XC60 - Fragen vor dem Kauf

Volvo XC60 D

Vermutlich werde ich mit Erscheinen des D5 Biturbo meinen V70II D5 AWD gegen einen XC60 „eintauschen“
Vorab hätte ich allerdings gerne noch einige Fragen geklärt, vielleicht kann der eine oder andere geneigte Leser etwas dazu beitragen.

Sitze
Ich kann mich mit den Sitzen nicht so wirklich anfreunden - fast eine Handbreit kürzer als im V70 II MY06 (Momentum) und kein Seitenhalt. Versteht mich nicht falsch, ich bin hier nicht auf Kurvenhatz unterwegs, aber irgendwie rutschte ich bei den Probefahrten immer etwas hin und her. Aber es scheint tatsächlich keine Alternative zu geben, oder?

Standheizung (nein, keine Angst, nicht die 7889ste „Freischaltungsfrage"😉
Diese ist für einen Laternenparker äußerst angenehm - allerdings nur in der von mir mit Hilfe von MT zusammengebauten Variante mit „ComfortCall“, sprich per Handyeinschaltung. Derartiges kann ich allerdings für den XC60 bei Volvo nicht finden, eine Fenbedienung ist für mich nutzlos.
Daher die Fragen:
Gibt es „ComfortCall“ nicht mehr bei Volvo?
Ggf. wieder in anderen Ländern als Zubehör käuflich?
Webasto ist teuer und wäre als Notlösung denkbar - hat das jemand? Bzw: Was kostete euch der Einbau? Wie ist diese Lösung in das Fahrzeug integriert, so, wie das Original dann am Blinkerhebel zu bedienen?

AHK
Derzeit habe ich die Volvo-“Original“ abnehmbare AHK (Brink-OEM) am V70 und keine (außer optische) Probleme damit. Die von Westfalia verschwindet aber so schön, für den XC60 haben die aber gar keine im Angebot, vom neuen D5 vermutlich erst recht nicht, ich weiß ja auch nicht, ob der dann die doppelflutige Abgasanlage bekommt, wie der S80. Die „Originale“ vom XC60 konnte ich noch nirgendwo sehen - ist die OK? (Ich muß keine fetten WW auf der AB ziehen, nur ab und zu ein Boot aus dem Wasser und ansonsten regelmäßig Fahrräder)

Dachreeling
Die sieht ja nun etwas anders aus, als beim V70 II. Kann ich dennoch den Thule, ähh, Entschuldigung, den Volvoträger „Highline“ behalten?

Sonnenschutz
Ich vermisse die Sonnenschutzrollos für hinten in der Zubehörliste, gibt es die nicht mehr beim 🙂? Alternativen? (nein, keine Saugnapfteile, die bei Nichtgebrauch im Auto rumliegen!)

Lack
Wenn es kein Ocean Race (siehe unten) wird, dann vermutlich schwarz, wie es sich für einen gelernten Architekten gehört 😉 Ich habe auch das einfache Schwarz am V70 und pflege den eher nicht. (Also, den Lack meine ich, das Auto schon hin und wieder.) Nach einer richtig guten Wäsche kann man bei genauester Betrachtung gegen das Licht durchaus die eine oder andere Stelle erahnen, wo ein Krähenschiß mal ein paar Tage in der prallen Sonne appliziert geblieben ist. Finde ich nicht so arg tragisch, denn für gewöhnlich sitze ich IM Auto und außen ist es sowieso nur genau einen Tag so sauber, daß man es wirklich herausfinden kann - aber, wäre das denn bei der metallic-Variante signifikant besser? Doch eher nicht, oder?

Ocean Race
Ich schleiche immer wieder um den XC90 Ocean Race auf unserem Firmenparkplatz herum, das Blau gefällt mir gut und auch der Rest. Hat schon jemand Infos, ob und ggf. wann eine OR Edition vom XC60 aufgelegt wird? Habt ihr Erfahrungen bezüglich der Händlerbeweglichkeit hinsichtlich des Preises bei den OR-Modellen? Ist denen das egal oder sind die OR-Modelle limitiert?
Womit ich beim nächsten Thema wäre:

Einkauf
Ich kalkuliere derzeit, ohne konkrete Angebote von potentiellen 🙂 eingeholt zu haben, da es den neuen D5 ja noch nicht gibt, mit ca. 15% Nachlaß. (carneoo.de z.B. 16% bei Vermittlung an Vertragshändler, UFrank 18% bei Lagerfahrzeug) Damit sind EU-Wagen deutlich uninteressant - oder gibt es eine Quelle, die dies widerlegt?

Leasing
Leasing ist mir, trotz freiberuflicher Tätigkeit, nicht so wirklich geheuer, eine steuerliche Entlastung sehe ich gegenüber der Barzahlung nicht, die „geschonte Liquidität“ ist eher kein Thema, die 1%-Regel schlägt so oder so zu (Fahrtenbuch ist keine Alternative) und am Ende habe ich viel „Spaß“, die vielen Schrammen, welche durch freundliche Mitmenschen dank akuter Parkplatznot in Berlin Prenzlauer Berg entstanden, zu bezahlen und vor allem: Ich habe dann nach Ablauf der Leasingperiode de facto kein Auto mehr, obwohl ich annähernd soviel bezahlt habe, wie beim Kauf eines Neuwagens (abzgl. Restwert). Wenn es mir dann wirtschaftlich total mies ginge, wäre ich schon froh, dann nicht auch noch das Auto los zu sein.
Oder habe ich „den Trick“ einfach noch nicht kapiert? Irgendwie will es mir nicht so in den Kopf, daß einem auf einmal etwas geschenkt werden soll, denn irgendwer muß doch die Zeche zahlen, die Bank bestimmt nicht und Volvo bzw. der Händler bestimmt auch nicht...

Gut, ich gebe zu, viele Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, aber ich wollte hier auch nicht 7 Threads aufmachen.

merci - der manatee

PS: gibt es eigentlich diese http://semcon... Seiten noch für den kompletten Zubehör?

23 Antworten
Original geschrieben von manatee

Zitat:

… und dafür V70 mit 18% Nachlaß bar bezahlt 😉

bis denne & Danke - manatee

Der Nachlass macht ja auch eine Rate günstiger. Wenn ich meinen Nachlass umrechne kam ich beim Volvo auf rund 22%, beim Passat sind es jetzt 21%.

Es ist aber natürlich finanziell ziemlich egal (momentan). Der Barkauf läßt auf alle Fälle mehr Freiheiten zu. Ich musste ja Handeln und einen neuen bestellen. Die Leasingverlängerung war aber auch nicht so uninteressant. Dennoch muss man sich dann nach Ablauf damit beschäftigen, egal was gerade so angeboten wird. Wenn ich das jetzt tun würde, wäre der Ratenunterschied V70/Passat sicher nicht gigantische 200 € zu Ungunsten des Volvos. Da ist man mit Kauf flexibler. Du darfst ja auf den neuen D5 warten🙂.

Gruß Karsten

Hi,

mal zu den folgenden Themen ein paar Antworten.

Ocean Race: Frühestens zum nächsten Ocean Race. Und das wird bisher immer im Abstand von 3-4 Jahren veranstaltet. Allerdings ist es auf Grund der finanziellen Lage von Volvo fraglich, ob es überhaupt ein nächstes Ocean Race geben wird.

Zubehörseite: http://vccs.volvocars.se/accessories/cat/

Fernbedienung: Wenn das eine Webasto-Standheizung ist, sollte auch eine beliebige Webasto-Fernbedienung angebunden werden können. Ich habe bei meiner Volvo-gelabelten Webasto auch statt der einfachen FB eine T100 HTM anbinden lassen.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Ocean Race: Frühestens zum nächsten Ocean Race. Und das wird bisher immer im Abstand von 3-4 Jahren veranstaltet.

Echt? Und das letzte ist 2008 gestartet 🙁 Buhuhuuuu...

Zitat:

Zubehörseite: http://vccs.volvocars.se/accessories/cat/

Jep, hatte ich ja anhand der Part-Nr. der Jalousie auch schon gefunden. Als im "Web-Business-Tätiger" frage ich mich aber, warum es Volvo mir unmöglich macht, diese Seite über die volvocars.de homepage zu finden, ganz abgesehen davon, daß diese Optionen alle in die Preisliste gehören, aber das Volvo manchmal einfach nicht verkaufen _will_ haben wir ja schon öfter im Forum orakelt. Statt dessen gibt es in der Preisliste Fahrräder...

Zitat:

Fernbedienung: Wenn das eine Webasto-Standheizung ist, sollte auch eine beliebige Webasto-Fernbedienung angebunden werden können.

FB tut es ja leider nicht, siehe weiter oben im Fred. Ich habe diesbezüglich auch schon eine Frage an VCG abgesetzt, mal sehen, was es bringt. Ob Websato sich dazu hinreißen läßt, mir zuzusichern, daß ihre GSM-Lösung auch an der "Original-Volvo-SH" funktioniert, wage ich zu bezweifeln.merci auf jeden Fall -

der manatee

Hi,

mein Link zeigt ja auch die GSM-Lösungen (Thermocall und TC2 Connect). Die eigentlichen Steuergeräte im Wagen selbst werden m.W.n. immer gleich im Fahrzeug integriert/angebunden.

Wenn sich da nicht gravierend etwas geändert hat (und das geht auf Grund der Steuergeräte ja auch nicht), dann gibt es einfach ein Schaltsignal des FB-Steuergerätes. Das kann Masse oder 12V sein. Passt das nicht überein mit dem Volvosignal, muss es halt durch ein Kfz-Relais umgekehrt werden. Simpelste Kfz-Elektrik.

Gib deinem 🙂 die Aufgabe, sich drum zu kümmern.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich weiß eben nicht, ob Leasing "so bequem" ist, wenn man ständig auf der Hut sein muß, daß es nicht einen Kratzer geben darf bzw. läßt sich das hier oft gar nicht vermeiden - morgens kommst Du zum Auto und es sind Kratzer, kleine Dellen, oder schlimmer, Schlüsselzieher, abgetretener Außenspiegel (alles schon gehabt) oder irgend ein Freak brennt das Auto ab, oder dem XJ12 neben dir galt der Anschlag - Vandalismus, da zahlt auch keine Versicherung 🙁

Die Vollkasko, die man bei einem Leasingfahrzeug haben muss, zahlt auch Vandalismus. Das Problem ist halt nur die Selbstbeteiligung. Die muss man natütlich selber zahlen.

Ein weiterer Vorteil bei einem Leasingfahrzeug ist auch der, dass die Leasinggesellschaft den Wagen auch im Falle eines Unfalls zurücknehmen muss. Wenn man einen Wagen finanziert, dann bekommt man im Falle eines Unfalls erheblich weniger Restwert.

Beim Kilometerleasing werden auch die ein oder anderen Kratzer und Dellen (Gebrauchsspuren) verziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pagefault


Ein weiterer Vorteil bei einem Leasingfahrzeug ist auch der, dass die Leasinggesellschaft den Wagen auch im Falle eines Unfalls zurücknehmen muss. Wenn man einen Wagen finanziert, dann bekommt man im Falle eines Unfalls erheblich weniger Restwert.

Ernsthaft? wie läuft das dann ab? und:

Hm, was bedeutet das, beim wirtschaftlichen Totalschaden?

Zitat:

Beim Kilometerleasing werden auch die ein oder anderen Kratzer und Dellen (Gebrauchsspuren) verziehen.

Leider sind die Erfahrungen da sehr sehr unterschiedlich, aber ich werde dennoch auf jeden Fall im April Leasingangebote einholen, Sixt ist derzeit scheinbar der günstigste Anbieter, allerdings gilt auch hier: nach 4 Jahren habe ich so viel Leasingraten bezahlt, daß zum Kauf nur noch 8.000 Euro fehlen. Und ich glaube / hoffe nicht, daß ein 4 Jahre alter XC60 innerhalb von 48 Monaten einen Wertverlust von 83% hat...

na, abwarten und Angebote einholen - meint der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von Pagefault


Ein weiterer Vorteil bei einem Leasingfahrzeug ist auch der, dass die Leasinggesellschaft den Wagen auch im Falle eines Unfalls zurücknehmen muss. Wenn man einen Wagen finanziert, dann bekommt man im Falle eines Unfalls erheblich weniger Restwert.

Ernsthaft? wie läuft das dann ab? und:
Hm, was bedeutet das, beim wirtschaftlichen Totalschaden?

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Beim Kilometerleasing werden auch die ein oder anderen Kratzer und Dellen (Gebrauchsspuren) verziehen.

Leider sind die Erfahrungen da sehr sehr unterschiedlich, aber ich werde dennoch auf jeden Fall im April Leasingangebote einholen, Sixt ist derzeit scheinbar der günstigste Anbieter, allerdings gilt auch hier: nach 4 Jahren habe ich so viel Leasingraten bezahlt, daß zum Kauf nur noch 8.000 Euro fehlen. Und ich glaube / hoffe nicht, daß ein 4 Jahre alter XC60 innerhalb von 48 Monaten einen Wertverlust von 83% hat...

na, abwarten und Angebote einholen - meint der manatee

Das ist dann aber ein extrem schlechtes Angebot, da läge deine Rate ja bei fast 900 €/monatlich. Ein reelles, normales Angebot sollte bei 48 Monaten und zwischen 25-30 TKM/Jahr bei ca. 1,2% Monatsrate vom LP liegen. Bei LP 50.000 also rund 600 € monatlich, nach 48 Monaten also mit Restwert von 21.200 €. Alles darunter ist schon sehr günstig, alles darüber zunehmend…

Im Falle eine Totalverlustes kann es sein, dass deine Versicherung nicht den tatsächlichen Schaden deckt. Gerade am Anfang des Leasings ist der Restwert deutlich geringer, als durch die Raten abgezahlt wurde. Die Unterdeckung kannst du mit dem GAP Versicherungsschutz ausgleichen. Ist bei Volvoleasing über die Volvo Bank Pflicht.

Soweit ich das überflogen habe, sind die Rückgabebedingungen bei Volvo etwas schärfer, als bei VW. Ich hatte wie gesagt, trotz jetzt anderer Marke, keine Probleme bei der Rückgabe. Allerdings auch 550 € in die Pflege investiert.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Das ist dann aber ein extrem schlechtes Angebot, da läge deine Rate ja bei fast 900 €/monatlich. Ein reelles, normales Angebot sollte bei 48 Monaten und zwischen 25-30 TKM/Jahr bei ca. 1,2% Monatsrate vom LP liegen. Bei LP 50.000 also rund 600 € monatlich, nach 48 Monaten also mit Restwert von 21.200 €. Alles darunter ist schon sehr günstig, alles darüber zunehmend…

Woher nimmst Du den Restwert?

ich sag ja, ich kapier es nicht oder vielleicht bin ich doch zu blöde zum Rechnen?

LP meiner Konfig bei VCG 47.210,-€
km-Leasing-Rate bei Sixt (25tkm p.a., 48 Monate) 641,11€
In 48 Monaten gezahlt: 30.773,40€
anstatt:
mein EK bei ca. 16% 39.686,-€
Damit beim Leasing weniger gezahlt als bei Barzahlung: 8.913,05€
Der Restwert des XC60 sollte mind. doppelt so hoch sein, oder?
Wenn ich nun Privatverkauf in Erwägung ziehe, steht der Ersparnis von rund 9k€ doch damit ein doppelt so hoher VK und damit ein Verlust von 9k€ beim Leasing gegenüber.... grübel, kratz, kratz...

(Sicher, nun noch gerechnet, das nicht gleich ausgegebene Geld auf ein Tagesgeldkonto zu packen, halbiert die 9k€ auch schon wieder....oh je...)

der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Das ist dann aber ein extrem schlechtes Angebot, da läge deine Rate ja bei fast 900 €/monatlich. Ein reelles, normales Angebot sollte bei 48 Monaten und zwischen 25-30 TKM/Jahr bei ca. 1,2% Monatsrate vom LP liegen. Bei LP 50.000 also rund 600 € monatlich, nach 48 Monaten also mit Restwert von 21.200 €. Alles darunter ist schon sehr günstig, alles darüber zunehmend…

Woher nimmst Du den Restwert?
ich sag ja, ich kapier es nicht oder vielleicht bin ich doch zu blöde zum Rechnen?

LP meiner Konfig bei VCG 47.210,-€
km-Leasing-Rate bei Sixt (25tkm p.a., 48 Monate) 641,11€
In 48 Monaten gezahlt: 30.773,40€
anstatt:
mein EK bei ca. 16% 39.686,-€
Damit beim Leasing weniger gezahlt als bei Barzahlung: 8.913,05€
Der Restwert des XC60 sollte mind. doppelt so hoch sein, oder?
Wenn ich nun Privatverkauf in Erwägung ziehe, steht der Ersparnis von rund 9k€ doch damit ein doppelt so hoher VK und damit ein Verlust von 9k€ beim Leasing gegenüber.... grübel, kratz, kratz...

(Sicher, nun noch gerechnet, das nicht gleich ausgegebene Geld auf ein Tagesgeldkonto zu packen, halbiert die 9k€ auch schon wieder....oh je...)

der manatee

Deine Rechnung verstehe ich nicht. Ich rechne anders:

Du kaufst den Wagen, zahlst 39.686 € und verkaufst ihn nach vier Jahren mit 100 TKM für 20.000 € (aus heutiger Sicht schon ein sehr guter Preis, wenn ich mir die XC90 Preise anschaue). Macht einen Verlust von 19.686 €, zzgl. Zinsverlust von etwa 5.000 € = 515 € monatlich. Wenn du nach vier Jahren nur 18.000 erzielen würdest sind es 555 €, bei 16.000 sind es 600 €. Das Leasing ist hier also klar teurer. Allerdings ist die Rate jetzt auch nicht gerade megagünstig, da sollte schon noch was gehen.

Bei mir sah es beim V70 anders aus, den durfte ich nicht kaufen, hätte insgesamt etwa 2.000 € mehr bezahlt.

VG Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen