XC60: Probleme mit der Lenkung - wer weiß mehr

Volvo XC60 D

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen endlich meinen Wunsch-XC60 als 2.4D DRIVe direkt bei Volvo gebraucht gekauft.

Leider ist mir schon auf der Überführungsfahrt von Stuttgart nach Hamburg aufgefallen, dass die Lenkung nicht sehr direkt ist, habe das aber auf die Umstellung BMW -> Volvo geschoben. Später habe ich dann aber bei Lenkeinschlag auch ein lautes Knacken gehört (nur beim Beschleunigen, nicht beim Rollen). Unter anderem wg. der vielen guten Beiträge hier im Forum hatte ich den Verdacht "Antriebswellen"; dieser hat sich dann in der Volvo-Werkstatt tatsächlich bestätigt, beide wurden getauscht und das Knacken ist weg (SELEKT sei dank...)

Ein gravierendes Problem existiert allerdings immer noch: bei langgezogenen Kurven mit gleichem Lenkradeinschlag (z. B. Autobahnauffahrt) macht sich die Lenkung gefühlt kurz "selbständig", es ruckt im Lenkrad und man gewinnt den Eindruck, dass die Räder nicht ganz das tun, was sie lt. Lenkbewegung eigentlich tun sollten (leichtes Flattern/ Pendeln trotz unverändert gehaltenem Lenkrad); sehr unangenehm.

Hattet ihr das schon und was könnte es sein? Spurstangenköpfe o.ä. ausgeschlagen, Lenkgetriebe defekt? Meine Freude am neuen Volvo ist derzeit leicht getrübt, bin für Hinweise dankbar!!

LG Peter

35 Antworten

Ok, danke das bringt mich schon weiter.
Vielleicht gibt es die ja als überholte Teile.
Hat vielleicht schon jemand einen Lenkgetriebe und Servopumpe gesehen oder weiß wie aufwendig so was zu tauschen ist?

Gruß
Andy

Hallo,

möchte mich hier mal einklinken. Fahre einen XC60 D5 AWD Geartronic auf Original 18 Zoll Rädern. Der Wagen läuft an sich super, mag das Auto sehr. Ist mein erster Volvo übrigens.

Folgendes habe ich beobachtet und frage mich, ob das bei meinem Wagen auftretende Phänomen ein technisches Problem darstellt und ob es zu diesem hier dargestellten Thema passt:

Wenn ich auf der Autobahn ab etwa 90 KM/H die Spur wechsele, wird die Lenkung unpräzise. Dies geschieht bei sanften Spurwechseln ohne großen Lenkeinschlag.
Dann verhält es sich in etwa so, dass die Lenkung etwas Spiel bekommt, unpräzise wird und eine Art stumpfer Widerstandspunkt zu spüren ist. Dies ist links wie rechts parallel feststellbar.

Der XC60 hat geschwindigkeitsanhängige Servo. In der Einstelllung Mittel und Hoch ist das alles am intensivsten spürbar.

Ein Knacken habe ich nicht. Sonst auch keine Auffälligkeiten. Sonst auch keine Unwucht durch zitterndes Lenkrad spürbar.

Schwer das so einzugrenzen, ist mir klar. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

LG Eddi

Läuft er vielleicht den Spurrinnen nach? Das mit dem leichten Widerstand klingt für mich danach. Bei bestimmten Reifenbreiten tritt das sehr ausgeprägt auf.

Nein gar nicht. Das tritt immer bei diesen Geschwindigkeiten auf, egal wie der Fahrbahnbelag beschaffen ist.

Das Lenkrad will ausgeprägt stark wieder in die „Nullstellung“ zurück. Ist das Volvotypisch?

Ähnliche Themen

Nein meine volvos (V50 2006 und xc60 2016(my2017) ) verhalten sich wie der Skoda Fabia 2019 meiner Frau. Da will nichts "ausgeprägt" zurück

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 18. Juli 2020 um 09:13:58 Uhr:


Nein meine volvos (V50 2006 und xc60 2016(my2017) ) verhalten sich wie der Skoda Fabia 2019 meiner Frau. Da will nichts "ausgeprägt" zurück

Und die Lenkung Deines XC60 ist ab 90 km/h weiterhin direkt und unverändert, nehm ich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen