XC60 T6 Recharge - Garantie (insbes. Hybrid Batterie) / Garantieverlängerung allg.
Hallo Kollegen,
das Volvo üblicherweise eine (knappe) Fahrzeuggarantie von 2 Jahren gewährt ist bekannt.
Wo ich - offen gestanden - erst jetzt (nach dem Kauf) drüber nachdenke, wie es um die Garantie speziell für die Hybrid-Batterie steht?
Hat die ebenfalls nur diese 2 Jahre oder vielleicht eine längere Garantiezeit? Zumindest andere Hersteller ködern an dieser Stelle mit ausgedehnten Garantielaufzeiten.
Könnte im Schadensfall ziemlich teuer werden!
Was anderes ist das Thema Garantieverlängerung.
Ich spiele mit dem Gedanken, die Garantie um 1 - 2 Jahre zu verlängern.
Meine Frage an Euch diesbezüglich:
- was kosten 1 und 2 Jahre Garantieverlängerung?
- bis wann muß die Verlängerung abgeschlossen werden? Schon bei Neu-Kauf oder auch noch später?
Danke Euch vorab!
21 Antworten
Zitat:
@Hobbes schrieb am 26. Mai 2021 um 10:25:37 Uhr:
...Was aber natürlich grundsätzlich stimmt ist, dass man nicht einfach auf die Garantiezeit schauen kann, sondern auch schauen muss, welcher Leistungsverlust gem. Hersteller akzeptiert werden muss. Ich habe für die Volvo-Batterie 60% im Kopf, bin mir da aber nicht sicher.
In Deutschland wird laut Volvo-Garantiebedingungen die Batterie kostenlos getauscht, wenn die Kapazität innerhalb von 8 Jahren oder 150.000 km 55% des Originalzustands unterschreitet.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Hobbes schrieb am 26. Mai 2021 um 10:25:37 Uhr:
dass diese Angst nicht in jedem Fall berechtigt ist, zeigen die vielen schon älteren Tesla.
Auch hier im Forum gibt es schon den einen oder anderen mit einem nicht mehr brandneuen PiH. Wäre interessant, was der SoH von den D6 so ergeben, die haben ja bereits ein paar Jahre auf dem Buckel.Was aber natürlich grundsätzlich stimmt ist, dass man nicht einfach auf die Garantiezeit schauen kann, sondern auch schauen muss, welcher Leistungsverlust gem. Hersteller akzeptiert werden muss. Ich habe für die Volvo-Batterie 60% im Kopf, bin mir da aber nicht sicher.
Mit Tesla kann man das nicht vergleichen.
Wenn der einmal lädt fährt der 400 Km. Für das muss man den XC60 zwölf mal von 0 auf 100 volladen.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 26. Mai 2021 um 11:30:21 Uhr:
Mit Tesla kann man das nicht vergleichen.
Wenn der einmal lädt fährt der 400 Km. Für das muss man den XC60 zwölf mal von 0 auf 100 volladen.
Warum sollte man das nicht vergleichen können? Die Frage ist ja nicht die unterschiedliche Reichweite, sondern um wieviel Prozent diese über x Jahre abnimmt.
Entscheidend ob vergleichbar oder nicht ist nicht die Prospekt-Reichweite resp. Akku-Kapazität, sondern die eingesetzte Akku-Technologie.
Die Lebensdauer richtet sich aber an den Ladezyklen.
Ähnliche Themen
So ist es! Bei rein elektrischen Autos sollte die Batterie weit aus länger heben, wenn man im Vergleich 1x die Woche laden tut anstatt täglich mit dem PHEV.
Aber genau werden wir es in ein paar Jahren sehen. Meine Batterie war zumindest bei Neuwagen Auslieferung schon bei ca. 95% laut SOH.
3. mal auslesen kommt im Dezember. Bin gespannt darauf! Ich hoffe ja das die Batterie in der Garantiezeit kaputt geht und nicht wirklich die 8 Jahre übersteht, insofern der Wagen solange in meinem Besitz bleibt.
Gruß Denis
Die Entwicklung des SoC versuchen wir hier zu beobachten: https://www.motor-talk.de/.../...tand-hybridbatterie-soh-t6782954.html
Zitat:
@11Volvo schrieb am 26. Mai 2021 um 09:03:19 Uhr:
Servus,
das mit den 8 Jahren Garantie hat aber auch einen Haken. Das geht nicht nach dem Neuzustand! Der Kfz. Hersteller (nicht nur Volvo) bestimmt ob die Batterie noch in Ordnung ist oder nicht. Der normale Leistungsverlust wird nicht mit einbezogen. Der kann nach 6 Jahren schon mal 50% haben! Solche Batterien sind sehr, sehr, sehr teuer. Es kann schon sein, das nach 6 Jahren ne neue rein muß, was dann an die 20000€ kosten kann. aus diesem Grund gibt es für mich kein "Batterieauto". Strom ja, aber nicht aus der Batterie, sondern aus Wasserstoff.
Muss dir leider mitteilen, das bei einen Wasserstoffauto auch Batterien zum Einsatz kommen!