XC60, Vergleiche, Finanzierung, Ausstattung, Technik uvm

Volvo XC60 D

Ich möchte alle Interessierten zu einem Austausch über alles was lt. Topic mit dem aktuellen XC60 zu tun hat.

Bitte lasst euch nicht abhalten auch unkonventionell zu denken! Auch Abschweifungen um ein Thema näher zu betrachten sind durchaus im Sinne des Threads solange sie nicht dazu dienen die freiheitliche und demokratische Grundhaltung des Threads UND des Forums einzuschränken!

Somit sollten wir es doch mal schaffen zu diskutieren ohne dass es zu einem Eklat kommt!

Ich fang mal an und stelle die Frage warum Ihr euch ausgerechnet für dieses Fahrzeug interessiert!?

Bei uns war es die hohe Sitzposition, die Motorleistung und das Gewicht (100kmh Regelung Wohnwagen) die zu einem XC60 AWD GT R-Design D5 Polestar geführt haben!

Und bei euch?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte alle Interessierten zu einem Austausch über alles was lt. Topic mit dem aktuellen XC60 zu tun hat.

Bitte lasst euch nicht abhalten auch unkonventionell zu denken! Auch Abschweifungen um ein Thema näher zu betrachten sind durchaus im Sinne des Threads solange sie nicht dazu dienen die freiheitliche und demokratische Grundhaltung des Threads UND des Forums einzuschränken!

Somit sollten wir es doch mal schaffen zu diskutieren ohne dass es zu einem Eklat kommt!

Ich fang mal an und stelle die Frage warum Ihr euch ausgerechnet für dieses Fahrzeug interessiert!?

Bei uns war es die hohe Sitzposition, die Motorleistung und das Gewicht (100kmh Regelung Wohnwagen) die zu einem XC60 AWD GT R-Design D5 Polestar geführt haben!

Und bei euch?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wie geht denn Stufe 2 mit dem An Aus Knopf???

Länger Start/Stop drücken ohne Bremse bzw. Kupplung.
Seite 84 Schlüsselstellungen

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Und sollte ich wirklich mal im dunklen vor einer Bahnschranke stehen, welche nicht durch ein zusätzliches Rotlicht gekennzeichnet sein sollte (welches man schon von weiten sieht), und ich Angst haben, dass jemand mein unbeleuchtetes Fahrzeug übersehen könnte (trotz Reflektoren usw.), dann muss ich halt das Standlicht aktivieren.

...oder einfach so lange auf der Bremse "stehen bleiben" bis das nächste Fahrzeug zum Stehen gekommen ist. Genauso wie beim Warnblinker am Stauende...

Es grüßt euch raviolidose

..der sich überlegt, wann er das letzte mal im Dunkeln am Bahnübergang stand...

P.S.: Mit Start/Stopp ist das "Problem" dann eh gelöst, der Motor geht aus und das Licht bleibt an, oder?

klar geht es mit lange den Start/Stopp Knopf drücken aber dann brennt das Abblendlicht, also muss ich manuell auf Standlicht schalten und vor allem beim losfahren dann nicht vergessen den sonst brennt nur das Standlicht.
Ist auf jeden Fall so bei meinem. Alle meine letzen Fahrzeuge hatten nach abschalten Standlicht und nach dem Starten wieder das Abblendlicht an. Und das seit bald 30 Jahren -und genau da fährt aus meiner Sicht Volvo ein Extrazüglein was nicht der Sicherheit dient. Übrigens wie der Scheibenwischer wo bei fast allen Autos der Hebel nach oben gedrückt wird muss man bei Volvo nach unten drücken. Deshalb darf sich Volvo nicht wundern wenn dies bei Tests immer wieder bemängelt wird dass Volvo umständlicher sei in der Bedienung.Dies ist aber für mich nicht relevant und an das Licht habe ich mich nach 4 Jahren ebenfalls gewöhnt.
Gruss Oskj

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


klar geht es mit lange den Start/Stopp Knopf drücken aber dann brennt das Abblendlicht, also muss ich manuell auf Standlicht schalten und vor allem beim losfahren dann nicht vergessen den sonst brennt nur das Standlicht.
Ist auf jeden Fall so bei meinem. Alle meine letzen Fahrzeuge hatten nach abschalten Standlicht und nach dem Starten wieder das Abblendlicht an. Und das seit bald 30 Jahren -und genau da fährt aus meiner Sicht Volvo ein Extrazüglein was nicht der Sicherheit dient. Übrigens wie der Scheibenwischer wo bei fast allen Autos der Hebel nach oben gedrückt wird muss man bei Volvo nach unten drücken. Deshalb darf sich Volvo nicht wundern wenn dies bei Tests immer wieder bemängelt wird dass Volvo umständlicher sei in der Bedienung.Dies ist aber für mich nicht relevant und an das Licht habe ich mich nach 4 Jahren ebenfalls gewöhnt.
Gruss Oskj

Aaaaaah sooo geht das... kuck ma nach 7 Volvo' noch was Neues... Wobei ja nur die letzten keinen echten Schlüssel hatten.

Ja Scheibenwischer und Licht funzt ein bisschen anders. Aber bisher war Volvo ja auch noch ein bisschen anders. Bin mal gespannt ob es so bleibt.

Das Facelift in Verbindung mit der geänderten Preisleistung lässt bei mir einige Fragen offen.... Ob da so mancher statt zu einem vollen XC nicht doch wirklich zum Macan greifen wird... Zumindest der Teil der Käufer den die Blicke vor der Walldorfschule nicht jucken.

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Alle meine letzen Fahrzeuge hatten nach abschalten Standlicht und nach dem Starten wieder das Abblendlicht an. Und das seit bald 30 Jahren -und genau da fährt aus meiner Sicht Volvo ein Extrazüglein was nicht der Sicherheit dient.

Meine Saab hatten/haben die gleiche Schaltung wie Volvo: Lichtschalter dauerhaft auf Fahrlicht und die Beleuchtung ging mit Starten des Motors, bzw. Zündung an und beim Abstellen des Motors komplett aus. Ich fand das nie störend. Beim seltenen Fall, dass man im Dunkeln am Bahnübergang steht oder irgendwo in der Wallachei, kann man ja einfach auf der Bremse bleiben. Bremsleuchten funktionieren immer.

Saab und Volvo haben das wohl wegen ihrer skandinavischen Herkunft so geschaltet, weil dort Dauerlicht vorgeschrieben ist. Man kann es sich einfach machen und braucht nie den Lichtschalter anfassen, sondern ihn einfach in der "on"-Stellung lassen, ohne dass beim Aussteigen Standlicht vergessen wird.

Zitat:

Das Facelift in Verbindung mit der geänderten Preisleistung lässt bei mir einige Fragen offen.... Ob da so mancher statt zu einem vollen XC nicht doch wirklich zum Macan greifen wird... Zumindest der Teil der Käufer den die Blicke vor der Walldorfschule nicht jucken.

Jetzt giesst du aber ganz schön Öl ins Feuer, Baumgart, heizt die Diskussion hier an, bis das harte Holz erfolgreich lodert. Empfehle dazu noch weitere Attribute neben Macan und Privatschule zu nennen, um gewisse Geister auf den Plan zu locken: Golfplatz, Megayacht, Kaviar, Breitling etc.

Ganz schön gefährlich, Baumgart!

???

Also so wie ich das sehe hat Volvo seinen Reiz unter anderem bei dem Teil der Bevölkerung die sich nicht um die Meinung des Nachbarn scheren. Und diese sind hier gemeint.

Volvo ist meiner Meinung nach dabei seine Neutralität aufzugeben. Die Schweiz wäre als EU Mitglied auch anders...

Eine Walldorfschule ist auch etwas grundlegend anderes als eine Privatschule, dort findest Du relativ häufig lass mich mal sagen 'Freigeister'. Ich pers. finde es besser sein Geld in die Ausbildung der Kinder zu stecken als in überdimensionierte Karren die zu dem Zweck des Protzes angeschafft wurden.

Ohne die vielen km und dem Aufschlagen bei Kunden und bei Lieferanten die bitte schön auch nicht an der Zahlungsfähigkeit ihres Kunden zweifeln sollen wäre mein favorisertes Fahrzeug im übrigen ein Renault Kangoo, aber mit Türen im Heck, nicht mit der unpraktischen Klappe.

Und im Sinne des Theads möchte ich alle bitten entweder einfach garnicht reinzuschauen (was noch einfacher ist als lesen) oder die Toleranz aufzubringen Dinge zu erörtern die auch aus dem alltäglichen Leben eines XC60 Fahrers stammen können.

Bei allen Volvo hab ich sofort nach dem ersten Einsteigen das Licht an und dann nie wieder aus gemacht. Auch als Motorradfahrer bin ich der Meinung es sollten immer alle Licht an haben. Auf dem Motorad bin ich froh alle so früh wie möglich zu sehen. Die Kritik mancher Bikerkollegen dass man dann nicht mehr unterscheiden kann ob zwei oder vier Räder kommen kann ich deswegen auch nicht nachvollziehen. Erstmal ist wichtig DASS jemandt kommt, an zweiter Steller erst WAS.

LG! BaumBart 😉

... mal zurück zu den USPs des XC60.

Zumindest ab FL gibt es das beheizte Lenkrad, mit dem Vorteil ggü. MB, BMW &Co, daß der Schalter dafür noch in der Mittelkonsole Platz hat, und nicht irgendwo an der Verkleidung der Lenkradsäule "hingebastelt" wird.

Hat den niemand 'nen Tipp zu der Farbe?

Gruß
DN

Die hellen Lenkräder schmutzen meiner Meinung nach sehr schnell zu in sehen dann nicht mehr schön aus.

grundsätzlich hast du recht, baumhirte :-)

so neutral sind die volvos nicht mehr, sind schon zu premium.....

da schaut der nachbar dann schon am ersten tag: hoch, im lotto gewonnen ?

öhm, nöö, ist ein Jahrestagen :-)

trotz alledem ist es noch neutraler als ein BMW oder gar Audi denke ich

was bei meinen Kunden großteils sehr gut ankommt ist die Elise, zumindest im Sommer.....

besser als ein Porsche zumindest

Ja ein Lotus geht weil keiner den Preis kennt.

Macht sicher Spass!

Was für Reifen habt Ihr denn drauf?

Hab die Erfahrung dass Michelin am längsten laufen. Wie ist es bei euch?

hab als Sommerreifen Pirelli P7 in 225/55/16 drauf.....

diese Saison gehen die noch dann müssen neue drauf, dann haben die 30.000 km runter

ist net so doll, oder ? Hab da jetzt grade keinen Plan....

vom fahren her (Geräuschpegel, Nässe, Grip) find ich die super.....

Also 30000 bei nem rel schweren Wagen ist voll ok! Mehr laufen die bei mir auch nicht. Winter Wechsel ich gerne etwas eher, wir wohnen hier 'am Rande der Schneepflugarea' 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen