1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. XC60 II Recharge T6 oder T8 ??

XC60 II Recharge T6 oder T8 ??

Volvo XC60 U

Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für einen XC 60 Recharge Inscription Expression. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es ein T6 oder ein T8 werden soll.
Es wird unser erstes Hybrid-Fahrzeug werden, nachdem meine Frau bereits seit Sept. 2020 einen vollelektrischen Smart EQ fährt und wir bereits eine Wallbox in unserer Garage installieren haben lassen.
Ich habe zu dem o.g Thema in der Suchfunktion nix gefunden. Falls doch was da sein sollte, bitte ich um Verschiebung in einen entsprechenden Thread!
Ich komme von BMW, bin die Jahre seit 1986 fast ausschließlich nur treuer BMW-Fahrer gewesen, wechsele jetzt aber zu Volvo, unter anderem auch, weil ich die Arroganz in meinem BMW Händlerbetrieb nicht mehr ertragen will. Die letzten Jahre fuhr ich ausschließlich Dieselfahrzeuge BMW X3, X4 und auch einmal einen X5.
Vor 7 Jahren hat einer der grössten BMW-Händler in Europa unseren örtlichen kleinen BMW-Service und Verkauf übernommen und seitdem ist es vorbei mit dem vormaligen familiären Flair des kleinen Händlers, wo noch jeder Kunden mit dem Namen begrüßt und auch ab und zu äußerst großzügig mit alten und treuen Kunden umgegangen wurde.

Meine Frau und ich haben uns für einen XC60 Recharge entschieden, nach einer Probefahrt mit einem T8, wobei mein altes Mädchen leicht orgasmisches Stöhnen von sich gab, als ich auf der AB kurzzeitig im Powermodus das Gaspedal kräftig durchdrückte.
Eigentlich dachte ich an einen T6 mit 340 PS Systemleistung, weil ich von den 2 Liter Dieselmotoren bei den BMW nicht allzu verwöhnt bin. Ich will einen Hybriden fahren, weil mein jetziges Fahrprofil dazu passt: von 20000 km jährlich etwa 12 Tsd. km auf Kurzstrecke und ca. 8 Tsd. km auf Langstrecke in den Urlauben mit einem 1600 kg schweren Caravan am Haken. Nur deshalb will ich einen Hybriden, die 0,5% Versteuerung als Dienstwagen nützt mir als Rentner nix und die Dödel, die nur wg. o,5%-Regelung einen Hybriden fahren, bestrafe ich mit Verachtung!
Nach der Probefahrt aber will meine Frau viel lieber einen T8 mit 390 PS Systemleistung, weil der "so scharf abging wie die Luzie"!

Wie kann ich mich mit guten Argumenten durchsetzen, oder gibt es gar keine?

Danke für Eure Ratschläge und Tips!

LG louis

54 Antworten

Zitat:

Bei der Beschränkung auf 180 km/h macht der T8 noch weniger Sinn. Der kleine 4-Zylinder im Volvo wird durch die mageren, softwaremässigen 49 PS mehr auch nicht zum Sportwagen. Insbesondere dann nicht, wenn es um einen XC geht. Ein V60 T6 PHEV ist schneller.

Der XC noch der V/S ist ein Sportwagen, die sind schlicht zu schwer. Das wird der Kia auch keine Ausnahme sein.

V60 T8 ist nicht wirklich schneller als der XC T8, ausser auf dem Papier...

https://youtu.be/r-o5h-SCYQs

https://youtu.be/ViO36oTIpj4

Was hat Beschleunigung mit der 180km/h zu tun? Für 180km/h Geschwindigkeit reichen 120PS... Aber Leistung kann man nie genug habe, darum nimm den T8.

Wenn ich den kaufen würde (was ich aber vom Restwertrisiko her für sinnlos halte), würde ich den T8 nehmen. Sonst muss man sich vielleicht sehr lange ärgern.

Beim Leasing z.B. für 3 Jahre den T6.

Zitat:

@louislouis schrieb am 10. April 2021 um 01:46:31 Uhr:


Danke für einige sehr hilfreiche Antworten!
Ich denke auch, dass der T6 gut und ausreichend motorisiert ist.

@topi47:
....
Was meine Kritik an die "Dödel" betrifft, die nur wegen der 0,5 % Besteuerung gegen jede Vernunft eine für sie völlig unbrauchbare Motorisierung mit zusätzlichem Gewicht unnötigen Sprit-Mehrverbrauch in Kauf nehmen, den nicht sie aus ihrer Tasche bezahlen, sondern auf Geschäftskosten laufen, ....

Das mit der ausreichenden Motorisierung kann ich aus praktischer Erfahrung bestätigen.

Die 0,5%-Besteuerung kann durchaus Positives bewirken. In meinem Fall ist nur minimal weniger Leistung als beim Vorgänger vorhanden, aber der Spritverbrauch deutlich geringer. Für die Gesamtkosten gilt das im Extrem.

Das mit dem Sprit-Mehrverbrauch, aufgrund des Zusatzgewichts, stimmt zumindestens im Falle einiger Volvo-PHEV nicht. Der ADAC hat dazu zahlreiche Fahrzeuge auf den Prüfstand gestellt.
Der XC40 führt die Tabelle an und der BMW X5 ist, wie auch in meinem nachfolgenden Beitrag zu sehen, wieder Schlusslicht.

I.d.R. fahre ich beruflich fast ausschließlich elektrisch.
Und zum Schluss - alle Kosten werden mit erarbeitetem Geld bezahlt.

P.S.: Ich komme nicht selten auf den gezeigten E-Anteil.

PHEV Vergleich CO2
Mein E-Anteil mit V60 T6
E-Anteil 2

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. April 2021 um 09:10:03 Uhr:



Zitat:

Bei der Beschränkung auf 180 km/h macht der T8 noch weniger Sinn. Der kleine 4-Zylinder im Volvo wird durch die mageren, softwaremässigen 49 PS mehr auch nicht zum Sportwagen. Insbesondere dann nicht, wenn es um einen XC geht. Ein V60 T6 PHEV ist schneller.

Der XC noch der V/S ist ein Sportwagen, die sind schlicht zu schwer. Das wird der Kia auch keine Ausnahme sein.

V60 T8 ist nicht wirklich schneller als der XC T8, ausser auf dem Papier...

https://youtu.be/r-o5h-SCYQs

https://youtu.be/ViO36oTIpj4

Was hat Beschleunigung mit der 180km/h zu tun? Für 180km/h Geschwindigkeit reichen 120PS... Aber Leistung kann man nie genug habe, darum nimm den T8.

Die Fahrleistungen eines Supersportwagens hat der EV6 jedenfalls.

Selbst ein V60 T6 ist nicht nur lt. offiziellen Volvo-Angaben schneller als ein XC in Polestar-Ausführung.

Wo kann man auf einem der beiden Videos einen Vergleich V60 T8 vs XC T8 sehen?

Was man erwartbar sehen kann ist, dass selbst das schwächste Fahrzeug in den Tests schneller als die Polestar-Volvos ist. Insbesondere im Durchzug ist der kleine 4-Zyl.-Benziner erwartungsgemäss zu schwach. Zudem verliert der E-Motor mit zunehmender Drehzahl an Drehmoment. Das ist keine gute Kombi.

Ich habe ja auch noch meinen Audi BiTDI und bin den letztens mal wieder gefahren. Der Durchzug im Gegensatz zum Volvo ist merklich besser. Die 735 Nm generiert der Audi aus einem Antriebsaggregat und auch bei 170 km/h geht ihm nicht die Puste aus. Trotzdem fahre ich den Volvo mittlerweile lieber.
Wenn er doch nur mehr elektr. Leistung hätte....

Ähnliche Themen

Anbei noch etwas in Sachen Umwelt und Verbrauch von PHEV.

