Letzter Beitrag

BMW G16 (Gran Coupé) 8er

Parkrempler im privaten Parkhaus – Schaden am M850i, Verursacher unbekannt – was tun?

früher nannte man die Heck/Frontschürzen „Stoßstangen“ Eigentlich müssten die korrekt heißen: „Berührmichblossnichtdennaufdenersten10Zentimeternsind15000€imArsch-stangen“ Und besonders BMW mit seinen heiteitei Pingelvorschriften gängelt die Kunden extra scharf. Merke: Repariert wird vorn/hinten erst, wenn die Karre wieder abgestoßen wird ;-) Ähnlich schikanös und unzumutbar ist die Plattfuß-Strategie des kompletten Reifenwechsels um Differentialschäden aufgrund von Abrollen/Umfangsdifferenzen zu vermeiden. Ja geht’s noch..? Ich empfehle daher, zu solch harmlosen Kratzerchen zu stehen wie ein Mann, Energie/Zeit/Kohle eher in die Gattin/Famile zu investieren und das Auto als ein Gebrauchsobjekt mit sowieso rapidem Wertverlust zu betrachten. Btw, bei leichten Lackabtragungen hilft ein Tupflack für 20 Fränkli über das schlimmste hinweg; auf dieser Höhe wird höchstens das Auge das Dackels beim Dranpinklen beleidigt - wenn er sich überhaupt dran stört. Die Vollkakso zu bemühen ist durch die Rückstufung meist eine schlechte Strategie - aber man kann vorbauend sparen in dem man auf 1500€ Selbsbehalt stuft plus Entfall der freien Werkstattwahl. BMW lackiert meist eh nicht und vergibt das extern. Und die Versicherer haben in der Regel ordentlice Kooperationspartner. Lackieren, Smartrepair und Dellen ziehen ist keine Rocketscience und Mattlack auch nicht. Habe ich gerade hinter mir, Farbe 1A, Nur der Glanzgrad ist etwas geringer. Aber das juckt nur echte Fanboys… Vollkasko in Anspruch nehmen lohnt etwas eher bei heftigeren Schäden, z.B. Kamera Nachtsichtassistent = 4.500€ oder Scheinwerer (Laserlicht) = ca 5.000€. Alles unfassbare Kohle für dieses goldene Kalb namens Auto. Schlaft gut, trotzdem..😉