XC60 T8 Polestar Engineered, 0,5%?

Volvo Polestar 2

Nach einer erfolgreichen Probefahrt mit einem XC60 T8 R-Design interessiere ich mich für das im Betreff angegebene Fahrzeug zur Lieferung vor April 2020. (Die Begrenzung auf 180 km/h kommt für mich nicht in Frage.)

Jetzt habe ich eine Frage:
- Fällt das Fahrzeug unter die 0,5% Versteuerung? Mein Händler sagt ja - die WLTP Reichweite ist aber nach Konfigurator für die „Basisaustattung“ des Polestar unter 40km und die CO2 Effizienz über 50g/km.
- Wie funktioniert das?

Dank für Infos!

56 Antworten

also, meiner wurde bestellt im September 2018-geliefert und zugelassen 02/2019. E-Kennzeichen war damals nicht möglich - Händler hat es versucht. Listenneupreis 93.400.-€. Für ne CoC wäre ich dankbar - bitte per PN. Danke und Gruß
Denn es scheint ja doch etwas regional bedingte Behörden-willkür zu geben. Und ich wohne im Stuttgarter Raum - da ist zwar die Feinstaub-problematik eskaliert, aber alles was keinen Stern trägt und aus dem Ausland kommt ist auch Gift und nicht förderungswürdig ;-)

@rudiratlos1 Was steht denn in Deinem COC auf der letzten Seite unter Kapitel 5.2 unter "Elektrische Reichweite innerorts (EAER_City innerorts) drin? Sind es 40km oder mehr solltest Du auch das E-Kennzeichen bekommen können - und Dein HR überzeugen, dass Sie 0,5% ansetzten. Ansonsten halt über die Steuererklärung korrigieren lassen

P.S. Zum Vergleich: Ich habe dort 46km mit 21" auf meinem MJ20 T8 stehen.

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Januar 2020 um 21:24:55 Uhr:


Es gibt hier eine Stellungnahme des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller, der dies (indirekt) bestätigt.

Die Stellungnahme hatte ich schon gesehen, allerdings kann ich nirgendwo etwas offizielles von den Behörden finden, gibt es da etwas verbindliches. Unser Fleetmanagement kommt da nicht weiter und scheint sich auch nicht sonderlich zu bemühen. Mein Fahrzeug erfüllt nach WLTP rein elektrisch innerorts EAER City 43km.
Vielen Dank.

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 9. Januar 2020 um 13:08:05 Uhr:


also, meiner wurde bestellt im September 2018-geliefert und zugelassen 02/2019. E-Kennzeichen war damals nicht möglich - Händler hat es versucht. Listenneupreis 93.400.-€. Für ne CoC wäre ich dankbar - bitte per PN. Danke und Gruß
Denn es scheint ja doch etwas regional bedingte Behörden-willkür zu geben. Und ich wohne im Stuttgarter Raum - da ist zwar die Feinstaub-problematik eskaliert, aber alles was keinen Stern trägt und aus dem Ausland kommt ist auch Gift und nicht förderungswürdig ;-)

Aber wenn du das Fahrzeug doch hast, solltest du auch eine COC haben. Zumindest der Händler sollte sich davon eine Kopie in die Fahrzeugakte gelegt haben. Ansonsten die COC bei der Leasing Bank anfragen.

Anfang 2019 waren die Straßenverkehrsämter noch nicht alle informiert, dass der EAER City Wert gilt.

Eine Umtragung auf E-Kennzeichen ist zumindest in NRW kein Problem, es reicht dafür auch die Vorlage des Fahrzeugscheins. Der Brief wird nicht benötigt.

Ähnliche Themen

Frag doch bei Deiner Zulassungsstelle, welcher Wert aus dem COC offiziell zum Erhalt des E-Kennzeichens herangezogen wird. Das ist aktuell eben derzeit (!) der oben von mit genannte 5.2 EAER City Wert

Mit dieser Info kannst Du dann a) auf die Zulassungsstelle einwirken um ein E-Kennzeichen zu bekommen und b) Dein Fleetmanagement mit dem nun erhaltenen E-Kennzeichen überzeugen, die Versteuerung zu korrigieren.

Wäre ja nicht das erste Mal, dass die ZUlassungsstelle falsche Daten aus dem COC verwendet hat - ich denke da an die kfZ-Steuer und die Änderung der CO2-Werte in Bezug auf WTLP/NFEZ Umrechnung....

in der Tat ist das ein Leasing-fahrzeug; da müßte ich bei meinem Händler mal nach der CoC nachfragen. Danke erstmal für die Empfehlungen..

Ummeldung auf E-Kennzeichen heute geglückt. Danke an alle Input-geber hier..

Hat schon jemand eine Ahnung,,
ob der XC60 T8 PE unter die förderfähigen Fahrzeuge fallen wird.
Bisher steht er nicht auf der BAFA Liste.

Nicht auf der Liste = keine Förderung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Juni 2020 um 21:11:29 Uhr:


Nicht auf der Liste = keine Förderung.

also keine Ahnung,
auf die Liste kommt nur was vom Vertrieb angefragt wurde.

???
Auf die Liste kommt nur was der Hersteller anmeldet.

Falscher Kontext 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen