XC60 und Blackberry Curve 8900 mit Bluetooth
Hallo,
habe seit dieser Woche einen XC60 mit Bluetooth-Sonderausstattung. Allerdings habe ich Probleme, meinen Blackberry Curve 8900 (Software Version: 4.6.1.310; Plattform 4.2.0.127) zu verbinden.
Das BB verbindet sich zwar mit dem Auto, zeigt auch dann "...Synchronisiere...", danach steht die Verbindung etwa 10 Sekunden und dann bricht die Verbindung ab.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Vielen Dank schon vorab.
Viele Grüße
23 Antworten
verstehe. Halt mich auf alle Faelle auf dem Laufenden, was Dein Händler Dir vorschlägt. Meiner will bei VOLVO nachfragen.
Gruß
papaya
HLLO,
ICH HABE NEUIGKEITEN. Der Volvo Händler gab mir die Info, dass das Problem an der Blackberry Software liegt, weil sie die Netzkennung länger als 16 Zeichen zulaesst. Der Standard ist aber max. 16 Zeichen. Ich habe diese Info meinem IT-Support meiner Firma weitergegeben, da ich ein Firmen-Smartphone habe. Der IT-Support sagte mir, dass es nicht an der Blackberry Software liegt, sondern an T-Mobile, die ihre Netzkennung (T-Mobile Business oder T-Mobile Privat) länger als 16 Zeichen machen. T-Mobile möchte das aber in den nächsten Wochen ändern. Ein genauer Termin ist nicht genannt. Jetzt heisst es: abwarten.
Viele Grüße
Papaya
Hallo Papaya,
genau so ist es. Habe soeben den BlackBerry mit einer Vodafone Karte ausprobiert und es funktionierte mit der FSE im vollem Umfange. Auch mit einer O2 Karte gab es keine Proleme. Erst nachdem ich dann meine - die T-Mobile Karte - verwendete war nach 15 Sekunden Lock Inn der BB wieder ausgelockt.
Warum gibt es von BB keine Software die diese Netzkennung auf 16 Zeichen begrenzt?
Gruß tommybb
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem mit meinen BB8900 und T-Mobile / Telekom.de.
Eine dauerhafte Synchronisation mit der FSE ist nicht möglich, solange ich mit dem BB im Netz von T-Mobile unterwegs bin. Fahre ich ins Ausland und bin dadurch bei einem anderen Mobilfunkprovider eingelogt, funktioniert das Zusammenspiel von BB und FSE völlig problemlos.
Leider finde ich eine BB Software, die die Netzkennung auf 16 Stellen begrenzt. Leider bin ich nicht in der Lage dies selber zu programmieren. Sollte jedoch eigentlich ein kleineres Problem sein (wenn man weiß wie es geht...).
Ich habe wenig Hoffnung, dass T-Mobile ihre Netzkennung wegen ein paar Volvofahrern auf 16 Stellen kürzen wird.
Für Volvo finde ich es ein Trauerspiel, dass man nicht in der Lage ist bei einem Premiumprodukt durch ein simples Softwareupdate der FSE diese in die Lage zu versetzen, auch längere Netzwerkennungen zuzulassen. Andere FSE von der Konkurrenz haben mit dem BB offensichtlich keine Kompatibilitätsprobleme. So hört man aus dem Kreis der Mercedes und VW/Audi Fraktion diesbezüglich keine Klagen. Und selbst bei billig FSE Nachrüstlösungen hat man hier noch nie von Problemen gehört (eher im Gegenteil).
Sonst ist der Volvo ein tollen Auto. Wenn man darin auch noch telefonieren könnte wäre er sogar perfekt.
Grüße
Rene
Ähnliche Themen
Hallo René,
ich habe seit 2 Monaten einen neuen Anbieter... Telekom konnte gehen und jetzt darf Vodafone mit mir Geld verdienen...
Koppeln und Syncronisieren funktioniert jetzt absolut Super und günstiger im Monatspreis ist es jetzt auch noch geworden.
Ich hab auch lange probiert, bis ich ein Telefon gefunden habe, dass sich mit meinem XC60 versteht- nach drei Telefonen ist es nun ein HTC mit wm 6.5 geworden. dass ein Anbieterwechsel zum Erfolg führt ist schon krass. eigentlich sollte BT ein stabiler Standard sein - Volvo müsste hier nachbessern!!!
Kann man sagen, dass alle Telefone, die mit T-mobil betrieben werden nicht gehen wegen den mehr als 16 Zeichen ?
Das Problem taucht nur bei einigen BB Geräten auf, diese geben mehr als 16 Zeichen weiter, ein Software Update oder ZUsatzsoftware haben bei mir nicht geholfen...laut Volvo akzeptiert der "NEUE BT STANDART" ab Modelljahr 2010 keine 16 Zeichen. Somit bleibt die Syncronisation auf der Strecke und eine Kopplung nicht aktiv. Wem man nun glauben will, bleibt jedem seine Sache...ob Volvo oder BB schuld ist ... ist mir jetzt jedenfalls egal!
Hurra! Seit Anfang des Jahres klappt es! T-Mobile hält sich neuerdings an den Standard und übermittelt bei mir weniger als 16 Zeichen, also anstatt "T-Mobile D Business" wie früher, nun nur noch "T-Mobile D". Danke T-Mobile!
Hurra zurück! Es funktioniert seit etwa 2 Wochen wieder nicht. Auf NAchfrage bei Telekom habe ich erfahren, dass die Telekom eine neue Software bei sich eingespielt hat. Seitdem heisst die Geräekennung "telekom.de - Business" und ist somit wieder länger als 16 Zeichen. Der Telekon Call Center für Businesskunden hat mir versichert, dass dies nicht mehr geändert wird. Auf Nachfragen beim VOLVO Händler, ob VOLVO vielleicht doch ihre Software updatet, damit mehr als 16 Zeichen erlaubt werden, wurde mir vom Freundlichen gesagt, dass die neue Generation vom XC60 eine neue Kommunikationssoftware haben werde, aber die alte Software nicht geupdatet werden kann. Und letztendlich läge das Problem an ... Blackberry..., den mit anderen Mobile Devices würde es ja gehen....
Kurzum, ich habe einen XC60 mit Bluetooth bestellt und kann nichts damit anfangen. Das ist ziemlich ärgerlich und am ärgerlichsten finde ich, dass mich mein Händler nicht bei Bestellung darauf hingewiesen hat, dass es Probleme geben könnte und das Blackberry Device auf der offiziellen VOLVO Seite als kompatibel angepriesen wurde.