Xc60 ist mal wieder in der Zeitung

Volvo XC60 D

http://www.autozeitung.de/.../...scovery-sport-mercedes-glc-volvo-xc60

Beste Antwort im Thema

Danke. Interessanter Vergleich.
Ist ja wieder für jeden Fanboy was dabei.
Die ABM Fraktion kann wie erwartet die ersten drei Plätze feiern und mit der Volvo-Brille auf verweist man auf die (nur) 5% weniger an Punkten, die der 7 jahre alte XC gegen den neuen GLC verliert.
Wenn man die wichtigsten Werte wie die für Beschleunigung und Bremsen anschaut, so kann der D4 noch prima mithalten; als D5 AWD wäre er sogar noch besser da gestanden.
Grundsätzlich mag ich ja die Autozeitung, da deren Tests nicht ganz so einseitig auf ABM-Lobhudelei wie bei anderen Zeitschriften ausgerichtet sind.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe:
Volvo bekommt die geringsten Punkte für das Kofferraumvolumen, weil die AZ mal wieder (wie alle anderen Zeitschriften) nach den Prospektangaben bewertet: Nachgemessen durch den ADAC hat z.B. der GLC 330l/710l bis zur Abdeckung mit stehender bzw. umgelegter Rückenlehne während der VX60 425l/815l bietet; also fast 30% mehr im Alltag!
Wer mal hinten rein geschaut hat, kann über den GLC nur milde lächeln. Auch die anderen beiden Deutschen liegen unter dem Schweden.
Des weiteren bekommt der GLC für den bewerteten Preis von knapp 50TDE 127 von 675 Punkten. Der ca. 10% billigere Volvo (4300 Euro Unterschied) kommt auf 138 Punkte. Vernünftig skaliert müsste der XC 60-70 Punkte mehr bekommen.
Wenn man beide Kriterien bereinigt, würde der Vorsprung des GLC von ca 150 Punkten auf 60-70 zusammen schrumpfen aber das wäre wohl zu wenig um weiterhin MB als Werbekunden zu halten

14 weitere Antworten
14 Antworten

Danke. Interessanter Vergleich.
Ist ja wieder für jeden Fanboy was dabei.
Die ABM Fraktion kann wie erwartet die ersten drei Plätze feiern und mit der Volvo-Brille auf verweist man auf die (nur) 5% weniger an Punkten, die der 7 jahre alte XC gegen den neuen GLC verliert.
Wenn man die wichtigsten Werte wie die für Beschleunigung und Bremsen anschaut, so kann der D4 noch prima mithalten; als D5 AWD wäre er sogar noch besser da gestanden.
Grundsätzlich mag ich ja die Autozeitung, da deren Tests nicht ganz so einseitig auf ABM-Lobhudelei wie bei anderen Zeitschriften ausgerichtet sind.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe:
Volvo bekommt die geringsten Punkte für das Kofferraumvolumen, weil die AZ mal wieder (wie alle anderen Zeitschriften) nach den Prospektangaben bewertet: Nachgemessen durch den ADAC hat z.B. der GLC 330l/710l bis zur Abdeckung mit stehender bzw. umgelegter Rückenlehne während der VX60 425l/815l bietet; also fast 30% mehr im Alltag!
Wer mal hinten rein geschaut hat, kann über den GLC nur milde lächeln. Auch die anderen beiden Deutschen liegen unter dem Schweden.
Des weiteren bekommt der GLC für den bewerteten Preis von knapp 50TDE 127 von 675 Punkten. Der ca. 10% billigere Volvo (4300 Euro Unterschied) kommt auf 138 Punkte. Vernünftig skaliert müsste der XC 60-70 Punkte mehr bekommen.
Wenn man beide Kriterien bereinigt, würde der Vorsprung des GLC von ca 150 Punkten auf 60-70 zusammen schrumpfen aber das wäre wohl zu wenig um weiterhin MB als Werbekunden zu halten

In der nächsten AMS kommt es zu einem Vergleich zwischen dem GLC 250 und dem XC60 D5 AWD. Da bin ich gespannt auf das Resultat.

Na bei der AMS kenne ich jetzt schon das Ergebnis... 😁😁😁😁😁

Zitat:

@volvo-7 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:47:49 Uhr:


Na bei der AMS kenne ich jetzt schon das Ergebnis... 😁😁😁😁😁

Wobei der aktuelle Dauertest-Bericht vom V40 ziemlich deckungsgleich mit meinen Erfahrungen ist. Nur das Meckern über den Kofferraum verstehe ich nicht. Ist nun mal Kompaktklasse. Das etwas stoessige Fahrwerk bemängel ich auch, ebenso die mäßige Navi-Bedienung. Fast alles andere wird über den grünen Klee gelobt. Ernsthafte Mängel oder gar Ausfälle gab es auf 100.000 Kilometern nicht, dementsprechend die Gesamtnote 1-

Fairer und sachlicher Bericht, würde ich so ein unterschreiben.

Ähnliche Themen

Mir ging es beim Lesen des Berichts so:

Rein subjektiv hatte man die ganze Zeit das Gefühl, dass der XC60 immer noch weit vorn mitspielt, evtl. sogar Q5 und X3 schlägt, den LR aber auf jeden Fall aufgrund des unsicheren Fahrgefühls und des lahmen Motors ... und dann landet er auf dem letzten (!!!) Platz.

Habe nur ich das so empfunden?

Es ist doch logisch das die deutsche Autopresse nur deutsche Produkte gewinnen lässt, schließlich werden diese Printmedien durch unsere Automobilkonzerne mitfinanziert. Das betrifft nicht nur die Automobilpresse, sondern auch selbst mit dem Heiligenschein ausgestattete "gemeinnützige Vereine" wie den ADAC.

