XC60 MY12 Touring(Komfort)-Fahrwerk + Four-C = Optimum?

Volvo XC60 D

Hallo Elchfreunde,
bin kurz vor der Bestellung eines XC60 und bin in der neuen Preisliste über das Touring-Fahrwerk gestolpert. Nach etwas Suchen im Netz, habe ich den folgenden Artikel gefunden:

der-neue-volvo-v60

"... Der neue Volvo Sportkombi ist mit zwei verschiedenen Fahrwerks-Varianten erhältlich: Für den europäischen Markt ist das dynamische Chassis Standard. Für andere Märkte wird das Komfort-Fahrwerk serienmäßig angeboten, und das dynamische Chassis ist dort als Option erhältlich. Der Unterschied bezieht sich auf unterschiedliche Dämpfer sowie die vorderen und hinteren Zusatzrahmen - die Komfort-Version ist etwas weicher abgestimmt und ermöglicht dadurch auch auf schlechten Wegstrecken eine angenehme Fahrt.
...
Als Ergänzung zu den zwei Fahrwerk-Varianten können alle Volvo V60 Modelle mit dem optionalen Four C (Continuously Controlled Chassis Concept) Sportfahrwerk ausgestattet werden, das gegenüber früheren Volvo Modellen modifiziert und verfeinert wurde und dadurch noch mehr Kontrolle und Komfort bietet..."

Insbesondere aus der Kombinationsmöglichkeit mit dem Four-C (was die neue XC60 PL ja auch nicht ausschließt) und der Aussage, daß das Komfortfahrwerk, u.a. durch weichere Dämpfer realsiert wird, schließe ich, daß Touringfahrwerk + Four-C theoretisch die maximale Spreizung zwischen Komfort und Härte je nach Bedarf bieten müßte. Was meint Ihr? Richtig interpretiert?

Wahrscheinlich wird es hier niemanden geben, der hierzu schon Erfahrungen beim XC60 gemacht hat, aber wie sieht es bei anderen Volvos (z.B. V60) aus?

Grundsätzlich würde ich gerne die neuen 19" Fenrir-Felgen 235/55 mit dem Four-C kombinieren. Was sagen die erfahrenen XC60-Fahrer zu der Kombination? Was bleibt einem da noch an Komfort?
17" und Four-C bin ich probegefahren und das war hervorragend.

Danke im voraus
Gruß Janninger

Beste Antwort im Thema

Das Four-C Fahrwerk "basiert" nicht auf einem der zwei anderen Fahrweckstypen - Four-C ist letzlich als komplett separate weitere Option anzusehen; zumindest bei S/V60.
Daher ist meines Wissens nach eine solche Kombination nicht durchführbar bzw. zielführend - Four-C bleibt Four-C, egal was man sonst noch auswählt.

Bei meinem V60 bin ich allerdings mit der Four-C Abstimmung bisher mehr als zufrieden...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Dazu muss man allerdings erstmal einen Händler finden, der einen XC60 mit Komfortfahrwerk für Probefahrten bereit hält. Und selbst wenn das klappt: Die störende Härte eines Fahrwerks merke zumindest ich erst nach 2-3h Fahrtzeit, nicht nach 30 min.

Schwabengarage Stuttgart ist auf der Suche, Probefahrten gehen bei mir immer über Nacht und beinhalten dann auch 2x1km Schlechtwegstrecke, auf der sich sehr schnell zeigt, wie komfortabel das FW ist.

Danke für Deine Rückmeldung, passt zu meiner Wahrnehmung.

DN

Hallo,
hat jemand schon erfahrungen mit dem Touringfahrwerk auf den 19 er Fenrir gemacht. habe den elch blind bestellt ohne probe zu fahren. nach studieren der hier sehr unterschiedlichen aussagen würde mich intressieren ob die kombination nun sehr hart und sportlich ausgelegt ist. ich hatte fünf jahre den xc90 mit den standard felgen und kein komfortfahrwerk und bin damit zufrieden gewesen, kann ich den Fahrkomfort mit dem xc60 auf 19er felgen in etwa vergleichen. ich weiss fast jeder empfindet das anders deswegen auch der vergleich mit dem xc90.

Deine Antwort
Ähnliche Themen