Der V60 T6 ist mit dem Ioniq das einzige PHEV, das eine 4-Sterne-Wertung erreicht (mit 70 Pkt. punktgleich).
In Sachen wenig Schadstoffe liegt der V60 T6 auf dem ersten Platz.

Ganz übel ist der BMW X5, mit nur einem Stern (23 Pünktchen).

PHEV Verbrauchsvergleich

Zitat:

Die Fahrleistungen eines Supersportwagens hat der EV6 jedenfalls.

Beschleunigung hat er, aber Kurvengeschwindigkeit, Bremsleistung und das über mehrere Runden... Das sind Sportwagenfahrleistungen!

Zitat:

Wo kann man auf einem der beiden Videos einen Vergleich V60 T8 vs XC T8 sehen?

Auf der Uhr... XC 13.6s auf 400m und V60 ist bei 13.4s. 0.2s sind nicht wirklich schneller. Und beim XC war der Belag nasser.

Was ich nicht verstehe, warum den Inscription Expression und nicht den normalen Inscription mit besserer Ausstattung?

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. April 2021 um 12:33:44 Uhr:



Zitat:

Die Fahrleistungen eines Supersportwagens hat der EV6 jedenfalls.

Beschleunigung hat er, aber Kurvengeschwindigkeit, Bremsleistung und das über mehrere Runden... Das sind Sportwagenfahrleistungen!

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. April 2021 um 12:33:44 Uhr:



Zitat:

Wo kann man auf einem der beiden Videos einen Vergleich V60 T8 vs XC T8 sehen?

Auf der Uhr... XC 13.6s auf 400m und V60 ist bei 13.4s. 0.2s sind nicht wirklich schneller. Und beim XC war der Belag nasser.

Der V60 war ein normaler und der XC60 ein Polestar. Der V60 hatte zudem kein launch control, wie der Polestar. Auf der Startposition war es trocken.

Zitat:

Der V60 war ein normaler und der XC60 ein Polestar. Der V60 hatte zudem kein launch control, wie der Polestar. Auf der Startposition war es trocken.

Seit wann hat XC MY2020 PSE eine launch control?

und 15 PS sind nicht die Welt, sonst wäre die Werksangabe für den PSE deutlich besser.

Also ich fand es mal erfrischend und konnte gut Schmunzeln. 😉
@frank9-5 so wie ich ihn verstehe gehörst du nicht zu den "Dödeln", denn er schreibt ja auch, dass diese Zeitgenossen eine Technik spazieren fahren und nicht nutzen. Mit 8% Spritanteil gehörst du nach seiner Erklärung nicht zu diesen "Dödeln", da du zwar den steuerlichen Vorteil nutzen kannst, aber die Technik auch entsprechend einsetzt und nutzt.
@all Vielleicht nicht immer alles so negativ sehen und eventuell noch einmal genauer ein zweites Mal lesen und sich nicht bei allem angesprochen und persönlich angegriffen fühlen. Dann lebt es sich viel ruhiger! 😉

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 10. April 2021 um 10:01:36 Uhr:



Zitat:

@louislouis schrieb am 10. April 2021 um 01:46:31 Uhr:


Danke für einige sehr hilfreiche Antworten!
Ich denke auch, dass der T6 gut und ausreichend motorisiert ist.

@topi47:
....
Was meine Kritik an die "Dödel" betrifft, die nur wegen der 0,5 % Besteuerung gegen jede Vernunft eine für sie völlig unbrauchbare Motorisierung mit zusätzlichem Gewicht unnötigen Sprit-Mehrverbrauch in Kauf nehmen, den nicht sie aus ihrer Tasche bezahlen, sondern auf Geschäftskosten laufen, ....

Das mit der ausreichenden Motorisierung kann ich aus praktischer Erfahrung bestätigen.

Die 0,5%-Besteuerung kann durchaus Positives bewirken. In meinem Fall ist nur minimal weniger Leistung als beim Vorgänger vorhanden, aber der Spritverbrauch deutlich geringer. Für die Gesamtkosten gilt das im Extrem.

Das mit dem Sprit-Mehrverbrauch, aufgrund des Zusatzgewichts, stimmt zumindestens im Falle einiger Volvo-PHEV nicht. Der ADAC hat dazu zahlreiche Fahrzeuge auf den Prüfstand gestellt.
Der XC40 führt die Tabelle an und der BMW X5 ist, wie auch in meinem nachfolgenden Beitrag zu sehen, wieder Schlusslicht.

I.d.R. fahre ich beruflich fast ausschließlich elektrisch.
Und zum Schluss - alle Kosten werden mit erarbeitetem Geld bezahlt.

P.S.: Ich komme nicht selten auf den gezeigten E-Anteil.

Nun, die 2% schaffe ich oftmals auch locker. Ich fahre 40 Km in die Fa. 100% elektrisch, lade dort und fahre wieder nach Hause und lade dort wieder. Obwohl die 40 Km sehr knapp sind.

Aber die Berechnung was man wirklich spart oder auch nicht....
Ich führe seit 10 Monaten eine Statistik. Wenn ich genau ein Jahr voll habe stelle ich es detailiert mal rein.
Dazu stelle ich immer meinen vorigen XC60 T5 als Vergleich. Fahrprofil identisch. Und dazu die Berechnung wenn 100% elektrisch.

Aktuell nach 10 Monaten, ein Überblick:
Basis: Strompreis CHF 0.25, Spritpreis CHF 1.55
Km 25'000
Anteil Elektrisch 76.5%

XC60 T8:Strom und Spritkosten 2280.- (Strom 1042.-, Sprit 1238.-)
XC60 T5: Spritkosten 3510.-
Wenn der Antrieb rein Elektrisch wäre 1360.-

Dass bei 76.5% Stromanteil trotzdem die Spritkosten überwiegen überrascht mich doch sehr.

p.s.
Auch meine Kosten werden mit erarbeitetem Geld bezahlt. Wer auch immer dafür in der Fa. gearbeitet hat. 😉

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 10. April 2021 um 13:46:55 Uhr:


Also ich fand es mal erfrischend und konnte gut Schmunzeln. 😉
@frank9-5 so wie ich ihn verstehe gehörst du nicht zu den "Dödeln", denn er schreibt ja auch, dass diese Zeitgenossen eine Technik spazieren fahren und nicht nutzen. Mit 8% Spritanteil gehörst du nach seiner Erklärung nicht zu diesen "Dödeln", da du zwar den steuerlichen Vorteil nutzen kannst, aber die Technik auch entsprechend einsetzt und nutzt.
@all Vielleicht nicht immer alles so negativ sehen und eventuell noch einmal genauer ein zweites Mal lesen und sich nicht bei allem angesprochen und persönlich angegriffen fühlen. Dann lebt es sich viel ruhiger! 😉

Wenn Frauen mehr oder weniger als Stückgut beschrieben werden und rundweg alle, die wegen der 0,5% Regelung Hybride fahren, als "Dödel" bezeichnet werden, werde ich das auch zukünftig monieren.

Ich bin immer wieder auch unter beruflichen Gesichtspunkten überrascht, mit welcher Großzügigkeit im Netz Äußerungen getätigt werden, die mir im echten Leben mit Sicherheit nicht an den Kopf geworfen würden. Und ja - da bin ich vielleicht etwas Mimi, bin aber definitiv nicht dazu bereit, das schweigend zu akzeptieren. Das tun schon viel zu viele.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. April 2021 um 13:43:37 Uhr:



Zitat:

Der V60 war ein normaler und der XC60 ein Polestar. Der V60 hatte zudem kein launch control, wie der Polestar. Auf der Startposition war es trocken.

Seit wann hat XC MY2020 PSE eine launch control?

und 15 PS sind nicht die Welt, sonst wäre die Werksangabe für den PSE deutlich besser.

Der Tester sagt das mit der launch control. Da der das Auto fuhr, sollte er das wohl wissen.
Es geht ja nicht um 15 PS, sondern um getuntes Ansprechverhalten des Motors und andere Getriebeschaltzeiten. Ist das Fahrwerk des Polestars nicht tiefer gelegt, als beim Normalen?

Lieber @frank9-5,
natürlich gehörst Du mit einem Spritanteil von 8% nicht zur Gruppe der genannten "Dödel"!
Deine Behauptung, "mein Chauvi Slang" wäre unangenehm aufgefallen, weise ich zurück, da ich mich laut des Wortes "Chauvinismus" ureigenster Bedeutung weder übertrieben patriotisch geäußert habe, noch habe ich aufgrund eines übertriebenen Selbstwertgefühles meine geliebte Frau und auch keine andere weibliche Person als minderwertig eingestuft!
Wenn ich mich mit den Worten "leicht orgasmisches Stöhnen und "mein altes scharfes Mädchen" für manchen sehr sensiblen Mitleser in diesem Forum in leicht sexistischer Weise geäußert haben sollte, dann tut es mir leid und ich bitte um Entschuldigung! Mein liebes altes Mädchen hat den Beitrag auch gelesen und sie hat darüber nur amüsiert gelacht!
Jedoch Deine Behauptung, ich hätte "Frauen mehr oder weniger wie Stückgut beschrieben" sehe ich als persönliche Verleumdung an und ich fordere Dich ultimativ auf, diese beleidigende Unterstellung zurückzunehmen!
Meine Bezeichnung "Dödel" habe ich nicht auf "rundweg alle, die wegen der 0,5% Regelung Hybride fahren" bezogen! Falls es Dir möglich sein sollte, sinnentnehmend zu lesen, wirst Du erkennen müssen, dass ich damit nur den Personenkreis gemeint haben kann, der nicht nur wegen der 0,5% Besteuerung, aber auch trotz des einem Hybriden entgegen sprechenden Fahrprofils, solch ein Auto mit dem entsprechenden Sprit-Mehrverbrauch fahren!

Ich hoffe, dass ich meinen Beitrag jetzt verständlich und tolerierbar gemacht habe und grüße alle Leser in diesem Forum freundlich!

@ Steffen9976:

Danke!

LG louis

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 10. April 2021 um 12:44:17 Uhr:


Was ich nicht verstehe, warum den Inscription Expression und nicht den normalen Inscription mit besserer Ausstattung?

Das will ich Dir gerne sagen:
Als begeisterter Autofahrer in den vergangenen 30 Jahren, in denen ich mir durch meine Arbeitsleistung ein wenig Vermögen erwerben konnte, hätte ich mir diese Frage nie gestellt und natürlich die luxuriösere und auch die stärker motorisierte Ausstattung genommen. Aber seit einigen Jahren bin ich Rentner und da hat man halt schon einen guten Brocken an Einkommen weniger. In der neuesten Konfiguration ist das Expression Modell um 4500,-€ günstiger als das reine Inscription Modell. Auch der T6 ist nur wegen der 50 PS weniger nochmals um 3000,- günstiger als der T8!
Eigentlich war ich scharf (man verzeihe mir die Ausdrucksweise!) auf den XC60 T8 Polestar Engineered, den ich wegen der kleinen, aber treffenden Zusatzausstattungen zum "normalen" XC 60 so anregend geil (man verzeihe mir die Ausdrucksweise!) fand und ich mir dieses Modell immer wieder konfigurierte.
Aber wegen des hohen Preises kommt dieses Modell nicht in die Liste der von der Bafa geförderten Hybrid-Fahrzeuge. Trotz vom Händler großzügig gewährten Barkauf- oder Leasingrabatts wäre dieses schicke Auto für einen Rentner meiner Couleur ein bisschen zu unbescheiden!
Mein liebes altes Mädchen (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise!) hat sich inzwischen auch mit dem T6 zufrieden gezeigt!
Nächste Woche werde ich in die Kaufentscheidungsfindung durch ein Gespräch mit dem Händler treten wollen!

LG louis

Deine Antwort
Ähnliche Themen