XC60 - MY22 Mängel und unschöne Veränderungen (Sammel-Thread)
Hallo zusammen,
ich habe seit Juli diesen Jahres den neuen XC60 MY22 (B4 Diesel AWD Geartronic RDesign, Adaptive Luftfederung, Lichtpaket, Parkassistenz-Paket, Fahrassistenzpaket, Xenium-Paket, Winter-Paket) und bin enttäuscht über die Qualität der Hard- vor allem aber der Software, die in diesem Fahrzeug verbaut wurde.
Kurz vorab: Das Preis-Leistungsverhältnis wie man es von Volvo kannte und erwartet hatte, ist aktuell mit diesem Fahrzeug nicht mehr gegeben!
Die meisten der Mängel/fehlenden Funktionalitäten sind mir aufgefallen, da sie bei Vertragsabschluss noch Teil der Preisliste/des Vertrags waren, seit neustem jedoch nicht mehr aufgeführt sind. Volvo (Händler, Volvo DE und Volvo International) hat bisher leider noch nicht auf meine Anfrage der bekannten anderen Mängel reagiert. Daher möchte ich in diesem Thread gerne mit anderen Besitzern des MY22 über diese Mängel austauschen und diese sammeln.
Welche Mängel/Downgrades hat der XC60 MY22:
Unausgereifte Software und Bedienung (Mitteldisplay trotz August Software Update)Eigentlich schon der absolute Hauptpunkt. Jegliche Einstellungen sind auf ein Minimum runtergeschraubt. Viele der Einstellungen gar nicht mehr individuell bestimm-/wählbar. Neben den unten weiter ausgeführten Punkten trifft es hier vor allem viele der Fahrzeug-Einstellungen, die man früher hatte. So umfasst das Fahrer-Profil nur noch den Namen des Fahrers (nicht mehr die mit dem Fahrzeug verbundenen Einstellungen - die im MY22 aber eh nicht mehr gemacht werden können). Der Equalizer besitzt nur noch drei Variablen (Surround, Höhen, Tiefen) und auch trotz "premium harman/kardon" system scheint der Sound eher unterirdisch. Eine manuelles Ein-/Ausschalten der Assistenzsysteme (z.b. Bergabfahrhilfe, ABS, Start-Stopp-Automatik, Einstellung des Fahrwerks, etc.) sind alle nicht mehr gegeben. Während der Fahrer früher in der Kachelübersicht alle Einstellungen vornehmen konnte, sind nur noch eine Handvoll der Einstellungen in einem Listen-Menü einzustellen.
Fehlende Drive Modes
Während es früher einstellbare Drive Modes „Individual, Comfort, Eco, Dynamic, Off Road“ gab, die „Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen und Fahrwerk“ anpassbar machen, gibt es jetzt nur noch "Offroad" (bis 30mh/h; Luftfederung: Hoch; Hochdrehend im 1./2. Gang). Der "Comfort"-Modus ist nun immer an - angeblich aber adaptiv mit bestimmten Verhaltensmustern, die m.E. aber überhaupt nicht sinnvoll abgestimmt sind (z.B. mit Wackelpudding Federung bis ca 60km/h)
Instabile Fahrassistenzsysteme
Neben den oben genannten zwei Problemen, die ich eindeutig auf das Mitteldisplay schiebe, gibt es aber auch weitere Software, die mir negativ aufgefallen ist. So passiert es, dass der PilotAssist sich häufig ohne Warnsignal oder Hinweis von alleine ausschaltet. Der Piepton der Einparkhilfe ertönt nur noch in Fahrtrichtung, die Visualisierung des Abstands reagiert auf dieser Seite (nicht-Fahrtrichtung) ebenfalls verzögert (Update: Die Rückfahrkamera und Visualiserung der Sensoren ist vollkommen ausgefallen - die Töne kommen auch nur noch manchmal). Der ParkAssistent, der wie früher eigenständig einparkt, ist gar nicht mehr enthalten - das "Parkassistenz-Paket" umfasst nur noch die Einparkhilfe und Rückfahrkamera
Ungenutzte Mulitfunktionstasten am Lenkrad
Mit den links/rechts Tasten am linken Steuerkreuz konnte man in früheren Volvo Modellen die Modi des Tempomat/Autopilot wechseln. Diese Tasten sind in meinem Fahrzeug vollkommen ohne Funktion. Wechsel geht nur noch über die Optionen im Hauptdisplay (3-Klicks während der Fahrt - viel Spaß)
Ambientebeleuchtung
Bei Bestellung und in den Vormodellen war als Serienausstattung des R-Pakets eine „mehrfarbige“ Ambientebeleuchtung angegeben. Die „Mehrfarbigkeit“ ist nicht gegeben/verfügbar. Die Innenbeleuchtung ist nur an/aus zu machen und in den Einstellungen auf zwei Modi „heller“ und „dunkler“ einzustellen. Das "Heimleuchten" funktioniert lustigerweise nur beim wegfahren - wenn man das Fahrzeug abstellt, ist es rundum dunkel.
Trotz Teil des Momentum Pro Pakets und aufwärts, ist diese App derzeit nicht nutzbar. Sie erlaubt zwar ein koppeln des Fahrzeugs jedoch sind danach die Funktionen einfach nicht verfügbar. Im App-Center kam von Volvo folgender Kommentar:
Zitat:
"We are sorry to hear about your experience with your Volvo XC60 and the app has not met your expectations. Right now, all functions are not available for model year 22 in the app. However, more updates will be released where more features will be available. Please visit your Volvo retailer and they will assist you with the repairing.
Welche Mängel/Downgrades hat Volvo:
Falsche Preislisten & Informationen
Glücklicherweise hatte ich viele der Informationen bei Kaufvertragsabschluss separat abgelegt, da mir im Nachhinein erst aufgefallen ist, wie viele Dinge nicht wie bestellt geliefert worden sind. Abgesehen vom Downgrade der Mittelkonsole (was m.E. so bei Volvo nicht zu erwarten gewesen wäre) sind tatsächlich alle anderen von mir genannten Punkte Teil der Preisliste bei Vertragsabschluss gewesen. Erst seit kurzem wurden teilweise Elemente aus der Preisliste entfernt.
Intransparenz bei der Software-Roadmap
Zu Beginn war ich von GoogleMaps und Spotify begeistert. Erst nachdem man die Spielereien gelassen hat und sich ernsthaft mit dem System auseinander gesetzt hat, merkt man wie schlecht dieses eigentlich ist. Dies betrifft auch die paar wenigen verfügbaren Apps (wie Google Maps und Spotify) aber auch die "Standards" wie die Klimaanlage-Regelung, das Radio oder Lenkrad-/Sitzheizung. In vielen tieferen Ebenen der Menüs ist das System sehr langsam und/oder fehlerhaft. Leider verpasst es Volvo hier seine Kunden abzuholen und pro-aktiv mit diesen Fehlern umzugehen. Man erfährt weder welche Probleme bekannt sind, noch bis wann diese gelöst werden sollen.
Die Release-Notes des August-Updates machen einem daher fast schon Angst und lässt sich einen fragen ob das Fahrzeug und seine Systeme überhaupt vorher funktioniert haben.
https://www.volvocars.com/.../2021w22Zitat:
Aktualisierungen in Softwareversion 1.6
Verbesserte Optimierung der Motorsteuerung.
Optimierung von Stabilität, Leistung und Funktionsumfang der Fahrerassistenzsysteme.
Ich bin nun mit dem Händler, Volvo Germany und Volvo International im Kontakt, da ich hier entweder diese Mängel behoben oder eine adäquate Minderung des Kaufpreises erwarte. Trotz allem, ist es immer noch ein designtechnisch tolles Auto und zeitnah eine Alternative zu erhalten ist mit den Chip-/Lieferproblematiken eher unwahrscheinlich. Meine Hoffnung, dass sich die Software bald bessert ist noch da - jedoch würde mich interessieren was ihr alles noch gefunden habt.
78 Antworten
Mein 2018er sollte eigentlich im November zurückgehen. Mein Händler sagte mir das ich bei Neubestellung einige Probleme mit der Software haben werde, als auch das bestellte Ausstattungsvarianten evtll. von Volvo nicht geliefert werden. Da hab ich erstmal dumm gekuckt. Er machte mir das Angebot meinen ein Jahr weiter zu leasen,
mit der Begründung das es dann viell. besser wäre mit der Lieferfähigkeit. Ich fand das eine faire Auskunft zumal das mon. Leasing (auch durch die Corona bedingt weniger gefahrene KM) um 200€ !! gesunken ist.
Da konnt ich nicht nein sagen...
Viel Glück bei deinen Problemen.
(T6 Recharge Inscription, uebernommen im Juli, ca. 4000km bisher, SW 1.5 oder 1.6)
Noch ein paar weitere Punkte:
- Ladeschale erhitzt das Handy nur, lädt es aber kaum (Xiaomi Mi 9, Google Pixel 5). Reicht gerade so damit das Handy nicht Ladung verliert während der Fahrt, aber ein richtiges Aufladen des Handies kann man vergessen, auch bei vielstündigen Fahrten.
- Servolenkung ist einmal in einer starken Kurve ausgefallen und dann bis zum Abstellen des Fahrzeugs deaktiviert geblieben. Hat mich ca. 20-30cm versetzt bis ich kompensieren konnte, und das obwohl ich sehr aufmerksam und mit beiden Händen am Lenkrad war. Es ändert sich einfach auf einen Schlag der Lenkeinschlag recht deutlich wenn das passiert.
- PA ist 10x schlechter als z.b. bei Mercedes. D.h. z.b.: Ueberschreitet die Geschwindigkeit um bis zu 4km/h, fährt so dicht auf bis die Kollisionswarnung losgeht (wo auch ich dann immer eingeschritten bin. Abstand auf 2 Striche gesetzt), und kann keine Tempolimits übernehmen (was sogar das geringere Uebel ist, weil die meistens falsch sind. Die Kamera erkennt meistens sogar richtig, auch die Google Maps Daten wären richtig, nur nimmt er die offensichtlich von einer anderen, falschen Datenquelle. Ein paar hundert Meter nach einem korrekt erkannten Schild ist daher dann wieder ein falsches Limit auf dem Display).
- Die App ist die mieseste App die ich seit langem gesehen habe. Zumindest Vorklimatisieren (inkl. Standheizung) funktioniert, und wenn das Auto voll ist sagt mir eh die Ladesäule selbst, da brauch ich nicht Volvo dafür :-)
- Die 360 Grad Kamera ist sehr schlecht. D.h. starke Verzerrungen, schlecht eingestellte Ueberlappung zwischen den Bildern (sieht man bei kleinen Objeketen oder Markierungen, die dann sozusagen 2 Mal durchs Bild fahren obwohl sie nur einmal da sind) und relativ kleine Sichtreichweite im Vergleich zu z.b. Mercedes. Ausserdem geht nur 360 Grad oder Rückwärtsansicht, aber nicht beides zugleich. D.h. ich muss dann immer wieder nach vorne aufs Display und über die Schulter nach hinten schauen, was nicht so toll ist.
... und ein paar Kleinigkeiten wo ich noch nicht dazugekommen bin beim Freundlichen um Hilfe zu fragen, aber vermute dass es sich vor Ort fixen lässt:
- Linker Regenwischer fährt nur über das Wasser drüber anstatt es wegzuschieben.
- Bekomme den Kofferrraumboden nicht mehr ganz runter nachdem ich mal neugierigerweise nachgesehen habe wo schnell noch mal das Reifenflickkit wäre falls ich es mal brauche (hatte ich nämlich vergessen, wurde mir bei der Uebergabe schon gezeigt aber war in dem Moment nicht meine top Priorität :-) )
Insgesamt finde ich das Auto aber schon ok. Es fährt sich sehr angenehm, ist auch akustisch recht gut (sehr leise, auch auf der Autobahn, und H&K Sound ist ebenfalls sehr gut). Und es hat halt genau die 2 Apps die ich brauche, nämlich Google Maps und Spotify. Vorher im Mercedes war immer der erste Schritt Handy anstecken, Android Auto öffnen, und dann Spotify und Google Maps. Jetzt brauche ich da nicht mehr am Handy rumtun. Aber einfach nicht so gut durchdacht und abgestimmt und perfektioniert wie z.b. ein aktueller Mercedes.
Habe ebenfalls seit 08/2021 eine xc60 t6 reccharge. Hatte am Anfang auch Problem mit der Sw. Pure und Aws ging plötzlich nicht mehr - insbesondere wenn es kühler, obwohl vollgeladen. Interne sim ging plötzlich nicht. Habevein Ersatzauto bekommen und der Händler hat sämtliche Sw neu installiert- danach gehen alle Funktionen wie beschrieben mit Ausnahme der Standheizung. Da wartet der Händler noch aufleime Lösung durch den Hersteller. Dein Händler soll ein Sw Update durchführen, vielleicht sind dann einige Probleme beseitigt.
Hallo zusammen, habe auch einen T6 MY22 Auslieferung 09/21. Die Mängel vom Hauptthread kann ich soweit bestätigen. Auch die Geschwindigkeits/ Strassenschildanzeige kann ich bestätigen. Die Infos stimmen auf der Autobahn ca. 600m, danach schiebt er Panik und fällt von 120 auf 80 und versucht mich intensiv mit blinkenden Verkehrszeichen von seiner neuen Geschwindigkeit zu überzeugen.
Im Navi sind die Kreiselsymbole von Google nicht zu gebrauchen. Eine anständige Anzeige von erster/zweiter/dritter Ausfahrt wird kläglich vermisst. Für die Interpretation der Google Symbole bin ich eindeutig zu blöd ;-).
Weiss jemand wie man auf der Google Karte die Ortsnamen einblendet, oder bin ich der einzige der sowas gut finden würde?
Die App ist ein Zustand. Seit 2 Tagen habe ich trotz neuladen der App keinen Zugriff mehr auf das Stromsymbol. Es wird nicht mehr angezeigt. Es wird nur angezeigt ob er eingesteckt ist und ob er lädt.... auch bei bestehender Bluetooth Verbindung.
Ähnliche Themen
Versuche die App neu zu installieren- vielleicht geht sie dann wieder Korrektur. Bei passt es derzeit
Ihr macht mir Angst...
Wegen der teilweise extrem langen Lieferzeiten insbesondere bei reinen Elektrofahrzeugen sehe ich mich schon seit mehreren Wochen nach dem Nachfolger für meinen derzeitigen XC60T8 MY20 (Laufzeit noch bis Ende 11/22) um. Bisher war die Tendenz eigentlich Richtung reinelektrisch. In der engeren Wahl waren/sind der Polestar 2, der Hyundai IQ5 und der Tesla Model Y.
Der Hyundai ist bei der kompletten Familie optisch durchgefallen (obewohl er die besten technischen Eckdaten bietet), der Tesla hat aberwitzige Leasingraten und beim Polestar sollte man nicht, wie ich es getan habe, im Forum "Polestar Club" mitlesen. Die Softwareprobleme scheinen da ganz erheblich zu sein. Für viel Verärgerung sorgt dort insbesondere, dass Zusagen zu Software - u.a. Apple Car Play - immer wieder nicht eingehalten werden und die Software beim Kunden reifen soll. Die Unzufriedenheit der Kunden ist da greifbar...
Also, was lag näher, als noch einmal einen XC60, dann aber als T6, zu leasen? Passt eigentlich perfekt in meine Fahrstruktur mit hauptsächlich kurzen innerstädtischen Strecken und Wallbox zu Hause und Lademöglichkeit am Bürostellplatz.
Wenn ich aber hier mitlese, was alles im Vergleich zu dem ohnehin nicht optimalen Sensus einen Rückschritt darstellt, (und, anderer Fred, was alles nicht lieferbar ist), gerät die Überlegung zum Nachfolge XC60 doch massiv ins Schlingern...
Zitat:
@Pedi82 schrieb am 9. Oktober 2021 um 17:04:51 Uhr:
Hallo zusammen, habe auch einen T6 MY22 Auslieferung 09/21. Die Mängel vom Hauptthread kann ich soweit bestätigen. Auch die Geschwindigkeits/ Strassenschildanzeige kann ich bestätigen. Die Infos stimmen auf der Autobahn ca. 600m, danach schiebt er Panik und fällt von 120 auf 80 und versucht mich intensiv mit blinkenden Verkehrszeichen von seiner neuen Geschwindigkeit zu überzeugen.
Im Navi sind die Kreiselsymbole von Google nicht zu gebrauchen. Eine anständige Anzeige von erster/zweiter/dritter Ausfahrt wird kläglich vermisst. Für die Interpretation der Google Symbole bin ich eindeutig zu blöd ;-).
Weiss jemand wie man auf der Google Karte die Ortsnamen einblendet, oder bin ich der einzige der sowas gut finden würde?
Die App ist ein Zustand. Seit 2 Tagen habe ich trotz neuladen der App keinen Zugriff mehr auf das Stromsymbol. Es wird nicht mehr angezeigt. Es wird nur angezeigt ob er eingesteckt ist und ob er lädt.... auch bei bestehender Bluetooth Verbindung.
Ohne was neu zu installieren oder was neu zu starten gehts wieder. Ich glaube die wursteln wieder was an der software /kommunikation rum.
Also die Software vom Polestar 2 und den AAOS Volvo ist quasi die gleiche. Insofern gibt es da die gleiche CarPlay Problematik.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 11. Okt. 2021 um 16:42:49 Uhr:
Bisher war die Tendenz eigentlich Richtung reinelektrisch. In der engeren Wahl waren/sind der Polestar 2, der Hyundai IQ5 und der Tesla Model Y.
Mir geht's ähnlich wie dir. Nur das bei mir der Nachfolger schon im April dran wäre. Bekomme am Freitag mal den Ioniq5 - denke aber, dass es dieser nicht werden wird. Ich hab mich jetzt mal auf das Schwestermodell KIA EV6 eingeschossen.
Was man dazu so liest und in Tests sieht, stimmt doch sehr Hoffnungsvoll. Angefangen von den 18 Min Ladezeit für 300 km, bis hin zu Design Innen und Außen - zumindest, was man in Tests und Bildern sehen kann. Mal schauen, wie er sich in Natura macht. Wird ja nächste Woche Samstag offiziell vorgestellt.
Ansonsten gibt es derzeit nicht wirklich viel brauchbares auf dem Markt, was mir zusagt bzw. Erschwinglich ist.
Also den Kia finde ich für Schnelladenotwendigkeiten und Reichweitenbedarf auch klasse. Für stilvoll, elektrisch und familiengeeignet habe ich etwas gefunden, ist aber halt kein Kia. (Aktuelles Angebot bei Leasingtime liegt bei 420 €/10000 km/Verrechnung BAFA).
Bei mir braucht das Navi meist 10 min bis die Fahrtrichtung angezeigt wird :-/ dementsprechend wird die Anzeige der Karte in die falsche Richtung gedreht. Der GPS Standort stimmt aber. Hat noch jemand das Problem oder weiß ob es nur eine Einstellungssache ist?
Kennt ihr das Problem, dass in der Favoriten Ansicht vom Mobiltelefon nicht steht um welche Nummer es sich handelt? Bei mir steht häufig der Name des Kontaktes und dann als Art nur Sonstige (am iPhone ist die Kontakt Art natürlich korrekt gepflegt, also z.B. Mobil / Arbeit / Privat) Bei manchen Kontakten zeigt der Schwede es richtig an bei vielen schreibt er aber nur sonstige. Warum?! 🙂
Danke "alterschwede" für Deine tolles Auflistung. Bin seit 10 Tagen Besitzer eines B4, und kann die die aufgelisteten Mängel bestätigen. .. ergänzen?
Zu fehlendem Sensor der E-HKL und dem nicht vollständigen Ambientelicht.
Mir wurde eine finanzielle Kompensation angeboten die ich akzeptierte (Gutschein beim Händler).
> Bei Interesse zur Höhe bitte um eine PN.
Der Verlust des Ambientelicht war für mich ein Größere als der Sensor der HKL.
Es fehlte
> Mehrfärbigkeit (wie beschrieben)
> Einsteigsleisten beleuchtet
> Die Lichtleiste entlang der Innenkontur. Diese ist aktuell sogar noch so auf der HP beschrieben(!), und hat es scheinbar überhaupt nicht in die Serie geschafft. Interessanter Weise ist diese in Vorstellungsvideo vom FL auf der I-Tafel eines V90 dargestellt…
> Als Mangel sehe ich die max Lichtstärke des Ambientelichts
Was für mich in erster Linie nicht akzeptabel ist, dass nichts davon von Volvo an mich kommuniziert wurde. Der Händler wusste auch nicht davon, denn der arme Verkäufer mühte sich eine Minute ab um die E-HKL mittels Fusssensor zu öffnen...
Aktuelle Herausforderung:
Google Assi:
Spricht kaum, schreibt verstandenes auf und schaltete sich wieder aus, geht ins Nirwana ;-).
Gestern: Peinlicher Vorgang.. Zeigte meinen Bruder das Auto und wollte die Soundanlage einschalten... kein Ton..Weder FM / Noch Spotify / noch Internetradio….aber Freisprechen ging und auch Ausnahmsweise mal wurde auf Hey Google reagiert.
Eine Stunde später lief das Radio wieder.
Zitat:
Fussraumbeleuchtung Rücksitze
Du meinst aber nicht das auf dem 3. Bild mit der Rückbank? Falls ja, dann tu ein Tablet rein unter der Rückbank und dann hast Du das gleiche Bild… Da sollte ein Ablagefach mit Tablet darstellen, keine Beleuchtung.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 14. November 2021 um 11:39:20 Uhr:
Zitat:
Fussraumbeleuchtung Rücksitze
Du meinst aber nicht das auf dem 3. Bild mit der Rückbank? Falls ja, dann tu ein Tablet rein unter der Rückbank und dann hast Du das gleiche Bild… Da sollte ein Ablagefach mit Tablet darstellen, keine Beleuchtung.
Danke für die Klarstellung! Habs korrigiert...
Bei der Unzahl von nicht gelieferten Dingen war es für mich ein weiteres Ambientelicht das fehlt ;-).