XC60-D5 oder Audi-Q5-TDI ?
Hallo Volvo-Gemeinde,
demnächst kann ich meinen Tiguan wieder abgeben (Firmen-Leasing) und schwanke zwischen XC60-D5 (205PS, Schalter) und dem Q5(170PS, Schalter), oder anders gesagt zwischen "Elch" und "Kuh".
Bin bisher einen XC60-179PS-Driv-e und den D5 in einem S80 gefahren ... mir gefällt der spez. 5 Zyl.-Sound ;-))
Gibt es hier vielleicht ein paar objektive XC-Fahrer, die auch Q5-Erfahrungen haben?
Dann würden mich Eure Eindrücke interessieren.
Um folgende Fragen gleich zu beantworten:
- ja, 205PS sind mehr wie 170, und 420Nm auch mehr wie 350. Will aber nie wieder einen Frontantrieb fahren, somit D5 und beim Q5 ist mehr Diesel nicht drin!
- Unterschiede der Automatikgetriebe uninteressant, will auf jeden Fall ein Schaltgetriebe!
- XC60-Benziner keine Alternative, da Leasingraten zu teuer!
Viele Grüße
cBD
Beste Antwort im Thema
Du bist hier im VOLVO-Forum, also wirst Du eher auf XC60-Fahrer treffen.....
Ich selber habe mit dem (oder der?) Q5 2 Probefahrten gemacht. Einmal mit s-line und einmal mit "Normalfahrwerk".
Ich beginne so: was kann die Q, was der XC90 nicht kann?
für die Q gibt es -gegen verdammt viel Geld- viel Individualiserungsmöglichkeiten
- es gibt für die Q einen 3-Liter-6-zylinder
Wenn eines für dich wichtig ist, scheidet der XC60 aus.
Mit beiden Autos kann man zufrieden sein. Die Frage ist nur: welche Argumente zählen für einen?
Preis? der XC60 D5 beginnt bei 37.300 (38.050), die 2.0tdi 39.100.
Egal wie man es dreht, der XC60 bietet bei rund 2000E niedrigerem Preis mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Zylinder
Fahrleisung? gut, in der Realität ist der XC60 D5 stärker, er bringt die Kraft auch super auf die Strasse. Natürlich wird der XC60 in jedem Test verlieren. Das kennen wir schon. In jedem Test kommen Audis mit Beschleunigungs und Top-Speed-Werten, die sind ausserirdisch....
Raumangebot? Das musst Du selber prüfen. ich empfinde den XC60 als grösser, misst man nach, sind die Unterschiede gering. Witzig ist, dass, wenn man nachmisst stellt man fest, WO Audi die innenraummasse her hat. Es sind jedenfalls nicht die üblichen Messpunkte..... gleiches gilt für den Kofferraum. der ist beim XC60 deutlich grösser, auch wenn man die Rücksitzbank plus kauft und den knieraum hinten deutlich verkleinert.
.......
wir können dieses Spiel unendlich weit treiben. Und je nachdem man gewichtet, wird mal der Eine und mal der Andere gewinnen.
Warum fahre ich XC60?
1. Preis: mein XC60 ist ein Firmenwagen. Und jedes Euro, was der Wagen brutto mehr kostet als eine bestimmte Summe, lege ich aus eigener Tasche bar dazu. Und in meiner Wunsch-Ausstattung war die Q gute 5000E teurer (nach Rabatt, VOLVO gab mehr, ohne waren es wohl um die 4000). Das habe ich nicht eingesehen
2. Fahrkomfort Die Q5 mit s-line war unerträglich "hoppelig". Gut, im Q5-Forum wirst Du begeisterte Fahrer finden, mir selber ist so eine extrem straff gefederte Maschine suspekt. Bei 70.000km p.a. ist mir Komfort wesentlich wichtiger als der letzte KM Kurvengeschwindigkeit. mit Serienfahrwerk fehlte mir die Stabilität auf der Hinterachse. Ich ziehe Wohnwagen und für den XC60 gibt es eine Niveauregulierung. Finden viele die Sportsitze toll, so habe ich mein problem damit. Speziell im oberen Schulterbereich sind sie mir zu schmal und drücken.
3. ich bin Audi-Design nicht mehr so richtig angetan. Alle sehen gleich aus, mittlerweile IMHO eher "langweilig"-aggressiv
4. ein weiterer Grund ist ein ganz anderer: ich muss den Wagen in einem speziellen Autohaus kaufen. Der Verkäufer war derartig arrogant und überheblich, dass ich nicht dazu gehören wollte. Man wurde als Bittsteller abgewatscht, nein, diese Person kann sich andere Opfer suchen. Wenn ich mir so ein paar kommentare im Q5-forum ansehe, bin ich nicht der einzige der so denkt.
5. ich hatte gute Erfahrungen mit einem S80 davor, da fiel es letztlich dann "leicht" nicht dem gesellschaftlichen Druck (in meiner Gruppe fahren fast alle Audi und sparen nicht mit Häme und Spott) sondern dem Gefühl nachzugeben.
Nach den Probefahrten habe ich wieder gemerkt, dass alle nur mit Wasser kochen. Der eine kann das besser, ein anderer jenes.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Von Dir kann man als Schwabe ja noch sparen lernen 😉Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm .. mein Durango hat brutto 30.180 € gekostet - macht 25.361 € netto
so das Ganze über 5 Jahre abschreiben .... macht 5.072 € per anno
Geteilt durch 12 macht 423 € pro Monat netto ..... * bei rechn. Restwert 0 € !!*
Doppel-😁 - der eMkay
Bloß musst Du das Geld am Start verfügbar haben. Außerdem wird eine 5 Jahre alter Volvo oder Audi technisch fitter sein als ein fünf Jahre alter Dodge. Ich sehe es ja bei den zahlreichen Amiautos meines Kunden - da quietscht die Servo schon im ersten Jahr. (Mustang / Dodge RAM, ...)Jetzt aber wieder zurück zu D5 oder Q5 😎
Dann rechne das ganze mit 7 %-Finanzierung - dann bist Du bei 680 E im Monat mit 0 Anzahlung ... also so wahat !
Und - am am XXeLchschreck quitscht nix !
Nur vom Amaturenbrett selten ein volvistisches Knistern .. 😛
Zur Audiqualität : Bei meinem neuen A6 mußte wg. Lackverfärbungen nach 6 Wochen das Dach neu lackiert werden ..... und am Allroad quietschen nach 2 Jahren irgendwelche Gummiteile der Luftfederung. Die Federbälge sind i.d.R. nach 6 Jahren platt ....
In meinem ersten Audi - einem 100 Avent c4 mit dem ersten 2.5 TDI (85 kW) war nach 78.000 km der Zahnriemen gerissen - angegebenens Intervall zum wechseln 120.000 km - hat sich Audi damals nix von angenommen.
Nochmal zu den Kosten : Das Motoröl für den Hemi kostet 1/3 der Lomglivesuppe von Audi, Steurn&Versicherung etwa 300 € p.a. preiswerter als der Allroad und der private 1%-Anteil beträgt die Hälfte ... 😁 😁
Aber nu wieder zurück zu Xc60 und Q5
Nett, aber völlig überteuert - meint der eMkay
so, kehren wir wieder mal zur ausgangsfrage zurück ...
ich stehe auch gerade vor dieser entscheidung, allerdings sind nur noch der bmw x3 und der volvo in der auswahl.
der q5 ist relativ schnell rausgefallen: knüppelhartes fahrwerk (trotz winterreifen), lenkt nur unwillig in kurven ein, man musste schon richtig mit beiden händen am lenkrad kurbeln, um das geradeausschieben zu unterbinden (kein vergleich mit meinem jetzigen 3er touring mit m-paket), bedienung ist mir zu kompliziert (die technik ist zwar schon beeindruckend, aber bis man mit dem multifunktionslenkrad den radiosender gewechselt hat oder auf cd umgeschaltet hat, vergehen ewigkeiten mit unzähligen tastendrehern und -drückern), dazu gibt es nur triste außenfarben und genauso triste innenfarben. positiv war der tempomat mit bremsfunktion sowie die berganfahrhilfe (genial!!!)
den volvo fahre ich gerade zur probe (2.4D DriveE): positiv: riesig viel platz im innenraum (der zudem noch sehr variabel ist), hammermäßiger motor (bin den d5 auch gefahren, frage mich aber, wozu man diesen motor braucht: vor allem das ständige röcheln beim beschleunigen nervt), kraft und drehmoment in jeder lebenslage (würde allerdings den automatik empfehlen, da der motor das auto so schnell beschleunigt, dass man mit schalten kaum hinterherkommt und die fummelige schaltung auch keinen spass macht - wie gesagt, ich fahre derzeit 3er), fahrwerk ist deutlich komfortabler (wobei hier der neue bmw x1 den maßstab setzt!!!), einfache und intuitive bedienung, gegenüber bmw und audi freundliche preisgestaltung, und schließlich sieht er sehr chic aus. ach ja, sehr gutes xenon-licht mit sehr gut funktionierendem kurvenlicht.
negativ ist mir bis jetzt folgendes aufgefallen: der sitzheizung fehlt etwas leistung, selbst in stufe 3 hat man nie das bedürfnis, herunterzuregeln, den tempomat muss man immer erst einschalten (beim x1 ist er immer aktiviert), querfugen und gullydeckel mag das fahrwerk nicht so sehr und die materialien sind zwar gut, aber nicht auf bmw bzw. audi-niveau (vor allem im kofferraum kratzempfindliche kunststoffe).
was mir noch aufgefallen ist: ich großgewachsener mensch (1,84) fühle mich im volvo deutlich wohler. der grund: das lenkrad lässt sich sehr weit herausziehen, so dass man den sitz bequem nach hinten schieben kann, und trotzdem muss man nicht mit ausgestreckten armen fahren (war im x1 extrem schlecht, da konnte man die armlehnen gar nicht nutzen).
die entscheidung wird schwer fallen. sollte bmw für den (auslaufenden) x3 ein ähnlich gutes leasingangebot machen, wie ich es von volvo habe, dann werde ich wohl den x3 nehmen, denn da hört man nicht mal das leiseste knistern. der volvo-testwagen mit gerade mal 7000 km hat schon die ersten, wenn auch zarten geräusche aus dem kofferraum (allerdings nicht vergleichbar mit meinen früheren furchtbaren vw sharan bzw. seat alhambra)
so, ich hoffe, ich konnte etwas zur entscheidung beitragen
@erzbmw
Das Lob eines BMW-Fahrers zum Fünfzylinder-Motor des Volvo muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen 😁...
Eigentlich kannst Du keinen Volvo nehmen, sonst musst Du Deine Benutzernamen ändern 😉. Danke für den sehr informativen Beitrag ohne rosarote Volvo-Brille...
Würdest Du mir bitte die Lage die kratzempfindlichen Kunststoffe im Kofferraum schildern? (zumindest MEINER ist bis auf Höhe die Führungen für das Rollo komplett in Teppich ausgekleidet, inkl. der Heckklappe). Bei BMW (X1, X3) ist die Innenverkleidung der Heckklappe aus allerbilligstem Hartplastik.....
Bitte vergiss nicht: der X3 hat seine besten Tage weit hinter sich und wird bald abgelöst. Der zu erwartende Wertverlust ist enorm. Wenn, dann würde ich nur einen X1 in Betracht ziehen. Leider konnte ich den noch nicht fahren, das werde ich aber baldmöglichst nachholen.
Raviolidose: aus welchem konfigurator hast du das Angebot zum dodge Nitro? Weder bei sixt, noch ALD noch VR ist er im Angebot.
und: ein Auto zum Gesamtpreis von knapp 40.000E (inkl. aller Extras und Überführung/zul) für über 800E im Monat? das ist Spitze.... Solche Geschäfte macht man gern. Das war doch sicherlich ein Voll-Leasing inkl. Steuer, Versicherung, aller Werkstattkosten, etc. pp.???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...
und: ein Auto zum Gesamtpreis von knapp 40.000E (inkl. aller Extras und Überführung/zul) für über 800E im Monat? das ist Spitze.... Solche Geschäfte macht man gern. Das war doch sicherlich ein Voll-Leasing inkl. Steuer, Versicherung, aller Werkstattkosten, etc. pp.???
Das möchte ich doch auch mal schwer hoffen.....
Gruß
Haeken
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Raviolidose: aus welchem konfigurator hast du das Angebot zum dodge Nitro? Weder bei sixt, noch ALD noch VR ist er im Angebot.und: ein Auto zum Gesamtpreis von knapp 40.000E (inkl. aller Extras und Überführung/zul) für über 800E im Monat? das ist Spitze.... Solche Geschäfte macht man gern. Das war doch sicherlich ein Voll-Leasing inkl. Steuer, Versicherung, aller Werkstattkosten, etc. pp.???
@Jürgen
Das war der Ironiemodus
Hier ist der Link - einfach schnell gegoogeltIch will den Nitro nicht geschenkt haben, gefällt mir persönlich gaaaaaar nicht. Aber Leasing hat bekanntermaßen seine eigene Gesetzmäßigkeit...
Hi,
da wird hier über Stuttgarter Kurven geschrieben, während ich sie gestern gefahren bin... 😁 Hab leider Do. Abend vergessen, dass man im Blockhaus am Hbf ein Mini-(Agenturler)-GT hätte ansetzen können.
Ich persönlich hatte zwar von dem XC60 mit dem D5 etwas mehr erwartet (und bin daher eine Fahrzeug- und Preisklasse höher gelandet), er wäre aber bei der Auswahl der Fahrzeug X60/Q5/GLK meine eindeutige Wahl gewesen.
Beim D5 würde ich auch die Automatik weglassen in der Hoffnung, der "kernige" Sound muss nicht sooo oft genossen werden, weil man die Beschleunigungs- und Drehzahlbereich dann selbst etwas besser steuern kann.
Und ganz klarer Ratschlag um Geld zu sparen bzw. sogar etwas mehr Leistung zu bekommen: Den 2.4D AWD nehmen und Heico dazu ordern (macht i.d.R. de Händler mit voller Garantie). AWD möchte ich nicht mehr missen.
Und diese wiederholten Dogde-Empfehlungen findet man ja hier in letzter Zeit öfter... ich denke, dass sind letzte Gedanken zur Rettung. 😉 🙂 😁
Viel Spaß mit dem XC60 - denn ich glaube auch, dass die Entscheidung mental schön längst gefallen ist. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
da wird hier über Stuttgarter Kurven geschrieben, während ich sie gestern gefahren bin... 😁 Hab leider Do. Abend vergessen, dass man im Blockhaus am Hbf ein Mini-(Agenturler)-GT hätte ansetzen können.
Ich glaube, Du hattest Angst, uns Elchtreibern zu begegnen 😉. Schade - wäre eine gute Gelegenheit gewesen...
Du hast Dein Steak hoffentlich "englisch" bestellt!
Edit: Laut Heico ist die Leistungssteigerung auf 230 PS / 460 Nm nur für 2010er D5 und 2.4D MJ nur mit Automatikgetriebe lieferbar. Die Option für Handschalter ist "in Vorbereitung ".
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
negativ ist mir bis jetzt folgendes aufgefallen: der sitzheizung fehlt etwas leistung, selbst in stufe 3 hat man nie das bedürfnis, herunterzuregeln,
Hmm, immerhin brennt mir nicht der Allerwerteste ab....
Rückruf bei BMW wegen SitzheizungGruß
Hagelschaden....scnr 😁
Ich schalte die Sitzheizung spätestens nach 10 Minuten ab, dann wird's mir zu warm.
Mich wundert bei Volvo grundsätzlich, dass die Sitze weit genug nach hinten verstellbar sind.
Eine Stufe mehr hätte ich gerne (bei 1,88 m)
Das Fahrgefühl bei schnellgefahrenen Kurven finde ich sehr gut. Trotz des der Höhe beim XC60 kommt kein unsicheres Gefühl auf, wie ich es von Audi (A6) kenne.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Würdest Du mir bitte die Lage die kratzempfindlichen Kunststoffe im Kofferraum schildern?
ich meine die obere "schiene", wo das rollo eingehangen wird. mein vorführwagen hat gerade mal 7000 km drauf, und man sieht deutliche kratzspuren vom versuch, das rollo einzufädeln. wünschte mir hier die lösung von meinem 3er touring ... ansonsten gebe ich dir recht
Zitat:
Bitte vergiss nicht: der X3 hat seine besten Tage weit hinter sich und wird bald abgelöst. Der zu erwartende Wertverlust ist enorm.
solange die leasingrate stimmt (km-leasing), ist mir das grundsätzlich egal. allerdings ist bmw hier derzeit noch etwas knauserig und scheint es überhaupt nicht nötig zu haben, die alten modelle noch etwas abzuverkaufen
Zitat:
Wenn, dann würde ich nur einen X1 in Betracht ziehen. Leider konnte ich den noch nicht fahren, das werde ich aber baldmöglichst nachholen.
leider ist mir das auto insgesamt zu klein und nicht variabel genug. das fahrwerk ist aber das absolut beste, was ich je gefahren habe! sehr komfortabel und trotzdem sportlich. negativ ist, dass bmw hier derzeit noch etwas arrogant bei der preis- bzw. rabattgestaltung ist und dass es die sDrive-Modelle nicht mit automatik gibt.
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
@erzbmw
Das Lob eines BMW-Fahrers zum Fünfzylinder-Motor des Volvo muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen 😁...
Eigentlich kannst Du keinen Volvo nehmen, sonst musst Du Deine Benutzernamen ändern 😉. Danke für den sehr informativen Beitrag ohne rosarote Volvo-Brille...
gern geschehen ... ist auch ernst gemeint. was mich stört, ist eigentlich nur der recht hohe verbrauch (bin jetzt 200 km landstraße "gecruist", nur selten die leistung richtig abgerufen, trotzdem mühe ich mich unter 8 l zu kommen, die im prospekt angegebenen 6 l schafft man wohl nur in holland mit rückenwind!)
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Und diese wiederholten Dogde-Empfehlungen findet man ja hier in letzter Zeit öfter... ich denke, dass sind letzte Gedanken zur Rettung. 😉 🙂 😁Viel Spaß mit dem XC60 - denn ich glaube auch, dass die Entscheidung mental schön längst gefallen ist. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich wollte hier ja nie jemanden zum "fremdgehen" animieren .. 🙄 .....
sondern nur dazu ermutigen mal ausgetretene Pfade zu verlassen und über den "Zaun zu sehen" .... 😁
Hatte den Xc60 kürzlich vor mir - ist niedlich .. äh .. nett ... 🙂
Die Formgebung gefällt mir von allen Kompakt-SUvs noch mit am besten.
Interessant wäre da evtl. auch noch ein Skoda Yeti 4x4 - innen sehr geräumig, außen sehr kompakt und mit dem 2.0 TDi oder noch besser dem 1.8 TSI-Benziner gut motorisiert ...
Ich hatte kürzlich Gelegenheit mir den mal in Ruhe anzusehen und war wirklich positiv überrascht.
Hoffe ich kann den Xc60 auch mal bald unter die Lupe nehmen ....
Viel Spaß mit der Qual bei der Wahl - der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
trotzdem mühe ich mich unter 8 l zu kommen, die im prospekt angegebenen 6 l schafft man wohl nur in holland mit rückenwind!)
...oder in Dänemark. Oder ohne Klima, Licht, Radio und sonstige Spaßmacher. Ich finde auch unter 8 Liter für ein 1,8 to Gefährt mit 2,4 L Hubraum ganz beachtlich.
Gruß von der raviolidose
...die trotzdem nach dem D5 schielt (und nicht nach dem Dodge... 😁)
Guten Abend zusammen!
Na, da sind ja wieder einige Infos zusammen gekommen ;-))
@eMkay
Ich schau schon auch über den Tellerrand. Aber das Firmenleasing lässt mich am Porzelan kleben. Bosch hat einen Exclusiv-Vertrag mit der "Deutsche Leasing" in Bad Homburg. Autos wie der Durango tauchen in der Fzg.-Liste erst gar nicht auf.
@rDose + gseum
War gestern mal auf der Heico-Homepage und habe eine Anfrage gemailt für 163-Schalter auf 230PS. Gehe davon aus, daß deren "205=>230-Schalter-Steuergerät" ohne Änderung auch auf den 163er passt, da die Motoren mechanisch absolut identisch sind ... so zumindest die Info meiner Bosch-Volvo-Kollegen.
zum X1:
ist bestimmt ein sehr gutes Auto, der 2,0-Diesel ist der beste 4-Zyl. auf dem Markt ... aber ich kann mich mit dem Design überhaupt nicht anfreunden.
wünsche allen morgen einen guten Start in die Woche!
cBD