XC60 und Familie

Volvo XC60 D

Hallo,

wir planen unseren Opel Zafira abzustoßen und schauen uns nun im SUV -Segment um.
Da ist uns der XC60 aufgefallen. Uns schwebt der 2.0 mit 163 PS oder der 2.4 mit 175 PS jeweils als FWD vor. Nun die Frage an alle Familen-Väter /-Mütter: Ist der Wagen uneingeschränkt familentauglich? D.h. für 4 Köpfe.
Wir fahren nun einen Zafira mit großen Kofferraum für 2 x im Jahr Urlaub und Kinderwagen etc.
Bisher hab ich nur XC60 gesehen, die von (sorry !) Rentnern oder Firmenchefs bewegt wurden.

Erfahrungen vor und schonmal Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich muss ja langsam aufpassen, das hier nicht der Eindruck entsteht, das ich dem TE einen Volvo ausreden will, aber... Hier geht es um einen ca. 4 Jahre alten Gebrauchten, bei dem der TE nie 100% wissen kann, wie der Vorbesitzer so drauf war. Kulanz mit Händlerbeteiligung wird da im 4. Jahr schwer (da hat er aber auch noch ne Gewährleistung nach Kauf). Das die Wartung etwas Geld kostet ist unbestritten. Diese bei einer Freien zu machen ist auch schwer, da zu viele mit Volvo überfordert sind, meist nicht die angebrachte Diagnostik bieten können. So eine Anschlussgarantie vorhanden wäre, muss er soundso zu Volvo.
Heißt: ein bisschen unvernünftig wäre eine Pro Volvo Entscheidung schon und dessen muss er sich bewusst sein, auch wenn er GT und AWD weglässt. Das Unvernunft aber auch sehr angenehm sein kann, erlebe ich ja jeden Tag, allerdings ohne auch nur den geringsten Anspruch zu haben, da über Budget nachdenken zu wollen. Und dann gibt es auch immer noch "Murphy`s Gesetz".....😁 und im Zweifel eine OHL, die dann referiert; ich hab`s Dir doch gesagt...hätten wir mal. Ganz unbestritten macht ein bisschen Unvernunft beim Auto aber auch oft ein bisschen glücklicher...und in einem Volvo kann man sich schon sehr wohlfühlen.

Gruß
KUM

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


....
- Isofix-base mit maxi cosi links + Kindersitz rechts + Kinderwagen hinten --> kein Problem
....

Genauso sieht es bei uns aus, bei Bedarf passt hinten noch die (zugegeben schlanke) Oma dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer



Negativ:
- teigige Schaltung, Präzise ist was anders
....
- Kupplung kommt recht spät
....

Die GT ist zu empfehlen. 😉

Grüsse,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Positiv:
- ein tolles und elegantes Auto
- der Motor ist der Hammer . 420 Nm! wow!
- für mich die ideale Sitzposition
- genug Platz im Kofferraum.
- Isofix-base mit maxi cosi links + Kindersitz rechts + Kinderwagen hinten --> kein Problem
- top Design
- 7l Verbrauch im Mix

Negativ:
- teigige Schaltung, Präzise ist was anders
> schließe mich Bob_99 an, teste die GT
- die vordere Einparkhilfe ist mir zu hektisch
> würde ich als Gewöhnung sehen, bei Ford z.B. geht sie garnicht erst an. Ist aber programmierbar
- doch recht hohe Ladekante
> Alternativlos an der Stelle 😉
- Was ist mit der Mittelarmlehne los? für meine frau absolut unbrauchbar.
> in wie Fern ? zu weit hinten, weil Sitz zu weit Vorn ?
- Kupplung kommt recht spät
> das ist "normal" siehe GT
- (nur bei DEM Wagen: keine Elektische Heckklappe, helle Innenausstattung)
> bei der Klappe wäre ab MY11 zu empfehlen

Mehr sportlichkeit, weniger Eleganz. -> R-Design ?

Kurzes und knappes Feedback. TOP! Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer



Soo, Probefahrt (mit dem verlinkten Summum) ist beendet.
Die eindrücke sind duchwachsen.

Positiv:
- ein tolles und elegantes Auto
- der Motor ist der Hammer . 420 Nm! wow!
- für mich die ideale Sitzposition
- genug Platz im Kofferraum.
- Isofix-base mit maxi cosi links + Kindersitz rechts + Kinderwagen hinten --> kein Problem
- top Design
- 7l Verbrauch im Mix

Negativ:
- teigige Schaltung, Präzise ist was anders
- die vordere Einparkhilfe ist mir zu hektisch
- doch recht hohe Ladekante
- Was ist mit der Mittelarmlehne los? für meine frau absolut unbrauchbar.
- Kupplung kommt recht spät
- (nur bei DEM Wagen: keine Elektische Heckklappe, helle Innenausstattung)

Fazit: DER wird es nicht. Es wird wohl auf einen blauen, grauen, weißen hinauslaufen.
Mehr sportlichkeit, weniger Eleganz.

Die Suche geht weiter......

Ich habe geahnt, dass Dir der Motor gefällt. 😁 Nun, dann paßt der Wagen in den meisten grundlegenden Dingen. Bis auf die hohe Ladekante und die weit hinten montierte und flache Mittelarmlehne läßt sich Deinen Kritikpunkten aus dem Weg gehen. Teigige Schaltung => stattdessen die geschmeidige GT. Vordere Einparkhilfe => entweder deaktivieren oder einen nur mit Parkhilfe hinten suchen.

Die GT haben wir genauso wie den AWD (ertmal) ausgeklammert.
Eigentlich wollen wir mit dem XC (jetzt nich lachen) etwas spritsparend unterwegs sein.
Wie gesagt. Ich hab den Dicken mit 7l im Mix gefahren.
Das kann man mit einer GT bestimmt nicht erreichen.

Ist eigentlich ein 2.0 5-ender sparsamer als der 2.4er?
Der unterschied von 163 zu 175 PS ist für mich verschmerzbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Das kann man mit einer GT bestimmt nicht erreichen.

Ist eigentlich ein 2.0 5-ender sparsamer als der 2.4er?
Der unterschied von 163 zu 175 PS ist für mich verschmerzbar.

Das würde ich so nicht sagen,...

Japp der 2.0 ist sparsamer, hat aber auch weniger Drehmoment. Zumal du dann wohl in der Preisklasse nix finden wirst. Denke da gehts ab 24/25 Los

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer



Die GT haben wir genauso wie den AWD (ertmal) ausgeklammert.
Eigentlich wollen wir mit dem XC (jetzt nich lachen) etwas spritsparend unterwegs sein.
Wie gesagt. Ich hab den Dicken mit 7l im Mix gefahren.
Das kann man mit einer GT bestimmt nicht erreichen.

Ist eigentlich ein 2.0 5-ender sparsamer als der 2.4er?
Der unterschied von 163 zu 175 PS ist für mich verschmerzbar.

Also, Verbrauch

D3 FWD Mj. 2011: 5,9 L. mit Handschaltung, 6,8 L. mit Automatik

2,4D FWD Mj. 2010: 6,0 L. mit Handschaltung, 6,9 L. mit Automatik

Entnommen aus den Online-Bedienungsanleitungen. Überraschung: Der 2,4D verbraucht auf dem Papier nahezu gleich viel/wenig wie der D3. Ob der Unterschied zwischen Schaltung und Automatik in der Praxis auch so hoch ist? Ich denke, das ist nur der deutlich höhere Stadtverkehrverbrauch mit GT, der den Gesamtschnitt nach oben treibt. Überland und auf der Autobahn dürfte der Unterschied recht gering sein. Mal als Anhaltspunkt: Mein V70 2,4D mit GT nahm/nimmt lt. Spritmonitor auf bisher 26.000 km 7,18 L. im Gesamtschnitt.

ich denke der Praxisverbrauch wird beim 2,0 163PS eher höher sein, da man mehr drauflatschen muss, um das nicht ganz leichte Auto zu bewegen, da dürfte der 2.4d des Vorgeführten schon der ehrlichere Motor sein, aber egal, der 163PS 2,0 dürfte eh nicht im Budget liegen.
Ansonsten meine Meinung: XC60 und Spritsparen passt nicht zusammen und eigentlich gehört da die GT rein und AWD auch, den Rest spart der Gasfuss.
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ansonsten meine Meinung: XC60 und Spritsparen passt nicht zusammen und eigentlich gehört da die GT rein und AWD auch, den Rest spart der Gasfuss.
Gruß
KUM

Volle Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Ansonsten meine Meinung: XC60 und Spritsparen passt nicht zusammen und eigentlich gehört da die GT rein und AWD auch, den Rest spart der Gasfuss.

Warum sollte man nicht auch auf den Verbrauch achten, nur weil es ein SUV und kein Kompaktwagen ist? Vielleicht ist nur Tankkarteninhabern der Verbrauch relativ egal. 😁 😛 Mir als Privatfahrer ist der Verbrauch auch nicht unwichtig und auch bei einem XC60 wäre mir wichtig, dass er eher 7,xx als 8,xx Liter im Schnitt nimmt. Die komfortable GT wäre mir allerdings einen gewissen Mehrverbrauch wert. AWD muß ein SUV meiner Ansicht nach nicht zwingend haben.

Vllt weil ein SUV eher ein Spaß- als ein Vernunftauto ist.. ? 🙂

Dann würde aber der Großteil wohl eher mit einem spaßigen T6 unter der Haube als mit einem vernünftigen Diesel herumfahren?? 😉 Ich als Dieselfreund sehe es aber so, dass sich Diesel und Fahrspaß bei Volvo nicht ausschließen. Dann ist ein XC60 Diesel ein spaßiges Vernunftauto? 🙂

@südschwede
Isch habe gar keine Tankkarte 😉

nee nee , ich habe doch nichts gegen Verbrauchsoptimierung, aber wenn ich günstig fahren will, dann ist der SUV/ XC60 schon wegen der Bauform raus und dein V70 wird definitiv bei gleichem Motor weniger verbrauchen und es passt sogar noch mehr rein..., der Rest ist Mode.
GT: passt einfach zum Charakter eines Volvo besser, ist aber nur meine Meinung
AWD: wenn ich schon einen SUV haben will, dann bitte konsequent, so ein Dickerchen bewegen und dann im Winter nicht aus den Spurrinnen raus in die Parklücke zu kommen....dat ist doch peinlich..😁

Gruß
KUM (und warum die Frage- ich fahre doch nen T6 und der macht Spass)

Gegen einen geringeren Spritverbauch hat wirklich keiner etwas, aber wer einen SUV kauft um Sprit zu sparen ist mit einer anderen Fahrzeugkategorie sicher besser bedient.

Nach über drei Jahren D3 FWD habe ich den Nachfolger nun mit AWD geordert. Ich bin wirklich kein All-Terrain-Fahrer aber in ein paar Situationen hat mich der FWD etwas enttäuscht bzw. geärgert. Das hier im Forum allseits bekannte "Zerren" an den Vorderrädern ist nunmal existent. Wer nicht täglich mit diesem Fahrzeug unterwegs ist, legt schon mal unfreiwillig einen Kavalierstart hin, besonders peinlich ist das auf einem Schotterparkplatz.

Ja und dann sind ausgerechnet die letzten beiden Winter auch im Rheinland schneereich und glatt gewesen und ich fand es schade, dass an gewissen Tagen die Allrad-Q 5 besser durchgekommen sind als ich.😁

Der FWD ist sicherlich nicht schlecht, ich war wirklich zu 95 % zufrieden, die restlichen 5 % habe ich mir jetzt hoffentlich dazubestellt.

Ich lach mich immer tot wenn ich 5,XX als Verbrauch lese 😁😁 7,XX ist realistisch für den 2.0 163PS 😁

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



nee nee , ich habe doch nichts gegen Verbrauchsoptimierung, aber wenn ich günstig fahren will, dann ist der SUV/ XC60 schon wegen der Bauform raus und dein V70 wird definitiv bei gleichem Motor weniger verbrauchen und es passt sogar noch mehr rein..., der Rest ist Mode.

Habe grad mal in der Online-BA verglichen und bin erstaunt! V70 2,4 D vs. XC60 2,4D: MT => 6,0 und GT => 6,8 vs. MT => 6,0 und GT => 6,9. Die Papierwerte sind bis auf die läppischen 0,1 L. mehr im XC60 mit GT gleich. Ist der XC60 jetzt sparsam und der V70 im Verhältnis durstig? 😁 Ich denke das +/- Null kommt durch die größere Stirnfläche des XC60, die wiederum vom Mehrgewicht des V70 kompensiert wird.

Zitat:

GT: passt einfach zum Charakter eines Volvo besser, ist aber nur meine Meinung

Das empfinde ich genauso. In einem Volvo stellt sich durch das schwere und komfortable Fahrgefühl bei vielen sicher eine ruhige Fahrweise ein und die GT paßt zum komfortablen Charakter. Früher war ich überzeugter "Selbstrührer", heute nach meinem 1. Fahrzeug mit Automatik braucht mir damit bei meinem Hauptauto niemand mehr kommen. Volvo + GT = der ideale Cruiser. 😎

Zitat:

AWD: wenn ich schon einen SUV haben will, dann bitte konsequent, so ein Dickerchen bewegen und dann im Winter nicht aus den Spurrinnen raus in die Parklücke zu kommen....dat ist doch peinlich..😁

Ich würde einen XC60 höchstwahrscheinlich auch als AWD nehmen, aber es gibt sicher auch Leute, die die hohe Sitzposition mögen, nicht unbedingt einen silbernen Golf Plus fahren möchten und die Gelände- und Offroadeigenschaften und sonstigen Vorteile von AWD nicht brauchen. Wenn man den Gebrauchtmarkt mal abklopft sind gar nicht so wenige XC60 mit FWD im Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen