XC60 vs. Santa Fe
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
@filisuhh
Das Fahrzeug mag "In the eyes of a Ranger" Sinn machen 🙂. Also wer mal Texas Ranger Chuck Norris spielen will ist mit dem Auto (?) bestens ausgerüstet. Aber nicht dass jemand auf die Idee kommt hier einen Tread mit den lustigsten Chuck-Norris Facts aufmacht. Ich denke dem würde Jürgen persönlich mit einem Roundhouse-Kick zeigen wo der Hummer hängt 😁. Der Wagen passt nicht zu Thema weil Santa Fe nicht in Texas sondern in New Mexico liegt.
Allen noch einen schönen Abend
Grüsse vom Elch
Texas, Ranger? Walker ist doch Cherokee! Und die leben bekanntlich in Alabama und Georgia. Santa Fe ist aber in New Mexico, während Tucson in Arizona liegt.
Gut, mit 'nem knackigen Pickup ist das alles kein Problem, so lange es kein Oldsmobile ist. Und wenn man dann eh schon auf dem X-Trail ist, kann man auch gleich noch in den Norden zu den Dakota, macht aus dem ganzen via Freemont eine richtige Journey durch Town & Country. Dafür sollte man dann aber unbedingt einen Compass mitnehmen, falls dieser Wagon heer keinen Navigator an Bord hat.
Jetzt ziehe ich schnell den Blazer an, tausche Cordhose gegen die alte Wrangler, und genieße die große Liberty, die man nur in einem echten Roadmaster haben kann, während die Beretta, großes Caliber selbstverständlich, unter dem Sitz liegt. In diesem Sinne auf ins Eldorado. Ich grüße Le Baron in Hessen, Bronco, Magnum und Willys...
So, Jungs, Schluss mit lustig; werde jetzt wieder an die Cordell gelegt.
filiushh
Hey Filiushh,
kurz vorm Feiertach hab ich mir nochmal die Klugscheisserbrille aufgesetzt und folgendes bei Wikipedia gefunden:
Walker ist der Held der Serie. Als Kind eines Indianers und einer Weißen musste er die Ermordung seiner Eltern durch Rassisten miterleben und wuchs bei seinem Onkel Ray in einem Indianerreservat auf. Dort hatte er es als Mischling nicht leicht und gewann erst durch späte Anpassung Freunde fürs Leben.
Also ist er nur 50 % Cherokee, da wird’s wohl nix mit einem Grand Cherokee. Naja falls ich ihn mal im Taunus sichte werde ich ihn mal fragen ob er auf dem Weg nach Amarillo die kleine Kneipe in unserer Strasse aufsucht, dort bedient Anita, sie wünscht sich Liebe ohne Leiden. Kein Wunder blau blüht auch dort der Enzian. Born in the USA erholt er sich von dem Kulturschock und begibt sich on the road again dabei träumt er vom Mississippi, nicht ohne vorbei am Rose Garden einen Rhinestone Cowboy vorbei reiten zu sehen. Vor lauter Verzweiflung schmeisst er den Ring of Fire aus dem Fenster. Plötzlich wacht er auf merkt es ist ein Traum, er sitzt in einem XC60 macht das Radio an hört what a woderful world und denkt sich VOLVO FOR LIFE!
Allen noch einen schönen ersten Mai.
Grüsse vom Elch
Hallo,
eine kurze Einschätzung zum Jeep:
Wir (Bruder/Vater) fahren seit ca. 12 Jahren verschiedene Jeeps. Derzeit ist es ein Grand Cherokee und ein Commander. Unsere Jeeps übertreffen sämtliche unserer Volvos, BMWs und Audis in punkto Zuverlässigkeit, obwohl die Jeeps so richtig hart rangenommen werden: Anhänger mit 3,5to, Wald, Hobby, Gelände. Unsere X6, RR, XC90 dagegen werden nur "sanft" auf der Straße pilotiert.
Wenn Dich das etwas "einfache" Ambiente im Innenraum (haben leider alles Amis) nicht stört findest Du im Jeep Grand Cherokee sicherlich ein sehr gutes Fahrzeug, das inzwischen auch Fahrwerksmäßig auf Augenhöhe ist.
Noch etwas zum Disco den ich jetzt schon auch öfters fahren durfte: Er hat klar bessere Platzverhältnisse aber als Zugfahrzeug ist er kaum / oder nicht besser als der Grand Cherokee. Der größere Randstand macht sich positiv bemerkbar. Und ich spreche nicht von einem Wohnwagen mit 2 to. Wenn wir mit Hänger unterwegs sind geht es nicht unter 3to😉 Was das Allradsystem betrifft - selbst mit einem einfachen Allrad a´ la XC90 kommt man viel weiter als die meisten benötigen. Das ist wirklich kein Thema.
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Ich habe 2 XC60 gefahren,also insgesamt 6Jahre und 120000km! War zufrieden, aber die
Preispolitik bei Volvo haut einen um! Ich habe mir jetzt einen Hyundai Santa Fe 2,2
Diesel Automatik als Premium bestellt! Jeder sollte für sich selber rechnen. Aber ein Volvo mit der gleichen Ausstattung ist mindestens 10000€ teuer,aber nicht soviel besser! MFg Karl
Was mich wundert ist die CO2 Einstufung - das Teil liegt bei 178g/km (Klasse B) mit dem 2.2l Automatik über dem Wert vom XC60 mit 169g/km und Klasse C beim D5 AWD ... irgendwas passt da nicht oder kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen
Bin den neuen Santa´Fe und den jetzigen Wagen 1x 35 gefahren. Der neue Santa Fe hat die
maße von einem vergleichbaren xc 90/BMW X5 und kostet 51.000 Euro. 7 Sitze wobei die Notsitze
wirklich nur für Kinder gedacht sind. Allerdings von der verarbeitung (HUT AB)!
Wahnsinn wie die Koreaner ohne zu mucken auf die FHz.5 bzw. 7 Jahre Garantie geben. Viele
Ford Autohäuser verkaufen den 130,i40 Kombi,i10, ix35 wie die warmen Semmeln beim Bäcker.
Gott sei Dank sprangen die fast insolventen Ford -vertreter auf den Zug der Koreaner, der
im vergleich wie ein Ice daher kam als zweites Standbein.
Zum Thema Service ganz klar besser in diesem Autohaus, wo auch meine Frau ist seit 2 Jahren.
Preise wie im alten Rom wie bei Volvo gibt es hier nicht.
Auch eine Glühbirne oder Sicherung wurde gewechselt ohne einen Autrag zu schreiben !
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Bin den neuen Santa´Fe und den jetzigen Wagen 1x 35 gefahren. Der neue Santa Fe hat die
maße von einem vergleichbaren xc 90/BMW X5 und kostet 51.000 Euro. 7 Sitze wobei die Notsitze
wirklich nur für Kinder gedacht sind. Allerdings von der verarbeitung (HUT AB)!
Wahnsinn wie die Koreaner ohne zu mucken auf die FHz.5 bzw. 7 Jahre Garantie geben. Viele
Ford Autohäuser verkaufen den 130,i40 Kombi,i10, ix35 wie die warmen Semmeln beim Bäcker.
Gott sei Dank sprangen die fast insolventen Ford -vertreter auf den Zug der Koreaner, der
im vergleich wie ein Ice daher kam als zweites Standbein.
Zum Thema Service ganz klar besser in diesem Autohaus, wo auch meine Frau ist seit 2 Jahren.
Preise wie im alten Rom wie bei Volvo gibt es hier nicht.
Auch eine Glühbirne oder Sicherung wurde gewechselt ohne einen Autrag zu schreiben !
also das Kreuzworträtsel hab ich schneller gelöst, als in deinen Kauderwelsch-Beiträgen den Sinn gefunden... 😕
Grüße an die Elchleber... 😉
@elch
eigentlich wollte ich ja nicht reagieren...., aber wer ernsthaft behauptet x5 und xc 90 sind in einer Liga wie der SantaFE - von den maßen schon mal überhaupt nicht - den kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
also das Kreuzworträtsel hab ich schneller gelöst, als in deinen Kauderwelsch-Beiträgen den Sinn gefunden... 😕Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Bin den neuen Santa´Fe und den jetzigen Wagen 1x 35 gefahren. Der neue Santa Fe hat die
maße von einem vergleichbaren xc 90/BMW X5 und kostet 51.000 Euro. 7 Sitze wobei die Notsitze
wirklich nur für Kinder gedacht sind. Allerdings von der verarbeitung (HUT AB)!
Wahnsinn wie die Koreaner ohne zu mucken auf die FHz.5 bzw. 7 Jahre Garantie geben. Viele
Ford Autohäuser verkaufen den 130,i40 Kombi,i10, ix35 wie die warmen Semmeln beim Bäcker.
Gott sei Dank sprangen die fast insolventen Ford -vertreter auf den Zug der Koreaner, der
im vergleich wie ein Ice daher kam als zweites Standbein.
Zum Thema Service ganz klar besser in diesem Autohaus, wo auch meine Frau ist seit 2 Jahren.
Preise wie im alten Rom wie bei Volvo gibt es hier nicht.
Auch eine Glühbirne oder Sicherung wurde gewechselt ohne einen Autrag zu schreiben !Grüße an die Elchleber... 😉
leider hat er nicht geschrieben, ob die Sicherung zufällig bei Ihm gewechselt wurde....😁
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
@elch
eigentlich wollte ich ja nicht reagieren...., aber wer ernsthaft behauptet x5 und xc 90 sind in einer Liga wie der SantaFE - von den maßen schon mal überhaupt nicht - den kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen
Nimm den Grand Santa Fe und schon stimmen die Masse, der Rest ist Ansichtssache.
In den ABM Unterforen bekommst Du Ärger, wenn Du den XC mit in die gleiche Höhe heben willst, die VOLVO-Leute sind da wohl auch nicht viel besser ...
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Nimm den Grand Santa Fe und schon stimmen die Masse, der Rest ist Ansichtssache.Zitat:
Original geschrieben von foodtek
@elch
eigentlich wollte ich ja nicht reagieren...., aber wer ernsthaft behauptet x5 und xc 90 sind in einer Liga wie der SantaFE - von den maßen schon mal überhaupt nicht - den kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmenIn den ABM Unterforen bekommst Du Ärger, wenn Du den XC mit in die gleiche Höhe heben willst, die VOLVO-Leute sind da wohl auch nicht viel besser ...
da hast du schon recht - der neue SantaFe ist sehr stattlich geworden - insgesamt sicher ein gutes Angebot, wobei so ein Riesenunterschied ist dann vom Preis auch nicht mehr - zumindest bei uns gibts bei den Hyundais 3-5%, that's it.
Die ABM sollen ruhig mal in den UNTERforen bleiben, die kommen an den XC ohnehin nicht heran, abgesehen vom Preis vielleicht 😛
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Nimm den Grand Santa Fe und schon stimmen die Masse, der Rest ist Ansichtssache.Zitat:
Original geschrieben von foodtek
@elch
eigentlich wollte ich ja nicht reagieren...., aber wer ernsthaft behauptet x5 und xc 90 sind in einer Liga wie der SantaFE - von den maßen schon mal überhaupt nicht - den kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmenIn den ABM Unterforen bekommst Du Ärger, wenn Du den XC mit in die gleiche Höhe heben willst, die VOLVO-Leute sind da wohl auch nicht viel besser ...
ok, nehmen wir den Dacia Duster mit auf in die Betrachtung, dann wird die Sache rund und wehe hier sagt mir einer was gegen den Duster! dem werd ich was....