1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60, Vergleiche, Finanzierung, Ausstattung, Technik uvm

XC60, Vergleiche, Finanzierung, Ausstattung, Technik uvm

Volvo XC60 D

Ich möchte alle Interessierten zu einem Austausch über alles was lt. Topic mit dem aktuellen XC60 zu tun hat.

Bitte lasst euch nicht abhalten auch unkonventionell zu denken! Auch Abschweifungen um ein Thema näher zu betrachten sind durchaus im Sinne des Threads solange sie nicht dazu dienen die freiheitliche und demokratische Grundhaltung des Threads UND des Forums einzuschränken!

Somit sollten wir es doch mal schaffen zu diskutieren ohne dass es zu einem Eklat kommt!

Ich fang mal an und stelle die Frage warum Ihr euch ausgerechnet für dieses Fahrzeug interessiert!?

Bei uns war es die hohe Sitzposition, die Motorleistung und das Gewicht (100kmh Regelung Wohnwagen) die zu einem XC60 AWD GT R-Design D5 Polestar geführt haben!

Und bei euch?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte alle Interessierten zu einem Austausch über alles was lt. Topic mit dem aktuellen XC60 zu tun hat.

Bitte lasst euch nicht abhalten auch unkonventionell zu denken! Auch Abschweifungen um ein Thema näher zu betrachten sind durchaus im Sinne des Threads solange sie nicht dazu dienen die freiheitliche und demokratische Grundhaltung des Threads UND des Forums einzuschränken!

Somit sollten wir es doch mal schaffen zu diskutieren ohne dass es zu einem Eklat kommt!

Ich fang mal an und stelle die Frage warum Ihr euch ausgerechnet für dieses Fahrzeug interessiert!?

Bei uns war es die hohe Sitzposition, die Motorleistung und das Gewicht (100kmh Regelung Wohnwagen) die zu einem XC60 AWD GT R-Design D5 Polestar geführt haben!

Und bei euch?

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

alles klar, dann muß ich mich ja net verrückt machen :-)

thx

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Das Facelift in Verbindung mit der geänderten Preisleistung lässt bei mir einige Fragen offen.... Ob da so mancher statt zu einem vollen XC nicht doch wirklich zum Macan greifen wird... Zumindest der Teil der Käufer den die Blicke vor der Walldorfschule nicht jucken.

Jetzt giesst du aber ganz schön Öl ins Feuer, Baumgart, heizt die Diskussion hier an, bis das harte Holz erfolgreich lodert. Empfehle dazu noch weitere Attribute neben Macan und Privatschule zu nennen, um gewisse Geister auf den Plan zu locken: Golfplatz, Megayacht, Kaviar, Breitling etc.

Ganz schön gefährlich, Baumgart!

Baumbart macht garnichts. Ohne Unternehmer würde es Deutschland sehr schlecht gehen. Unternehmer schaffen Arbeitsplätze und sichern viele Familienväter einkommen, die sonst mittelos wären. Unsere Putzfrau ist auch dankbar bei uns arbeiten zu dürfen, Unternehmer sind eigentlich Wohltäter ohne, die sehe die Welt anderes aus. Unternehmer sind Helfer und Retter in der Not, die sehr viel mehr arbeiten als andere.

Ich bitte um einen friedvollen Umgang im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


klar geht es mit lange den Start/Stopp Knopf drücken aber dann brennt das Abblendlicht, also muss ich manuell auf Standlicht schalten und vor allem beim losfahren dann nicht vergessen den sonst brennt nur das Standlicht.

Und wenn man den Motor an der Ampel ausmacht geht die Aussenbeleuchtung aus, dafür die Innenbeleuchtung an. Ich hasse das. Ich will ja nicht aussteigen.

Ergebnis: Ich habe mir abgewöhnt das Auto bei Rotlichtern, Bahnübergängen etc. abzuschalten, besonders im Dunkeln. DAS ist nicht zu ende gedacht.

Klar, das Auto weiss ja nicht mit der Start/Stop Knopf betätigung ob ich aussteigen will oder nicht.
Wie machen das andere Hersteller?

Nein, ich meinte das anders ... die neuen Modelle haben ja Start-Stopp-Automatik. Das heisst, beim Anhalten an der Ampel (oder dem Bahnübergang) geht der Motor automatisch aus, wie es sein sollte. Das Abblendlicht sollte aber hier (weil Zündung an) doch eingeschaltet bleiben, oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von Oskj


klar geht es mit lange den Start/Stopp Knopf drücken aber dann brennt das Abblendlicht, also muss ich manuell auf Standlicht schalten und vor allem beim losfahren dann nicht vergessen den sonst brennt nur das Standlicht.
Und wenn man den Motor an der Ampel ausmacht geht die Aussenbeleuchtung aus, dafür die Innenbeleuchtung an. Ich hasse das. Ich will ja nicht aussteigen.
Ergebnis: Ich habe mir abgewöhnt das Auto bei Rotlichtern, Bahnübergängen etc. abzuschalten, besonders im Dunkeln. DAS ist nicht zu ende gedacht.

Klar, das Auto weiss ja nicht mit der Start/Stop Knopf betätigung ob ich aussteigen will oder nicht.
Wie machen das andere Hersteller?

Beim W 166 bleibt das Licht an und sobald man wieder anfahren will läuft er ohne ein rucken geschmeidig voran.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Und wenn man den Motor an der Ampel ausmacht geht die Aussenbeleuchtung aus, dafür die Innenbeleuchtung an. Ich hasse das. Ich will ja nicht aussteigen.
Ergebnis: Ich habe mir abgewöhnt das Auto bei Rotlichtern, Bahnübergängen etc. abzuschalten, besonders im Dunkeln. DAS ist nicht zu ende gedacht.

Klar, das Auto weiss ja nicht mit der Start/Stop Knopf betätigung ob ich aussteigen will oder nicht.
Wie machen das andere Hersteller?

Beim W 166 bleibt das Licht an und sobald man wieder anfahren will läuft er ohne ein rucken geschmeidig voran.

Das war nicht die Frage, ob MSS bei Mercedes "geschmeidig" abläuft.

Bei Zündung aus + Dunkel wird m.W. bei vielen Fzgen die "coming home" Funktion eingeschaltet, allerdings erst nach Öffnen der (Fahrer-)tür. Muss mal darauf achten, was ohne Öffnen der Tür passiert.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Und wenn man den Motor an der Ampel ausmacht geht die Aussenbeleuchtung aus, dafür die Innenbeleuchtung an. Ich hasse das. Ich will ja nicht aussteigen.
Ergebnis: Ich habe mir abgewöhnt das Auto bei Rotlichtern, Bahnübergängen etc. abzuschalten, besonders im Dunkeln. DAS ist nicht zu ende gedacht.

Klar, das Auto weiss ja nicht mit der Start/Stop Knopf betätigung ob ich aussteigen will oder nicht.
Wie machen das andere Hersteller?

Beim W 166 bleibt das Licht an und sobald man wieder anfahren will läuft er ohne ein rucken geschmeidig voran.

Und wenn S/S den Motor ausmacht, bleibt -zumindest bei mir- auch das Licht an, und er fährt ebenfalls ohne Rucken an, sofern der Fahrer die Kupplung entsprechend bedienen kann.

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


Nein, ich meinte das anders ... die neuen Modelle haben ja Start-Stopp-Automatik. Das heisst, beim Anhalten an der Ampel (oder dem Bahnübergang) geht der Motor automatisch aus, wie es sein sollte. Das Abblendlicht sollte aber hier (weil Zündung an) doch eingeschaltet bleiben, oder täusche ich mich da?

Zumindest bei mir bleibt es an.

Das kann aber dazu führen, dass auch "Batterie-Schutzgründen" der Motor nach rund 1,5 Minuten (Hinweis: dieser Wert ist nicht wissenschaftlich ermittelt. ES erscheint aber länger als 1 Minute und kürzer als 2) wieder gestartet wird.

Und dann sind wir wieder bei der Diskussion, welche Parameter wann für die Steuerung der S/S greifen sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen