XC60: Probleme mit der Lenkung - wer weiß mehr
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen endlich meinen Wunsch-XC60 als 2.4D DRIVe direkt bei Volvo gebraucht gekauft.
Leider ist mir schon auf der Überführungsfahrt von Stuttgart nach Hamburg aufgefallen, dass die Lenkung nicht sehr direkt ist, habe das aber auf die Umstellung BMW -> Volvo geschoben. Später habe ich dann aber bei Lenkeinschlag auch ein lautes Knacken gehört (nur beim Beschleunigen, nicht beim Rollen). Unter anderem wg. der vielen guten Beiträge hier im Forum hatte ich den Verdacht "Antriebswellen"; dieser hat sich dann in der Volvo-Werkstatt tatsächlich bestätigt, beide wurden getauscht und das Knacken ist weg (SELEKT sei dank...)
Ein gravierendes Problem existiert allerdings immer noch: bei langgezogenen Kurven mit gleichem Lenkradeinschlag (z. B. Autobahnauffahrt) macht sich die Lenkung gefühlt kurz "selbständig", es ruckt im Lenkrad und man gewinnt den Eindruck, dass die Räder nicht ganz das tun, was sie lt. Lenkbewegung eigentlich tun sollten (leichtes Flattern/ Pendeln trotz unverändert gehaltenem Lenkrad); sehr unangenehm.
Hattet ihr das schon und was könnte es sein? Spurstangenköpfe o.ä. ausgeschlagen, Lenkgetriebe defekt? Meine Freude am neuen Volvo ist derzeit leicht getrübt, bin für Hinweise dankbar!!
LG Peter
35 Antworten
Danke für die Tipps - ja, er hat das Standard-Fahrwerk und ja, zu unseren bisherigen Präferenzen passt der XC60 nicht wirklich. Aber er war uns halt sympathisch :-)
Das mit dem Luftdruck probiere ich mal aus - neue Reifen kommen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Frage; ich hatte ihn mit diesen gekauft und sie sind noch bei ca. 70%.
Ich habe nur einen "kostenlosen" Rat:
Luftdruck auf 2.7 ringsum und dann sich an das Verhalten gewöhnen.
Ich halte jede Wette:
nach einer gewissen Gewöhnung macht es sogar viel Spass. Der XC60 ist in der 17"-Standard-FW-Version absolut gutmütig und hat einen "kilometerlangen" Grenzbereich. Mir macht es unbändigen Spass, auf der A7 südlich Kassel, die Kurven mit ordentlich Speed zu nehmen. Der Wagen neigt sich? Geschenkt. Die Lenkung wird weicher? Geschenkt. Der A6 vor einem macht platz: UNBEZAHLBAR!
Dafür gibt einem der XC60 etwas, was es leider im Zeitalter der hypersensiblen Lenkungen fast nicht mehr gibt: auch noch nach 700km am Stück das Gefühl der Geborgenheit. Der Wagen verzeiht. und wird nicht zickig.
Hätte man lieber mehr Handlichkeit, muss ein anderes Fahrwerk und 19" her. Allerdings bleibt ein SUV ein SUV.
Hallo miteinander,
habe auch vor ein paar Tagen einen V70 D5 aus 06.2006 mit 155 TKM gekauft. Das Fahrzeug ist in einem ordentlichem Zustand. Nur die Lenkung verstehe ich nicht.
In langgezogenen Kurven fängt die Lenkung an immer in kurzen Abständen in die Geradeausstellung drehen zu wollen. Ist ein wenig unangenehm, da man den Eindruck, dass immer wieder jemand am Lenkrad in die andere Richtung zieht.
Ist es das was die Vorschreiber meinten, oder handelt es sich bei mir wieder um ein anderes technisches Phänomen?
Freue mich über fachmännische Kommentare. ;-)
Gruß Michael
V70D5 aus 2006? scheint ein P2 zu sein. Stellst Du bitte die Frage im anderen Forum? Oder soll ich mal versuchen, den Thread zu teilen?
Ähnliche Themen
Danke - da hast Dur Recht. ;-)
Gruß Michael
hallo zusammen
bei meinem v60 (MY12) waren es die Querlenker (li & re), die wurden ausgetasucht inkl. alle gummi-buchsen.
seit dem ist ruhe, aussage von VOLVO-CH
ich werde mein Elch erst morgen beim 🙂 abholen können. wartet momentan auf einen Transport...
werde euch noch auf dem laufenden halten.
LG stef
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hallo zusammenbei meinem v60 (MY12) waren es die Querlenker (li & re), die wurden ausgetasucht inkl. alle gummi-buchsen.
seit dem ist ruhe, aussage von VOLVO-CH
ich werde mein Elch erst morgen beim 🙂 abholen können. wartet momentan auf einen Transport...werde euch noch auf dem laufenden halten.
LG stef
seit mittwoch, ohne prob. und knacken in der Lenkung mehr. suppi riesen freu😁
gurt versteller fahrerseite wurde auch ausgetauscht, nach dem immer Geräusche aufkamen.
scheibe/hebedach wurde auch nachjustiert (gem. Volvo-TJ Journal)
greets stef
Wollte nur mal darauf hinweisen: Hier werden teilweise völlig verschiedene Autos verglichen. Der BMW hat ja bekanntlich Heckantrieb und der Volvo Frontantrieb. Die können sich nicht genauso verhalten.
Der BMW schiebt in die Kurven und der Volvo zieht.
Und wenn es AWD ist, verhält sich das ganze noch einmal anders.
Gruss...Teddy
Hallo,
Seit vorgestern hab ich kein Servolenkung, heute ganz kurz hat funktioniert und Lenkgetriebe ziemlich seltsam summt.Öl im Servoölbehälter ist voll, Vida zeigt kein Fehler.
Was kann die Ursache sein?
LG Andreas
kurze Video 20170712_104305_1_1.mp4
Zitat:
@andrzejW schrieb am 12. Juli 2017 um 11:25:43 Uhr:
Hallo,
Seit vorgestern hab ich kein Servolenkung, heute ganz kurz hat funktioniert und Lenkgetriebe ziemlich seltsam summt.Öl im Servoölbehälter ist voll, Vida zeigt kein Fehler.
Was kann die Ursache sein?
LG Andreaskurze Video 20170712_104305_1_1.mp4
Mach doch mit sowas einen eigenen Thread auf...
Dann fällt dein Thema wenigstens auf und du bekommst Antworten.
Der Ursprungsthread ist drei Jahre alt.
Zitat:
@PeterXC60 schrieb am 22. März 2014 um 22:19:20 Uhr:
Hallo,ich habe mir vor ein paar Wochen endlich meinen Wunsch-XC60 als 2.4D DRIVe direkt bei Volvo gebraucht gekauft.
Leider ist mir schon auf der Überführungsfahrt von Stuttgart nach Hamburg aufgefallen, dass die Lenkung nicht sehr direkt ist, habe das aber auf die Umstellung BMW -> Volvo geschoben. Später habe ich dann aber bei Lenkeinschlag auch ein lautes Knacken gehört (nur beim Beschleunigen, nicht beim Rollen). Unter anderem wg. der vielen guten Beiträge hier im Forum hatte ich den Verdacht "Antriebswellen"; dieser hat sich dann in der Volvo-Werkstatt tatsächlich bestätigt, beide wurden getauscht und das Knacken ist weg (SELEKT sei dank...)
Ein gravierendes Problem existiert allerdings immer noch: bei langgezogenen Kurven mit gleichem Lenkradeinschlag (z. B. Autobahnauffahrt) macht sich die Lenkung gefühlt kurz "selbständig", es ruckt im Lenkrad und man gewinnt den Eindruck, dass die Räder nicht ganz das tun, was sie lt. Lenkbewegung eigentlich tun sollten (leichtes Flattern/ Pendeln trotz unverändert gehaltenem Lenkrad); sehr unangenehm.
Hattet ihr das schon und was könnte es sein? Spurstangenköpfe o.ä. ausgeschlagen, Lenkgetriebe defekt? Meine Freude am neuen Volvo ist derzeit leicht getrübt, bin für Hinweise dankbar!!
LG Peter
Hallo habe auch einen xc60 mit dem gleichen Problem in lang gezogenen Kurven zuckt der Lenkrad in die andere Richtung könnte inzwischen das Problem gelöst werden? War schon in 3 verschiedenen Werkstätten und keiner kam das lösen
Das weiche Verhalten kommt teilweise von den vorderen Hilfsrahmenbuchsen. Man kann sie gegen etwas steifere Buchsen tauschen oder Einsätze für die Buchsen verbauen.
Je nach Motorisierung hatte Volvo in der Baureihe verschiedene Buchsen verwendet. Passen tun sie alle 😉
Ich hatte mal begonnen mir die Formen für die Einsätze zu bauen. Aus Zeitgründen ist das Projekt damals liegen geblieben.
Hallo, habe auch einen xc60 mit dem gleichen Problem. In Kurven fängt das Lenkrad an zu wackeln und versucht wieder in geradeaus Lauf zu lenken.
Ich war letzte Woche bei dem freundlichen und der wusste gleich was das ist.
Ich bin kein Mann vom fach, deswegen versuche ich es mit meinen Worten zu erklären was ich so verstanden habe, vielleicht hilft es dem einen oder anderem.
Es soll wohl an einem Ventil einer Hydraulikpumpe sein der undicht ist, hängen. Dieser Ventil ist dafür zuständig die Hydraulikflüssigkeit beim links oder rechtslenken hin und her durchzulassen. Ob dieser Ventil in der Lenkgetriebe oder in der Servopumpe sitzt kann ich nicht sagen. Hab zu wenig Erfahrung dafür. Es ist auf jeden fall Fakt das wenn der Ventil nicht ganz abdichtet wenn man nach links oder rechts lenkt, kommt leicht die Hydraulikflüssigkeit wieder zurück und das ist dieses federhafte Spiel was man im Lenkrad spürt.
Kostenpunkt ungefähr 1600 Euro beim freundlichen.
Dieses Bauteil reparieren die nicht einzeln, es wird komplette Lenkung getauscht, was auch immer da zusammenhängt.
Ich selbs bin auch jetzt auf der Suche, ob man dieses Ventil oder Pumpe einzeln tauschen kann.
Vielleicht gibt es hier einen Mann vom fach der versteht was ich beschrieben habe.
FG Andy
Wahrscheinlich ist es ein Magnetventil im Lenkgetriebe. Wenn du noch die hydraulische Servolenkung hast, sollte das Ventil links am Lenkgetriebe sitzen. Das Ventil selbst kann man wahrscheinlich tauschen, nur hat Volvo es nicht als Ersatzteil gelistet...
Das Ventil selbst würde wahrscheinlich 30...50 EUR kosten.
Schau mal bei den Fahrzeugen, welche auf der gleichen Plattform gebaut wurden, wie Mazda 6 & Ford Mondeo. Evtl. wirst du da fündig.
Gruß,
Sebastian