XC60 T8 Polestar Engineered, 0,5%?
Nach einer erfolgreichen Probefahrt mit einem XC60 T8 R-Design interessiere ich mich für das im Betreff angegebene Fahrzeug zur Lieferung vor April 2020. (Die Begrenzung auf 180 km/h kommt für mich nicht in Frage.)
Jetzt habe ich eine Frage:
- Fällt das Fahrzeug unter die 0,5% Versteuerung? Mein Händler sagt ja - die WLTP Reichweite ist aber nach Konfigurator für die „Basisaustattung“ des Polestar unter 40km und die CO2 Effizienz über 50g/km.
- Wie funktioniert das?
Dank für Infos!
56 Antworten
Leider gibt es bzgl. der 0,50 % Besteuerung bei allen Beteiligten eine riesen Unsicherheit und niemand kann verbindliche, rechtlich belegbare Aussagen treffen.
Habe mich deshalb jetzt nochmal selbst auf die Suche gemacht.
Dazu im Anhang einmal ein Auszug des Elektromobilitätsgesetzes der Bundesregierung. Darin ist im entsprechenden Absatz leider nur die Rede von 40 km und nicht, ob sie in der Stadt oder kombiniert geleistet werden müssen. Da in dem Original Gesetzestext nichts steht gehe ich mal davon aus, dass es egal ist.
Des Weiteren findet ihr im Anhang eine Stellungnahme des Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller an das Bundesministerium für Finanzen bzgl. der steuerlichen Förderung von Elektromobilität. Hier ist ganz klar der Wert EAER City genannt. Dies wurde vom Bundesministerium für Finanzen wohl auch so bestätigt.
Bin mir also mittlerweile ziemlich sicher, dass der XC60 T8 Polestar mit 0,50 % versteuert werden kann.
Hier das zweite Dokument
Zitat:
@Bartenstein schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:51:14 Uhr:
Genau diese Aussage habe ich auch am Samstag vom Händler bekommen.
Produktionsumstellung in KW 20 - 22
Bei zeitnah Bestellung Auslieferung in KW20.
Wird also deutlich vor der KW20 gebaut werden und somit noch 230 km/h schnell sein.
Bitte aufpassen: Die PRODUKTIONSumstellung sollte eigentlich turnusgemäß in KW17 erfolgen, wurde an anderer Stelle auch so bestätigt - daraus folgt aber dann eben die AUSLIEFERUNG in ca. KW20-22.
Hallo,
gibt es irgendjemanden, der mir eine offizielle Stelle nennen kann, wo als Voraussetzung für die 0,5% Regelung der EAER-City Wert und nicht die allgemeine rein elektrische Reichweite genannt wird. Ich schlage mich bereits seit eine halben Jahr mit unserem Fleet Management herum.
Die EG-Übereinstimmungsbesch. für meinen Volvo sagt klar nach WLTP (EAR-City) 43 km Reichweite.
Womit kann ich das also belegen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Es gibt hier eine Stellungnahme des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller, der dies (indirekt) bestätigt.
hat jemand zufällig die CoC Bescheinigung greifbar für einen XC60 T8 (20“-bereift) aus ca. 1.Quartal 2019?
Ich gehöre auch zu den gekniffenen Illusionisten, die damals in Erwartung eines E-Kennzeichens und 0,5% Versteuerung einen Volvo bestellt haben. Hätte ich das mit dem E-Kennzeichen mal besser als Bedingung im Kaufvertrag festgehalten...
Ich hätte eine COC für nen XC60 T8, MJ20 (!) mit EZ 09/19
Du hast noch nen MJ19, korrekt?
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 9. Januar 2020 um 08:22:24 Uhr:
hat jemand zufällig die CoC Bescheinigung greifbar für einen XC60 T8 (20“-bereift) aus ca. 1.Quartal 2019?
Ich gehöre auch zu den gekniffenen Illusionisten, die damals in Erwartung eines E-Kennzeichens und 0,5% Versteuerung einen Volvo bestellt haben. Hätte ich das mit dem E-Kennzeichen mal besser als Bedingung im Kaufvertrag festgehalten...
Hallo,
nur damit ich das jetzt richtig verstehe.
Du hast einen XC60 T8 aus dem Modelljahr 2019 und hast kein E-Kennzeichen (und somit auch keine 0,50%) Versteuerung bekommen und musst somit die komplette Brutto Kaufpreissumme mit 1% versteuern?
Jetzt wird mir gerade ganz anders, da ich ja auch Ende Dezember einen XC60 T8 polestar bestellt habe.
Oder hat sich von Modelljahr 2019 auf 2020 etwas an der Technik getan?
Zitat:
@Bartenstein schrieb am 9. Januar 2020 um 10:24:52 Uhr:
...Oder hat sich von Modelljahr 2019 auf 2020 etwas an der Technik getan?
Ja, MJ20 ha einen größeren Akku, damit mehr Reichweite und erfüllt damit die Anforderungen
Ich habe einen XC60 T8, MJ20 mit Polestar (NICHT die Polestar Engineered-Version) und 21" und habe keine Probleme mit dem E-Kennzeichen und 0,5% Versteuerung gehabt
Also: ruuuhig Brauner, keine Aufregung 😉
Zitat:
Oder hat sich von Modelljahr 2019 auf 2020 etwas an der Technik getan?
Ja, MJ20 ha einen größeren Akku, damit mehr Reichweite und erfüllt damit die Anforderungen
Ich habe einen XC60 T8, MJ20 mit Polestar (NICHT die Polestar Engineered-Version) und 21" und habe keine Probleme mit dem E-Kennzeichen und 0,5% Versteuerung gehabt
Also: ruuuhig Brauner, keine Aufregung 😉
Danke. :-)
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 9. Januar 2020 um 08:22:24 Uhr:
hat jemand zufällig die CoC Bescheinigung greifbar für einen XC60 T8 (20“-bereift) aus ca. 1.Quartal 2019?
Ich gehöre auch zu den gekniffenen Illusionisten, die damals in Erwartung eines E-Kennzeichens und 0,5% Versteuerung einen Volvo bestellt haben. Hätte ich das mit dem E-Kennzeichen mal besser als Bedingung im Kaufvertrag festgehalten...
Ich hätte nur eins mit Baudatum 1. Quartal 2019 (EZ April 2019) mit 22" und E-Kennzeichen!
Wie ich es verstehe, bekommen nur die hier ...
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
gelisteten Fahrzeuge eine Förderung und das E-Kennzeichen. Die 0,5% Versteuerung bleibt davon unberührt.
Wieso allerdings der ein oder andere XC60 T8 R-Design/Inscription in 2019 noch ein E-Kennzeichen sein Eigen nennen durfte, erschließt sich nicht wirklich.
Die Förderung hat mit dem E-Kennzeichen ncihts zu tun. Der XC60 T8 wird aufgrund des zu hohen Listenpreises nicht gefördert. Das E-Kennzeichen bekommt er aber trozdem. Mit MJ20 ganz sicher, mit MJ19 haben es einige auch gescahfft.
Okay, dann habe ich eine falsche Info bekommen und werde mal schauen, ob mein neuer Anfang März ein E-Kennzeichen bekommt. Kann man die eigentlich auch vorher reservieren?
Bei mir war es so, dass Du das Basiskennzeichen (maximal 7 Stellen) reservieren kannst. Das "E" ist nicht unmittelbarere Bestandteil des Kennzeichens sondern ein Zusatz
Beispiel: Du reservierst HH-AB123 oder HH-A1234 und wenn das E-Kennzeichen zugeteilt wird, kommt dann HH-AB123E oder HH-A1234E raus
Bzgl. E-Kennzeichen sollest Du keinen Stress haben. der EAER-City Wert im COC ist deutlich über den geforderten 40 km