xc60 Kupplung rutscht 54.000 km

Volvo XC60 D

Ich brauche Euren Rat.

Bei meinem Volvo rutscht die Kupplung durch bei 54000 km Laufleistung.

Ich fahre einen volvo xc 60 Baujahr 2010 er ist jetzt 2 1/2 jahe alt.

Ich habe éine Garantieverängerung abgeschlossen für 3 Jahre für 1000 € aber jetzt will keiner den Schaden ünernehmen.

Ich fahre keinen Anhänger und strapaziere den wagen auch nicht.

Alle meine anderen Autos fuhren immer locker über 130000 km ohne Kupplungsprobleme.

Dasist jetzt mein erster Vollvo und ich glaube auch mei letzte Vollvo.

Jetzt soll ich 1200 Euro bezahlen und ich frage mich ob ich meinen Rechtschutz einschalten soll.

Was sagt Ihr dazu bitte um Hilfe.

Danke !!

Gruß

Diabohr

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung ist ein Verschleißteil und durch die Garantiebedingungen, denen du durch den Kauf der Garantieversicherung zugestimmt hast ausgeschlossen. Das du die Garantiebedingungen nicht sorgfältig durchgelesen hast ist allein deine Schuld, da braucht es keinen Anwalt.

Kulanz wird dir Volvo auch nicht gewähren weil Verschleißteil und ohnehin eine freiwillige Leistung.

Bleibt nur selbst zahlen. Allerdings versagen die Kupplungen bei Volvo extrem selten weshalb eine Fehlbedienung wahrscheinlich ist.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Ich gehöre auch dazu. Meine Kupplung hielt 60,000 km. Jetzt haben Volvo und ich ein neues Problem. Die Kupplung Hydraulik setzte bei100,000 km aus. Kupplungspedal bleibt unten und die Gangschaltung geht n nicht mehr.
Das man ist nun 4!!!!! mal wieder in 6 Monaten passiert! Volvo Assistance schleppt man immer ab, ich bekomme einen Ersatzwagen nur schafft es Volvo es nicht dauerhaft zu reparieren.

Hallo,

leider, und nach 145 Tkm habe ich nun bei meinem XC 60 auch die durchrutschende Kupplung. Habe versucht den gesamten Thread zu lesen. Bei mir kommt als zusätzliches Merkmal hinzu, dass ich bei Lastwechsel im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ein Klackergeräusch aus den vorderen rechten Motorraum höre. Hast jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?

Danke und Gruß

Kurbelwellengehäuße zu 90 % auf der rechten Seite ist die Verbindung mit dem Getriebe

Hallo, könnt Ihr immer das Baujahr des Autos für das Thema Kupplung rutscht beim XC60 mit angeben? Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoichrolle schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:01:19 Uhr:


Hallo,

leider, und nach 145 Tkm habe ich nun bei meinem XC 60 auch die durchrutschende Kupplung. Habe versucht den gesamten Thread zu lesen. Bei mir kommt als zusätzliches Merkmal hinzu, dass ich bei Lastwechsel im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ein Klackergeräusch aus den vorderen rechten Motorraum höre. Hast jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?

Danke und Gruß

Antriebswelle, Motorlager oder Aufhängungsteile.

Gruß

Verdeboreale

Hallo,

zunächst Danke für die Hinweise.

@Volvofan1234

Zugelassen 10/2010, Modeljahr 2011, Drive 163 PS mit 6 Gang-Schaltung.
Sorry.

Beste Grüße.

Hallo,hatte auch schon eine defekte Kupplung durch"Fehlbedienung"!Nach 32000km u,einen Auto das gerade mal 2 Jahre alt wird!!V70 D4 mit 163PS.Fehlbedienung?Bin in meinem Leben schon viel gefahren(LKW ,Autokräne,BMW,Opel.VW,Ford,Nissan,Citroen,Audi usw......)aber durch Fehlbedienung habe ich noch keine Kupplung geschrottet!Naja ,bei Volvo meinte man lapidar;der Motor hat halt viel Drehmoment da kann die Kupplung schon mal schlapp machen!Hallo!!!!Warum baue ich Fahrzeuge mit 400-500Nm u,bringe es nicht fertig eine passend dimensonierte Kupplung einzubauen?Kann froh sein das ich auf Kulanz von den 1300.-nur 700.-zahlen mußte!Mein erster Volvo V70 Baujahr 2002 schaffte mit einer Kupplung 110000km u.dann habe ich ihn verkauft!Mit intakter Kupplung!
Versuche in 3 Wochen mein Glück mit einem XC60 mit D4 VEA Motor u.8 Gang Automatik!Mal sehen was da kommt?Fahre sehr gerne Volvo weil er sich halt immer noch ein wenig von der Masse abhebt!Ist immer ein wenig mit der Technik hinterher,fährt langsamer als vergleichbare Fahrzeuge deutscher Hersteller,aber er hat die gewisse Ausstrahlung u.Gediegenheit die vergessen läßt das man gerade mal wieder von einem BMW geschluckt wurde!Wenn die aber in China so weiter machen werde ich wohl abtrünnig werden!
Gruß
Michael

