1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 Entriegelungslogik

XC60 Entriegelungslogik

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

Letzte Woche habe ich meinen neuen Schwarzelch (XC60 D5 GT Summum Xenium und sonstiger schnickschnack) in Empfang nehmen dürfen. Bisher bin ich mehr als zufrieden. 😁

Aber irgendwie wurmt mich jedesmal das Aussteigen! Ich habe die automatische Verriegelung der Türen beim Losfahren eingestellt. Leider werden die aber nicht automatisch wieder entriegelt, wenn ich raus will. Ich hatte irgendwie erwartet, dass das beim Abziehen des Schlüssels passieren würde. Kann aber nirgendwo eine entsprechende Einstellung finden. Gibt es das überhaupt? 😕

Hockeyfreund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Du sagst es. Warum, warum warum?

Warum gibt es eine automatische Sitzheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 10 Min abstellt? weil du dann, wie beim Regensensor moniert, diese immer wieder einschalten musst...
Warum läuft die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz wenn keiner draufsitzt?weil ich den Beifahreresitz vorheizen möchte....
Warum gibt es eine automatische Heckscheibenheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 15 Min abstellt? tut sie doch schon, und lässt sich zusätzlich als "automatisch" startend (unter ~9°C) programmieren
Warum muss der Regensensor des Scheibenwischers immer wieder eingeschaltet werden. damit die wischer nicht immer erst einmal über die trockene Scheibe fahren, man denke an Schnee und Eis, leicht angefroren...aus welchem Land kommt Volvo? (war bei meinem VW sehr häufig so)
Ich hoffe doch sehr dass unter der Chinesischen Fuchtel die Lernresistenz ausgetrieben wird

...du siehst, so daneben ist die schwedische Logik nicht🙄
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zweimal kurz am Griff ziehen und die Türe geht trotzdem auf. Reicht doch oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rlieben


Zweimal kurz am Griff ziehen und die Türe geht trotzdem auf. Reicht doch oder?

Gruß

Ist nur nervig, weil das alle Passagiere machen müssen, sofern vorn keiner den Generalknopf drückt. Ganz blöd ist aber immer der Fall: Vorn aussteigen mit der "Doppelziehmethode" und dann draußen feststellen, dass die Jacke auf dem Rücksitz immer noch eingesperrt ist... 🙄

Kurzum, ich vermisse irgendwie ein automatisches Entriegeln - auch wenn euch das anscheinend nicht so geht. 😕

Hockeyfreund

Es ist doch vieles programmierbar, wie zum Beispiel das TFL - aber das Problem hier lässt sich nicht in den "Griff" bekommen?

Stört mich bei meinem XC60 auch, deshalb habe ich die Funktion auch deaktiviert.
Auch im A8 muss man zwei Mal ziehen, um aussteigen zu können. Dort werden nach Öffnen einer Tür aber wenigstens alle anderen Türen mitentriegelt.

Beim S/V60 scheint Volvo diese Funktion verbessert zu haben. Hier genügt das einmalige Ziehen, um die Tür zu entriegeln und gleichzeitig zu öffnen (wie auch in neueren VAG-Modellen, gehört sich auch so finde ich...). Ob die Türen dort nach Abziehen des Zündschlüssels allerdings entriegeln weiß ich nicht.

Zum Vergleich:
XC60 MY10 Betriebsanleitung
Zitat S.54:
"Entriegelung
Von innen kann eine Tür auf zwei verschiedene
Weisen entriegelt werden:
• Auf die Zentralverriegelungstaste drücken.
Einmal am Öffnungsgriff ziehen und loslassen
– die Tür ist entriegelt. Ein weiteres Mal
am Griff ziehen. Die Tür wird geöffnet."

S60 MY11 Betriebsanleitung
Zitat S.57:
"Entriegelung
Von innen kann eine Tür auf zwei verschiedene
Weisen entriegelt werden:
• Auf die Zentralverriegelungstaste drücken.
• Am Öffnungsgriff ziehen und die Tür öffnen
– die Tür wird in einem entriegelt und geöffnet."

Finde ich sehr seltsam, denn beide Modelle basieren auf der EUCD-Plattform und verfügen über viele identische Teile (XC60 hat zum neuen Sensus z.B. auch das neue Zündschloss von S/V60 erhalten).
Die Logik beim Entriegeln der Türen scheint allerdings nicht parallel zur neuen Variante bei S/V60 geändert worden zu sein.

Ich habe das automatische Verriegeln nicht eingestelllt weil viele Fahrgäste es als Unangenehm empfinden wenn die Türen verriegelt werden.

Die automatische Verriegelung ist ja ein Schutz vor Angriffen von Aussen. Da macht es keinen Sinn wenn Türen aus aus irgendwelchen Gründen Automatisch aufgehen. Unfall ausgenommen.

Ich habe das Keyless System. Woher will denn das Auto wissen wann ich aussteigen will. Da geht sogar am Rotlicht beim Motorausmachen die Innenbeleuchtung an. DAS ist bescheuert.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Ich habe das Keyless System. Woher will denn das Auto wissen wann ich aussteigen will. Da geht sogar am Rotlicht beim Motorausmachen die Innenbeleuchtung an. DAS ist bescheuert.

Was die Innenraumleuchte angeht war Volvo schon immer eigen. Bei den meisten Fahrzeugen führt ein Einschalten der Zündung zur Abschaltung der Innenbeleuchtung (vorausgesetzt alle Türen sind verschlossen). Das ist bei Volvo anders. Dort schaltet sich die Innenraumbeleuchtung erst aus, wenn der Motor auch wirklich läuft. Genauso wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung erst dann funktionieren.

In der Regel schaltet sich die Beleuchtung auch erst wieder ein, wenn eine Tür geöffnet wird oder der Zündschlüssel abgezogen wird.
Bei Volvo ist das natürlich auch anders. Die Schaltung der Innenleuchte wird vom Zustand des Motors (gestartet oder eben nicht) abhängig gemacht. Beim Abschalten des Motors schaltet sich das Innenlicht an (so wie Du das auch beobachtet hast).
War aber schon beim V70 II so. Selbst als es noch ganz normale Zündschlösser mit klassischem Bart gab, reichte es den Schlüssel bei laufendem Motor von II ("Zündung/Motor an"😉 auf I (Zündung/Motor aus, einfache Verbraucher an) zu drehen, um das Innenlicht zum Brennen zu bewegen - da war kein Abziehen nötig. Scheint Volvo also so an sich zu haben. Wer einen Volvo kauft muss eben damit leben. 🙂

P.S.: Weiß einer wie es bei Volvos mit Start-Stopp-System aussieht? Da geht aber nicht allen Ernstes die Innenleuchte an, beim Schalten in den Leerlauf im Stand, oder? 😁

Zitat:

Ich habe das Keyless System. Woher will denn das Auto wissen wann ich aussteigen will. Da geht sogar am Rotlicht beim Motorausmachen die Innenbeleuchtung an. DAS ist bescheuert.

😁 Das ist ist doch ein Easter Egg, oder?! Sag nicht, dass das tatsächlich so passiert!

Hockeyfreund

Du sagst es. Warum, warum warum?

Warum gibt es eine automatische Sitzheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 10 Min abstellt?
Warum läuft die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz wenn keiner draufsitzt?
Warum gibt es eine automatische Heckscheibenheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 15 Min abstellt?
Warum muss der Regensensor des Scheibenwischers immer wieder eingeschaltet werden.

Warum geht die Instrumentenbeleuchtung aus wenn der Motor abgestellt wird. (Suche und Fluche auf der Suche nach dem Kofferraum/Tankdeckelöffner) Was geht auf wenn ich wo draufdrücke. Obere Taste drücken, geht die Heckklappe nach oben? Falsch! Dann geht der Tankdeckel auf. Also unten drücken damits nach oben geht. Wie oft habe ich schon den verfl*** Tankdeckel statt der Klappe geöffnet. Oder umgekehrt.😠

Ich hoffe doch sehr dass unter der Chinesischen Fuchtel die Lernresistenz ausgetrieben wird

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Du sagst es. Warum, warum warum?

Warum gibt es eine automatische Sitzheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 10 Min abstellt? weil du dann, wie beim Regensensor moniert, diese immer wieder einschalten musst...
Warum läuft die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz wenn keiner draufsitzt?weil ich den Beifahreresitz vorheizen möchte....
Warum gibt es eine automatische Heckscheibenheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 15 Min abstellt? tut sie doch schon, und lässt sich zusätzlich als "automatisch" startend (unter ~9°C) programmieren
Warum muss der Regensensor des Scheibenwischers immer wieder eingeschaltet werden. damit die wischer nicht immer erst einmal über die trockene Scheibe fahren, man denke an Schnee und Eis, leicht angefroren...aus welchem Land kommt Volvo? (war bei meinem VW sehr häufig so)
Ich hoffe doch sehr dass unter der Chinesischen Fuchtel die Lernresistenz ausgetrieben wird

...du siehst, so daneben ist die schwedische Logik nicht🙄

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Du sagst es. Warum, warum warum?

Warum gibt es eine automatische Sitzheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 10 Min abstellt? weil du dann, wie beim Regensensor moniert, diese immer wieder einschalten musst...

Richtig wäre: Wenn es kalt ist schaltet sie sich ein, und wenn die Sitze aufgewärmt ist schaltet sie sich wieder aus.

Warum läuft die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz wenn keiner draufsitzt?weil ich den Beifahreresitz vorheizen möchte....
Ist bei mir im tiefen einstelligen prozentualen Bereich. Wenn keiner draufsitz könnte ich sie ja manuell starten. So ist die Logik verkehrtrum.

Warum gibt es eine automatische Heckscheibenheizung welche sich nicht automatisch z.B. nach 15 Min abstellt? tut sie doch schon, und lässt sich zusätzlich als "automatisch" startend (unter ~9°C) programmieren
Aber sie stellt nicht automatisch ab! Zumindest bei mir nicht. Läuft eigentlich den ganzen Winter durch. Ist mir zu blöd etwas das automatisch startet manuell abzuschalten.

Richtig wäre: Wenn die Scheiben abgetaut sind soll sie wieder abschalten. Im Fahrbetrieb benötigt man keine Heizung mehr wenn sie erstmal abgetaut sind. Ich habe während 6 Jahren am vorigen Fahrzeug den Schalter für die Heckscheibenheizung max 3x angefasst.

Warum muss der Regensensor des Scheibenwischers immer wieder eingeschaltet werden. damit die wischer nicht immer erst einmal über die trockene Scheibe fahren, man denke an Schnee und Eis, leicht angefroren...aus welchem Land kommt Volvo? (war bei meinem VW sehr häufig so)

Ich war mir bis anhin gewohnt dass der Regensensor immer eingeschaltet ist (Sommer und Winter) und ich diesen NIE ausgeschaltet habe. Allerdings bestand ein kleiner Unterschied zu deinem VW. Der Wischer ist NIE über die trockene Scheibe gefahren. Erst wenn die ersten Tropfen auf der Scheibe waren ist er angegangen.

Ich hoffe doch sehr dass unter der Chinesischen Fuchtel die Lernresistenz ausgetrieben wird

...du siehst, so daneben ist die schwedische Logik nicht🙄
Das ist die Logik des andern Schweden

🙄

Ich mag mich auch nicht mehr erinnern wann ich das letzte mal ein Fahrzeug besessen habe an dem der Tankdeckel nicht über die ZV entriegelt wurde sondern ich das manuell von innen tun musste. Ich möchte mich nicht mehr daran erinnern wie oft ich vor dem verschlossenen Tankdeckel gestanden bin.🙄

Usabillity ist nicht Volvos stärke

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Warum muss der Regensensor des Scheibenwischers immer wieder eingeschaltet werden.

Weil mir schon passiert ist, dass mein Vordermann auf der Autobahn viel dreckiges Motorenöl verloren hat, der Automat die Wischer eingeschalten hat und ich bei 170 km/h Blindflug ohne Instrumente geübt habe. Blöde Angewohnheit auch bei schönstem Wetter den Wahlhebel auf Automatik stehen zu haben.

Gruß
Danismax

@Bitmac: In der Tat kann da beim Handling am Wettbewerb gelernt werden. Die Sitzheizungsschaltung, den Regensensor, die Schließsystemlogik oder die HSH, das ist bei vielen deutschen Marken besser gelöst.

@Lord-DJ: Das muss aber ein alter A8 sein, bei den letzten drei Modellreihen hatten wir dieses Phänomen nicht. Aber es ist auch etwas, was z.B. beim BMW sehr nervt, Jürgen wird uns da sicher sein Lied zu singen.😉

Gruß

Stefan
(Aber es gibt kein Recht auf perfekt für alle)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


@Lord-DJ: Das muss aber ein alter A8 sein, bei den letzten drei Modellreihen hatten wir dieses Phänomen nicht.

Der A8 ist EZ 06/2006, also nicht sooooooo alt. Beim Abziehen des Zündschlüssels nach Motorstopp werden die Türen sofort entriegelt. Möchte man allerdings bei laufendem Motor aussteigen, so muss man zwei Mal am Griff ziehen. Meines Wissens nach können das sowohl A6 4F ab 2005, als auch A3 8P ab 2003 schon besser. Die Schließanlagenlogik vom Facelift A8 stammt eben noch vom Vor-Facelift (2002). Daher hat sich das wohl nicht geändert. Jetzt aber wieder zurück zu Volvo. Ist schließlich nicht das Audi-Forum hier. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen