XC60 Sensus geht nicht mehr

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

wie jeden Morgen steige ich voller Vorfreude in unser Auto, setze mich hin, schnalle mich an und drück den Starter. Was passiert? Elch springt gewohnt souverän an, aber... Der Bildschrim bleibt schwarz, komplett schwarz, kein Muckser, kein aufleuchten, nichts.

Ein paar mal habe ich das Auto neu gestartet, ohne Erfolg. Nun kann ich keine Musik hören und auch das Navi nicht nutzen (geht gar nicht, es fehlt nicht nur das Bild). Auch die Einparkhilfe piepst nicht mehr, während Klima und Sitzheizung funktionieren.

Daher mein Verdacht, dass das Multimedia-System ausgefallen ist. Einfach so über Nacht.

Und nun?
Hat jmd. von euch ne Idee?

Viele Dank schonmal...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte vor kurzem das gleiche Problem und wie folgt gelöst:

Im Sicherungskasten unter Handschuhfach im Kasten A die Sicherung 1 (40A) gezogen und nach ein paar Minuten wieder eingesteckt.

Das gilt für meinen S60 2011

für andere Fahrzeuge würde ich in der Anleitung in der Sicherungstabelle nachsehen und wie folgt testen

1. Primärsicherung für Audio (bei mir Sicherung 1)

wenn kein Erfolg

2. Sicherung für Radio Display RTI (bei mir Sicherung 17)

wenn kein Erfolg

3. Sicherung für Infotainment (bei mir Sicherung 18)

Gruß
Andreas

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich hatte einen Totalausfall, der Anlage, also gabs einen Fehler und keine Kosten. Da der Fehler nicht reproduzierbar ist und durch einfaches ziehen der Sicherung beseitigt werden kann sollte es schwer werden die existens eines Problems nachzuvollziehen. Wie sich der Fehler bemerkbar macht, kannst hier zur Genüge nachlesen, auch wo sich der Sicherungskasten befindet. Dass es aber auch mit der Version 0997 zu Problememn kommt ist auch kein Geheimnis mehr, genausowenig, wie dass bereits an einer finalen "Rettungsversion" gedoktert wird.
Also ich würde die Sache weiter beobachten und dann beim plötzlichem auftreten des Fehlers auf Nachbesserung bestehen.

Ein grundsätzlicher Austausch der Software ohne Fehler ist logischer Weise kein Garantie/Gewährleistungsanspruch. Wäre genauso, als wenn man feststellt, dass einem die Felgen nicht gefallen und auf Nachbesserung besteht.

Ach so ist das. Jetzt habe ich es verstanden.
Das könnte ja wahrscheinlich bei Microsoft in Zukunft auch so sein. Problem bei Windows entdeckt. Hacker können auf meinen Rechner. So lange ich keinen Angriff habe und einen Fehler beweisen kann, zahle ich für den Patch von Microsoft. Wenn mein Rechner gehackt wurde, bekomme ich den Patch kostenlos, mit den Folgen muss ich aber leben. Alternativ könnte ich natürlich den Fehler selbst beheben (Patch programmieren). So eine Vorgehensweise ist analog der Sicherung zu ziehen zu sehen. Das könnte ein weiteres Geschäftsmodell von Microsoft sein.
Nebenbei bemerkt:
Muss ich als Fahrer eines 50.000 Euro Fahrzeuges mein eigener Monteur sein und in Anzug und Krawatte im Auto rumkriechen um die Sicherung zu finden, damit ich mein Navi, Telefon und Entertainment System nutzen kann? Der Vergleich mit den Felgen hinkt gewaltig. Das Aussehen der Felgen hat mit einem möglichen Totalausfall einer von mir bezahlten, weil aus Geschäftsgründen benötigten, Komponente nichts zu tun. Felgen, die mir nicht mehr gefallen, drehen sich trotzdem noch und bringen mich zum Ziel.

Gruß
Danismax

Zitat:

Original geschrieben von Danismax


Ach so ist das. Jetzt habe ich es verstanden.
Das könnte ja wahrscheinlich bei Microsoft in Zukunft auch so sein. Problem bei Windows entdeckt. Hacker können auf meinen Rechner. So lange ich keinen Angriff habe und einen Fehler beweisen kann, zahle ich für den Patch von Microsoft. Wenn mein Rechner gehackt wurde, bekomme ich den Patch kostenlos, mit den Folgen muss ich aber leben. Alternativ könnte ich natürlich den Fehler selbst beheben (Patch programmieren). So eine Vorgehensweise ist analog der Sicherung zu ziehen zu sehen. Das könnte ein weiteres Geschäftsmodell von Microsoft sein.
Nebenbei bemerkt:
Muss ich als Fahrer eines 50.000 Euro Fahrzeuges mein eigener Monteur sein und in Anzug und Krawatte im Auto rumkriechen um die Sicherung zu finden, damit ich mein Navi, Telefon und Entertainment System nutzen kann? Der Vergleich mit den Felgen hinkt gewaltig. Das Aussehen der Felgen hat mit einem möglichen Totalausfall einer von mir bezahlten, weil aus Geschäftsgründen benötigten, Komponente nichts zu tun. Felgen, die mir nicht mehr gefallen, drehen sich trotzdem noch und bringen mich zum Ziel.

Gruß
Danismax

Ist doch eigentlich ganz einfach:

  1. Kauf Dir einen Mac.
  2. Wenn Sensus abstürzt = Garantie und kostenlose Beseitigung des Mangels durch Volvo.
  3. Wenn Du nur eine neue Sensus-Version haben willst, weil die gut fürs Ego ist = Kauf sie Dir bei Volvo.
  4. Dieser Ratschlag = unbezahlbar.

Die Ideallösung wäre: Mac IM Volvo. Und alles ist gut!

Ähnliche Themen

Aha, Gigamax. Du bist wohl auch so einer der freudestrahlend bei Volvo für das Ausfüllen einer Liste € ~250.- auf den Tisch knallt?

Ist dir schon aufgefallen, dass alle Softwarehersteller kleine Aktualisierungen gratis anbieten um die Kunden dazu zu bewegen durch die Nutzung des verbesserten Produkts bei der Stange zu bleiben?
Wie man es dreht und wendet, entsprechend den Einträgen in diesem Thread machen die Versionen vor 997 mehr Probleme. Entsprechend ist es nur sachlich begründet die verbesserte Version zu verlangen, bzw sollte es Volvo zwecks Verbesserung der Kundenzufriedenheit daran gelegen sein.

Denk auch mal darüber nach: ich bin Luftfahrtingenieur in keiner ganz schlechten Position. Meine Stunde wird intern mit rund € 80.- abgerechnet. Davon sind in etwa € 40.- meine Lohnkosten.
Bei Volvo wird die Mechanikerstunde mit rund € 120.- verrechnet. Arbeit ist wohl immer vorhanden (nicht leicht einen Termin zu bekommen) und soweit ich weiß kostet ein Mechaniker 50 bis 70% im Vergleich zu mir.
Volvo und die Händler müssen sicher nicht bemitleidet werden.

MbG

Zitat:

Original geschrieben von sth80



Ist dir schon aufgefallen, dass alle Softwarehersteller kleine Aktualisierungen gratis anbieten um die Kunden dazu zu bewegen durch die Nutzung des verbesserten Produkts bei der Stange zu bleiben?
Wie man es dreht und wendet, entsprechend den Einträgen in diesem Thread machen die Versionen vor 997 mehr Probleme. Entsprechend ist es nur sachlich begründet die verbesserte Version zu verlangen, bzw sollte es Volvo zwecks Verbesserung der Kundenzufriedenheit daran gelegen sein.

Verstehe das Problem hier nicht.

Wer im Rahmen der Garantiezeit das Software-Update benötigt, der bekommt es kostenlos. Das wird bedeuten, dass in dem Fall die Werkstatt die anfallenden Kosten für das Aufspielen an Volvo weiterreichen kann (dauert immerhin 60 Minuten).

Wenn indes einer nur aus Jux ne neue Software will, dann wird der Händler diese Kosten wohl nicht erstattet bekommen, also muss er sie berechnen oder drauf sitzen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


...das Aufspielen ... dauert immerhin 60 Minuten).

Die Zeit des Aufspielens koennen die aber nicht komplett berechnen! Der Arbeitsanteil an dieser Stunde duerfte nicht viel mehr als 5 Minuten betragen (anschliessen, auswaehlen, "Start" druecken, abziehen, kontrollieren)...

Gruss
Chris

Mal so ausgedrückt:
Wenn es eine Motorsteuerung gibt, mit der man nicht liegen bleibt, ist es dann nur Jux und Tollerei diese haben zu wollen?

Das Thema der Geschäftsbeziehung zwischen Volvo und den Händlern bzw dieses im Vergleich zu anderen Herstellern kann doch nicht dazu benutzt werden von den Kunden mitleidgetrieben Geld zu sammeln. Niemand zwingt den Händler Volvos zu verkaufen. Daher sollten sie sich diesbezüglich für ihre Kunden stark machen, oder Volvo wälzt früher oder später alles auf ihnen ab. Uns als Kunden kann das nicht einmal interessieren, da diese Interna nicht sichtbar sein sollten.

Wirklich Leute. Ich fahre unseren V60 wirklich gerne und bereue den Kauf nicht. Aber niemals werde ich mich vor den Händler stellen. Er ist Unternehmer und kein Spendenempfänger.
Übrigens hat die EU die Unverhältnismässigkeit der Preise letztes Jahr auch schon an den Pranger gestellt.

@sth80: Was verstehst Du nicht?

1.) Wenn Dein Sensus kaputt ist und Du hast noch Garantie, dann fahr zu Deinem freundlichen Volvo-Händler und reklamiere dies. Er wird den Mangel kostenlos abstellen (voraussichtlich mit dem Einspielen der neuen Software v. 997).

2.) Wenn Dein Sensus nicht kaputt ist, warum sollte der Händler nachbessern?

Da Du keinen Fehler zu verzeichnen hast, trifft wohl eher Option 2.) für Dich zu, da Volvo die zugesicherten Eigenschaften erbringt.

Version 997 arbeitet übrigens bei mir fehlerfrei. Und es soll auch tausende Volvos geben, die mit einer Vorgängerversion fehlerfrei und ohne Abstürze fahren. Dein Wagen gehört ja wohl auch dazu. Kein Autohersteller spielt Software "zur Vorsorge" ein. Don't touch a running system.

Ich kann Dich beruhigen. Ich "knalle" bei Volvo niemanden eine Liste € ~250.- auf den Tisch. Warum sollte ich auch? Was die Volvo-Werkstatt-Stunde mit Sensus und Deinem Job (und mit diesem Thread) zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Aber vielleicht wolltest Du uns nur an dieser Stelle mitteilen, dass Du Luftfahrtingenieur mit gaaanz viel Gehalt bist. Respekt!

Übrigens: Wenn Du meine bisherigen Posting zum Thema aufmerksam gelesen hättest, dann würdest Du die Fehlerbeschreibung kennen, aufgrund deren Schilderung der 🙂 innerhalb der Garantie ein Update kostenlos einspielt. Weiterhin wüsstest Du dann auch, das diese Fehler vom 🙂 nicht reproduzierbar sind, weil diese nicht im Fahrzeugspeicher hinterlegt werden.

Hallo Gigamax,

Ich wollte nicht persönlich werde, war eine allgemeine Beobachtung. Das Volvo € 250 für das Ausfüllen einer Liste haben wollte, ist mir schon passiert. Aus deren und umstehender Leute Gesichter auf meine Nachfrage hin musste ich dann schließen, dass sonst nicht nachgefragt, sondern einfach bezahlt wird. Nicht nur einmal und nicht nur bei einem Händler.

Wenn Senus ausfällt, funktioniert nicht einmal mehr der Verkehrsfunk. Auf der Autobahn, in der Nacht vielleicht noch, misse ich das gerne. Daher finde ich es vollkommen normal, gar nicht erst in die Situation kommen zu wollen. Volvo hat meiner Ansicht nach auch dafür Sorge zu tragen, wenn nicht nur für die Kundenzufriedenheit (Sensus gibt nicht auf weil man den Randstein zu intensiv geküsst hat, sondern weil Volvo die SW verbockt hat), dann zumindest für die Verkehrssicherheit (Geisterfahrer, Personen auf der Fahrbahn, ...).

Na ja, man wird nicht gleich zum Geisterfahrer, weil Sensus ausgefallen ist. Da muss schon mehr ausgefallen sein, was sich dann wohl auch mit einem Software-Update nicht mehr beheben lässt.

Der Unterschied zwischen einem Software-Update im PC und einem am Auto ist doch einfach: das eine machst Du zu Hause oder im Büro, für das im Auto musst Du in die Vertragswerkstatt (ist übrigens keine werkseigene Niederlassung wie z. B. bei BMW). Zum Vergleich: Möchte mal den Blick eines Verkäufers im Mediamarkt sehen, wenn da einer mit seinem PC oder Mac kommt und nach einem kostenlosen Software-Update verlangt. Die werden für die Dienstleistung auch einen finanziellen Ausgleich verlangen, es sei denn es handelt sich um einen Garantiefall!

Ganz unabhängig von der Frage, wer wann was zahlt oder nicht, gilt: egal wann oder wo das Sensus ausfällt - es ist höchst ärgerlich! Mir ist es "nur" vor der Haustür passiert und nicht auf der nächtlichen Autobahnfahrt in den Urlaub. Da hätte ich mich noch mehr geärgert. Aber ich wäre auch nicht auf den Gedanken gekommen, vorsorglich bei Volvo nach dem Update zu verlangen. Ich lasse ja auch nichts vorsorglich nachbessern oder austauschen weil andere bei ihrem Volvo irgendwo ein Knacken oder ein Schleifen haben...

Nicht 'zum Geisterfahrer werden', sondern 'wie ein Reh in die Lichter des Geisterfahrers blicken'. Aber, 'einmal ist keinmal', oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax
Übrigens: Wenn Du meine bisherigen Posting zum Thema aufmerksam gelesen hättest, dann würdest Du die Fehlerbeschreibung kennen, aufgrund deren Schilderung der 🙂 innerhalb der Garantie ein Update kostenlos einspielt. Weiterhin wüsstest Du dann auch, das diese Fehler vom 🙂 nicht reproduzierbar sind, weil diese nicht im Fahrzeugspeicher hinterlegt werden.

Hallo zusammen,

genau das habe ich beim 🙂 gesagt. Ich hatte schon insgesamt 3 Ausfälle die ich mit den hier genannten Lösungshilfen beseitigt habe. Einmal war der Fehler weg, nachdem der Wagen 10 Minuten auf dem Parkplatz stand. Dann ging wieder alles. Im Fehlerspeicher steht nichts, wie auch oben beschrieben. Jetzt will der 🙂 Geld für das Einspielen. Er verlangt nur kein Geld wenn ich mit dem Fehler als Beweis bei ihm auf den Hof fahre oder aber im Fehlerspeicher was steht. Was es aber wohl nicht tut. Meiner Frage war lediglich: Habt ihr trotz eindringlicher Schilderung des Fehlers, für die neue Firmware des Sensus bezahlt? Ja oder nein? Mehr nicht. Es ging nur um die Erfahrungen.
Mich wundert es nur, wie hier in diesem Thread mit dem Thema Service des 🙂, und was man erwarten kann in dieser Preiskategorie, umgegangen wird. Anscheinend stimmt das mit der Servicewüste Deutschland. Übrigens, der Vergleich mit dem Mediamarkt hinkt gewaltig. Ich kann mir die Patche vom Internet runterladen und muss nicht mit dem Gerät zum Händler um den Fehler beseitigen zu lassen. Mit dem Volvo muss ich zum Händler. Es geht nur dort.

Gruß
Danismax

Hallo Danismax,

Bei mir passierte es zwar gleich drei Tage nachdem ich den Wagen in Empfang genommen hatte, das sollte aber kein Kriterium sein. Ich habe auf jeden Fall nichts bezahlt und hätte es zu einem Eklat kommen lassen. € 70.- sind völlig überzogen (Wucher) für den Aufwand (die SW wird nicht 'für dich' aktualisiert und das Aufspielen verursacht nur ein paar Minuten aktiven Aufwand).

Der Fehler kann in keinem Fall von dir verursacht worden sein. Es ist viel mehr selbst bei Volvo bekannt, dass die SW fehlerhaft ist. Daher ist eine Kompensationsforderung des Händlers an dich völlig unbegründet. Aufgrund der organisatorischen Trennung zwischen Händler und Volvo (anders als zB BMW), muss der Händler die verursachten Kosten von Volvo zurückfordern, statt das es einfach intern verrechnet wird. Dein F scheint einfach zu denken, über dich sei es der Weg des geringeren Widerstands.

Speziell das Auto wird leider zu sehr als 'heilige Kuh' verehrt. Hersteller und Händler nutzen das natürlich aus, sie sind Unternehmer und daher ist es ihnen nicht vorzuwerfen. Als Kunde ist man aber das Gegengewicht für eine gerechte Balance.

Viel Glück beim Händler! Ich halte die Daumen, dass er schnell nachgibt!

HAllo Danismax,

sorry, wenn ich vielleicht etwas falsch formuliert habe, aber ich wollte Dir einfach nur den Rat geben, Deinem Händeler das Problem in den schönsten Farben zu schildern und dazu die INformationen aus dem Forum zu verwenden. Damit sollte er vielleicht auch erst beim dritten? Anlauf die neue VErsion aufspielen, so Du denn tatsächlcihdarauf bestehst. DIe Ursache für die Ausfälle wird damit zwar reduziert, aber beseitigt wird sie mit 997 definitiv nicht.

Das DU kein Mechaniker sein mußt um Volvo zu fahren und vielleicht auch zu genießen sehe ich genauso. Und genau aus diesem Grund gehe ich z.B meinem 🙂 so lange auf den Zeiger, bis der Wagen so ist wie er sein soll.
Dazu kann durchaus auch Deine Erfahrung als Luftfahrting beitragen, denn ich denke, dass ein Flugzeug, bei dem z.B. der künstliche Horizont ausfällt sicherlich noch Flugfähig wäre, aber eben die Sache für den Piloten wesentlich schwieriger gestaltet. Solche Beispiele ruhig und sachlich argumentiert sollten selbst den stursten Meister zur Einsicht bringen und wie Du schon selbst sagtest, angehem ist ein solcher Ausfall nur dann, wenn man irgendwo in der Pampa ist, sich perfekt auskennt und keinen Anruf von seinem Chef haben möchte. Musik gibts ja auch von I-phone und Co via Lautsprecher und der Verkehrsfunk wird eh überbewertet.

Also immer mal wieder den Meister anrufen und mitteilen, dass das SENSUS den Dienst verweigert hat, dann klappt's auch mit der Software. - Und wenn nicht, dann such Dir ne andere Werkstatt. Ist zwar niicht so leicht wie bei VW, aber es gibt sie. Wer keinen Service biete, der braucht auch keine Kunden.

NIx für Ungut und viel Erfolg.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen