XC60 Modellwechsel 23 auf 24 ab wann?
Mein XC60 T6 Recharge wird aller wahrscheinlich nach im Dezember 2022 in China hergestellt und Anfang Jänner 2023 in DE ausgeliefert. Weiß jemand gibt es da jetzt irgendwelche Änderungen an der Ausstattung die im December noch kommen oder sind alle Veränderungen des MY24 erst viel später dran?
61 Antworten
Das hängt doch am meisten vom Profil und Fahrstil ab. Bei meinem T5 AWD zeigt der Bordcomputer 7,3l an. Auf dem Arbeitsweg über 37KM ohne viele Stopps 6,8l
Gruß
Thorsten
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 23. November 2022 um 08:14:03 Uhr:
Guten Morgen Christian,
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 23. November 2022 um 08:14:03 Uhr:
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 23. November 2022 um 07:57:34 Uhr:
So, boardcomputer sagt 7,4l seit Anfang.Wie gesagt, ich denke das man den auch klar unter 7l fahren kann, wenn man etwas ruhiger fährt
Danke für die Info. Ich interpretiere dann einfach mal so, daß Dein Fahrstil nicht ganz so ruhig ist.
Gruß,
Peter
Offen und ehrlich gesprochen würde ich es als vorausschauend und umsichtig bezeichnen, ich fahre aber auch 160kmh anstatt 120kmh...
Mit ruhig meine ich eher niedrige Geschwindigkeiten.
Ich bin weder Poser, noch Heizer oder Drängler.
Und da ich nicht dicht auffahre, lass ich auch gerne einfach mal ausrollen.
Ich bin da alt genug das ich mir den Stress nicht mehr antue
Zitat:
@RobertoN schrieb am 22. November 2022 um 17:13:28 Uhr:
Danke für eure Antworten. Für mich unverständlich, dass der Fokus so stark auf Plug-in-Hybriden liegt (rein elektrisch gibts hier ja noch nicht). Längst nicht jeder hat das richtige Fahrerprofil und selbst wenn: Nach jeder Fahrt wieder das Kabel einzustecken zu müssen ist schon kein Komfortgewinn…
Sorry, aber da stellt sich mir schon die Frage, wie "bequem" es denn sein muß, wenn 1x (über Nacht, vorzugsweise in der eigenen Garage) Kabel einstöpseln schon nicht bequem genug ist?
Ich habe ja absolut Verständnis dafür, dass ein PHEV es für ausgesprochene Langstreckler sicher nicht das richtige Fahrzeugkonzept ist. Für die meisten Anderen, die den Wagen täglich max. 50km bewegen, kann es durchaus ein sehr gutes Konzept sein.
Und die regelmässige Fahrt an eine (Sprit-)Tankstelle erspart man sich dabei dann auch noch über viele Wochen hinweg. Das könnte man durchaus als Komfort-Gewinn bezeichnen.
Bei mir ist das einstöpseln auch zum Automatismus geworden. Einzig, wenn ich im Geschäft lade und es in Strömen schüttet, dann ist es nicht sooooo toll...
Ähnliche Themen
Ich finde es auch wesentlich komfortabler in der heimischen Garage täglich kurz das Kabel anzustecken als an die Tankstelle fahren zu müssen. Und ich mache mir sogar noch den Aufwand und erfasse dazu den Kilometerstand und die geladene Menge Energie in einer App. Das letzte Mal an der Tankstelle war ich im August, als ich aus dem Urlaub zurückgekommen bin.
@RPGamer: ich erfasse bisher meinen herkömmlichen Verbrauch bei meinem Verbrenner. Daher hätte ich Interesse an Praxiserfahrung zur Erfassung der Verbräuche bei PHEV, bzw. BEV. Kannst Du ein paar nähere Hinweise auf dein Verfahren geben? Danke!
Ergänzend sind natürlich andere/alternative Erfahrungen willkommen!
Auch wenn meine Methode nicht ganz korrekt oder wissenschaftlich ist, ich aber auch KEINE Wissenschaft daraus machen werde:
Maßgeblich sind die vergleichsweise wenigen Sprit-Betankungen.
Habe ich in den vergangenen 6 Wochen seit der letzten Betankung vielleicht 1.500km Laufleistung zurückgelegt und muß dafür 25 Liter (bis voll) nachgetankt, erziele ich einen Verbrauch von 1,67l/100km.
Hat sich der Zählerstand meiner Wallbox während der gleichen Zeit+Laufleistung um plus 280 kW/h verändert, ermittele ich hier zusätzlich 18,67 kW/h je 100km.
Im konkreten Fall entsprecht das sogar annähernd meinem Verbrauch mit dem Volvo. Ich fahre im Alltag (Pendler) meine Strecken zu ca. 80% elektrisch.
Fahre ich mehr Langstrecken (d.h. der "Auflade-Effekt" wird geringer) macht sich das natürlich in einem höheren Spritverbrauch bei gleichzeitig zurückgehendem E-Verbrauch bemerkbar.
Einen ähnlichen Effekt gibt es auch bei kalten Temperaturen:
Da die elektrische Reichweite dann spürbar geringer ist, wird ebenfalls mehr Sprit verbraucht bei tendenziell zurückgehendem Stromverbrauch.
Ich mache da keine Wissenschaft draus. Ich erfasse den Ladestrom zur Abrechnung meines privat ausgelegten Stromverbrauchs für den Ladestrom und muss sowieso die Tankvorgänge erfassen, da ich das mit der von der Firma dafür gestellten Kreditkarte tue.
In der App exportiere ich die Tank- und Ladevorgänge in ein CSV, das füllt ein Excel, das generiert monatliche das Dokument für die Abrechnung mit der Firma.
Verbrauch über die letzten ca. 11.000km: 5,4l/100km und 11,3kWh/100km
Danke euch!
Kurz mal wieder auffrischen hier 😁
Hat zwischenzeitlich jemand Infos oder Vorhersagen, was am XC60 MY24 verändert wird gegenüber MY 23.5?
- Bekannt ist bisher die Erhöhung der Ladeleistung auf 6,4 kW oder ähnlich
Und eine neue Farbe "Vapour Grey" als Standardfarbe.
Ansonsten nix neues im Norden!
Bei Ultimate 20" eine neue Standardfelge.
Spannend ist auch, ob für die Hybride die Reichweite erhöht wird (83-94km), wie für die „Black Edition“ bereits im Konfigurator angekündigt „vorbehaltlich der abschließenden Homologation“
Ist die Black Edition nicht schon MY 24.5 ? Sie wird jedenfalls erst ab Januar 2024 produziert werden.
...ja, die dann wiederum auch keine benzinbetriebene Standheizung mehr hat, sondern eine elektrische. MY24 early hat die benzinbetriebene noch.