Hallo,

vielleicht interessiert es den ein oder anderen hier: Ich bin 7 Monate und über 20.000 Km weiter und fahre immer noch mit der "rutschenden" Kupplung rum. Habe die Erfahrung gemacht, dass bei vorsichtiger Fahrweise (kein Vollgas....), der Elch immer noch einwandfrei beschleunigt und auch gerne höhere Geschwindigkeiten verträgt.
Kann es sein, dass temporär Öl eingedrungen ist ?

Allen einen schönen Abend.

Moin,

mich hat es jetzt auch erwischt. Volvo V70 3 D5 2011, 215 PS, 59.000 km, Handschalter mit Chiptuning auf ~ 250 PS.

War gerade auf der Autobahn: Gang 4., 5. und 6. "rutschen" (?). Jedoch nur, wenn ich durchtrete. Es gibt dabei aber keinen gravierenden Leistungsabfall, auf 180 km/h war ich recht schnell. (Also kein Rucken oder sonstiges)
Nur dreht er so ab 1800 U/min bei voller Beschleunigung immer mal wieder hoch und pendelt sich dann auf die richtige Drehzahl ein. Das ist auch akustisch wahrzunehmen, somit wohl auch kein Anzeigefehler.
Ich hab jetzt nicht alle 17 Seiten hier gelesen, jedoch scheint es viele mögliche Quellen für das Problem zu geben:
- Simmerring
- Software
- Zweimassenschwungrad
- Komplette Kupplung
Da mir auf dem Display angezeigt wird, dass ich mich bald mal zum Service anmelden soll, bin ich gespannt, was da so rauskommt. Ein komisches Gefühl in der Magengegend habe ich schon, wenn ich hier Preise um die 2000 € lese..

Erklär nur dass du Problem bemerkst hast mit Drehzahl hochdrehen und wieder einpendeln nimm das Wort rutschen, Kupplung nicht in den Mund und warte auf das Ergebnis, sagt man Kupplung oder Getriebe werden bei vielen gleich komische Prozesse in Kopf stattfinden die bei den Kunden (dir) Magenschmerzen verursachen

Okay, danke für den Tipp.

Bei dem doch recht heftigen Chiptuning dürfte die Ursache eher in dem viel zu hohen Drehmoment liegen. Wieviel Nm macht der Motor jetzt? Die rutschende Kupplung beschädigt dir auf Dauer noch das ZMS, da wäre ich vorsichtig.

Rund 500 Nm sollen anliegen. Ist das Stage 1 Tuning von RICA Engeneering.
Ich hab gestern mal im Volvo-Autohaus gefragt, woran es denn liegen könnte und ob das Problem bekannt sei. Er wusste beim D5 von nichts und meinte, dass das ein Problem der ersten D3 gewesen sein soll.
Ich bestell mir jetzt einfach eine verstärkte Kupplung:
http://www.performance-kupplung.de/.../d5-158kw.html
Und hoffe, dass das Problem damit erledigt ist.

uns hat es beim XC60 D5 die Kupplung bei 121.000 km zerbröselt! Original wird wohl LUK verbaut! Sachs ist meiner Meinung nach besser! da machst du dann wohl alles richtig!

Zitat:

@Alexdelarge-hro schrieb am 25. November 2017 um 10:30:51 Uhr:


Rund 500 Nm sollen anliegen. Ist das Stage 1 Tuning von RICA Engeneering.
Ich hab gestern mal im Volvo-Autohaus gefragt, woran es denn liegen könnte und ob das Problem bekannt sei. Er wusste beim D5 von nichts und meinte, dass das ein Problem der ersten D3 gewesen sein soll.
Ich bestell mir jetzt einfach eine verstärkte Kupplung:
http://www.performance-kupplung.de/.../d5-158kw.html
Und hoffe, dass das Problem damit erledigt ist.

ja klar, nichts bekannt beim D5... diese Aussagen kenne ich auch... bei mir ist die Kupplung auch bei um die 50.000 gekommen - angeblich soll die neue nun deutlich besser sein - naja warten wir's mal ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen