XC60 mit Diesel oder Benziner?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen. Bei uns steht der Kauf eines Familienfahrzeugs an. Meine Frau und ich finden beide den XC60 extrem schick und er passt auch in Budget (max. 20000 €). Nun habe ich mich im Forum ein wenig belesen und bin über die Sache mit den Motorschäden bei den 5 Zylinder Diesel gestolpert......was mir dann doch Sorgen macht. Eigentlich wollte ich einen D5 mit entweder 205 oder 215 PS haben. Ich habe mir dann die anderen Motorisierungen angeschaut, als einzig echte Alternative sehe ich nur den T6 AWD, da die anderen Benziner wohl eher träge sein sollen. Nun ist bei den wenigen km (ca. 10tkm/Jahr), die wir damit fahren werden, der Verbrauch eher nebensächlich. Allerdings sehe ich in einem SUV einen Diesel als sinnvoller an als einen Benziner, eben wegen Spritverbrauch. Auch den Wiederverkauf möchte ich im Auge behalten, und ich vermute, es mit nem Diesel einfacher zu haben.

Lange Rede, kurzer Sinn: eher Finger weg vom Diesel oder nicht?

Oder: wie kann geprüft werden, ob es sich um ein betroffenes Fahrzeug der Problematik handelt oder nicht?

Vielen Dank im vorraus!

Marc

Beste Antwort im Thema

Von den, wie Du es nennst "Sahnestücken" wurden halt praktisch keine neu verkauft. Und, was neu fast nicht verkauft wird, wird halt auf dem Gebrauchtmarkt nicht sichtbar. Die Weitergabe im Freundeskreis halte ich eher für ein Gerücht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Weder meine Frau noch ich sind "Heizer". Das der T6 einen gewissen Aufschlag beim Sprit benötigt ist mir klar, aber bei den paar km die wir fahren ist das zu vernachlässigen.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Juli 2017 um 07:30:53 Uhr:



Zitat:

@Owlmirror schrieb am 11. Juli 2017 um 21:01:00 Uhr:


Ich hatte früher zwei Diesel, bin aber seit fast 20 Jahren beim Benziner. Die Motoren sind elastischer (bitte nicht mit Drehmoment verwechseln), brauchen nur bedingt mehr Benzin, und können auch in Zukunft in die Umweltzonen.
Fahrt mal einen 2.5T (z.B. im V70 III), ein 5-Zylinder, der sich auch sparsam bewegen lässt, Kraft ohne Ende hat.
Der T6 wäre für mich kein Thema, weil er unabhängig vom Fahrprofil säuft.

Der "normale" Fahrer fährt nen 2,5T im V70 dann halt mit 10-11 und den T6 mit 11-12..... dafür ist das dann aber auch das angenehmere Fahren. 😉
KUM

Kann ich so an sich bestätigen.
Unter 10 Liter geht beim T6 gar nichts,für 11 Liter müssen wir sehr sachte mit dem Pedal umgehen und der Durschnitt steht bei uns seit 3 Jahren auf rund 12,4 Liter.
Mit 80 auf der Landstraße und Tempomat sind sicherlich auch andere Verbräuche möglich,aber das hat mit der täglichen Praxis ja nichts zu tun.

Es ist nunmal ein großes und schweres Auto,das fordert seinen Tribut.

Hallo zusammen,
Wir fahren den T5 AWD jetzt seit fast 2 Jahren. Sparsam zu bewegen ist relativ. Geringste Verbrauch war Überland bei 80 bis 100 km/h knapp 8,5 Liter. Im Stadtverkehr bewegt er sich zwischen 11,5 und 16 Liter ( Winter , Minusgrade, schnee). In der Stadt mit 10 Litern generell ist, zumindest bei uns, nicht erreichbar. Wobei ich immer auf sparsame Fahrweise achte. Im Vergleich : Seat Alhambra BJ.16, Allrad, im Schnitt 7 Liter. Zu 90 % in der Stadt bewegt.
Nichtsdestotrotz würde ich den 5 Zylinder für kein Geld der Welt eintauschen.
LG

Und der Seat war dann ein 250PS Benziner, oder vielleicht ein kleiner Diesel? 😉
Seid Ihr mit dem nur in der Nacht unterwegs gewesen? 😛
KUM

Ähnliche Themen

Beim Benziner würde ich behaupten,das ist nicht möglich.
Der Alhambra dürfte auch schons eine 2 Tonnen haben.

@KUMXC: der Ali hat nen V8 Hemi ????, nein ist natürlich ein 150 PS TDI, wollte nur damit aufzeigen, dass ich kein Raser bin und der T5 halt nicht wirkich "sparsam " zu bewegen ist.
Eigengewicht inkl. Fahrer ca.1950 kg. Jetzt bitte keine Diskussionen wieviel davon auf den Fahrer fällt??

Wollte das bloß etwas relativieren..😉 und wusste auch gar nicht, das es den 150PS TDI als Allrad gibt. Allerdings muss da das Fahrprofil in der Stadt dann auch schon recht günstig sein, um die 7 zu schaffen, da Innenstadt und ständige Ampeln und volle Straßen auch den kleinen Diesel kämpfen lassen. Aber egal....darum ging`s ja auch gar nicht. Nur Kurzstrecke und Stadt ist halt für nen Diesel doof und ein Benziner ist da technisch zwar besser für gerüstet, aber eben nicht so effizient. Man kann nicht Alles haben...😉
KUM

Passt schon??
Ja, gibt ihn als Handrührer mit Allrad, wobei ich kein Dieselfan bin. Dürfte recht ökonomisch fahren, meint auch mein Freundlicher. Komme mit einer Ad Blue Füllung 16000 km weit. Laut Werk sind es 7000 bis 11000 km.
Volvo macht halt wesentlich mehr Spaß zum Fahren, Stellung "S" und Kickdown ist schon der Hammer.
Hätte damals auch, um den gleichen Preis, einen T6 AWD als Vorführer haben können. Schiebedach wollte ich nicht und ein T5 war immer schon mein Wunsch. Damals noch im XC70.
LG aus Wien

Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Juli 2017 um 07:30:53 Uhr:


Womit ich ich mir sicher bin, das Du noch nie einen T6 gefahren bist, ganz sicher.

Richtig, aber mein Reihensechsender im S124 (Mercedes E280T) genügt sich normalerweise auch mit unter 9L. Auf der Bahn sind es dann 9,5-10,5L, auch noch tragbar für den alten Herrn - äh, Wagen.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 13. Juli 2017 um 22:28:37 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Juli 2017 um 07:30:53 Uhr:


Womit ich ich mir sicher bin, das Du noch nie einen T6 gefahren bist, ganz sicher.

Richtig, aber mein Reihensechsender im S124 (Mercedes E280T) genügt sich normalerweise auch mit unter 9L. Auf der Bahn sind es dann 9,5-10,5L, auch noch tragbar für den alten Herrn - äh, Wagen.

Schon klar, als Baujahr 1995 wird er ja nur mehr "getragen", das hat mit dem "Ausleben" eines T6 wenig gemeinsam.

Bei solider Fahrweise komme ich im Jahresschnitt auf 10,5L - ich bin zufrieden. Gute Reserven bei akzeptablem Verbrauch,

was will Mann mehr

!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen