XC60 R-Design: Sitze?

Volvo XC60 D

Da ich schon fleissig am herumkonfigurieren bin, möchte ich gerne wissen was ihr von den R-Design Sitzen haltet. Die Standardsitze von Volvo sollen ja ziemlich gut bzw. bequem sein, bei den R Design Sitzen habe ich die Angst, dass ich mit meinen 190 cm und 100 kg zu "gross" und darin nur eingezwickt bin.
Die "normalen" Ledersitze fallen weg, da ich mich mit Ledersitzen im Allgemeinen nicht anfreunden kann (hatte 1 x Leder in einem Auto - nein danke).

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpfote


Die besser ausgeformten Sportsitze.
Oder sind die jetzt bei den anderen so wie im V40 ?
Sorry für die doofen Fragen, aber es ist leider nicht so, dass man bei den Händlern eine besondere Auswahl an Modellen tatsächlich prüfen kann. Man ist immer auf Kataloge etc. angewiesen und wie falsch die sind, muss man wohl nicht mehr diskutieren.

Doch, doch, hatte ich oben schon verlinkt...mit diesem Polster alla V40 in Serie (weiter blättern, es hat noch mehr Bilder)

https://www.google.ch/search?...

Frage in die Runde: Sind die Sportsitze vielleicht höher bzw. haben sie eine längere Rückenlehne als die Seriensitze? Fahre schon lange Volvo und finde die Sitze super. Bin aber ein Sitzriese und überrage mit meinem Kopf die Kopfstützen deutlich. Ich würde mich wohler und sicherer fühlen, wenn die Kopfstütze ausziehbar oder halt einfach höher wäre.

Keine Angst
Bin 186 u bringe über 100kg auf die Waage. Die Sitze passen TOP.
Gruss Horolimon

@Dorner schrieb am 11. Mai 2013 um 13:04:00 Uhr:
Da ich schon fleissig am herumkonfigurieren bin, möchte ich gerne wissen was ihr von den R-Design Sitzen haltet. Die Standardsitze von Volvo sollen ja ziemlich gut bzw. bequem sein, bei den R Design Sitzen habe ich die Angst, dass ich mit meinen 190 cm und 100 kg zu "gross" und darin nur eingezwickt bin.
Die "normalen" Ledersitze fallen weg, da ich mich mit Ledersitzen im Allgemeinen nicht anfreunden kann (hatte 1 x Leder in einem Auto - nein danke).

Auch ich bin mit den R-Design-Sportsitzen SEHR ZUFRIEDEN, da kamen die früheren BMW-Sportsitze nicht ganz heran! 😎

Ähnliche Themen

Hi
auch ich habe den XC60 R-Design Mj 15 und hatte vorher die normalen Komfortsitze im XC60 Mj 14. Ich finde die Sitze im R-Design wesentlich besser als die Komfortsitze. Ich bin zwar nicht so groß, aber die Sitze passen perfekt. Ich habe den Eindruck, dass ich im R-Design höher sitze als im Vorgänger, oder dass sich die Sitze höher einstellen lassen. Aber auf lange Strecke und einfach nur Spitze. Ich finde auch das Leder der Sportsitze besser als bei den Komfortsitzen, sehr schön weich, die Seiten gelocht, und auch das Design mit den dicken Ziernähten, genial.
Der Seitenhalt ist auch deutlich besser als in den vorigen, da die Seitenflächen höher und ausgeprägter sind.
Ich würde jederzeit wieder die Sportsitze bestellen.
Rainer

Ich finde die Sportsitze super, sehr bequem und guter Seitenhalt, grad hier in den Kurven.
Mein Sohn ist 197 und hat auch keine Probleme, passt gut rein.

ich habe einen XC60 r-design JG 2015. Mit meinen 2m und 120kg sitze ich sehr gut in den Sitzen, 500km am Stück stellen keinerlei Problem dar. Allerdings muß ich auch sagen, dass der Fahrersitz bereits nach 1500km anfing zu quietschen und nur der Austausch des kompletten Sitzgestells geholfen hat. Nun habe ich seit knapp 5000km Ruhe.
Ob es nun ein "Montagssitz" war oder das Gewicht schuld ist, wird sich sicher nie klären lassen.

Hallo Zusammen.

Ich bin 1.85 gross und habe eine Schrittlänge von 93 cm.

Nun, ich habe mir vor kurzem einen XC60 D4 AWD Summum zugelegt und habe seither Verspannungen bei der Fahrt.

Anfangs dachte ich es sei wegen den eher nicht sehr weichen Sportledersitzen.
Mittlerweile stelle ich aber fest das ich mühe habe mit dem Abstand zu den Pedalen.
In meiner jetzigen Sitzposition, liegt mein rechter Oberschenkel im vorderen Bereich nicht vollständig auf der Sitzfläche auf, wenn ich am Gaspedal bereit bin...Das gibt dann Belastung aufs Kreuz.
Ich finde der Abstand (Fuss - Sitz) ist relativ klein und die Pedalen sehr weit vorne verschraubt.
Was mir lieber wäre, wäre ein stehendes Gaspedal.
Schon jemand umgerüstet?
Im weiteren bin ich mit der elektrischen Sitzverstellung im Längsbereich ganz hinten, in der Höheneinstellung soweit unten das ich noch gut raussehe.
Wenn ich jetzt noch weiter von der Pedalerie wegkommen möchte, müsste ich den Sitz weiter nach unten stellen... bringt mir jedoch nichts...
Ich möchte am liebsten noch etwas weiter oben sitzen, (Sitz kommt dabei jedoch nach vorne) und parallel dazu noch etwas nach hinten rutschen, ca 2cm.
Schon mal jemand Sitzschienen Verlängerung montieren lassen?

Es Grüsst Euch

Markus

Den Sitz kann man nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch in der Neigung.
Wenn du bei deiner Grösse und Schrittlänge zuhinterst bist, dann kommst du gernicht richtig an die Pedale.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 12. März 2016 um 07:50:12 Uhr:


Den Sitz kann man nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch in der Neigung.
Wenn du bei deiner Grösse und Schrittlänge zuhinterst bist, dann kommst du gernicht richtig an die Pedale.

Richtig....
Den Sitz kann man in der Neigung (Sitzfläche), Ganzer Stuhl (in der Höhe), sowie in der Längsrichtung verstellen.
Doch, ich komme sehr wohl an die Pedalen.
Ich habe den Sitz ganz hinten, die Sitzfläche leicht angehoben das die Oberschenkel Auflage kriegen.
Dazu bin ich auf einer Höhe wo ich noch gut rausschauen kann, jedoch nicht zu hoch das ich nicht zu weit nach vorne komme. (Sitz nach oben stellen heisst ja das ich gleichzeitig auch nach vorne verschoben werde).

Also, sage ich ein weiteres Mal, wenn ich Sitzschienenverlängerungen hätte, dann würde ich zuerst noch wenig nach hinten rutschen und danach leicht nach oben.......

Noch was anderes, hatte schon jemand einen geraden- oder sogar einen rund- Rücken und deshalb das Problem das die relativ ausgeprägte Lendenstütze ihn gestört hat?
Ich habe jedenfalls das Problem das diese mich links zu fest stützt / drückt und somit schmerzt mir der Ischiasnerv. Kann je nach Stärke dann bis zum Fuss ausstrahlen.

Gruss Markus

@ Darksilver79.

Ich habe die Vermutung, dass du eine sehr ungewöhnliche Haltung einnimmst. Ich bin zwar keine 1,85, aber mit 1,81 unwesentlich kleiner. Wenn ich weiterhin davon ausgehe, dass meine Beinlänge dem Standard entspricht, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie man bei voll zurück geschobenem Sitz und deiner Größe noch an die Pedale kommen will. Es sei denn, du pflegts auch den Stil der Schirmmützen-Generation und liegst lieber im Auto, dass nur noch deine Augen über die Türkante schauen. Ich bevorzuge die aufrechte Sitzhaltung bei angehobenem Sitz. Die untere Stellung ist doch für die kleingewachsenen Fahrer gedacht. Große Menschen sitzen normalerweise auf einer höheren Sitzfläche und nicht, wie auf einerCouch, ganz unten.
Meine Meinung.

@ kbiker

Wie schon gesagt und vorher gerade wieder festgestellt, ich komme ohne Probleme an die Pedalen wenn ich zu hinterst sitze....
Übrigens habe ich das gerade gestern nachgeprüft in 2 XC60 beim Freundlichen, genauso wie in meinem, ganz hinten alles gut erreichbar. Einer mit R-Sitzen und der andere mit Softleder...
Somit wurde also bei mir bestimmt nicht der Sitz am falschen Ort montiert, was ich mir vorstellen könnte bei der heutigen Qualität auf dem Markt...
Ich sitze gerne weiter oben, was ich auch mache aber no so hoch, das ich nicht den Krampf im rechten Oberschenkel kriege, (Ich gehe ja auch nach vorn wenn ich nach oben gehe).

@ darksilver79
ich habe jetzt nicht den gesamten Tread durchgelesen, möchte mich jedoch einmal dazu äußern:
ich habe einen extremen Rundrücken (BWS-Gegend) und daher sind für mich vernünftige Autositze extrem wichtig.
Meine Größe ist 187cm.
Bei Volvo habe ich bisher (fast) immer gute Erfahrungen machen können.
Mein Sitz ist eingestellt (bezieht sich immer auf einen V70...bisher hatte ich V70-I, V70-II, V70-III):
- ganz unten
- fast ganz hinten
- leicht vorne angehoben
- LWS-Stütze ein wenig (nach Gefühl) ausgefahren
- Sitzlehne (leider) ziemlich nach hinten geneigt, damit ich insgesamt wieder gerade sitze und nach vorne schauen kann

Ich würde, wenn der Sitz ganz hinten ist, nicht mehr an die Pedale rankommen.
Lediglich im jetzigen V70-III sind die Sitze nicht so der Hit, jedoch habe ich mich auch damit arrangiert.

Hallo,
ich (190cm, 100kg) finde die R-Design Ledersitze super-bequem.
Nicht zu eng, jedoch genug Seitenhalt. Einfach perfekt.

Ich war auch erst skeptisch, ob mir die R-Design Sitze zusagen. Hatte vorher die Summum Ausstattung und im Neuen das R-Design Paket drin. Ich muss sagen, das sind die besten Sitze, die je in einem meiner Autos verbaut waren (Mercedes, Audi, BMW, hier jeweils auch die Sportausstattungen).
Bin 1,95m groß und habe keine Probleme damit. Was mir aber ein bisschen fehlt, sind die Oberschenkelverlängerungen, wie sie im Audi verbaut waren. Bin aber trotzdem voll zufrieden.
Der Seitenhalt ist sehr gut, beim Ein- und Aussteigen habe ich auch keine Probleme mit den etwas längeren Seitenwangen der Sitze. Die Lederkombi fördert ebenfalls den Komfort und ist jetzt nicht mehr so rutschig wie beim Summum Leder und die Sitzheizung brauche ich auch nicht mehr so oft, da sich der Sitz wärmer anfühlt.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen