Xc60: r-Paket lauter als die Serie ?
Hallo Volvo Fahrer,
ich mochte vom Passat gerne zum Volvo Lager wechseln.
Am Montag habe ich ein Probefahrt mit dem xc60 d3 163ps Automatik gemacht.
Tolles Fahrzeug, doch leider war dieser wirklich hart gefedert, kurze stösse wurden unangehm ...! Das hat mich gewundert, da der xc60 doch der "Sanfte" unter den suv's sein soll ...
Außerdem fand ich den Motor ganz schön laut im Fahrzeug ...
Nach der probefahrt habe ich dem Verkäufer gnau das geschildert.
Er sagte, das würde am r-Paket liegen.
Zwei Tage später hat er mir einen xc60 aus dem Verkaufsraum zur nächsten Probefahrt zur Verfügung gestellt ... !
Jetzt bin ich positiv überrascht, kein lauter motor, komfortables Fahrwerk !
Kann es denn tatsächlich sein, das der lauter motor etwas mit dem r-Paket zu tun hat ... ?
Vielen dank
Florian
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Fahrwerkshärte wirst Du hier nie auf einen grünen Zweig kommen. R-Design ist nicht nur Optik, sondern auch technische Anpassung. Zum Sportfahrwerk kommt eine angepasste Lenkung und eine andere Auspuffanlage. Natürlich wird das Fahrzeug auch etwas in Richtung Sound getrimmt. Und, dem einen gefällts, ich finde es sehr straff und, in der Tat, lauter.
Als "sänfte" oder gar "schaukelig" bezeichnet nur derjenige einen XC60, der entweder noch nie einen gefahren hat, oder jemand, der m-Technik, oder s-line Fahrwerke als komfortabel bezeichnet (für mich mittlerweile bei 65000km p.a. vollkommen unfahrbare knallharte Schüttelkisten). Ich selber empfinde meinen XC60 schon fast als zu straff (freue mich wieder auf die 17" Winterreifen), glücklicher Weise gibt es ab sofort ein weicheres Touringfahrwerk.
GT: Ich würde jede Wette halten, dass das Auto mit GT nicht lauter ist, sondern einfach anders klingt. Und weil der Motor etwas höher dreht, scheint er lauter.
17 Antworten
eigentlich nein. R-Design ist "nur " Design. Die Doppelauspuffanlage macht da den Braten auch nicht feisser 😉 Hatte womöglich der erste kein Verbundglas? Das wurde den Lärmunterschied erklären. Dass das Fahrwerk beim R-Design härter ist, stimmt. Es ist sportlich ausgelegt und um 2-3 cm tiefer. Aber hart gefedert würde ich dem nicht sagen 😉
Das mit dem Fahrwerk sollte klar sein. Aber vielleicht waren im zweiten XC60 die Verbundglasscheiben drin, die die Geräusche noch etwas gedämpft haben. Oder der R-Design hatte eine andere Abgasanlage dran.
Ansonsten unterscheiden sich die Motoren nicht. Oder war der eine mit Automatik, der andere ohne? Bei den Fahrzeugen mit habe ich auch eine lautere Geräuschkulisse in Erinnerung.
Die Windgeräusche können sich zwar unterscheiden, aber in den R-Designs werden dieselben Motoren wie in den anderen Ausstattungslinien verbaut.
im r-design fahrzeug war eine automatik im anderen eine normale gangschaltung verbaut ...
danke für den tipp mit der wischutzscheibe ... werde den händler mal darauf ansprechen ...
aber, kann den ein automatik fahrzeug den lauter sein als ein handschalter ... ?
gruss
florian
Die sind bei Volvo wirklich lauter. Zumindest bei der 60er Serie. Warum wissen wohl nur die Ingenieure.
Ähnliche Themen
dasist schade, hatte mich eigentlich schon für den xc60 entschieden ...
naja, werde mich morgen mit dem🙂 noch mal unterhalten ...
wenn jemand andere erfahrungen gemacht hat, dann sagt bescheid ...
Hi,
eindeutig: Geräuschkulisse liegt sowohl an der Automatik wie auch den fehlenden Verbundglas-SEITENscheiben.
Fahrwerk ist beim R-Design härter. Wer es noch komfortabler möchte als beim Serienfahrwerk, der wählt Four-C.
Wer einen leisen XC60 mit Automatik sucht: T5 (nur FWD), 3.2 AWD oder am Besten gleich den T6 AWD nehmen. Da hört man nix.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Florian,
ich habe auch 07/2010 vom Passat zum XC 60 gewechselt. Zur Probefahrt hatte ich auch einen D5 R-Design. War ein wenig hart, aber nicht unangenehm. Habe mich aber dann doch für einen Summum mit Four-C entschieden und bin absolut nicht entäuscht worden, bin damit total zufrieden (37.000 km). Habe vorher ein Q5 zur Probe gehabt, der hatte mich überhaupt nicht überzeugt (meine Meinung).
Das entspannte Langstreckenfahren mit den tollen Sitzen ist schon einen Wechsel wert (gerade wer schon Probleme mit dem Rücken hat) und leiser als ein Passat ist der XC 60 allemal.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Moin Moin ...
Hat dein xc60 eine Automatik ... ?
Einige hier haben ja gepostet, das die Automatik ein lauteres Motorengeräusch produziert ...
Zitat:
Original geschrieben von segas
Moin Moin ...Hat dein xc60 eine Automatik ... ?
Einige hier haben ja gepostet, das die Automatik ein lauteres Motorengeräusch produziert ...
Ist ein Schalter, weil mein XC 60 teilweise auch als SUV eingesetzt wird. Hab da kein vertrauen in die Automatik. Selbst ist der Mann (oder Frau) in solchen Situationen 😁.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Hi,
wie kann man denn ein SUV "teilweise" als SUV einsetzen? 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,wie kann man denn ein SUV "teilweise" als SUV einsetzen? 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Weil 90% auf normalen Straßen gefahren werden, der Rest auf Feldwegen, Baustraßen oder Wege, welche mal solche werden sollen. Geht ganz toll mit den XC 60. Schöner Wagen für Familie, lange Strecken und fürs "abseits der Strecke".
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Und dann wären da noch die optionalen 20" R-Design Räder, sehen toll aus, rollen aber hart und viel lauter ab, als die normalen 18". Ist aber einfach die Physik, und somit bei jedem Auto mehr oder weniger so... die Reifen unterscheiden sich hier auch noch massiv.
Wer schön sein will muss leiden😁
Zum Thema Fahrwerkshärte wirst Du hier nie auf einen grünen Zweig kommen. R-Design ist nicht nur Optik, sondern auch technische Anpassung. Zum Sportfahrwerk kommt eine angepasste Lenkung und eine andere Auspuffanlage. Natürlich wird das Fahrzeug auch etwas in Richtung Sound getrimmt. Und, dem einen gefällts, ich finde es sehr straff und, in der Tat, lauter.
Als "sänfte" oder gar "schaukelig" bezeichnet nur derjenige einen XC60, der entweder noch nie einen gefahren hat, oder jemand, der m-Technik, oder s-line Fahrwerke als komfortabel bezeichnet (für mich mittlerweile bei 65000km p.a. vollkommen unfahrbare knallharte Schüttelkisten). Ich selber empfinde meinen XC60 schon fast als zu straff (freue mich wieder auf die 17" Winterreifen), glücklicher Weise gibt es ab sofort ein weicheres Touringfahrwerk.
GT: Ich würde jede Wette halten, dass das Auto mit GT nicht lauter ist, sondern einfach anders klingt. Und weil der Motor etwas höher dreht, scheint er lauter.
Werde nächste Woche nochmal eine Probefahrt mit GT ohne r-Design machen ... !
Hoffe ich kann mich dann für den xc60 entscheiden ... !
Habe in den letzten 2 Wochen Q5,X3,GlK, Freelander probegfahren.
Der xc60 hat mich von allen Kandidaten überzeugt !