XC60 II Recharge T6 oder T8 ??

Volvo XC60 U

Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für einen XC 60 Recharge Inscription Expression. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es ein T6 oder ein T8 werden soll.
Es wird unser erstes Hybrid-Fahrzeug werden, nachdem meine Frau bereits seit Sept. 2020 einen vollelektrischen Smart EQ fährt und wir bereits eine Wallbox in unserer Garage installieren haben lassen.
Ich habe zu dem o.g Thema in der Suchfunktion nix gefunden. Falls doch was da sein sollte, bitte ich um Verschiebung in einen entsprechenden Thread!
Ich komme von BMW, bin die Jahre seit 1986 fast ausschließlich nur treuer BMW-Fahrer gewesen, wechsele jetzt aber zu Volvo, unter anderem auch, weil ich die Arroganz in meinem BMW Händlerbetrieb nicht mehr ertragen will. Die letzten Jahre fuhr ich ausschließlich Dieselfahrzeuge BMW X3, X4 und auch einmal einen X5.
Vor 7 Jahren hat einer der grössten BMW-Händler in Europa unseren örtlichen kleinen BMW-Service und Verkauf übernommen und seitdem ist es vorbei mit dem vormaligen familiären Flair des kleinen Händlers, wo noch jeder Kunden mit dem Namen begrüßt und auch ab und zu äußerst großzügig mit alten und treuen Kunden umgegangen wurde.

Meine Frau und ich haben uns für einen XC60 Recharge entschieden, nach einer Probefahrt mit einem T8, wobei mein altes Mädchen leicht orgasmisches Stöhnen von sich gab, als ich auf der AB kurzzeitig im Powermodus das Gaspedal kräftig durchdrückte.
Eigentlich dachte ich an einen T6 mit 340 PS Systemleistung, weil ich von den 2 Liter Dieselmotoren bei den BMW nicht allzu verwöhnt bin. Ich will einen Hybriden fahren, weil mein jetziges Fahrprofil dazu passt: von 20000 km jährlich etwa 12 Tsd. km auf Kurzstrecke und ca. 8 Tsd. km auf Langstrecke in den Urlauben mit einem 1600 kg schweren Caravan am Haken. Nur deshalb will ich einen Hybriden, die 0,5% Versteuerung als Dienstwagen nützt mir als Rentner nix und die Dödel, die nur wg. o,5%-Regelung einen Hybriden fahren, bestrafe ich mit Verachtung!
Nach der Probefahrt aber will meine Frau viel lieber einen T8 mit 390 PS Systemleistung, weil der "so scharf abging wie die Luzie"!

Wie kann ich mich mit guten Argumenten durchsetzen, oder gibt es gar keine?

Danke für Eure Ratschläge und Tips!

LG louis

54 Antworten

Zitat:

Es geht ja nicht um 15 PS, sondern um getuntes Ansprechverhalten des Motors und andere Getriebeschaltzeiten. Ist das Fahrwerk des Polestars nicht tiefer gelegt, als beim Normalen?

Nein, die Höhe ist gleich wie beim R-Design.

Wenn die 15PS und andere Getriebesteuerung so einen Effekt hätten, dann müssen ja die 49PS zum T6 extrem zuschlagen. Ich hatte den XC60 MY2018 (407ps), fuhr den XC60 MY2018 mit Polestar vom Kollegen (421ps) und habe nun MY2020 (390PS). Die Beschleunigung ist nicht spürbar unterschiedlich. Die bessere Getriebesteuerung und direktere Ansprechen bekommt man auch mit einer Pedalbox günstiger hin...

Interessanterweise schafft es ein normaler XC T8 auch 13.6s auf 400m, ok war noch ohne Partikelfilter. Und der S60 T8 PSE ist auch im gleichen Bereich, war aber am nassesten.

https://youtu.be/fx4x1TMxKfk

https://youtu.be/A_R92Obvbfc

Zitat:

@louislouis schrieb am 10. April 2021 um 17:21:40 Uhr:



Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 10. April 2021 um 12:44:17 Uhr:


Was ich nicht verstehe, warum den Inscription Expression und nicht den normalen Inscription mit besserer Ausstattung?

Das will ich Dir gerne sagen:
Als begeisterter Autofahrer in den vergangenen 30 Jahren, in denen ich mir durch meine Arbeitsleistung ein wenig Vermögen erwerben konnte, hätte ich mir diese Frage nie gestellt und natürlich die luxuriösere und auch die stärker motorisierte Ausstattung genommen. Aber seit einigen Jahren bin ich Rentner und da hat man halt schon einen guten Brocken an Einkommen weniger. In der neuesten Konfiguration ist das Expression Modell um 4500,-€ günstiger als das reine Inscription Modell. Auch der T6 ist nur wegen der 50 PS weniger nochmals um 3000,- günstiger als der T8!
Eigentlich war ich scharf (man verzeihe mir die Ausdrucksweise!) auf den XC60 T8 Polestar Engineered, den ich wegen der kleinen, aber treffenden Zusatzausstattungen zum "normalen" XC 60 so anregend geil (man verzeihe mir die Ausdrucksweise!) fand und ich mir dieses Modell immer wieder konfigurierte.
Aber wegen des hohen Preises kommt dieses Modell nicht in die Liste der von der Bafa geförderten Hybrid-Fahrzeuge. Trotz vom Händler großzügig gewährten Barkauf- oder Leasingrabatts wäre dieses schicke Auto für einen Rentner meiner Couleur ein bisschen zu unbescheiden!
Mein liebes altes Mädchen (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise!) hat sich inzwischen auch mit dem T6 zufrieden gezeigt!
Nächste Woche werde ich in die Kaufentscheidungsfindung durch ein Gespräch mit dem Händler treten wollen!

LG louis

Vielen Dank für die Antwort, für mich hat sich die Wahl zwischen T6/T8 nie gestellt, ich hab den Vorteil des T8 nicht wirklich verstanden. Beim XC 60 ist die Expression tatsächlich massiv günstiger, bei meinem V60 T6 Recharge war der Memory Sitz u.a. ein must have. Habe aber den R-Design in weiß Uni genommen weil die Farbe nichts kostet und super mit dem schwarzen Design des R-Design harmoniert.

ich bin auch mit beiden Probe gefahren. Der T8 hat schon deutlich besseren Abzug, das ist deutlich zu spüren und macht auch Spaß. Ich habe mich trotzdem für den T6 entschieden. Der höhere Anschaffungspreis und die um einige hundert Euro höhere KFZ-Steuer war mir das dann doch nicht wert, für die wenige Male, die ich wirklich voll durchdrücke.
Fahre meine tägliche Arbeitsstrecke von 25km rein elektrisch. Kann mich da einigen Kommentaren nur anschließen, dass der E-Antrieb zwar im Normalbetrieb ok ist, bei Bergaufstücken geht ihm aber sehr rasch die Puste aus. Hier würde ich mir eher mehr wünschen.

Ich bin sowohl mit dem t6 als auch t8 Probe gefahren. T8 hat mich schon sehr beeindruckt, da hier im Vergleich schon noch mehr weiter geht. Mit etwas Abstand gesehen hat aber auch der T6 mehr als ausreichend Beschleunigung.... wir reden von unter 6 Sekunden.... ist ja alles andere als eine Wochenendkutsche.
Habe mich dann klar für den T6 entschieden und bereue es nicht. Habe ihn seit Mitte Februar. Der höhere Preis und die laufend höhere Kfz-Steuer (Ö) waren mir die wenigen Glücksmomente wo man wirklich voll durchdrückt nicht wert.
Ich bin froh, dass ich das Geld dafür in eine besser Ausstattung gesteckt habe. Comfortsitze mit Sitzlüftung und Massage sind einfach ihr Geld wert.
Ich bin mir sicher, dass bei den Massagesitzen Deine jung gebliebene Beifahrerin auch zu schnurren beginnt ;-)
Meine tut es jedenfalls.
Viel Spaß noch bei der Entscheidungsfindung.

Ähnliche Themen

Nachdem alle sagen, dass T6 und T8 bis auf die Software ein identes Auto sind, wieso finde ich dann nicht wirklich konkretere Infos betreffend Chiptuning? Sollte dann ja relativ gefahrlos möglich sein. Finde nur Infos zum Tuning von T8.

Weil Volvo aus genau diesem Grund das Chiptuning nicht zulässt?

Zitat:

Ich bin sowohl mit dem t6 als auch t8 Probe gefahren. T8 hat mich schon sehr beeindruckt, da hier im Vergleich schon noch mehr weiter geht. Mit etwas Abstand gesehen hat aber auch der T6 mehr als ausreichend Beschleunigung.... wir reden von unter 6 Sekunden.... ist ja alles andere als eine Wochenendkutsche.
Habe mich dann klar für den T6 entschieden und bereue es nicht. Habe ihn seit Mitte Februar. Der höhere Preis und die laufend höhere Kfz-Steuer (Ö) waren mir die wenigen Glücksmomente wo man wirklich voll durchdrückt nicht wert.
Ich bin froh, dass ich das Geld dafür in eine besser Ausstattung gesteckt habe. Comfortsitze mit Sitzlüftung und Massage sind einfach ihr Geld wert.
Ich bin mir sicher, dass bei den Massagesitzen Deine jung gebliebene Beifahrerin auch zu schnurren beginnt ;-)
Meine tut es jedenfalls.
Viel Spaß noch bei der Entscheidungsfindung.

Danke sehr für die umfangreichen Auskünfte zur Sache!
(Man möge auch Dir Deine Ausdrucksweise in Bezug zu Deiner Beifahrerin verzeihen!) Nochmals Danke!

LG louis

@louislouis

Was meine Kritik an die "Dödel" betrifft, die nur wegen der 0,5 % Besteuerung gegen jede Vernunft eine für sie völlig unbrauchbare Motorisierung mit zusätzlichem Gewicht unnötigen Sprit-Mehrverbrauch in Kauf nehmen, den nicht sie aus ihrer Tasche bezahlen, sondern auf Geschäftskosten laufen, da denke ich, dass bei mir doch noch alles in Ordnung sein könnte ! Aber bei Dir muss man sich doch wundern, warum Du auf einen Spaß und auf eine berechtigte Kritik so unangemessen reagierst!

... da bist Du aber zurück geschwommen !!
In Deinem erst Kommentar, hast Du es noch anders beschrieben und auch geschrieben.

Das Frauenthema, möchte ich nicht weiter erörtern.

Von daher, lass mal gut sein 😉

Es grüßt Dich der baldige Dödel 😁
topi47

Zitat:

@WoWi69 schrieb am 10. April 2021 um 20:11:58 Uhr:


Nachdem alle sagen, dass T6 und T8 bis auf die Software ein identes Auto sind, wieso finde ich dann nicht wirklich konkretere Infos betreffend Chiptuning? Sollte dann ja relativ gefahrlos möglich sein. Finde nur Infos zum Tuning von T8.

Plus 64 PS, plus 89 Nm. = Polestarniveau für den T6, für 599 Euro.

Minus Garantie von Volvo.

Warum nicht einfach von Anfang an nen T8 kaufen?

Weil die 3.000 Euro dafür völlig überzogen sind und insgesamt das bischen mehr an realen Werten es nicht wert sind.
Wer das, wie hier jemand schrieb, für sein "Prestige" braucht, kann das für ein paar Euro haben. Die "8" verkauft einem der Freundliche.

Wie hier absolut richtig noch jemand anderes schrieb, setzt man diesen Betrag sinnvoller und merkbarer für eine bessere Ausstattung ein.

Eines muss man den Volvo-Jungs lassen, die Marketingstrategie hat bei einigen voll funktioniert. So einen Betrag für simple Kennfeldoptimierung würde man ansonsten nicht freiwillig hinblättern.

Beim Polestar wird für den Aufpreis dann tatsächlich auch fahrwerksmässig einiges verändert. Da kann man die Käufer schon verstehen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 10. April 2021 um 23:23:26 Uhr:



Zitat:

@WoWi69 schrieb am 10. April 2021 um 20:11:58 Uhr:


Nachdem alle sagen, dass T6 und T8 bis auf die Software ein identes Auto sind, wieso finde ich dann nicht wirklich konkretere Infos betreffend Chiptuning? Sollte dann ja relativ gefahrlos möglich sein. Finde nur Infos zum Tuning von T8.

Plus 64 PS, plus 89 Nm. = Polestarniveau für den T6, für 599 Euro.

Klar, und für den T8: Plus 77PS, plus 103Nm.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 10. April 2021 um 23:39:41 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 10. April 2021 um 23:23:26 Uhr:


Plus 64 PS, plus 89 Nm. = Polestarniveau für den T6, für 599 Euro.

Klar, und für den T8: Plus 77PS, plus 103Nm.

Dem würde ich weder motor- noch getriebemässig betrachtet trauen und die Finger von lassen. Das ist too much.

Zitat:

@topi47 schrieb am 10. April 2021 um 21:27:13 Uhr:


@louislouis

Was meine Kritik an die "Dödel" betrifft, die nur wegen der 0,5 % Besteuerung gegen jede Vernunft eine für sie völlig unbrauchbare Motorisierung mit zusätzlichem Gewicht unnötigen Sprit-Mehrverbrauch in Kauf nehmen, den nicht sie aus ihrer Tasche bezahlen, sondern auf Geschäftskosten laufen, da denke ich, dass bei mir doch noch alles in Ordnung sein könnte ! Aber bei Dir muss man sich doch wundern, warum Du auf einen Spaß und auf eine berechtigte Kritik so unangemessen reagierst!

... da bist Du aber zurück geschwommen !!
In Deinem erst Kommentar, hast Du es noch anders beschrieben und auch geschrieben.

Das Frauenthema, möchte ich nicht weiter erörtern.

Von daher, lass mal gut sein 😉

Es grüßt Dich der baldige Dödel 😁
topi47

@topi47:
Lern doch bitte erst mal, wie man eine Äußerung eines anderen Autors richtig zitiert, bevor Du hier am Thema vorbei und hin und her schwimmst!

Ganz besonders freundliche Grüße!

louis

Mal ehrlich gefragt (und einen Einsatz im normalen, alltäglichen Straßenverkehr vorausgesetzt): wer fährt sein bisheriges Fahrzeug so, dass er noch ein paar, wenige mehr PS bemerken würde?

Ich nehme jetzt mal ganz bewusst 2 Forumsmitglieder raus und wage die kühne Behauptung: niemand würde bei einem Blindvergleich im normalen Straßenverkehr und 10 Min Testfahrt (ohne Stoppuhr) einen Unterschied bemerken....

Ich selber fahre ja einen D4 und bei dem komme ich nur extrem selten an den Kick-down Bereich, und die Anzahl, wo ich mal Kick-down gemacht hab kann ich jetzt nach 60.000 km an einer Hand abzählen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen