XC60 - Fragen vor dem Kauf
Vermutlich werde ich mit Erscheinen des D5 Biturbo meinen V70II D5 AWD gegen einen XC60 „eintauschen“
Vorab hätte ich allerdings gerne noch einige Fragen geklärt, vielleicht kann der eine oder andere geneigte Leser etwas dazu beitragen.
Sitze
Ich kann mich mit den Sitzen nicht so wirklich anfreunden - fast eine Handbreit kürzer als im V70 II MY06 (Momentum) und kein Seitenhalt. Versteht mich nicht falsch, ich bin hier nicht auf Kurvenhatz unterwegs, aber irgendwie rutschte ich bei den Probefahrten immer etwas hin und her. Aber es scheint tatsächlich keine Alternative zu geben, oder?
Standheizung (nein, keine Angst, nicht die 7889ste „Freischaltungsfrage"😉
Diese ist für einen Laternenparker äußerst angenehm - allerdings nur in der von mir mit Hilfe von MT zusammengebauten Variante mit „ComfortCall“, sprich per Handyeinschaltung. Derartiges kann ich allerdings für den XC60 bei Volvo nicht finden, eine Fenbedienung ist für mich nutzlos.
Daher die Fragen:
Gibt es „ComfortCall“ nicht mehr bei Volvo?
Ggf. wieder in anderen Ländern als Zubehör käuflich?
Webasto ist teuer und wäre als Notlösung denkbar - hat das jemand? Bzw: Was kostete euch der Einbau? Wie ist diese Lösung in das Fahrzeug integriert, so, wie das Original dann am Blinkerhebel zu bedienen?
AHK
Derzeit habe ich die Volvo-“Original“ abnehmbare AHK (Brink-OEM) am V70 und keine (außer optische) Probleme damit. Die von Westfalia verschwindet aber so schön, für den XC60 haben die aber gar keine im Angebot, vom neuen D5 vermutlich erst recht nicht, ich weiß ja auch nicht, ob der dann die doppelflutige Abgasanlage bekommt, wie der S80. Die „Originale“ vom XC60 konnte ich noch nirgendwo sehen - ist die OK? (Ich muß keine fetten WW auf der AB ziehen, nur ab und zu ein Boot aus dem Wasser und ansonsten regelmäßig Fahrräder)
Dachreeling
Die sieht ja nun etwas anders aus, als beim V70 II. Kann ich dennoch den Thule, ähh, Entschuldigung, den Volvoträger „Highline“ behalten?
Sonnenschutz
Ich vermisse die Sonnenschutzrollos für hinten in der Zubehörliste, gibt es die nicht mehr beim 🙂? Alternativen? (nein, keine Saugnapfteile, die bei Nichtgebrauch im Auto rumliegen!)
Lack
Wenn es kein Ocean Race (siehe unten) wird, dann vermutlich schwarz, wie es sich für einen gelernten Architekten gehört 😉 Ich habe auch das einfache Schwarz am V70 und pflege den eher nicht. (Also, den Lack meine ich, das Auto schon hin und wieder.) Nach einer richtig guten Wäsche kann man bei genauester Betrachtung gegen das Licht durchaus die eine oder andere Stelle erahnen, wo ein Krähenschiß mal ein paar Tage in der prallen Sonne appliziert geblieben ist. Finde ich nicht so arg tragisch, denn für gewöhnlich sitze ich IM Auto und außen ist es sowieso nur genau einen Tag so sauber, daß man es wirklich herausfinden kann - aber, wäre das denn bei der metallic-Variante signifikant besser? Doch eher nicht, oder?
Ocean Race
Ich schleiche immer wieder um den XC90 Ocean Race auf unserem Firmenparkplatz herum, das Blau gefällt mir gut und auch der Rest. Hat schon jemand Infos, ob und ggf. wann eine OR Edition vom XC60 aufgelegt wird? Habt ihr Erfahrungen bezüglich der Händlerbeweglichkeit hinsichtlich des Preises bei den OR-Modellen? Ist denen das egal oder sind die OR-Modelle limitiert?
Womit ich beim nächsten Thema wäre:
Einkauf
Ich kalkuliere derzeit, ohne konkrete Angebote von potentiellen 🙂 eingeholt zu haben, da es den neuen D5 ja noch nicht gibt, mit ca. 15% Nachlaß. (carneoo.de z.B. 16% bei Vermittlung an Vertragshändler, UFrank 18% bei Lagerfahrzeug) Damit sind EU-Wagen deutlich uninteressant - oder gibt es eine Quelle, die dies widerlegt?
Leasing
Leasing ist mir, trotz freiberuflicher Tätigkeit, nicht so wirklich geheuer, eine steuerliche Entlastung sehe ich gegenüber der Barzahlung nicht, die „geschonte Liquidität“ ist eher kein Thema, die 1%-Regel schlägt so oder so zu (Fahrtenbuch ist keine Alternative) und am Ende habe ich viel „Spaß“, die vielen Schrammen, welche durch freundliche Mitmenschen dank akuter Parkplatznot in Berlin Prenzlauer Berg entstanden, zu bezahlen und vor allem: Ich habe dann nach Ablauf der Leasingperiode de facto kein Auto mehr, obwohl ich annähernd soviel bezahlt habe, wie beim Kauf eines Neuwagens (abzgl. Restwert). Wenn es mir dann wirtschaftlich total mies ginge, wäre ich schon froh, dann nicht auch noch das Auto los zu sein.
Oder habe ich „den Trick“ einfach noch nicht kapiert? Irgendwie will es mir nicht so in den Kopf, daß einem auf einmal etwas geschenkt werden soll, denn irgendwer muß doch die Zeche zahlen, die Bank bestimmt nicht und Volvo bzw. der Händler bestimmt auch nicht...
Gut, ich gebe zu, viele Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, aber ich wollte hier auch nicht 7 Threads aufmachen.
merci - der manatee
PS: gibt es eigentlich diese http://semcon... Seiten noch für den kompletten Zubehör?
23 Antworten
Ich habe für meinen XC60 die original Sonnenblenden vom Freundlichen gekauft.
Sieht meiner Meinung nach fast noch besser aus als die dunkel getönten Scheiben.
Sie werden in den Fondscheiben-Rahmen einfach eingesetzt. Bei den hinteren Türfenstern halten kleine
Metallclips die Blende sodaß das Fenster geöffnet werden kann ohne die Blende zu entfernen.
Hier die original Volvo-Teilenummern:
30776 564 Sonnenblende Türen (79,-)
30776 559 Sonnenblende Laderaum (99,-)
da Kosten die Sonnenblenden ja genauso viel wie das nachträgliche Scheibentönen vom Fachmann!
Zitat:
Original geschrieben von volvoliv
Hier die original Volvo-Teilenummern:
30776 564 Sonnenblende Türen (79,-)
Danke.
Ja, genau die meine ich, habe ich im V70 auch. Anhand der Nummern und ein wenig investigativer URL-Frickelei habe ich sogar die
Zubehörlisteentdecken können.
Volvo macht es einem nicht einfach....
Lastenträger -
ich habe mir halt einen neuen Highline-Grundträger gekauft, die "Füsse" sind ja komplett anders. Ausserdem sind die mittlerweile technisch auch besser, mit dem "Drehmoment"-Schlüssel, meine alten von vor 8 Jahren waren wirklich Mist, nicht mal abschliessbar. Kosten ca. 120.-
Standheizung -
ist Dein Auto so weit weg, dass die FB nicht mehr funktioniert?
Zu ComfortCall kann ich nix sagen - aber ich habe gelesen, dass die Standheizung selbst eine Webasto ist. Ob da allerdings bei Einbindung in den Fahrzeug-Bus noch eine Aktivierung über GSM dazu gehängt werden kann - ich denke, das kann Dir im Moment nur Volvo beantworten.
Lack -
der Metallic-Lack ist wegen seiner Klarlack-Deckschicht schon deutlich unempfindlicher; und es schaut natürlich schon etwas "brillanter" aus (wenn das Auto sauber ist, das gilt aber für das normale Schwarz auch, dass es sauber sein muss um gut auszuschauen).
Sitze -
ich habe das noch nicht so unangenehm empfunden, mit dem Hin- und Herrutschen - vl. habe ich speckigere Hosen 😉. Oder du nimmt nicht Leder, sondern das Eriksberg (oder wie das heisst), dann musst Du halt Momentum nehmen....
Gruß
elch1964
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Lack -
der Metallic-Lack ist wegen seiner Klarlack-Deckschicht schon deutlich unempfindlicher; und es schaut natürlich schon etwas "brillanter" aus (wenn das Auto sauber ist, das gilt aber für das normale Schwarz auch, dass es sauber sein muss um gut auszuschauen).
Sorry, zweimal falsch!
Weder ist ein Metallic-Lack brillanter, noch hat nur er eine Klarlackschicht. Unischwarz ist der „glänzenste” Lack überhaupt. Ist ja fast ein Spiegel. Das ist ja auch der Grund, warum ein unischwarzer Lack empfindlicher ist, als jeder andere Lack und genau deshalb hat er auch noch zusätzliche Schutzschichten. Damit er besser gegen die sich gut spiegelnden Kratzer geschützt ist. Das Gegenteil ist übrigens weiß, da spiegelt nichts und deshalb ist er angeblich gegen Kratzer so gut geschützt. In Wirklichkeit sind die da wie dort vorhanden, durch die wesentlich größere Spiegelwirkung von unischwarz aber besser sichtbar.
Beim Phaeton gibt es verschiedene schwarze Klavierlacke (neben tiefschwarz mit leichten Tönungen), die durch immer und immer wieder aufgetragene Klarlacke extrem spiegeln. Der Lack ist so dick, dass die Kanten viel runder sind als bei normalen Lacken.
-SitzeVor allem wenn man vom V70II kommt, sind die aktuellen nicht mehr so „sportlich”. Die Bequemlichkeit sollte aber nicht gelitten haben (wenn ich die Posts dazu richtig gelesen habe). Da hatte ich Anfangs die größten Bedenken, dass die VW Sportsitze nicht so bequem seien. Entwarnung. Die im Volvo waren die sehr, sehr bequemen Fernsehssel, jetzt habe ich den modernen, orthopädischen Bürodrehstuhl. Manchmal sehne ich mich dennoch zurück nach den sitztechnisch alles verzeihenden, lümmeltollerierenden Volvositzen. Ich Passat muss ich immer bequem sitzen. Dafür hält er einen auch in Position, wenn es mal forscher zur Sache geht. Die neuen Volvositze sind bestimmt nur ein weiterer Punkt zur Unfallverhütung, indem sie schnelle Kurvenhast nicht tolerieren😉😁.
-Leasing
Mit meinem letzten Volvo (war ja deinem sehr ähnlich und auch von 1.2006) hatte ich erstmalig geleast und die erstaunlich niedrige Rate war ja auch der Grund noch einmal einen Volvo zu nehmen (Stichwort Oberschotte 😉😁). Jetzt zum Abschluss kann ich sagen, dass der etwa 1-2.000 € günstiger war, als wenn ich ihn gekauft und privat verkauft hätte. Selbst eingerechnet, dass ich zum Schluss noch 550 € zum Entfernen diversester Kratzer beim Lackierer gelassen habe. Gespart habe ich einen Satz neuer Reifen und den TÜV (der wäre ohne beim Privatverkauf nicht zu verkaufen gewesen). Auch den Passat habe ich jetzt wieder geleast (finanziert hätte ich ihn eh, bei 2,9 %). Das Leasing war (Stand von 11/2008) etwa 1.000 € teurer, als die Variante: kaufen, ballonfinzieren und Geld für mind. 1% mehr (als Rate) fest anlegen und anschließend privat verkaufen. Das war Stand von November 2008. Mittlerweile dürften die 1.000 € schon verzehrt sein und ich orakel mal, dass es in knapp drei Jahren noch schlechter aussehen wird - damit wäre dann der Passat auch günstiger im Leasing, als ihn zu kaufen.
Ich habe auch keine Lust mehr auf: „Isch zahl dir halbe Preis un kricks du funf gudde Teppiche, echt teua, machs du? Hatte ich oft genug, brauch ich nicht mehr. Die Rückgabe beim Händler des Volvos war da ganz entspannt. Ich habe zwar noch eine sehr teure Inspektion bezahlt, aber dafür dass ich keinen neuen genommen habe, lief das super. Ich habe ja auch nicht auf den letzten Euro geschaut, da das alles eh schon recht günstig war.
Der vor knapp einem Jahr verkaufte Audi A2 ist mittlerweile zum Kultauto avanciert (2005 immer etwa 300 TDI (90PS) bei mobile, ab 2007 nur immer rund 20). Es gab sehr viele Interessenten aus ganz Europa und der erzielte Preis war auch super. Dennoch hat das 4 Wochen gedauert und war auch Arbeit.
Ich würde bei annäherndem Preisgleichstand nicht mehr kaufen wollen. Leasing ist ja so bequem - nicht mal den Brief kann man mir klauen🙂
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Weder ist ein Metallic-Lack brillanter, noch hat nur er eine Klarlackschicht. Unischwarz ist der „glänzenste” Lack überhaupt. Ist ja fast ein Spiegel. Das ist ja auch der Grund, warum ein unischwarzer Lack empfindlicher ist, als jeder andere Lack und genau deshalb hat er auch noch zusätzliche Schutzschichten.
Hmm. Stärker spiegelnd heisst ja nicht, dass er einen brillanteren Glanz hätte - im Gegenteil, wenn's spiegelt, sieht man von der Farbe gar nix mehr, das ist reine Licht-Reflexion. Und deshalb meine ich, dass ein Metallic Lack das besser kann - bei Lichteinfall dieses "mit Lichteffekten zu versehen" und zu reflektieren (so schwule Lackierungen, die je nach Lichteinfall eine andere Farbe reflektieren, kann es wohl nicht als Uni-Lack geben, oder doch?)
Und ass nur der Schwarze Uni-Lack eine Klarlackschicht hätte - woher kommt denn diese Erkenntnis? Eine Metallic-Lackierung ohne anschliessende Klarlackschicht geht doch gar nicht!?
Und die Erfahrungen, die ich in der Vergangenheit mit Uni-Lacken hatte, waren die, dass sie wesentlich schneller abstumpfen (einen Metallic-Lack hatte ich nie "aufpolieren" müssen), bei entsprechenden Flecken Verfärbungen bekommen können, die in den Lack eindringen ("Lackreiniger"😉 - Dinge, die ich bei Metallic-Lacken so nie beobachtet habe.
Mag sein, dass da bei Schwarz ein extra Aufwand getrieben wird und der Schwarze dann tatsächlich Klarlack-Schichten bekommt - kann ich nichts dazu sagen. Aber dass ein
Klar, auch ein Metallic-Lack verkratzt prima, z.B. wenn man das Auto zu früh (bevor der Lack richtig durchgehärtet ist) in die Waschanlage fährt - gibt (wie beim Uni-Lack) das Spinnenweben-Design, das man gegen das Licht so sieht.
Ah, da habe ich hier noch was gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=211207
Da ist die Klarlackschicht beim Metallic-Lack aufgeführt.
So, wie ich auch meinte, dass es so sei.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Lastenträger -
ich habe mir halt einen neuen Highline-Grundträger gekauft, die "Füsse" sind ja komplett anders. Ausserdem sind die mittlerweile technisch auch besser, mit dem "Drehmoment"-Schlüssel, meine alten von vor 8 Jahren waren wirklich Mist, nicht mal abschliessbar. Kosten ca. 120.-
Ich habe ja auch schon die Variante mit "Drehmomentschlüssel", aber vermutlich ist der Fuß wirklich anders...
Zitat:
Standheizung -
ist Dein Auto so weit weg, dass die FB nicht mehr funktioniert?
Zu weit weg theoretisch meistens nicht, je nach gefundenem Parkplatz, aber es steht immer das Vorderhaus zwischen mir und dem Auto, da schrumpfen die 600m Reichweite auf 20 oder weniger 🙁
Zitat:
Sitze -
Oder du nimmt nicht Leder, sondern das Eriksberg (oder wie das heisst), dann musst Du halt Momentum nehmen....
Eriksberg heißt heute T-Tech, soweit ich das verstanden habe. Ja, das habe ich auch im V70 und gefällt mir sehr gut. Momentum werde ich vermutlich ohnehin nehmen, denn ich brauche kein Leder und keinen e-Sitz - wenn, ja wenn es nicht doch ein Ocean Race wird. 😁
Grüße vom manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Ich habe ja auch schon die Variante mit "Drehmomentschlüssel", aber vermutlich ist der Fuß wirklich anders...
Definitiv, der XC60 hat ja keine "echte Dachreling" mehr, sondern eine "integrierte" Reling, d.h. da kann man nicht mehr drunter durch - deshalb greift der Träger nur noch "ein paar Millimeter" unter den Kanten der Innen- und Aussenseite.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Zu weit weg theoretisch meistens nicht, je nach gefundenem Parkplatz, aber es steht immer das Vorderhaus zwischen mir und dem Auto, da schrumpfen die 600m Reichweite auf 20 oder weniger 🙁
Blöd, ich kann ja mal probieren, was mit der FB so geht und Dir feedback geben, immerhin hat man heute bereits Rückmeldung im Transmitter, ob das Fahrzeug das Signal empfangen hat.... (früher war das immer Glückssache).
Gruß
elch1964
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
-Leasing
...Jetzt zum Abschluss kann ich sagen, dass der etwa 1-2.000 € günstiger war, als wenn ich ihn gekauft und privat verkauft hätte. ... Auch den Passat habe ich jetzt wieder geleast (finanziert hätte ich ihn eh, bei 2,9 %). Das Leasing war (Stand von 11/2008) etwa 1.000 € teurer, als die Variante: kaufen, ballonfinzieren und Geld für mind. 1% mehr (als Rate) fest anlegen und anschließend privat verkaufen. Das war Stand von November 2008. Mittlerweile dürften die 1.000 € schon verzehrt sein und ich orakel mal, dass es in knapp drei Jahren noch schlechter aussehen wird - damit wäre dann der Passat auch günstiger im Leasing, als ihn zu kaufen....
Ich würde bei annäherndem Preisgleichstand nicht mehr kaufen wollen. Leasing ist ja so bequem - nicht mal den Brief kann man mir klauen🙂
Karsten
Hi Karsten,
Hattest du den Volvo über die Volvobank geleast? Das mit dem Ballonfinanzieren und Betrag anlegen ist bei den derzeitigen Konditionen für Kreditvergabe und Festgeldzins vermutlich ein Nullsummenspiel mit gewissem +/- und ein paar Unbekannten (Inflation, große Inflation mit Tilgungsstop von Krediten, oder Deflation...)
Ich weiß eben nicht, ob Leasing "so bequem" ist, wenn man ständig auf der Hut sein muß, daß es nicht einen Kratzer geben darf bzw. läßt sich das hier oft gar nicht vermeiden - morgens kommst Du zum Auto und es sind Kratzer, kleine Dellen, oder schlimmer, Schlüsselzieher, abgetretener Außenspiegel (alles schon gehabt) oder irgend ein Freak brennt das Auto ab, oder dem XJ12 neben dir galt der Anschlag - Vandalismus, da zahlt auch keine Versicherung 🙁
Und ja, wenn ich nur kalkuliere, den Wagen zu verkaufen und mir einen neuen kaufen will, dann ist es mir egal, ob geleast oder gekauft und nun wie auch immer zu verkaufen. Wenn ich den Wagen aber aus wirtschaftlichen Gründen länger fahren will / muß, dann ist und bleibt es meiner und ich bin nicht zu einer Neuanschaffung gezwungen...
Na, mal sehen, es hängt natürlich auch alles ein bißchen von den Angeboten dann im April ab...
Grüße vom manatee
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Blöd, ich kann ja mal probieren, was mit der FB so geht und Dir feedback geben, immerhin hat man heute bereits Rückmeldung im Transmitter, ob das Fahrzeug das Signal empfangen hat.... (früher war das immer Glückssache).Gruß
elch1964
Das wäre nett 😉 Danke.
Ach so, das Vorderhaus und die Häuser so ringsherum (geschlossene Blockrandbebauung mit VH, SF, HH) haben alle so die Firsthöhe von 12 - 15m ...
Danke, der manatee
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Hmm. Stärker spiegelnd heisst ja nicht, dass er einen brillanteren Glanz hätte - im Gegenteil, wenn's spiegelt, sieht man von der Farbe gar nix mehr, das ist reine Licht-Reflexion. Und deshalb meine ich, dass ein Metallic Lack das besser kann - bei Lichteinfall dieses "mit Lichteffekten zu versehen" und zu reflektieren (so schwule Lackierungen, die je nach Lichteinfall eine andere Farbe reflektieren, kann es wohl nicht als Uni-Lack geben, oder doch?)
Da stimme ich dir im Wesentlichen zu, sehe ich auch so. Allerdings spiegelt/glänzt schwarz am nunmal meisten. Schimmern tun Metalliklacke natürlich durch die vielen Partickel (die kein Lack sind) mehr oder überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Und ass nur der Schwarze Uni-Lack eine Klarlackschicht hätte - woher kommt denn diese Erkenntnis? Eine Metallic-Lackierung ohne anschliessende Klarlackschicht geht doch gar nicht!?Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Weder ist ein Metallic-Lack brillanter, noch hat nur er eine Klarlackschicht. Unischwarz ist der „glänzenste” Lack überhaupt. Ist ja fast ein Spiegel. Das ist ja auch der Grund, warum ein unischwarzer Lack empfindlicher ist, als jeder andere Lack und genau deshalb hat er auch noch zusätzliche Schutzschichten.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass NUR unischwarze Lacke eine Klarlackschicht haben, sondern AUCH diese. Nach meiner Erkenntnis nach 25 Autos (etwa zur Hälfte unischwarz und die andere metallic): Da tut sich nicht viel in der Qualität der Haltbarkeit.
@manatee
Ja, ich habe über die Volvo und jetzt über die VW Bank geleast.
Ich kann ja nur von meinem Kauf/Leasingzeitpunkt ausgehen und da lagen zwischen der Rate Finanzierung+Leasing zu Anlegezins etwa 1%, die ich mehr für die Anlage bekommen (würde). Das Geld der Fremden zu nehmen hat sich also gelohnt.
Auch ich bin übrigens Freiberufler und so eine Rate bringt schon viel Gleichmäßigkeit in das Finanzsystem. Das Risiko lasse ich auch nicht so gelten. Wenn es nach drei Jahren ein finanzielles Problem gibt, muss ich zusehen, dass ich dann das noch gut 20.000 € bringende Gebrauchtauto veräußere und mich kleiner stelle. Wenn ich nach drei Jahren keine Rate mehr zahlen kann, muss ich mir auch 'ne 1.000 € Schleuder kaufen. Ich habe die gesparte Kohle halt auf der Bank liegen, äh ins Haus gesteckt😉. Übrigens ein persönlicher Grund für das Leasing. Die Zinssätze der Autobanken sind günstiger als Hypothekenkredite😁.
Die Kratzer hatte ich ja auch, haben mich wie gesagt 550 € gekostet (nix Versicherung), dass muss man einkalkulieren. Die Kosten dann aber auch im privaten Verkauf. Der Käufer der diese Summen (und das alter) von privat kauft, achtet mittlerweile auf solche „Kleinigkeiten”. Ist ein guter Preisdrücker.
Sparende Grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
.... Ich habe die gesparte Kohle halt auf der Bank liegen, äh ins Haus gesteckt😉. Übrigens ein persönlicher Grund für das Leasing. Die Zinssätze der Autobanken sind günstiger als Hypothekenkredite😁.Sparende Grüße
Karsten
Hi Karsten,
Auch eine Variante.
Ich hab es damals andersherum gemacht: Hypothek fürs
Hausetwas höher (war auch nur 3,x%) und dafür V70 mit 18% Nachlaß bar bezahlt 😉
bis denne & Danke - manatee
Zitat:
Original geschrieben von volvoliv
Ich habe für meinen XC60 die original Sonnenblenden vom Freundlichen gekauft.
Sieht meiner Meinung nach fast noch besser aus als die dunkel getönten Scheiben.
Sie werden in den Fondscheiben-Rahmen einfach eingesetzt. Bei den hinteren Türfenstern halten kleine
Metallclips die Blende sodaß das Fenster geöffnet werden kann ohne die Blende zu entfernen.Hier die original Volvo-Teilenummern:
30776 564 Sonnenblende Türen (79,-)
30776 559 Sonnenblende Laderaum (99,-)
Hallo volvoliv,
das finde ich sehr interresant - könntest Du vielleicht das ein oder andere Foto mal reinstellen, wie die Sonnenblenden von außen und innen ausshehen - auf der Accessories Seite von Volvo kann man nicht viel erkennen.
Wäre wirklich klasse, vielen Dank!