XC60 Gurtwarner
Weiß jemand ob man beim XC60 dem Gurtpiepser Einhalt gebieten kann - oder muß man diese Nötigung von Volvo ertragen?
PS: Beim V70 gibt es eine Taxi-Software und für den V50 eine spezielle Software die zumindest das ohrenbetäubende Gepiepse über die Lautsprecher bei >40km/h abstellt.
Beste Antwort im Thema
Haha, viel Spaß mit dem Thread...
😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
Diskussionen über die Sinnhaftigkeit eines Grutpiepsers oder nicht gibt es in anderen Threrads genügend...aber darum geht es in diesem Thead nicht, sondern wie man den Grutpiepser abstellen, oder zumindest Einhalt gebieten kann.
Über die Sinnhaftigkeit des Gurtpiepsers sollte ja hier auch nicht diskutiert werden; ich konnte zumindest keinen Ansatz dazu erkennen. Ich denke schon, daß es den Postern darum geht, für das Abstellen des Warntones hier Lösungswege aufzuzeichnen. Und da ist die von mir vorgestellte 3-Punkte-Methode mit Abstand die einfachste Lösung, da sie weder Eingriffe in die Fahrzeugelektrik noch Umcodierungen von Software benötigt.
Ich fürchte dieser Post wird den Anschnallfanatikern in diesem Forum wieder ein Dorn im Auge sein. Die Software Geschichte funktioniert leider nicht. Die Teilenummer ist zwar richtig, nur leider hat Volvo diese im System gesperrt und einen Volvo Händler für US-Diplomatics ist mir noch nicht untergekommen...
Es hat zwar etwas länger gedauert, aber ich habe eine akzeptable Lösung für all diejenigen gefunden, die sich nicht von einer "dummen Maschine" zu etwas nötigen lassen wollen.
Bestellt einfach ein neues Gurtschloß. Selbiges wird dann mit Kabelbindern unter dem Sitz befestigt. Dann zieht den Stecker (Sensorkabel) vom alten Gurtschloß and verbindet den Stecker vom neuen Gurtschloß. Damit das ganze funtioniert, benötigt man natürlich noch den entsprechenden Gurt-Stecker. Im Volvo Sortiment gibt es hierfür einen sogenannten Gurtverlängerer den man einfach in das neue Gurtschloß unter den Sitz einsteckt. Und siehe da - es herrscht für immer Stille 🙂
Der Vorteil dieser Lösung ist, daß man sich nach wie vor ganz normal anschallen kann, was wie jeder Idiot auch weiß, man natürlich auch tun sollte. Wer jedoch wie ich öfters auf Waldwegen unterwegs ist, und öfters ein/aussteigen muß, der wird diese Lösung zu schätzen wissen. Einziger Nachteil sind die Kosten von ca. 100€ pro Sitz. Aber wer sich ein 35.000€ Auto kauft, sollte die 200€ auch noch haben.
Hier die benötigten Teile für den XC60 für die Anfrage beim Freundlichen:
Nummer / Bezeichnung / Preis
VO6812818 / Verlängerer / 42.08€
VO8623453 / Gurtschloss / 57.68€
PS: Mir hat der Freundliche beim Einbau geholfen. Angeblich merkt es die Elektronik wenn man den alten Stecker zieht und einen anderen ansteckt...
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
...Bestellt einfach ein neues Gurtschloß. Selbiges wird dann mit Kabelbindern unter dem Sitz befestigt. Dann zieht den Stecker (Sensorkabel) vom alten Gurtschloß and verbindet den Stecker vom neuen Gurtschloß. Damit das ganze funtioniert, benötigt man natürlich noch den entsprechenden Gurt-Stecker. Im Volvo Sortiment gibt es hierfür einen sogenannten Gurtverlängerer den man einfach in das neue Gurtschloß unter den Sitz einsteckt. Und siehe da - es herrscht für immer Stille 🙂Der Vorteil dieser Lösung ist, daß man sich nach wie vor ganz normal anschallen kann, was wie jeder Idiot auch weiß, man natürlich auch tun sollte. Wer jedoch wie ich öfters auf Waldwegen unterwegs ist, und öfters ein/aussteigen muß, der wird diese Lösung zu schätzen wissen. Einziger Nachteil sind die Kosten von ca. 100€ pro Sitz. Aber wer sich ein 35.000€ Auto kauft, sollte die 200€ auch noch haben.
😁
Dafür gibst Du Geld aus und nimmst Dir die Zeit, sowas einbauen zu lassen?
Wenn Du wieder mal auf einem Waldweg unterwegs bist und öfter aus- und einsteigen willst/musst, dann steck einfach zu Beginn Deiner Fahrt den Gurt ins Schloß und setz Dich dann erst ins Auto. Kost Dich nix außer die Anschaffung des Fahrzeugs und Du kannst Dir das Bestellen und Einbauen beim 🙂 sparen.
herzlich und immer gerne hilfsbereit
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
Bestellt einfach ein neues Gurtschloß. Selbiges wird dann mit Kabelbindern unter dem Sitz befestigt. Dann zieht den Stecker (Sensorkabel) vom alten Gurtschloß and verbindet den Stecker vom neuen Gurtschloß. Damit das ganze funtioniert, benötigt man natürlich noch den entsprechenden Gurt-Stecker. Im Volvo Sortiment gibt es hierfür einen sogenannten Gurtverlängerer den man einfach in das neue Gurtschloß unter den Sitz einsteckt. Und siehe da - es herrscht für immer Stille 🙂Der Vorteil dieser Lösung ist, daß man sich nach wie vor ganz normal anschallen kann, was wie jeder Idiot auch weiß, man natürlich auch tun sollte.
Der Nachteil der Lösung:
Der Wagen denkt, das du angeschnallt bist. Aus diesem Grund würde bei einem Unfall auch der Airbag zünden, welcher - wenn man nicht angeschnallt wäre - einem mit Sicherheit das Genick brechen wird (warum bilden Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer und Airbag wohl eine Einheit?)!
Sollte also jemand tatsächlich so dämlich sein, und den Wagen so überlisten, dann hat er wenigstens die 100%ige Variante gefunden, einen Unfall nicht zu überleben - auch irgendwie konsequent.
Aber hey - was riskiert man nicht alles, nur weil's etwas bimmelt....
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
Wer jedoch wie ich öfters auf Waldwegen unterwegs ist, und öfters ein/aussteigen muß, der wird diese Lösung zu schätzen wissen.
Klar, und du fährst auch auf Waldwegen mit über 40km/h rum und glaubst, das du niemals gegen einen Baum rutschen könntest, oder? Aber immerhin, mal was anderes als die "ich muss 1km auf einem Parkplatz einparken"-Argumentation.
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
Mir hat der Freundliche beim Einbau geholfen. Angeblich merkt es die Elektronik wenn man den alten Stecker zieht und einen anderen ansteckt...
Klar - und jetzt denkt die Elektronik, das du angeschnallt bist und knallt dir ggf. den Airbag ins Gesicht. Aber Hey - der Freundliche hat's wirklich drauf...
Jeder soll machen, was er will. Aber ich habe auch einen Kumpel im Aussendienst. Familienvater, Alleinverdiener, 2 Kinder - Gurtmuffel wie er im Buche steht. Fährt viel Autobahn usw....
Gruss
Volkmar
Ähnliche Themen
Daß hier eine gesetzliche Regelung geschaffen werden muß, die derartigen Manipulationen an den Sicherheiteinrichtungen von Kraftfahrzeugen einen Riegel vorschiebt, sollte inzwischen überdeutlich geworden sein...
Warum fühlen sich gewisse Oberlehrer nur immer wieder genötigt Ihren Senf dazugeben zu müssen? Schnallt euch doch an und ignoriert dieses Forum!!!
PS: Jeder ist für sein Handeln selbst veranwortlich. Ob ich mich nun anschnalle oder nicht, die Geschwindigkeitsbegrenzung ignoriere, oder die Krebs-Warnung auf der Zigarettenschachtel...
...und ganz sicher das Letze was dieses Land noch braucht sich noch mehr Gesetze und Regelungen.
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
PS: Jeder ist für sein Handeln selbst veranwortlich. Ob ich mich nun anschnalle oder nicht, die Geschwindigkeitsbegrenzung ignoriere, oder die Krebs-Warnung auf der Zigarettenschachtel...
Dann aber bitte bei einem Unfall oder Lungenkrebs sozialverträglich frühableben 🙁 und nicht noch die Allgemeinheit (Sozialkassen) monatelang belasten.
Frank
PS. Entschuldigung, ich ziehe sofort alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von 4rene
Warum fühlen sich gewisse Oberlehrer nur immer wieder genötigt Ihren Senf dazugeben zu müssen?
Weil wir uns hier in einem Forum befinden und der Sinn eines Forums im Meinungsaustausch besteht.
Warum fühlen sich einige Zeitgenossen immer dazu genötigt, Diskutanten mit abweichenden Meinungen als "Oberlehrer" zu diffamieren...? 😉
Es gibt, oder zumindest gab es, eine Gurtverlängerung für z.B. Kindersitze. Steckt man dieses ca. 20 cm lange Ding in das Gurtschloß, so gibt es kein Gepipse mehr. Weiterer Vorteil, wenn man sich anschnallt braucht man nicht mehr zwischen Armlehne und Sakkotasche herumfummerln. Ist sehr praktisch!
VG
Urwi
ein Lob an den TE!
seine vorgestellte Lösung gefällt mir außerordentlich.
Hab gerade beim 🙂 die notwendigen Teile geordert 😎
endlich Teil 1 der nervigen Volvo-Bevormundungen gelöst!
Grüße
Andreas, der findet das das auch mal gesagt werden musste!
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
ein Lob an den TE!
seine vorgestellte Lösung gefällt mir außerordentlich.
Hab gerade beim 🙂 die notwendigen Teile geordert 😎
endlich Teil 1 der nervigen Volvo-Bevormundungen gelöst!Grüße
Andreas, der findet das das auch mal gesagt werden musste!
Lieber Andreas,
ob DU gurtest oder nicht ist mir egal.
Ich verstehe nicht, wie ein erwachsener Mensch Geld für etwas ausgeben kann, was er kostenlos im Auto hat: Ein Gutschloß und eine Schließe, die er einfach nur einstecken muss, damit das Bimmeln aufhört.
Ob er nun vor dem Gurt oder dahinter sitzt, ist seine ENtscheidung und ist mir egal.
Aber warum bezahlst Du geld dafür? (noch dazu begibst Du Dich in die Gefahr, dass die Versicherung nach einem schweren Unfall entweder nicht oder zumindest nur vermindert zahlt, wenn sie mitbekommt, dass Du an Deiner Kiste rumgepfuscht hast)
interessiert
lechrainer
Lieber Rainer?,
mir geht es nicht ums anschnallen oder nicht anschnallen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich eher dafür bekannt penibel auf den Gurt bei mir und den Mitfahrern zu achten.
Mir geht es eher und vielmehr um die Bevormundung seitens Volvo verbunden mit der nicht konsequenten Umsetzung der Features.
Einige Fragen, die ich mir stelle:
1) Warum ist das Gebimmel nicht per Menü ein- bzw. ausschaltbar? Dann kann jeder entscheiden wie er mag
2) Warum muss man Gegenstände! (nicht Menschen) auf dem Beifahrersitz anschnallen um das Gebimmel loszuwerden?
3) Warum muss man sich Gebimmel auf dem Weg in die Garage anhören? Sicher weil sich jeder „normale“ Mensch bei 30 m Fahrtstrecke am Ende einer Sackgasse anschnallt um in die Garage zu fahren. Nun ja, dann bin ich „unnormal“ und ich bin es gern 😉
4) Warum erhält man eine Displaymeldung „kein Gurt im Fond verwendet“ wenn man die Gegenstände aus 2) lieber hinten verstaut? Vermutlich weil Volvo eine echte Sitzbelegungserkennung zu teuer ist und dieses Pseudoding eingebaut wurde. Tür wurde geöffnet = jemand muss eingestiegen sein. Dieser hat sich nicht angeschnallt, also Meldung. War es tatsächlich ein Mensch und hat sich auch angeschnallt kommt dennoch eine Meldung „1 Gurt im Fond verwendet“. Aus meiner Sicht „Schwachfug“
5) und das halte ich in der Tat für gefährlich: Warum geht das Gebimmel mit maximaler Lautstärke los, wenn sich jemand hinten während der Fahrt abschnallt? Ist mir bei ca 170 km/h auf der BAB passiert. Meine Tochter (damals 12 oder 13) wollte etwas aus dem Fussraum aufheben. Ich hab mich derart erschrocken, dass ich kurz das Lenkrad verrissen hab, es aber Gott sei Dank korrigieren konnte.
Insofern wünsche ich uns bei diesem Thema für die zukünftigen Threads zu diesem Thema (ich bin sicher es wird sie geben 😉 ) etwas mehr Ruhe und Muße. Nicht jeder, der sich über das Gebimmel aufregt ist auch gleich ein Gurtmuffel und muss sofort (mit der 3-Stufen Methode) bekehrt werden 😉 😉 😉 😉 😎
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
Lieber Rainer?,mir geht es nicht ums anschnallen oder nicht anschnallen. In meinem Freundes- un ...
... egt ist auch gleich ein Gurtmuffel und muss sofort (mit der 3-Stufen Methode) bekehrt werden 😉 😉 😉 😉 😎
Nix Rainer - lechrainer - einfach lechrainer, des basst scho 😉
Du hast Dir jetzt nicht für jeden Sitz eine derartige Vorrichtung bestellt, um das Gebimmel abzustellen?
30 Meter mit Gebimmel - so what?
Meine Jungs haben den Trick verstanden: Die sagen an, bevor sie sich abschnallen und sie haben gelernt, dass niemand irgendwelche Gurtschlösser betätigt, bevor nicht der Motor aus ist.
Bekehren will ich Dich nicht. Du bist alt genug, um zu wissen, was Du tust.
Ich versteh nur den Sinn einer Ausgabe nicht: Warum Geld für etwas ausgeben, das ich bereits bei der Anschaffung bezahlt habe? Diese Frage hast Du mir bisher nicht beantwortet.
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Ich versteh nur den Sinn einer Ausgabe nicht: Warum Geld für etwas ausgeben, das ich bereits bei der Anschaffung bezahlt habe? Diese Frage hast Du mir bisher nicht beantwortet.
dann also: Hallo Lechrainer, 🙂
Ich gebe Geld aus, weil es Problem 2 und 3 für mich zufriedenstellend löst; nicht mehr, nicht weniger! Daran, dass es mir knapp 200 Euro wert ist magst du erkennen, wie sehr es mich nervt....
Und weiter denke ich für die Zukunft über 2 Varianten nach:
entweder die weiter oben diskutierte Version: In den Kaufvertrag eines möglichen neuen Volvo kommt der Passus, dass die Bimmelabschaltung Vertragsbestandteil wird;
oder aber: schaun mer mal was andere Hersteller für schöne "Töchter" haben und ob und wie diese bimmeln 😁
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
Warum muss man Gegenstände! (nicht Menschen) auf dem Beifahrersitz anschnallen um das Gebimmel loszuwerden?
Um der Ladungssicherungspflicht beim Transport von Gegenständen auf den Sitzen nachzukommen.