XC60 DRIVE 2.0D gegen DRIVE 2.4D
Hallo hat jemamd der den "alten" Drive 2.4D hat mal die möglichkeit gehabt direkt den neuen Drive 2.0D zu fahren und uns seine eindrücke zu Berichten?
Beste Antwort im Thema
Hallo, seit Mittwoch den 29.9 hab ich nun meinen XC60 DRIVe 2.0D. Die einzige Probefahrt war vor 5 Monaten mit einem 2.4D FWD Automatik.
Somit ist das zu lange her als das ich selber mich über Unterschiede äusern könnte (dann noch das andere Getriebe...).
Ich muss sagen ich bin mit dem neuen 2.0D Motor von VOLVO SEHR zufrieden! Muss aber zugeben das ich schon ziemlich Bammel hatte was da kommen wird da ich diesen Motor nicht getestet hatte.....
Mein direkter vergleich ist/war der Mercedes E220CDI BJ2007 mit 170PS 400NM.
Der Mercedes dieser Baureihe hatte eine ausgeprägte Anfahrschwäche, unter 1600 U/min war der Motor klinisch tod, zwischen 1600 und 2000 kamen die ersten Lebenzeichen und ab 2000 U/min hatte man dann das Gefühl das die 400 NM endlich auferstanden sind. Der Sound war zurückhaltend bzw. ziemlich gut gedämmt (im Inneren), nichts was einen geräuschmässig begeistern könnte...
Im Gegensatz dazu der XC60 DRIVe...
Keine Anzeichen eine Anfahrschwäche, das DING geht richtig ab nicht erst nach einer Gedenkminute sondern SOFORT.... ja es gibt sicher schnellere von 0-100 aber das ist mir SCHNURZ (jetzt bitte keine Vergleiche wieviel schneller XYZ von 0-100 ist) , die Charakteristik des Motors ist der meines ex-Mercedes 100% überlegen (das ist kein Urteil über Mercedes generell sondern nur über den Motor des E220CDI BJ 2007).
Da der Motor nagelneu ist habe ich keine Drehzalorgien gemacht, kann also zum Bereich über 3000 U/min nichts sagen! Das kommt später.....
Und der SOUND ist von einer anderen Welt. Ich hätte nicht gedacht das ich irgent wann mal GERNE den Sound eines DIESEL lauschen würde.... vielleicht ist das ja bei alles 5 Zyl. so, keine Ahnung, kenne keine anderen, mir macht der Motor unheimlich Spaß!!
Weitere erste Eindrücke:
Federung angenehm komfortabel (17Zoll Felgen) und leise, kein gepoltere, Sound der Lautsprechersystems besser als im Mercedes, Auto. Heckklappe könnte schneller aufklappen und 5-10cm weiter öffnen (bin 185cm).... die Tür Ablagefächer könnten ein Stück Teppich vertragen, ebenso die B Säule des Beifahrers an der Stelle wo das beifahrergurtschloss manschmal dagegen schlägt....keine Wassertemp. anzeige? ich werds überleben....
33 Antworten
Wenn der 2,0 DRIVe 10 sek auf 100 braucht, knapp 200 fährt und ab 170 km/h zäh wird, dann gibt es doch einen Unterschied zum "alten" DRIVe mit 2,4D - 9 sek auf 100, 213 km/h Spitze und gute Beschleunigung bis 200 Km/h - durchschnittlich komme ich 1000 bis 1150 km weit.
Mal am Rande: ich finde es sehr beachtlich, dass Volvo aus dem 2,0 Fünfzylinder 400 Nm holt. Ein 2,0 TDI mit 170 PS aus der Wolfsburger Blechspielzeugfabrik schafft das nicht - und klingt auch noch wie ein Traktor. Daumen hoch!
Gruß
NRRK
ja, das ist ja wohl klar, das man aus einem 5 Zylinder mehr Drehmoment holen kann, als aus einen 4 Zylinder, oder?
Bei Deinem Verbrauch musst Du aber auf dem Land leben ;-) In der Stadt braucht auch der 2.0 schon seine 7,5-8l. Das niedrigste auf der Landstrasse war mal 5,6l bei ca. 80-90km/h und nur wenigen Stops an Ampeln zwischen Cuxhaven und Hamburg :-) Der höchste Verbrauch ca. 9,5l bei ca. 190 auf der Autobahn.
Land - Provinz - sagen wir mal ländlich - fahre täglich ca. 40 km auf Arbeit - 30 Km Landstrasse und 10 km Stadt - Verbrauch pendelt je nach Laune zwischen 5,8 und 6,5 L/100km.
Bei 210 auf der Bahn hab ich einen momentanverbrauch von 17 L/100km 😉
Und 5zylinder heisst nicht gleich mehr Nm ggü einem gleichgroßen 4 Zylinder. Drehmoment entspringt meiner Ansicht nach dem Hubraum und dem Turbodruck!
der 2.0 wird bei ca. 195 schon im Verbrauch gedrosselt, da zeigt der BC im 6. Gang gerade 14,8l an, mehr spritzt er dann nicht mehr ein.
Wie gesagt, der 2.0l hat nicht wirklich weniger Verbrauch, da EURO5 einen kleinen Mehrverbrauch bedeutet.
Ähnliche Themen
in summe also doch ein wesentlicher unterschied, der 2,4D ist etwas flotter in Beschleunigung und Vmax, dafür ohne Euro5.
die motorleistung setzt sich zusammen aus drehzahl * drehmoment. da haben die wolfsburger ja 50nm weniger zu bieten, dafür geht dem volvo motor deutlich früher die puste aus. er fährt sich mehr wie die alten pd-vw motoren. ab 3000 umdrehungen lässt der drehwillen deutlich nach, man fährt fast schon gegen eine wand. dort fahren sich die untenrum weniger kräftigen vw- oder auch bmw-triebwerke harmonischer.
> da EURO5 einen kleinen Mehrverbrauch bedeutet. <
ganz schöner Blödsinn den du da schreibst, bzw. du verwechselst da was mit dem Partikelfilter, denn wiederum haben alle Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von laberlaber
> da EURO5 einen kleinen Mehrverbrauch bedeutet. <ganz schöner Blödsinn den du da schreibst, bzw. du verwechselst da was mit dem Partikelfilter, denn wiederum haben alle Diesel.
Der DPF ist mir immer noch ein Rätsel, System ist teuer, steigert den Verbrauch und ist eine weitere potenzielle Fehlerquelle. Das alles für kleinere Rußpartikel, die im Verdacht stehen, krebserregender zu sein, als die großen Partikel.
Ohne DPF würde mein DRIVe mit 5,5 l angegeben und ich würde ein paar Euro weniger Steuern zahlen.
Gruß
NRRK
Zitat:
Original geschrieben von laberlaber
> da EURO5 einen kleinen Mehrverbrauch bedeutet. <ganz schöner Blödsinn den du da schreibst, bzw. du verwechselst da was mit dem Partikelfilter, denn wiederum haben alle Diesel.
Und was benötigt man, um die Euro5 Werte zu erreichen? Ich habe nirgends geschrieben, welches technische Detail dafür zuständig ist, sondern das aufgrund der Euro5 Richtwerte der Verbrauch gegenüber dem 2.4 DrivE mit Euro4 nicht viel gesunken ist. Und so haben es mir die Verkäufer bei Volvo auch erklärt, das der 2.0DrivE gegenüber dem 2.4DrivE trotz Downsize kaum eine Verringerung des Verbrauchs aufweist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GDM
ab 3000 umdrehungen lässt der drehwillen deutlich nach, man fährt fast schon gegen eine wand.
Jetzt verstehe ich das mit der Beule auf der Stirn, ich fahre immer gegen eine Wand...
So ein Quatsch.
Frank
Mal eine Frage zu den aktuellen CO2 Werten vom XC60 2.0 FWD mit 163 PS:
Bisher hatte ich als CO2 Werte 154 g/CO2 gelesen - war gestern auch noch auf der Homepage von Volvo so angezeigt..
Nun habe ich gestern auf mobile.de Volvo Offerten gesehen (von Händlern), die den XC60 FWD mit 149 g/CO2 anpreisen....
Was ist denn nun richtig ?
Gruß, Tommy
Das Finanzamt geht von 154 aus, so wird auch die Steuer berechnet. Die 149 sind glaub ich alte Werte, als der Motor mal angekündigt war.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Mal eine Frage zu den aktuellen CO2 Werten vom XC60 2.0 FWD mit 163 PS:Bisher hatte ich als CO2 Werte 154 g/CO2 gelesen - war gestern auch noch auf der Homepage von Volvo so angezeigt..
Nun habe ich gestern auf mobile.de Volvo Offerten gesehen (von Händlern), die den XC60 FWD mit 149 g/CO2 anpreisen....
Was ist denn nun richtig ?
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Mal eine Frage zu den aktuellen CO2 Werten vom XC60 2.0 FWD mit 163 PS:Bisher hatte ich als CO2 Werte 154 g/CO2 gelesen - war gestern auch noch auf der Homepage von Volvo so angezeigt..
Nun habe ich gestern auf mobile.de Volvo Offerten gesehen (von Händlern), die den XC60 FWD mit 149 g/CO2 anpreisen....
Was ist denn nun richtig ?
Gruß, Tommy
Ich denke, dass hier die Volvo-Homepage Recht hat. Die 154 g/km CO2 passen zu den Verbrauchswerten des neuen 2.0 DRIVe.
Gruß
alpa71
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Jetzt verstehe ich das mit der Beule auf der Stirn, ich fahre immer gegen eine Wand...Zitat:
Original geschrieben von GDM
ab 3000 umdrehungen lässt der drehwillen deutlich nach, man fährt fast schon gegen eine wand.So ein Quatsch.
Frank
fährst du den d3 mit dem zweiliter im xc60 oder bist ihn schon gefahren?
Zitat:
fährst du den d3 mit dem zweiliter im xc60 oder bist ihn schon gefahren?
Ich fahre einen V50 D5.
Den D3 (V70) hatte ich vor 3 Wochen als Werkstattersatzwagen.
Auch der läuft nicht gegen eine Wand.
Frank