xc60 mit drei Kindern

Volvo XC60

cheers,
wir bekommen im Sommer unser drittes kind und dazu kommt für mich der neue 7 sitzige xc90... aber für meine Frau wollen wir auch ein neues Auto mit dem sie die drei zum Kindergarten/schule/ sport usw fahren kann. Klar wäre eine Touran praktischer, aber der xc60 scheint eine super kombi aus platz, image und komfort zu sein.

nutzt jemand den xc 60 mit den integrierten kindersitzen und nem dritten Sitz in der Mitte?

viele Grüsse!

Beste Antwort im Thema

Was hat mein eigentlich gemacht als es noch keine SUVs gab? Mussten dann die Kids zu Fuss in die Schule? Geht ja gar nicht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Moin,
3 Kinder im Kindersitz dürften bei jedem Auto knapp werden. Vermutlich geht da nur ein T5.

Da gibt es sehr viele Autos in denen das geht.
Und die Neider möchten sich doch bitte einfach raushalten.

Ich würde mit dem Kindersitz zum Händler fahren und es einfach ausprobieren.

Neidisch, worauf?
In irgendeiner Zeitung war da mal ein Artikel zu und es gab nicht viele FZs in die 3 Kindersitze nebeneinander passten.
Wenn es im XC60 / 90 geht, ist ja alles gut.
Was ist schlecht am T5? Mehr Platz kann nicht schaden.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 5. April 2015 um 14:20:11 Uhr:


die Frage war wohl eher, ob bei Nutzung der beiden integrierten Kindersitze ein weitere Kindersitz in der Mitte rein passt.
...

Naja, mit Komfortbezug über die integreirten Kidersitze ändert sich nicht viel:

klick mich

Grüße,
Bob

Ähnliche Themen

Moin Concorde1980,

also 3 Kids in Reihe 2 würde ich im XC 60 in Kindersitzen der Klasse 2-3 (wir haben die Concord Transformer) ausschließen. Bei meiner Frau im S60 (Platzverhältnisse auf der Hinterbank sind ja ähnlich wie beim xc60) ist def. kein Platz für einen 3. Zwergensitz! Im VW Sharan (mein Dienstwagen) geht das locker.
Wie wär es denn mit nem jungen "alten" XC 90 als Kindertaxi!?!

Gruß,

JHJ

Hallo,

drei Kindersitze nebeneinander sind selbst im XC90 etwas "fummelig" - also nicht optimal. Deshalb die Frage wie alt (groß) deine Kinder sind ( welche Sitze sie benötigen und ob sie sich selbst schon anschnallen können) . Da mir mit meinen drei Kindern die Anschnallerei im XC90 zu fummelig war fuhr ich drei Jahre Multivan T5, und als unser Großer dann auf den serienmäßigen mittleren Ausklappsitz passte kaufte ich einen XC90.

Da aber jeder eine andere "Schmerzgrenze" beim Platzangebot hat musst Du Deine Kindersitze samt Kinder einpacken und beim nächsten Volvodealer dies alles ausprobieren.

Ach ja, warum kein VW oder MB Bus: weil meiner in 3 Jahren 20 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte, ich in der Verwandschaft und Bekannschaft ca. 10 T5 MVs habe bei denen KEINER ohne Motor- oder Getriebeschaden die 200Tkm geschafft hat, und Touran-,Sharan-, Kangoofahren so viel Emotion weckt wie ein Stück trocken Brot...😉

Gruß - auch an die Jungs, die im Sandkasten früher wohl immer die kleinere Schaufel hatten und schon damals nicht damit klar kamen...😉

cheers,

meine meine jungs sind nun 4,5 und 5,5 das mädchen kommt im sommer. ich möchte keine vans fahren (wenigsten wenn keine kids an bord sind, darf mann doch noch mal cool sein, oder?) und das gilt auch für meine Frau. deshalb xc60: der grosse und das ganz kleine in der Regel vorne und wenn es sein muss, eben zu dritt hinten. In 3 Jahren ist es dann eh kein Problem mehr..

Dann geht es sicher! 🙂

Ich meine es liegt an den Kindersitzen, ob sie passen oder nicht. Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem richtigen Sitz geht.

Wir haben uns dafür entschieden, dass das Auto & das Hirn des Fahrers für die Sicherheit entscheidend sind & handeln auch entsprechend. Damit ist unser Kindersitz relativ schmal & man kann auch noch entspannt daneben sitzen.

Ich weiß, dass nicht jeder so denkt & lieber einen größeren & sichereren Sitz kauft & dafür ein Stück Hirn zu Hause lässt. Wir haben das auch alle gut überstanden, teils noch sogar ohne Kindersitz. 😉

Viele Grüße

Zitat:

@k_b210 schrieb am 7. April 2015 um 18:09:31 Uhr:


Wir haben uns dafür entschieden, dass das Auto & das Hirn des Fahrers für die Sicherheit entscheidend sind & handeln auch entsprechend. Damit ist unser Kindersitz relativ schmal & man kann auch noch entspannt daneben sitzen.

Das gilt halt leider nur für die Unfälle, die Du selbst zu verschulden hättest. Aber leider wird man auch in Unfälle verwickelt, für die man nichts kann. Oder sogar auch durch einen technischen Defekt (Reifenplatzer) kann es sein, dass Du trotz Hirn und Verstand einen Unfall nicht mehr verhindern kannst.

Auf dieser Basis würde ich daher keine Entscheidung für die Sicherheit und damit ggf. das (Über)leben meiner Kinder treffen wollen.....

Ich frag mich wie ich die 80er überleben konnte? Wenn ich sehe wie manche Kids da hinten eingepfercht sind... letztens hab ich ein Kind auf nem Roller mit nem Helm gesehen.

Na wer weiß, vielleicht gibts bald die Helmpflicht für Kinder im Auto, und irgendwann natürlich auch für uns Erwachsene. 😁

ich nehme ja jetzt einfach an, dass Du nicht ernsthaft den Nutzen von Kindersitzen bei einem Aufprall in Frage stellst?

Sicher nicht. Aber ich denke, es ist durchaus denkbar, statt des Recaro-Monsters vielleicht einen etwas schmaleren Sitz (z.B. Concord) zu nehmen, der nur einen "zweiten" oder "dritten" Platz bei den diversen Tests belegt hat. Übrigens können sich die Kinder in solchen Sitzen dann sogar noch bewegen! 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Ich frag mich wie ich die 80er überleben konnte? Wenn ich sehe wie manche Kids da hinten eingepfercht sind... letztens hab ich ein Kind auf nem Roller mit nem Helm gesehen.

frage ich mich auch oft, aber:

Seit den 1980er Jahren fielen die tödlichen Unfälle um über 80%, wobei sich der Fahrzeugbestand mehr als verdreifacht hat.

Gruß Daniel

Zitat:

@elch1964 schrieb am 8. April 2015 um 09:02:49 Uhr:



Zitat:

@k_b210 schrieb am 7. April 2015 um 18:09:31 Uhr:


Wir haben uns dafür entschieden, dass das Auto & das Hirn des Fahrers für die Sicherheit entscheidend sind & handeln auch entsprechend. Damit ist unser Kindersitz relativ schmal & man kann auch noch entspannt daneben sitzen.
Das gilt halt leider nur für die Unfälle, die Du selbst zu verschulden hättest. Aber leider wird man auch in Unfälle verwickelt, für die man nichts kann. Oder sogar auch durch einen technischen Defekt (Reifenplatzer) kann es sein, dass Du trotz Hirn und Verstand einen Unfall nicht mehr verhindern kannst.

Auf dieser Basis würde ich daher keine Entscheidung für die Sicherheit und damit ggf. das (Über)leben meiner Kinder treffen wollen.....

Aus meiner Sicht passiert ein Unfall erst, wenn beide Fahrzeugführer nicht adäquat reagieren.

Auch ohne Schuld zu sein, lassen sich fast alle Unfälle mit der richtigen Reaktion verhindern.

Neulich hatten wir es wieder etwas eiliger...
Da hätte ich mit meiner Frau Wetten abschließen können, welches Auto in die linke Spur zieht & welches nicht.... Meine Tipps hätten am Ende alle gepasst.😉

Wenn man sich ordentlich auf den Verkehr konzentriert & nicht noch 1000 Störquellen (Telefon, Streitgespräche, Hörspiele,...) während der Fahrt zulässt, dann geht das.

Technische Defekte sind so eine Sache.... Die hängen in erster Linie vom Wartungszustand des Autos ab. Irgend ein Ausfall kommt i.d.R. nicht plötzlich. Das dafür verantwortliche System zeigt sich normalerweise schon auffällig, bevor es ausfällt. So habe ich es zumindest die letzten 400tkm erlebt 😉
Auch ein Reifen platzt heutzutage nicht mehr einfach so. Wer an dieser Stelle spart, schlecht wartet & wer sein Auto gern mit dem halben Reifen auf dem Bordstein parkt, ist selbst schuld....

Ich möchte damit nicht gegen Kindersitze wettern. Nein! Der größte Risikofaktor beim Autofahren ist nunmal der Mensch. Un an dieser Stelle lässt sich wesentlich mehr Sicherheit schaffen, als mit dem Erkaufen passiver Sicherheit.

Grüße

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen