XC60 Sense und HTC Desire Z

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

da ich ein neues Handy benötige stellt sich mir die Frage, wie die Kompatibilität von Volvo Sene und HTC Desire Z ist. Ich habe gelesen, dass ja nach Handy bestimmte Funktionen nicht sauber unterstützt werden.

Danke euch schonmal

23 Antworten

Das Htc Desire funktioniert bei mir ganz gut. Du kannst nur maximal 100 Kontakte zum Sensus System übertragen. Der Mediaplayer vom Desire kann auch über Bluetooth genutzt werden - Titel werden aber nicht angezeigt. Ich vermisse nichts und bin soweit ganz zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von deltox


Das Htc Desire funktioniert bei mir ganz gut.

Kann man bei Anschluss über USB oder iPod die Titel in Sensus sehen?

Über die USB Buchse habe ich das Desire ehrlich gesagt noch gar nicht angeschlossen. Das werde ich noch nachholen. Bisher habe ich nur die Kopplung über Bluetooth genutzt. Dabei kann Sense wie gesagt dann auf den Mediaplayer im Desire zugreifen. Titel werden nicht angezeigt aber Titelsprung funktioniert. Das hat mir bisher gereicht. Leg dir mal The Wall von Pink Floyd rein dann benötigst du auch keinen Titelsprung mehr😉. Hektisches Umherzappen zwischen den Alben während der Fahrt lenkt den Fahrer sowieso nur vom Verkehr ab.
So kann man sich ein kleines Manko auch schönreden.

Über USB geht nur Laden. Den Rest dann halt über Bluetooth.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deltox


Das Htc Desire funktioniert bei mir ganz gut. Du kannst nur maximal 100 Kontakte zum Sensus System übertragen.

Hallo,

bei mir werden garkeine Kontakte übertragen. :-((

Woran kann es liegen?

Gruß

stropp_xc60

Die 100 wichtigsten Kontakte habe ich mit Hilfe von Google Mail in ein vCard-Format umgewandelt und diese Datei dann per Bluetooth an das Auto übertragen. Vielleicht gibt es noch andere Wege - musst mal googeln.
Frohe Ostern!

Nachdem was ich jetzt hier gelesen habe, ist die Anzahl der nutzbaren Kontakte begrenzt.

...eine peinliche Nummer für Volvo, wenn die das nicht zügig oder per Update in den Griff bekommen, auch wenn in Scheden die Bevölkerungsdichte geringer als in Deutschland ist. ;-)

Abe rso bisschen Zweifel habe ich, dass das der Grund dafür ist, dass die Verbindung zwischen den Geräten abreisst oder nur unvollständig zustande kommt.

Vor 2 Monaten fuhr ich einen XC60 MY 2011 zur Probe und hatte vollen Zugriff auf alle relevanten Daten meines HTC Desires (über 300 Kontakte).
Nun habe ich meinen MY2012 XC60 bekommen mit gleichem BusinessPro-Paket wie das 2011-Modell und das Desire versucht per Bluetooth anzuschliessen.

Kontakt kommt zügig zustande,
Adressen werden einige angezeigt,
beim Scrollen bricht die Verbindung zum Handy aber ab und lässt sich nicht mehr erkennbar aufbauen.

Da ich das Auto erst seit 4 Tagen habe und nur beim Fahren nebenbei testen kann, sehe ich da eher noch einen möglichen Bedienerfehler.
...ganz ausschliessen mag ich aber auch nicht die Möglichkeit eines Buffer-Overflows (zu viele Kontakte oder zu viele Daten zu den Kontakten oder inkompatible Datensätze) im Volvo-Gerät.
Mein Desire hat übrigens Android Version 2.29.405.5 drauf.

Habt ihr ähnliche /neue Erkenntnisse oder Lösungen gegen die abbrechende BT-Verbindung?

Nur so wegen der Anzahl Kontakte: Deutlich über 400, und teilweise mit bis zu 4 Nummern. Das geht sowohl mit einem HTC Touch2 (W6.5) als auch mit dem iPhone 4.
Ich tippe eher auf ein Problem in der Einstellung des Telefons, z.B. "autorisierte Bluetooth-Verbindung" oder so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Ich tippe eher auf ein Problem in der Einstellung des Telefons, z.B. "autorisierte Bluetooth-Verbindung" oder so ähnlich.

Ich hatte mit meinem SE Xperia neo ähnliche Probleme. Die Frage zur autorisierten Bluetooth-Verbindung hatte sich in der Benachrichtigungszeile am oberen Displayrand des Handys versteckt.

Nachdem ich eher per Zufall den Eintrag gefunden und bestätigt hatte ist Ruhe eingekehrt und alles läuft wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen