XC60 DRIVe bei Fahrsicherheitstraining getestet
Grüße an die Republik,
habe heute meinen XC60 DRIVe MJ10 auf einem Trainingsgelände des ADAC bewegen dürfen.
Hier ein erstes kurzes Fazit - Bilder bzw Vids folgen bei Bedarf später, da ich ja am Steuer saß - mein Bekannter die Bilder gemacht hat.
1. Test Kreisbahn: Mit ESP war der Wagen nicht aus der Spur zu bringen, Regelung war kompromisslos.
Ohne ESP schon mehr Spass, doch es fühlte sich so an, als würde das System trotzdem noch eingreifen, das Heck kam nie
2. Vollbremsung aus 30 - 50 - 70 km/h mit Ausweichen und durch Gasse fahren: Wenn mann richtig "reintritt" (der Trainer nannte es Bremsschlag"😉 hat man das Gefühl, als würde ein Anker geworfen, habe keine Pylonen umgefahren - Bremswege waren durchweg kürzer als bei meinen Kollegen, Auto war für mich als Ungeübten Vollbremser einfach zu handhaben.
3. "Rüttelplatte" - Übersteuern mit Wasserhindernis - hätte ich mir nicht so schnell erlernbar vorgestellt.
Habe 7 Mal die Übung absolviert - habe sowas noch nie gemacht - und ich konnte mit zwei Lenkbewegungen das Auto sehr gut abfangen. Das höhere Gewicht ggü. den anderen wurde durch einen stärkere Einstellung der Platte kompensiert.
Ich bin total begeistert - andere Autos in der Gruppe hatten mehr Probleme (neuer CIVIC, C-Klasse, Fiesta ,Fusion, Mazda 3)
Fazit: Ein sicheres Auto - mit wenig Verbrauch (momentan 6,1 l) - viel Kraft - und nordisch chic 🙂
Schönes WE
NRRK
Beste Antwort im Thema
Grüße an die Republik,
habe heute meinen XC60 DRIVe MJ10 auf einem Trainingsgelände des ADAC bewegen dürfen.
Hier ein erstes kurzes Fazit - Bilder bzw Vids folgen bei Bedarf später, da ich ja am Steuer saß - mein Bekannter die Bilder gemacht hat.
1. Test Kreisbahn: Mit ESP war der Wagen nicht aus der Spur zu bringen, Regelung war kompromisslos.
Ohne ESP schon mehr Spass, doch es fühlte sich so an, als würde das System trotzdem noch eingreifen, das Heck kam nie
2. Vollbremsung aus 30 - 50 - 70 km/h mit Ausweichen und durch Gasse fahren: Wenn mann richtig "reintritt" (der Trainer nannte es Bremsschlag"😉 hat man das Gefühl, als würde ein Anker geworfen, habe keine Pylonen umgefahren - Bremswege waren durchweg kürzer als bei meinen Kollegen, Auto war für mich als Ungeübten Vollbremser einfach zu handhaben.
3. "Rüttelplatte" - Übersteuern mit Wasserhindernis - hätte ich mir nicht so schnell erlernbar vorgestellt.
Habe 7 Mal die Übung absolviert - habe sowas noch nie gemacht - und ich konnte mit zwei Lenkbewegungen das Auto sehr gut abfangen. Das höhere Gewicht ggü. den anderen wurde durch einen stärkere Einstellung der Platte kompensiert.
Ich bin total begeistert - andere Autos in der Gruppe hatten mehr Probleme (neuer CIVIC, C-Klasse, Fiesta ,Fusion, Mazda 3)
Fazit: Ein sicheres Auto - mit wenig Verbrauch (momentan 6,1 l) - viel Kraft - und nordisch chic 🙂
Schönes WE
NRRK
14 Antworten
Hallo und Danke für den Bericht
6,1 Li. ? Wie geht das und welches Modell hast Du ?
Ich habe einen DRIVe Diesel 2,5 Li und krauche so bei 8 rum
MJ10 ebenfalls
Gruss Manfredo
Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich wohl der einzige hier bin, der die Werksangaben zum Verbrauch erreicht, bzw. unterbietet.
Mein Fahrzeug ist ein XC60 DRIVe, 2,4D (also Schalter) R Design mit Summum-Ausstattung, Standard-18-Zoll-Räder.
Fahrprofil: 20% Stadt, 60 % Landstrasse, 20 % BAB. (Täglich 80 km)
Verbrauch: pendelt zwischen echten (nachgerechneten) 5,8l und 6,3l pro 100 km. Meine Reichweite liegt zwischen 1100 und 1250 km pro Tank lt. Tacho.
Dabei fahr ich Überland Tempomat 95 km/h und auf der Autobahn max 140.
Gestern zum Fahrsicherheitstraining A9 - freigegeben - vmax 210 --> 100 km hin und zurück - Verbrauch 7,8l.
(Auf der Landstrasse - 95 km/h - sechster Gang - momentanverbrauch 4,8 l , was habt ihr da für Werte?)
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
(Auf der Landstrasse - 95 km/h - sechster Gang - momentanverbrauch 4,8 l , was habt ihr da für Werte?)
Überland 95 km/h würde ich niemals fahren. Das ist "Schleichen". Ich fahre immer so laut Tacho 115 km/h. Das entspricht etwa 107 km/h tatsächlich. Da wird man jedenfalls nicht zum Hindernis.
Tschüß
zpj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich wohl der einzige hier bin, der die Werksangaben zum Verbrauch erreicht, bzw. unterbietet.Mein Fahrzeug ist ein XC60 DRIVe, 2,4D (also Schalter) R Design mit Summum-Ausstattung, Standard-18-Zoll-Räder.
Fahrprofil: 20% Stadt, 60 % Landstrasse, 20 % BAB. (Täglich 80 km)
Verbrauch: pendelt zwischen echten (nachgerechneten) 5,8l und 6,3l pro 100 km. Meine Reichweite liegt zwischen 1100 und 1250 km pro Tank lt. Tacho.
Dabei fahr ich Überland Tempomat 95 km/h und auf der Autobahn max 140.
Gestern zum Fahrsicherheitstraining A9 - freigegeben - vmax 210 --> 100 km hin und zurück - Verbrauch 7,8l.
(Auf der Landstrasse - 95 km/h - sechster Gang - momentanverbrauch 4,8 l , was habt ihr da für Werte?)
Da scheinst du einen sehr guten Motor erwischt zu haben.
Ich fahre am Tag ca. 100 km. 80% Überland, 20% Stadt. Ab und zu auch Autobahn, Tempomat bei 130.
Überland bei 105. Stadt so um die 60.
Allerdings unter sechs komme ich da nie. Ich liebe im Schnitt bei 6,8 l. Komme in etwa 950 km mit einer Tankfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Überland 95 km/h würde ich niemals fahren. Das ist "Schleichen". Ich fahre immer so laut Tacho 115 km/h. Das entspricht etwa 107 km/h tatsächlich. Da wird man jedenfalls nicht zum Hindernis.Zitat:
Original geschrieben von nrrk
(Auf der Landstrasse - 95 km/h - sechster Gang - momentanverbrauch 4,8 l , was habt ihr da für Werte?)
Tschüß
zpj
Mein GPS (Tom-Tom) liegt immer nur 4 km unter der am Tempomat eingestellten Geschwindigkeit. Ich habe allerdings noch nicht über 1000m mit der Stoppuhr gegengerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Überland 95 km/h würde ich niemals fahren. Das ist "Schleichen". Ich fahre immer so laut Tacho 115 km/h. Das entspricht etwa 107 km/h tatsächlich. Da wird man jedenfalls nicht zum Hindernis.Zitat:
Original geschrieben von nrrk
(Auf der Landstrasse - 95 km/h - sechster Gang - momentanverbrauch 4,8 l , was habt ihr da für Werte?)
Tschüß
zpj
95 KM/h GPS = 100 Tempomat - entspricht der Geschwindigkeit, die "kollegial" in der Landstrassen- Kollone täglichbei uns gefahren wird - es sei denn ein LKW mischt sich dazwischen - dann sinds nur GPS-80 - da wird dann auch überholt, ab und zu haben wir auch so ein paar Gehetzte wie dich dabei, die schneller voran kommen wollen - manche übertreiben es auch- Überholen in der 70ger zone über die Linie mit Gegenverkehrgefährdung, wenn der XC60 was mit mir gemacht hat, dann hat er mir Gelassenheit gebracht - wenns sein muss tritt man drauf und los gehts, aber in der Regel genieße ich den Komfort.
lass dich also nicht stressen zpj 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kappa60
Mein GPS (Tom-Tom) liegt immer nur 4 km unter der am Tempomat eingestellten Geschwindigkeit. Ich habe allerdings noch nicht über 1000m mit der Stoppuhr gegengerechnet.Zitat:
Original geschrieben von zpj
Überland 95 km/h würde ich niemals fahren. Das ist "Schleichen". Ich fahre immer so laut Tacho 115 km/h. Das entspricht etwa 107 km/h tatsächlich. Da wird man jedenfalls nicht zum Hindernis.
Tschüß
zpj
Zurzeit fahre ich noch einen Passat 2.0 TDI mit 170 PS. Der hat eine Tachovoreilung von ca. 8 km/h bei 100 km/h. Deshalb gehe ich auf Tempomat (ACC) 115 km/h. Die 7 km/h zu schnell sind mir gerade noch akzeptabel.
Tschüß
zpj
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Das erklärt natürlich deine Eile - ein Volvo würde das ändern 🙂
Wie meinst Du das? Ich hoffe mit dem Volvo XC60 D3 GT mit Fahrerassistenz usw. ähnlich zügig voranzukommen. Denn bei mehr als 65.000 km pro Jahr ist das auch nötig.
Tschüß
zpj
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Wie meinst Du das? Ich hoffe mit dem Volvo XC60 D3 GT mit Fahrerassistenz usw. ähnlich zügig voranzukommen. Denn bei mehr als 65.000 km pro Jahr ist das auch nötig.Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Das erklärt natürlich deine Eile - ein Volvo würde das ändern 🙂
Der XC60 strahlt eine unglaubliche Souveränität aus. Er erzieht einen zum ruhigeren Fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Wie meinst Du das? Ich hoffe mit dem Volvo XC60 D3 GT mit Fahrerassistenz usw. ähnlich zügig voranzukommen. Denn bei mehr als 65.000 km pro Jahr ist das auch nötig.Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Das erklärt natürlich deine Eile - ein Volvo würde das ändern 🙂Tschüß
zpj
Natürlich kommst Du bei Bedarf gleich schnell voran, dafür haben die Autos ja genug Pferdchen. Ein Volvo ist, äh den fährt man, nur anders. Der erzieht Dich zur Gelassenheit. Das kann ich nach xyz VW's, drei Volvos und nun wieder Passat sagen. Letzteren fahre ich einfach zügiger.
Gruß
Karsten
Hi
Ihr müsst mal ein Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring machen.
Einfach Wahnsinn !!!😁
Gruß
Jörg