Wir erinnern uns noch an den Skandal als der ADAC die Wahl des Auto des Jahres zu Gunsten von VW manipuliert hat. Als VW der Braten zu heiß wurde gab man schnell den Preis zurück, um das Gesicht zu waren und tat sehr überrascht über das Fehlverhalten des ADAC!

Ebenso der Abgasskandal wird doch eher von den Medien weichgekocht. Mich würde mal interessieren wenn Firmen wie Opel, Ford, Renault oder Volvo dermaßen manipuliert hätten, sie wären auf Jahre hinaus von den deutschen Medien zu tote geschrieben worden.

Aber was soll's? Es hängen halt Zehntausende Arbeitsplätze am deutschen Auto, das entschuldigt doch wohl eben alles!

Ganz ehrlich, aus praktischen Sichten:

V40 gegen Golf VII: deutlich weniger Platz überall, die Verarbeitung bei Volvo (und Tacho) kann bei Volvo besser sein, aber Golf hat viele sehr hilfreiche Kleinigkeiten und Variationen: Combi, Sportsvan

XC60 gegen GLC/X3 - auch zu wenig Platz und 9 Stufen Automatikgetriebe hat Volvo auch nicht, die wirklich moderne Assistenzsysteme bietet Volvo nur in XC90 an.

Volvo V70 gegen Volkswagen Passat B8 - wieder zu wenig Platz hinten (und die Kopffreiheit leidet sehr vom Schiebedach sogar vorn), die Verarbeitung und das Innenraum bei V70 ist wirklich viel besser, aber immer wieder fehlen moderne Assistenten und Kleinigkeiten (halt Auslaufmodel). Als Jahreswagen kostet aber V70 deutlich weniger und bietet dafür spürbar mehr.

Also, ich finde das alles korrekt und logisch, besonderes im Vergleich mit GLC.

Naja, den V40 würde ich auch eher eine Klasse tiefer (Polo) einsortieren. Wirklich schlechte Autos baut heute keiner mehr.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:25:15 Uhr:


Naja, den V40 würde ich auch eher eine Klasse tiefer (Polo) einsortieren. Wirklich schlechte Autos baut heute keiner mehr.

Den V40 bein m Polo? Mit 4.35 Metern Länge? Der V40 ist nur 17 cm kürzer als ein MB 203 T-Modell! Nur mal so, um die Größenverhältnisse aufzuzeigen.

Guten Rutsch @ all!

Zitat:

@Matvei schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:13:42 Uhr:


Ganz ehrlich, aus praktischen Sichten:

XC60 gegen GLC/X3 - auch zu wenig Platz und 9 Stufen Automatikgetriebe hat Volvo auch nicht, die wirklich moderne Assistenzsysteme bietet Volvo nur in XC90 an.

Also, ich finde das alles korrekt und logisch, besonderes im Vergleich mit GLC.

Also das der XC 60 zu wenig Platz im Vergleich zu X3 und GLC bietet würde ich schwer bezweifeln. Die Daten sagen da etwas anderes.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:25:15 Uhr:


Naja, den V40 würde ich auch eher eine Klasse tiefer (Polo) einsortieren. Wirklich schlechte Autos baut heute keiner mehr.

Ähm, was?

V40 gehört in die Klasse 1er BMW, MB A-Klasse.

... und das sind auch keine Raumwunder. 🙂
Golf, Focus und Co bieten da schon deutlich mehr Platz. Das ist zumindest mein persönliches Empfinden.
Der XC60 ist aber sicherlich groß genug um mit einem X3 oder GLC gleichzuziehen.

Für den alten Motor mit dem alten Getriebe schlägt sich der Volvo ganz gut.

Ich habe das Heft nich nicht gelesen. Normalerweise macht die Autozeitung immer Bilder von den Kofferräumen mit Maßen. Da sollte jeder sehen welcher praktischer ist und welche Größe real vorhanden ist.

Genauso werden bei den Gewichten immer Werksangabe und Testwert angegeben.

Zitat:

@volvo-7 schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:48:00 Uhr:


Also das der XC 60 zu wenig Platz im Vergleich zu X3 und GLC bietet würde ich schwer bezweifeln. Die Daten sagen da etwas anderes.

mich wundert auch wie wenig Platz (besonderes hinten) XC60 hat. V60 war für mich persönlich inakzeptabel, nur wegen Platzangebot (und das wird in jedem Testbericht bemängelt, alles schön, aber...). Im XC60 stört auch die Mittelkonsole, es ist nicht so einfach solche Sitzposition zu finden um diese Konsole mit dem rechten Bein nicht permanent zu streichen.

Aber Audi Q5 ist auch in diesem Aspekt kein Raumwunder, ich wurde echt enttäuscht wie wenig Platz manche SUVs bieten.

Nur ein Beispiel: Skoda Superb II/III Forum. Die Menschen beschreiben eigene Erfahrung, das kling wie: "ich bin 203 cm groß und kann gut vorne sitzen, aber hinter sich selbst passe ich gut rein", "ich bin 205cm groß und habe gleiche Erfahrung" usw. Kann jemand einen Mensch solche Größe auf dem Rückbank im XC60 vorstellen?

XC60 ist wirklich ein schönes Auto, aber nach meinem Empfinden sogar Golf Sportsvan bietet mehr Platz im Innenraum. Ich hoffe genau in diesem Aspekt mach Volvo einige Verbesserungen. Die Bilder von S90 sind in dieser Hinsicht überzeugend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen