XC60 (V40,S60,V60,XC70, V70) Retrofit Box Erfahrungen?

Volvo XC60 D

Moin,

Mein 2016er XC60 hat alles was ich so brauche und fährt sich wunderbar, aber eines fehlt und das wird mir jedes Mal wieder bewusst wenn ich mit dem 2019er Fabia meiner Frau unterwegs bin, der dieses Feature hat: Android Auto bzw. Carplay. Da ich bei meinem v50 (Vorgängerfahrzeug) mit Hilfe einer Box (Mr12volt) erfolgreich Bluetooth nachrüsten konnte und ich mit der Qualität aus China, sowie dem Support sehr zufrieden war, dachte ich mir schaust du Mal was die Kollegen sich zu dem Thema ausgedacht haben. Für das Vorfacelift Model gibt es zahlreiche Lösunge aber für meinen war nichts auffindbar. Kurz bevor ich meine Suche beenden wollte, bin ich allerdings hier drauf gestoßen:

https://a.aliexpress.com/_mtbXVJH

Passend dazu die Installationsanleitung, die auch Funktionalität zeigt: https://youtu.be/PReyX7qDVx8

Schaut zu gut aus um wahr zu sein. Selbst das Original Volvo Interface ist erreichbar, indem man am Lenkrad einige Zeit die Exit Taste drückt und die rückwärtskamera schaltet sogar automatisch, wie gewohnt, ein selbst wenn man im Android Auto Modus ist. Das Ganze liegt bei 250€ (beim bestellprozess werden aktuell aus Gründen 50€ abgezogen)plus ggf. Einfuhrkosten und ist demnach, wenn es denn funktioniert, eine für mich vertretbare Investition. Da man es im Falle von Kinderkrankheiten oder fehlenden Funktionen nicht so einfach zurückschicken kann, wollte ich hier einmal in die Runde fragen, ob jemand zufällig das o.g. oder gerne auch etwas vergleichbares verbaut hat und seine Erfahrungen dazu teilen kann. Mein Einsatzzweck für Android Auto ist übrigens zum Großteil das Navi, also Google Maps. Natürlich wird auch Spotify und co genutzt, aber das klappt ja über Bluetooth auch heute schon gut.

431 Antworten

Ne das sind Fakra Anschlüsse. Der braune ist für die Rückfahrkamera zb.
Der schwarze in dem angehängten Bild ist der LWL.

Asset.JPG

So ich bin jetzt einige km gefahren und habe jetzt für mich ein grobes Bild wie die Box einzuschätzen ist:
Android Auto (carplay nicht probiert) funktioniert generell so wie man es erwarten würde. Das ich nun Google Maps nutzen kann, ist Klasse. Die letzten Tage hatte ich 3 harte Abstürze der Box (Bild war schwarz und blieb bis zum Neustart des Fahrzeugs auch schwarz, der Switch zur Volvo Software war aber noch möglich), die ich noch nicht reproduzieren konnte. Lustigerweise sind diese immer exakt an der selben Stelle(Ort an einer bestimmten Strasser hier in der Gegend) aufgetreten, weshalb ich die Erklärung im nahe gelegenen Flughafen suche, die die Frequenzen vom 5ghz WLAN beeinflussen (kurzer Verbindungsabbruch und die Box fängt sich dann nicht wieder). Das werde ich weiter beobachten.

Was mich in der Handhabung noch etwas stört ist das wenn man Spotify an hat , dann in das Volvo Menü wechselt um z.b. Temperaturen einzustellen dann ist es a) so das man immer im Hauptmenü vom Volvo ist und erst einmal auf Navigation, Radio oder was auch immer drücken muss um die Werte zu sehen (das liegt daran dass man lange Exit drücken muss um die Menüs zu wechseln und vor dem Wechsel reagiert die Volvo Software schon und geht in das Hauptmenü) und b) das beim Wechsel auf die Box Spotify pausiert. Ein Punkt, der ggf. An meinem Handy liegt ist der das ich nach dem Start einmal aktiv Spotify auf dem Handy öffnen muss,damit die Box Zugriff hat (zugegeben das ist mit der Volvo Software über Bluetooth auch so, selbst wenn die App an ist, ich muss einmal entsperren damit es genutzt werden kann). Startet man auf der Box Spotify ohne das man es auf dem Handy gestartet hat, so hängt man im Menü der Box fest die einem sagt das keine Verbindung zu Spotify hergestellt wurde. Aus diesem Menü kommt man nicht mehr raus und man muss das Fahrzeug neustarten.

Die Chinesen sind halt noch nicht Perfekt(ein Update erwarte ich übrigens nicht) , aber es könnte auch deutlich wilder sein. Jammern auf hohem Niveau und generell trotzdem noch sehr Happy mit der Box. Ich möchte nur auch die negativen Punkte erwähnen und ggf hat ja jemand die gleichen Probleme und Lösungen 🙂

Moin Reaver, habe ich das richtig gelesen? Du musst also Spotify manuell starten auf dem Handy und erst dann kannst du es erst starten über Volvo? Ist das nur bei Spotify so? Wie sieht es mit Google Maps aus? Musst du das genauso machen wie Spotify? Also erst auf dem Handy starten und dann kannst du navigieren?

Ja aber das liegt denke ich am Security Konzept von Xiaomi da ich das Verhalten auch bei Bluetooth direkt über meinen Volvo habe. Google Maps und alles andere geht tatsächlich direkt .

Edit: wenn Spotify ein war dann klappt es auch nach einer kurzen Pause (z.b. nach dem Einkaufen) direkt wieder.

Ähnliche Themen

Also ich fahr mit der Box jeden Tag rum. Hatte noch keine Abstürze. Spotify starte auch ganz normal und spielt ab ohne das ich ans Handy muss, mit Apple CarPlay.Denke mal das ist ein Android/Xiaomi Problem was du da hast.
Ich hab nur ein ganz leises fiepen, wenn man ch aber im volvo System die Aux Eingangslautsärke ganz nach unten schraube ist es weg, wenn ich aber dann aufs normale Radio umschalte zerreißt mir die ist gern weil ich die Lautstärke ganz nach oben drehen muss weil ja die Eingangslautsärke so niedrig ist. Hab mir einfach eine CarPlay-Radio App geladen dann brauch ich das Original Radio auch nicht mehr xD

Wenn ich lang Exit drücke komme ich genau da raus wo ich davor auch war..

Jo sag ja wird vermutlich mit dem Sicherheitskonzept von Xiaomi zusammenhängen 🙂 das du nicht ins Volvo Hauptmenü gehst, wundert mich ehrlich gesagt. Dein Auto sollte sich doch genau so verhalten wie meins ? Hmmm

Also je nach dem wo ich grad im volvo Menu unterwegs bin und da dann zu CarPlay switche und später zurück komme ich da wieder raus wo ich zuvor war.. gerade nochmal extra ausprobiert..

Bei mir schaltet der Volvo vorher in sein Hauptmenü und erst eine Sekunde später schaltet er zur Box. Der Volvo reagiert also schneller drauf 😁 ich habe mir Mal meine Verkabelung angeschaut und das Absturzproblem gefunden..er war letzte Woche bei Volvo zur Wartung und dabei haben die eine Antenne angeschraubt (vermutlich ausversehen) und der Hauptstecker war nicht mehr zu 100% eingerastet. Jetzt konnte ich es auf der Fahrt nicht mehr nachstellen

Übrigens hatte sich mein Problem nicht erledigt. Ich habe weiterhin bei jeder Fahrt disconnects oder sogar blackscreens. Vom Verkäufer habe ich jetzt ein Update erhalten, dass ich einmal aufspielen soll. Da die Box zu anfang ja tadellos funktioniert hat, gehe ich aber nicht davon aus, dass es etwas bringt. Ich habe mir jetzt auch einmal ein anderes Android Smartphon organisiert, da ich nicht auschließen kann, dass es am letzten Xiaomi MI11 Update lag, was zeitlich gut hinhauen würde (Update und Volvobesuch waren zeitgleich 😁). ggf. hat es auch etwas mit dem Switch auf 5g zu tun was ein bisschen erklären würde, wieso es im Prinzip immer an ähnlichen Stellen auf meinen Fahrtwegen passiert. 5g ist hier noch nicht Flächendeckend verfügbar. Sehr nervig gerade leider 🙁 Aber vielleicht finde ich den Grund ja noch raus. Funktioniert hat es ja schon mal problemlos 🙂

Das meinte ich mit meinem Beitrag vom 6. Oktober 2021 um 13:48:33 Uhr! Hoffe, Du bekommst das noch zufriedenstellend für Dich hin. Für die breite Masse ist so ein China-Ansatz auf jeden Fall nichts.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:26:30 Uhr:


Übrigens hatte sich mein Problem nicht erledigt. Ich habe weiterhin bei jeder Fahrt disconnects oder sogar blackscreens. Vom Verkäufer habe ich jetzt ein Update erhalten, dass ich einmal aufspielen soll. Da die Box zu anfang ja tadellos funktioniert hat, gehe ich aber nicht davon aus, dass es etwas bringt. Ich habe mir jetzt auch einmal ein anderes Android Smartphon organisiert, da ich nicht auschließen kann, dass es am letzten Xiaomi MI11 Update lag, was zeitlich gut hinhauen würde (Update und Volvobesuch waren zeitgleich 😁). ggf. hat es auch etwas mit dem Switch auf 5g zu tun was ein bisschen erklären würde, wieso es im Prinzip immer an ähnlichen Stellen auf meinen Fahrtwegen passiert. 5g ist hier noch nicht Flächendeckend verfügbar. Sehr nervig gerade leider 🙁 Aber vielleicht finde ich den Grund ja noch raus. Funktioniert hat es ja schon mal problemlos 🙂

Hallo Reaver,

Erstmal vielen Dank für deine hilfreichen Updates.
Aber für mich als Interessent für die Box sind solche Infos sehr wichtig, deswegen lese ich immer mit.

Frage: Dieses Update, welches dir der Verkäufer zur Verfügung gestellt hat. Wie wird das aufgespielt? Drahtlos, oder muss die Box wieder ausgebaut werden…..danke für das Feedback.

Wenn es dir keine großen Umstände macht…halte uns auf dem laufenden. Auch wenn die Nachfrage nicht so groß ist, das Ding sollte fehlerfrei funktionieren für 300 Euro. Danke nochmals.

Gruß
Angelo

Hey,

das update passiert über einen USB Stick via USB. Man zieht die Dateien auf einen Stick, packt ihn dran (nicht an das Fahrzeug USB sondern an das Box eigene). Nach 3-4 Sekunden popt dann ein Fenster auf und man kann den Updateprozess starten. Das ist super easy. Leider hat er mir die falsche Firmware geschickt, das ist die Firmware für die Box mit Touch unterstützung (da sind plötzlich optionen dafür) was aber vorne und hinten nicht funktioniert. Die Farben sind invertiert, bluetooth geht nicht usw..... Ich bekomme gleich nochmal eine neue 😁

Generell hat die Box ja problemlos funktioniert. Ich weiß halt nicht woran es liegt: äußere Störeinflüsse? Mein Handy? Hat Volvo beim Service etwas beschädigt? Ist die Box defekt? viele unbekannte. Die falsche Firmware ist allerdings ärgerlich. Gott sei Dank ist das Flashen sehr einfach.

€: er hat mir die firmware für einen älteren volvo gegeben. Die richtige probiere ich gleich mal aus

€²: jetzt läuft die Box wenigstens wieder ohne invertierte Farben etc. Ob mein Problem gelöst ist, wird jetzt die Zeit zeigen 🙂

Meine Box läuft nachwievor ohne Probleme. Das 5G würde ich mal ausschließen, ich fahr jeden Tag am Flughafen München vorbei zur Arbeit und da switch es bei mir auch die ganze Zeit zwischen 4G und 5G rum und die Box läuft stabil.

Dann fahr mal ins Dachauer Hinterland.

Da sieht es anders aus.

Danke dir dann wird es daran nicht liegen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen