinung für langstreckentauglicheren erachteten V70.
So, jetzt ist aber gut mit dem Vergleich.
Gruß Karsten dessen Highlights der letzten drei Jahre 1550 km an einem Tag mit 9 Stunden Arbeit dazwischen oder einmal fast 4.000 km in einer Woche mit viel Arbeit waren. Dafür war meiner Meinung nach der Volvo perfekt. Den P. habe ich noch nicht so weit scheuchen, bewegen dürfen, können, müssen. Kommt Arbeit kommen km…
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
950km An- und Rückreise (2x 475km), dazu gute 10h Arbeit (Fertigstellung eines Projektangebotes für eine Versicherung in Russland, alles auf Englisch....). (und dann auf der Rückfahrt angemacht werden, warum man nicht zum GT war.)
... die Entschuldigung kommt aber spät - wir wollten dir schon "GnTM" aberkennen.



Zitat:
Original geschrieben von febrika3
1550 km an einem Tag mit 9 Stunden Arbeit dazwischen
... aber ohne Anhänger.

Schönen Gruß
Jürgen
Bin vorgestern 850 Kilometer geheizt und habe 3 Xfast 80 Liter getank....das schafft Ihr aber nicht
Gruß MaArtin....hat auch einen Begrenzer drinn!
P.s. sagt mal wusstet Ihr das es einen V70 /S80 1,6D gibt??
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bin vorgestern 850 Kilometer geheizt und habe 3 X 80 Liter getank....das schafft Ihr aber nicht![]()
Gruß MArtin....HAbe auch einen Begrenzer drinn.-
Du hast für andere mitgetankt??? Nen Schnitt von über 28l find ich nicht gut...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von d5er
P.s. sagt mal wusstet Ihr das es einen V70 /S80 1,6D gibt??
Ja, seit eben

Ob das Fahrwerk die 109PS verpackt?


Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bin vorgestern 850 Kilometer geheizt und habe 3 Xfast 80 Liter getank....das schafft Ihr aber nicht
Wetten dass?



Einsatz: 3x 80 Liter Super + ein ordentliches Börste-Essen.

Zitat:
Original geschrieben von d5er
P.s. sagt mal wusstet Ihr das es einen V70 /S80 1,6D gibt??
Ja, schon länger. Ich befasse mich nahezu täglich mit den 2010er Preislisten.

Schönen Gruß
Jürgen
Suche eigentlich auch wie Jürgen nach einem Nachfolger für den XC90. Nach dem Tuning und dem entfernen des Begrenzers, macht auch der Dicke echt laune. Will mich aber auch Fahrzeugtechnisch verkleinern und auf jeden Fall nicht mehr so viel Geld ausgeben. Für mich kommen immernoch follgende Fahrzeuge in Betracht:
XC60 D5 Summum (mit Tuning und ohne Begrenzer)
V70 2,5 FT (der neue mit LPG)
Insignia V6 2,8 (mit LPG)
X5 30d (gebraucht, da der mir neu zu teuer ist)
Vom Preis, Ausstattung und Fahrleistungen müsste ich wohl den Opel nehmen. Was mich daran hindert, ist das (für mich gefühlte) unsicherere Verhalten bei einem Crash (man möge es mir nach unserem Crash im C70 nachsehen). Ich weiß auch nicht, ob ich mich wirklich in einer Limousine Sicher fühle; da habe ich nach wie vor Probleme mit (hatte vor 3 Wochen einen XF als Leihwagen und dabei wieder verstärkt gemerkt). In meinem Panzer (für mein Gefühl) fühle ich mich einfach sicherer. Hier habe ich auch keine Angstzustände bei brenzligen Situationen, die einfach heute oft im Strassenverkehr vorkommen, wenn man wie ich 60.000 km mindestens im Jahr unterwegs ist. Habe z.Zt. echt ein Problem einen adäquaten Ersatz mit entsprechendem Platz und dem Sicherheits- und Wohlfühlambiente zu finden.
fast schon verzweifelte Grüße
Michael
Hi,
den V70 2.5FT habe ich auch mit in der Auswahl - aber der hat folgende Nachteile:
- kein Allrad
- Kosten sind mit XC60 D5 und V70 D5 AWD gleich (jeweils inkl. Tuning)
- auch der V70 2.5 FT scheint begrenzt (ist mit 210 km/h angegeben)
- nahezu gleiche Fahrleistung wie die Diesel
- wäre dann eine Gasfrickelbude (sonst ist er wesentlich teurer!)
- ist kein XC60...
Schönen Gruß
Jürgen
Hi !
kurzes Statement zum Insignia:
1. Bin bisher bekennender Opel Geschädigter (mehrere Opel aus den späten 90ern haben mich damals schwören lassen, daß ich NIEMALS wieder einen Opel fahren oder erwerben werde)
2. Beim Insignia könnte ich schwach werden! Der Wagen sieht super aus, fühlt sich toll an und fährt sich ebenso...einziges Manko...es ist immer noch ein Opel
3. Einziges Problem des Opel (rein ästhetisch betrachtet) bei geöffneter Heckklappe (nur SportsTourer) werden auch die gesamten Rückleuchten mit nach oben geklappt. Daher ist eine "Hilfs-Leuchte" in den Kofferraum integriert, damit bei Dunkelheit ein Rückstrahler zu sehen ist. Das sieht optisch gesehen bei geöffnetem Kofferraum nicht schön aus.
Daher: Wer sich mit dem Opel Logo auf dem Lenkrad anfreunden kann, ist mit dem Insignia per se gut bedient. Die anderen Autos sind allerdings auch alle super!
Gruß, Tommy