XC60 vs. Santa Fe

Kia Sorento 2 (XM)

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


zumindest bei uns gibts bei den Hyundais 3-5%, that's it.

... auf unseren gerade bestellten i30 (eigene Konfiguration) gab es aus dem Stand heraus über 28% - warum sollte das beim Santa Fe anders sein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


zumindest bei uns gibts bei den Hyundais 3-5%, that's it.
... auf unseren gerade bestellten i30 (eigene Konfiguration) gab es aus dem Stand heraus über 28% - warum sollte das beim Santa Fe anders sein? 😉

Volle Zustimmung gseum.

Im Zweifel würde ich als Interessent hier

http://www.autohaus24.de/.../gelaendewagen

schauen.

Zitat:

... mein Volvohändler hat als Ergänzung inzwischen auch Hyundai im Programm. 😉

mein volvo-dealer orientiert sich da ergänzend an passenderen marken, zu volvo:

jaguar, maserati und landrover!

😉

es ist wie bei allem. man muss sich nicht nur den kauf, sondern auch den unterhalt und die ggf. anfallenden wartungskosten leisten können!
ich darf für mich mal resümieren: seit ich volvo fahre, komme ich auch endlich mal wieder dazu, geld auf die seite zulegen, das ich bei anderen automarken immerwährend für absurde reperaturen aufwenden musste!

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73



Zitat:

... mein Volvohändler hat als Ergänzung inzwischen auch Hyundai im Programm. 😉

mein volvo-dealer orientiert sich da ergänzend an passenderen marken, zu volvo:
jaguar, maserati und landrover! 😉

Aha, dass erklärt wohl auch Dein dynamisches Auftreten in dem Video über den S80😁
Gentlemen start your engine

Ähnliche Themen

man kommt dann auch schonmal in den genuss eines jaguar XF, als leihwagen!
aber nur, um sich dann wieder auf seinen S80 freuen zu können! 😁

Wir hatten mit unseren XC60 (gebraucht mit 112.000 km, 3 Jahre alt) nach 2 Monaten und 8.000 km einen Kupplungsschaden. Die Reparatur hat fast 2 Wochen gedauert. Leider blieben knapp 1.000 € bei uns hängen. 🙁
In der Zwischenzeit durften wir verschiedene Autos ersatzweise fahren.
Mazda 5 (140 PS Benziner) - die 140 PS machen nur Krach und saufen!
Volvo V40 T4 (180 PS Benziner) - Geil, gute Leistung, wenig Verbrauch aber zu klein für uns!
Peugeot 5008 (120 PS Benziner) - macht keinen Krach, beschleunigt aber auch nicht, verbraucht mehr als der V40
Mazda 3 (150 PS Diesel) - auch gut, läuft und verbraucht soviel wie der V40 Benziner!
Fazit: Nicht jedes Fahrzeug ist was für uns! Manche sind aber auch ein guter Ersatz! Preiswerter als Volvo geht immer! Eine voll ausgestatteten XC60 auf 65.000 € zu treiben kein Problem! Wenn der Santa Fe da 37.000 € kostet, ok!
197 PS sind nicht zu spüren? 205 PS im D5? Es gibt Beiträge im Forum, bei denen die D5 die auch nur mit Heico die 205 PS erreichen!
Ich bin offen für alles!
Momentan bin ich jedoch total glücklich mit unserem XC60 D5 AWD! Meien Frau jund ich haben uns noch nie so oft um eine Auto gestritten, wer fahren darf!
Offen bin ich trotzdem für alles! Und die Koreaner / Japaner holen immer mehr auf! Bei 5 Jahren Garantie hätte ich übrigens immer noch mehr Neuwagengarantie als jetzt die Gebrauchtwagengarantie geht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz



Offen bin ich trotzdem für alles! Und die Koreaner / Japaner holen immer mehr auf!

Sehe ich auch so und ich bin nicht markengebunden. Als es um den Nachfolger meines Vectra Caravan ging, habe ich einen wilden Mix verschiedener Fahrzeuge getestet, u.a. auch einen Hyundai i40CW. Das ist wirklich ein tolles Gefährt. Solide, leise, geräumig und für 32.000 Euro alles drin, was das Herz begehrt. Incl. 5 Jahren Garantie. Aaaaber: Ein Auto kann noch so toll sein, doch wenn sich bei mir emotional nichts rührt, ist die Kiste durchgefallen. Der i40 ist zwar faktisch wirklich gut, aber ungefähr so aufregend wie Mutter Beimer in Strapsen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Der i40 ist zwar faktisch wirklich gut, aber ungefähr so aufregend wie Mutter Beimer in Strapsen.

... aber das ist nicht nur nicht aufregend, sondern abstoßend. Zumindest würde ich das so empfinden... 😁😁😁

Ich glaube für frechdach73 und mjbralitz muss ich jetzt erst mal ein paar Ausrufezeichen sammeln und spenden, nicht dass die ausgehen :-): "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!".

Klar holen die Koreaner auf, so wie es auch die Japaner getan hatten. In allen Belangen. Sogar in der Sicherheit. Aber es ist trotz allem immer ein aufholen und daher ein hinter her rennen (mal abgesehen vom der Hybridtechnik, da hat Toyota echt mal Impulse gesetzt). Da sind besonders die Deutschen Hersteller spitze, aber auch Volvo.

Alle haben hier ja recht, jeder muss für sich entscheiden, wie wichtig ihm welche Faktoren sind. So ein Koreaner ist sicher perfekt, wenn man ein wirtschaftliches Fortbewegungsmittel sucht, und die Kosten sind über einen langen Zeitraum gut kalkulierbar. Der Wiederverkauf ist mittlerweile auch gut.

Aber wie bei vielen Dingen im Leben spielt auch das Gefühl und der Genuss eine Rolle, man umgibt sich, wenn man die Möglichkeit hat, ja auch gerne mit schönen, stilvollen, gediegenen, oder ausgefalleneren Dingen um das persönliche Wohlempfinden zu steigern. Jeder nach seinem Gusto. Da bieten die Koreaner halt doch etwas wenig Emotionen (wird allerdings auch besser)

Ein XC60 jedoch versprüht solche Emotionen, nach nunmehr bald 6 Jahren zaubert einem das Auto immer noch das debile Lächeln ins Gesicht, wenn man sich ihm nähert, erzeugt einen Wohlfühlfaktor wenn man drin sitzt, gepaart mit dem wunderbaren Gefühl im Rücken, in einem der sichersten Autos der Welt zu sitzen.

Deshalb fahren wir ja auch den XC60! Meine Frau hat sofort zugestimmt, als sie ihn gesehen und auch gefahren hat! Wir sind glücklich mit! Da wir aber auch gerade mit Hausbau fertig sind, wäre ein günstiger Koreaner auch nicht verkehrt gewesen!
Für mich war früher Auto ein Heiligtum und es musste unbedingt ein deutscher Hersteller sein. Jetzt bin ich da viel offener und es ist "nur" ein Fortbewegungsmittel! Wobei ich mir immer noch nciht verkneifen kann, Spaß dabei zu haben!

Ich habe früher Opel, Ford, Honda gefahren, genau in dieser Reihenfolge. Jetzt fahre ich seit 14 Jahren Volvo. Müsste ich was anderes fahren, ich würde Pickel kriegen 🙁

Volvo fahren sind Emotionen und zaubern mir immer noch ein Lächeln ins Gesicht 🙂

Rein setzen, sich Wohlfühlen, das ist es.

Gruß
HHH

Es gibt ja viele Leute, die pragmatisch denken und einfach nur ein solides, gutes Auto ohne großen Schnickschnack mit langer Garantie suchen. Da ist man dann bei den Koreanern sicher gut bedient. Ein Kollege fährt nach viel Ärger mit Opel seit 4 Jahren 2 Hyundai (i30 und i10) und ist sehr zufrieden, weil die Teile einfach anspruchslos und solide sind. Ich habe da ja wie erwähnt auch mal reingeschnuppert, aber da hatte ein ebenfalls probegefahrener Ford Mondeo mehr Ausstrahlung. Wenn ich schon eine ordentliche Summe für ein Auto ausgebe, dann muß es mich auch emotional "kitzeln".

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Zum Thema Service ganz klar besser in diesem Autohaus, wo auch meine Frau ist seit 2 Jahren.
Preise wie im alten Rom wie bei Volvo gibt es hier nicht.

Was lässt sie so machen bei sich? Lack ausbessern, Beulen entfernen, sportliches Fahrgestell einbauen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von foodtek


@elch
eigentlich wollte ich ja nicht reagieren...., aber wer ernsthaft behauptet x5 und xc 90 sind in einer Liga wie der SantaFE - von den maßen schon mal überhaupt nicht - den kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen
Nimm den Grand Santa Fe und schon stimmen die Masse, der Rest ist Ansichtssache.

In den ABM Unterforen bekommst Du Ärger, wenn Du den XC mit in die gleiche Höhe heben willst, die VOLVO-Leute sind da wohl auch nicht viel besser ...

Das kommt von der "Auch-Volvo-ist-Prähmium"-Gehirnwäsche. Irgendwann glaubt man den Quark halt und adaptiert das Verhalten der ABM-Patrioten schneller als eine GT sich dem Fahrer anpaßt.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Das kommt von der "Auch-Volvo-ist-Prähmium"-Gehirnwäsche. Irgendwann glaubt man den Quark halt und adaptiert das Verhalten der ABM-Patrioten schneller als eine GT sich dem Fahrer anpaßt.

Eben. Diese merkwürdigen "Ranglisten" interessieren mich nun gar nicht. Mich interessiert auch nicht die Kurvengeschwindigkeit auf dem Hockenheim- oder Nürburgring, oder die Vmax in den Kasseler Bergen. Ich kaufe das, was mir "passt". Dazu gehört neben einem Mindestmaß an zeitgemäßer Technik auch die subjektive Seite. Ich kaufe mir ja auch keine Jacke, die zwar besch....en aussieht, aber dafür feuerfest ist, weil ich mich üblicherweise nicht in brennenden Gebäuden aufhalte. 😉 Ich muss mich in meinem Auto wohlfühlen. Wie derzeit in meinem S80. Wenn ich mal in einem Kia, Hyundai oder was weiß ich was gefahren sein sollte und er auch dieses "Wohlfühlen" auslöst, kaufe ich ihn vielleicht. Noch ist es nicht soweit. Aber man soll nie nie sagen. Die Premium-Gehirnwäsche, die mich zum Auto-Lemming macht, brauche ich nicht.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen