xc60 Kupplung rutscht 54.000 km

Volvo XC60 D

Ich brauche Euren Rat.

Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.

Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.

Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.

Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.

Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.

Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.

Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.

Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.

Danke !!

Gruß

Diabohr

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.

Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.

Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.

257 weitere Antworten
257 Antworten

so ist es... dann beobachte ich das mal - die Frage ist halt nur ob ich das dem 🙂 begreiflich machen kann dass das vorher anders war, falls sich das für ihn nicht tragisch anhört...

auf jeden Fall hast Du recht - beim Benziner fällt sowas sicher mehr auf!

man jetzt darf ich vermutlich nochmal zum 🙂 - ist jetzt schon das dritte mal wegen dem Kupplungstausch... 🙄

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Sache! Ich denke je früher du wieder auf der Matte stehst, desto besser.

wieso meinst Du doch wg. Folgeschäden? würde halt gerne mal abwarten ob es sich noch einspielt... nicht dass ich mich da wieder blamiere...

Wenn da etwas klappert was vorher nicht da war, dann ist das kein Blamieren sondern reklamieren!

Grüße
Ralf

Ähnliche Themen

Ich denke je eher Du dort bist, desto weniger kann die Werkstatt das Geräusch auf ein anderes Problem als den Kupplungswechsel schieben. Wenn Du da erst in 2-3 Wochen ankommst, sagen die wahrscheinlich eher, dass es sich um ein neues, anderes Problem handelt, vollkommen unabhängig von der geleisteten Arbeit an der Kupplung. Sowas sollte man immer früh anzeigen. Du könntest natürlich auch zuvor mal beim Händler anrufen. Wenn Du aber direkt auf dem Hof stehst, wird er Dich nicht so leicht los und ist eher gezwungen sich der Sache direkt anzunehmen. Du musst ja nicht unfreundlich werden, aber wenn Du Dir sicher bist, dass das Geräusch vorher nicht da war, ist es Dein gutes Recht, dass sie den Fehler beheben. Im Übrigen bin ich mit Ralf ganz einer Meinung.

ja Ihr habt natürlich vollkommen recht. Ich denke auch eher an so ne Antwort wie "naja, je nach dem wie die verschiedenen Teile halt wieder eingebaut wurden, klingt das halt mal so und mal anders, das ist ganz normal...."

aber ich denke auch, dass ich das nach dem Wochenende gleich melden sollte...

Jupp, fahr' hin! Ggf. hat man dort ja auch einen D5 Schalter zum Vergleich.
Hat man Dir eigentlich was zum Zustand der getauschten Kupplung gesagt? Verschleiß sieht man ja...

Grüße,
Michael

Wir hatten nach dem Kupplungswechsel bei unserem XC60 D5 kein Klappern oder Rasseln! Ich würde so schnell wie möglich hinfahren, bevor vielleicht doch Folgeschäden auftreten und die Werkstatt was von Schadenminderungspflicht erzählt!

also ich war auf Euren Rat hin am Freitag gleich dort. Auch mein 🙂 sagte dass kein Geräusch auftreten dürfe. Bin dann mit einem aus der Werkstatt probegefahren. Er wusste auch nicht genau was das ist - meinte sogar das Geräusch beim Abstellen des Motors und das während der Fahrt hätten unterschiedliche Ursachen.... hm, würde mich doch sehr wundern!

ok dann hat sich mein 🙂 gleich dahinter geklemmt und mir meinen V60 2 Std. später ins Büro gebracht 🙂 er hat nochmal alle Schrauben gelöst und angezogen an die er hingekommen ist. Auch beim Auspuff... und da kam es mir: GENAU! der Auspuff, das könnte es gewesen sein, da das Geräusch immer bei gewissen Drehzahlen auftrat und der ja auch beim Abschalten des Motors nochmal nachvibriert.

Jedenfalls meinte mein 🙂 dann das ist vermutlich von Verspannungen gekommen. Und bis jetzt habe ich auch keine Geräusche mehr bemerkt... hoffen wir mal, dass es so bleibt.

@Michael: es wurde gesagt dass man gesehen hat, dass die Kupplung schon mal ne Hitzewallung hatte. Generell war das Problem aber sehr im Anfangsstatdium. Mein 🙂 hat vor der Reparatur nochmal ne Probefahrt gemacht und konnte es ein einziges mal auf der AB kurz feststellen - naja zum Glück hat er es mal selbst gesehen, bei mir war ja die letzten drei Wochen gar nichts mehr...

Hallo zusammen,

mein Kleiner steht nun auch seit dem 31.12. mit einer rutschenden Kupplung beim Händler.

Unglaublich, drei Jahre alt und keine 60.000km auf der Uhr.
Ich hatte ja schon diverse auch durchaus stärkere Wagen, aber sowas hatte ich noch nie... Ja, beim alten S60 nach 5 Jahren in einem Monat auch über 4.000€ Reparaturen, aber die Kupplung.

Habe gerade mit dem Händler telefoniert, der Kulanzantrag ist gestellt, bisher gibt es aber noch keine Rückmeldung.
Die Kupplung gibt es wohl jetzt in einer neuen Version und sieht definitiv nicht so aus, als habe der Fahrer sie ruiniert. Das würde man sehen.

Mal schauen was Volvo und HEICO da sagen.

Grüße,
Michael

Hallo zusammen,

sodele, der kleine Blaue ist wieder da. Und er fährt sich völlig anders. Mehr dazu aber gleich.

Zuerst einmal vielen Dank an das Team vom CarCenter Bad Kreuznach: Ich muss nix zahlen. Überhaupt nix. Und ich wurde bereits am Tag der Meldung angenommen und mit einem Leihwagen nach Hause geschickt. Besser geht es nicht!

Auch an HEICO Danke, alle meine Anfragen wurden schnell, kompetent und freundlich beantwortet. Und es scheint kein Showstopper zu sein, wenn man sein Auto dort optimieren lässt. Auch wenn Polestar nun Volvos Strategie ist.

Zum völlig neuen Fahrgefühl: Neue Kupplung, ok. Es handelt sich wohl um eine verstärkte Kupplung. Auch ok. Neuer Druckpunkt. Ja, habe ich erwartet. Aber was mich am meisten beeindruckt... Ich hatte hier auch immer mal wieder vor mir betroffene nach Vibrationen und Knacken im Kupplungspedal gefragt. Diese hatte ich von Anfang an, auch bevor ich mit HEICO aufgerüstet habe. Auch ein Pedalwechsel (komplette Mechanik) in der Garantie konnte das nicht beheben. Diese scheinen nun verschwunden. Eine längere Fahrt steht aber erst morgen an. :-)

Wie dem auch sei, ich bin zufrieden. Rundum. Nur... Naja... Dumm ist, dass mich die Geschichte heiß auf einen Facelift V60 D5 R-Design gemacht hat. Mal schauen wann sich das Thema wie löst... :-)

Grüße,
Michael

na das sind ja erfreuliche Nachrichten für Dich - freut mich 🙂 - ich frage mich allerdings schon, warum ich dann einen Restanteil selbst zahlen musste 🙁

Also ich hatte zwar beim Abholen vom 🙂 auch erst mal kurz eine etwas schwergängiere Kupplung. Das hat sich aber innerhalb eines Tages gelegt. Auch der Schleifpunkt ist absolut gleich wie bei meiner vorigen Kupplung. Demnach hatte ich wohl (wie ja auch vom 🙂 schon vorher ausgesagt wurde) schon die stärkere Kupplung.... naja von der Seite also nicht die Gewissheit dass diese besser sind.... - das ist aber gleichzeitig meine Vermutung, warum es bei Dir kostenlos war: Du hattest dann offenbar noch die schwächere verbaut und dazu gab es ja eine offizielle Meldung bei Volvo.

Unbehagen bleibt aber eben, wenn ich die gleiche Kupplung wieder bekommen habe wie bisher.... auch wenn mein :-) meint das wäre ein absoluter Ausnahmefall, dass die stärkeren verfrüht kaputt gehen und wird sicher bei mir nicht nochmal passieren.... 🙄

Das kann ich auch nicht wirklich beantworten. Sicher macht der Händler einen Teil aus, aber wohl auch das mein Vater seit über 40 Jahren Volvo fährt und ich seit 20. Den Besitzer vom CarCenter kenne ich auch schon ewig.
Und meine Kids turnen hier auf einem C30 Bobbycar durch die Gegend... Dann habe ich mit der VolvoPro-Anschlußgarantie ja auch den Willen gezeigt mich selbst gegen Defekte abzusichern (klar, die Kupplung ist da eigentlich außen vor). Vielleicht... :-)

Hast Du nun die gleiche Kupplung wie zuvor im Auto, oder eine nochmals optimierte? Wenn es die Ursprüngliche ist, wäre mir auch nicht wirklich wohl dabei...

Zitat:

@mischulze schrieb am 7. Januar 2015 um 19:34:09 Uhr:


Hast Du nun die gleiche Kupplung wie zuvor im Auto, oder eine nochmals optimierte? Wenn es die ursprüngliche war, wäre mir auch nicht wirklich wohl dabei...

tja das kann ich auch nicht wirklich sagen... es hieß ich hatte schon die stärkere... ein anderes mal sagte man mir, trotzdem sei die neue nochmals optimiert... naja klang nicht sehr überzeugend, das nächste mal dann wieder "auch wenn ich die neue schon hatte, das war sicher ein Materialfehler, normal verschleißen die nicht frühzeitig..." - naja kann wohl nur abwarten und hoffen...

Hallo zusammen,

ich fahre seit März 2014 einen gebrauchten S60 D5 BJ2010.
Seitdem bin ich 15tkm gefahren (hat jetzt insgesamt 138000km runter). Nun rutscht im 4/5/6ten Gang ab 2000 U/min die Kupplung durch...
Aussage von Volvo ist: Ich müsste die Kupplung incl ZMS tauschen lassen, da es eine verbesserte Kupplung für das Fahrzeug gibt und daher, egal ob ZMS kaputt oder nicht, beides getauscht werden muss.

Kosten ca 2200€. Zahlen darf ich alles selber. Selbst die vorhandene Selekt-Garantie übernimmt nichts.
Ist das bei Volvo so üblich, dass man nach so wenig KM schon die Kupplung tauschen muss?
Ich hatte vorher diverse Fahrzeuge, u.a. einen A4 der 380tkm mit der ersten Kupplung überlebt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen