XC60-D5 oder Audi-Q5-TDI ?
Hallo Volvo-Gemeinde,
demnächst kann ich meinen Tiguan wieder abgeben (Firmen-Leasing) und schwanke zwischen XC60-D5 (205PS, Schalter) und dem Q5(170PS, Schalter), oder anders gesagt zwischen "Elch" und "Kuh".
Bin bisher einen XC60-179PS-Driv-e und den D5 in einem S80 gefahren ... mir gefällt der spez. 5 Zyl.-Sound ;-))
Gibt es hier vielleicht ein paar objektive XC-Fahrer, die auch Q5-Erfahrungen haben?
Dann würden mich Eure Eindrücke interessieren.
Um folgende Fragen gleich zu beantworten:
- ja, 205PS sind mehr wie 170, und 420Nm auch mehr wie 350. Will aber nie wieder einen Frontantrieb fahren, somit D5 und beim Q5 ist mehr Diesel nicht drin!
- Unterschiede der Automatikgetriebe uninteressant, will auf jeden Fall ein Schaltgetriebe!
- XC60-Benziner keine Alternative, da Leasingraten zu teuer!
Viele Grüße
cBD
Beste Antwort im Thema
Du bist hier im VOLVO-Forum, also wirst Du eher auf XC60-Fahrer treffen.....
Ich selber habe mit dem (oder der?) Q5 2 Probefahrten gemacht. Einmal mit s-line und einmal mit "Normalfahrwerk".
Ich beginne so: was kann die Q, was der XC90 nicht kann?
für die Q gibt es -gegen verdammt viel Geld- viel Individualiserungsmöglichkeiten
- es gibt für die Q einen 3-Liter-6-zylinder
Wenn eines für dich wichtig ist, scheidet der XC60 aus.
Mit beiden Autos kann man zufrieden sein. Die Frage ist nur: welche Argumente zählen für einen?
Preis? der XC60 D5 beginnt bei 37.300 (38.050), die 2.0tdi 39.100.
Egal wie man es dreht, der XC60 bietet bei rund 2000E niedrigerem Preis mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Zylinder
Fahrleisung? gut, in der Realität ist der XC60 D5 stärker, er bringt die Kraft auch super auf die Strasse. Natürlich wird der XC60 in jedem Test verlieren. Das kennen wir schon. In jedem Test kommen Audis mit Beschleunigungs und Top-Speed-Werten, die sind ausserirdisch....
Raumangebot? Das musst Du selber prüfen. ich empfinde den XC60 als grösser, misst man nach, sind die Unterschiede gering. Witzig ist, dass, wenn man nachmisst stellt man fest, WO Audi die innenraummasse her hat. Es sind jedenfalls nicht die üblichen Messpunkte..... gleiches gilt für den Kofferraum. der ist beim XC60 deutlich grösser, auch wenn man die Rücksitzbank plus kauft und den knieraum hinten deutlich verkleinert.
.......
wir können dieses Spiel unendlich weit treiben. Und je nachdem man gewichtet, wird mal der Eine und mal der Andere gewinnen.
Warum fahre ich XC60?
1. Preis: mein XC60 ist ein Firmenwagen. Und jedes Euro, was der Wagen brutto mehr kostet als eine bestimmte Summe, lege ich aus eigener Tasche bar dazu. Und in meiner Wunsch-Ausstattung war die Q gute 5000E teurer (nach Rabatt, VOLVO gab mehr, ohne waren es wohl um die 4000). Das habe ich nicht eingesehen
2. Fahrkomfort Die Q5 mit s-line war unerträglich "hoppelig". Gut, im Q5-Forum wirst Du begeisterte Fahrer finden, mir selber ist so eine extrem straff gefederte Maschine suspekt. Bei 70.000km p.a. ist mir Komfort wesentlich wichtiger als der letzte KM Kurvengeschwindigkeit. mit Serienfahrwerk fehlte mir die Stabilität auf der Hinterachse. Ich ziehe Wohnwagen und für den XC60 gibt es eine Niveauregulierung. Finden viele die Sportsitze toll, so habe ich mein problem damit. Speziell im oberen Schulterbereich sind sie mir zu schmal und drücken.
3. ich bin Audi-Design nicht mehr so richtig angetan. Alle sehen gleich aus, mittlerweile IMHO eher "langweilig"-aggressiv
4. ein weiterer Grund ist ein ganz anderer: ich muss den Wagen in einem speziellen Autohaus kaufen. Der Verkäufer war derartig arrogant und überheblich, dass ich nicht dazu gehören wollte. Man wurde als Bittsteller abgewatscht, nein, diese Person kann sich andere Opfer suchen. Wenn ich mir so ein paar kommentare im Q5-forum ansehe, bin ich nicht der einzige der so denkt.
5. ich hatte gute Erfahrungen mit einem S80 davor, da fiel es letztlich dann "leicht" nicht dem gesellschaftlichen Druck (in meiner Gruppe fahren fast alle Audi und sparen nicht mit Häme und Spott) sondern dem Gefühl nachzugeben.
Nach den Probefahrten habe ich wieder gemerkt, dass alle nur mit Wasser kochen. Der eine kann das besser, ein anderer jenes.
59 Antworten
Vielleicht haben Jürgen und Martin ja beide Recht, ich habe für mich mal den Begriff des "Gefühlten Untersteuerns" eingeführt - und damit meine ich nicht das Gleiche, wie "Motorjournalisten", die irgendwelche theoretischen Slalomzeiten bzw. Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten messen, und auch keine grenzwertigen Extremsituationen jenseits von 180km/h, vielmehr ganz praktisch:
Auf einer ganz normalen Landstraße, der L21 zwischen Barth und Pruchten gibt es eine 90° Kurve mit Einmündung am äußeren Kurvenradius, die Kurve ist um keinen cm erhöht, der Fahrbahnbelag hat noch Qualität "Reichsautobahn", sprich: Betonplatten mit herstellungsbedingten vielen Querrillen. Dazu kommt, daß das Gelände eher grobsandig ist, die Kurve aber im Wald liegt.
Kurz: Kurve, Querrillen, bißchen Sand, gerne feucht, signalisierte Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h.
Das ist stark optimistisch. Man KANN dort sicher 60 fahren, aber man WILL dies nicht mit jedem Auto tun.
Aus meiner Praxis:
Golf IV Variant: lieber 55km/h, rutscht der nicht ein bißchen nach außen?
V70 II FWD MY04: uiuiui, bei jeder Querrille rutscht der Vorderwagen nach außen, lieber langsam angehen, 50km/h ist besser
V70 II AWD MY07: 60 ist gefühlt schnell, aber OK
A6 Avant ohne Quattro: 70km/h - bin ich eben 70 gefahren?! Gab ja gar keine Beschwerden aus dem Fond...!
XC60 AWD: 60 ist gefühlt schnell, aber OK
tbc.....
Will sagen: ALLE Autos kommen da rum, keinen wirft es aus der Bahn, bei keinem greift ESP, d.h. wir sind weit weg vom Grenzbereich und damit einem echten Untersteuern per Definition - und doch gibt es gefühlte Unterschiede, die aber einen XC60 in Anbetracht des Fahrzeugschwerpunktes sehr gut dastehen lassen.
Jürgen hat Recht, andere aber vielleicht auch 😉
Der TE möge mir meine langen Ausführungen verzeihen, aber ich will damit auch sagen: Er muß beim XC60 bzgl. Straßenlage keinerlei praxisrelevanten Nachteile gegenüber einem Q5 befürchten.
Grüße vom manatee
PS: Nein, der A6 ist kein bandscheibenkillendes, bretthartes Teil, sondern hat die softeste Abstimmung, die es bei Audi 2005 gab.
Hallo Leute! also, das "Abschweifen" vom Thema ist völlig i.O., ... na ja, außer die Infos über die Berliner Händler ;-) Über was reden wir hier mittlerweile: 1) braucht man(n) im XC60 den AWD? bin bisher hauptsächlich Frontantrieb gefahren (außer einem 325i vor 20Jahren und das Sprinter-WoMo), der aktuelle Tiguan ist mein erster AWD ... und ich möchte das nicht mehr missen! (bitte keine Kommentare zum Tiguan!!!!) ==> meine Entscheidung: AWD 2) reichen dann 163PS (2,4D) oder müssen es 205PS sein? habe vorhin von meinen Volvo-Kollegen die Bestätigung bekommen: beide haben die Registeraufladung. Von daher werden beide "unten rum" gleich gut antreten und ein wirklicher Unterschied ist wohl erst auf der BAB zu spüren. ==> meine Entscheidung: Abwarten auf die Leasinggrenze beim 2,4D-Schalter ==> und vielleicht doch mal bei HEICO anklopfen ??? 3) erfährt man(n) Fahrwerksunterschiede im normalen Alltag überhaupt: @manatee, da gefällt mir Dein Bericht von der 90°-Kurve, und das Fazit!Hier in Stuttgart gibt es beim Schattenring eine 2-spurige 270°-Ausfahrt nach Botnang. Bin in letzter Zeit viele Autos Probe gefahren, die Kurve ist ein guter Prüfstein, fahre die auch jeden Morgen zur Arbeit. Das Schieben vom XC60FWD ist mir allerdings in den Serpentinen der schwäbischen Alb aufgefallen, jedoch ohne direkte Vergleichsmöglichkeit. ==> wenn ich einen Kurvenbolzer bräuchte, würde ich micht nicht für einen XC60 interessieren. 4) Alternativen außer Q5 (jeweils mit Diesel): - GLK: Design gefällt mir nicht, schwammiges Fahrwerk, 6Zyl zu teuer, 4Zyl kein Bosch-Einspritzsystem - X1: Design gefällt mir nicht - X3: zu teuer, mittlerweile etwas altbacken - Franzosen, Japaner: Design gefällt mir nicht - Engländer: im Leasing zu teuer Viele Grüße vom cBD
Also bei den Kriterien, hätte ich einen XC60 genommen.
Auch wenn ich nicht mit allen Äusserungen meiner Vorredner einverstanden bin, finde ich den XC60 einen sehr gelungenen Wagen. Mit der 205 PS-Maschine würde ichihn IMHO (und nicht detailliert geprüft) einem Q5 2,0tdi evtl. vorziehen.
Gruß
Stefan
(Ich hatte nicht diese Wahl)
Zitat:
Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel
Hier in Stuttgart gibt es beim Schattenring eine 2-spurige 270°-Ausfahrt nach Botnang. Bin in letzter Zeit viele Autos Probe gefahren, die Kurve ist ein guter Prüfstein, fahre die auch jeden Morgen zur Arbeit.
...dann kannste ja gleich die Bergheimer Steige runter und vor allem im Herbst hochbolzen 😁. Gute Idee, ich hatte die Strecke ganz vergessen. Da bin ich früher auch täglich gefahren. Grüße aus Stuttgart
Ähnliche Themen
Hallo,
bin auch aus Stuttgart. Habe mir auch den XC60 bei der Schwabengarge angeschaut. Der Verkäufer war wirklich angenehm, leider habe ich aus meinen Fordzeiten schlechte Erfahrungen mit dem Service der Schwabengarage. Der Verkäufer beim Händler in Plieningen ist arrogant, hat mich nicht für kauffähig erachtet.
War davor großer Audi und BMW Freund. Aber in dieser Klasse haben beide keine vergleichbaren Fahrzeuge. Audi und BMW gefallen wir optisch einfach überhaupt nicht. X3 war nie schön und ist jetzt auch noch altbacken, Q5 Proportionen stimmen nicht, zusammengestauchter Q7. Des Weiteren ist die Aufpreisliste, bei beiden, eine Unverschämtheit.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusana
X3 war nie schön und ist jetzt auch noch altbacken, Q5 Proportionen stimmen nicht, zusammengestauchter Q7.
Da kann ich mich nur anschließen... Bald müssen wir einen "Schwabenfred" aufmachen, sonst wirds wieder offtopic.
Fahrt doch einfach Dodge. 😉
Hat in USA den Ruf wie ein Skoda - gut, solide, preiswert ..... *ein wahrer Volkswagen eben ...*
Audi baut tolle Autos (habe 8 jahre A6 und Allroad hinter mir) - aber die Preistellung ist inzwischen interglaktisch ... 😰
Ich gebe jetzt mal den Ketzer ...
Volvo ist dich längst da, wo Audi vor 5 Jahren stand - zumindest preislich ..... 3 X 😰
Mein Durango im Vergleich zum Q7 war fast 50.000 € (!!!!!!!!!) preiswerter ................... das reicht für einen ganzen Tanklastzug mit Anhänger .....
Analog abgeschwächt stellt sich so eine Frage auch bei Volvo .........
Versucht mal einen Volvo mit 730 kg Zuladung, Vollaustattung, 400 PS, echtem (!) AWD und 2900 l Ladevolumen zu konfigurieren .....
Incl. LPG-Anlage natürlich ..... 🙂... geht nicht ? -> wie auch *würden alle anderen europäischen Anbieter auch dran scheitern*
Und mal ganz ehrlich - wer will denn ein Kompakt-SUV ?
Das ist doch ein Widerspruch in sich ...... 😮
Also was solls denn sein ?
Kompakt ? - fahrt Golfklasse
Geländegängig ? - fahrt Mervedes G, Pajero, Landcruiser
Familienfreundlich ? - nehmt einen Mittelklassekombi
Schnell ? - Focus GT oder Lambo - oder was dazwischen ...
Das alles gekreuzt ?
Ist alles und nix zugleich ...
Meint der eMkay - also Sekt oder Selters .......
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Fahrt doch einfach Dodge. 😉
Den hier, oder? Da gibts nur ein Restwertproblem beim Leasing 😁
Würde farblich aber zu gseum passen *duckundwegrenn*
Mir ist schon ganz grün...
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Den hier, oder? Da gibts nur ein Restwertproblem beim Leasing 😁Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Fahrt doch einfach Dodge. 😉Würde farblich aber zu gseum passen *duckundwegrenn*
Mir ist schon ganz grün...
😁 - mal shen wieviel Vorsprung er dir gibt .. 😛
Der Nitro ist aber ein reines Retrocar ........ den gibts noch nicht mal mit V8 .... 🙁
Und das geht gar nicht ....meint der eMkay
Schau Dir mal die Leasingrate an!
Mir wird's noch grüner....
Alle anderen bekommst Du ja nur aus den USA, oder?
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Schau Dir mal die Leasingrate an!Mir wird's noch grüner....
Alle anderen bekommst Du ja nur aus den USA, oder?
Arghhhh
Hm .. mein Durango hat brutto 30.180 € gekostet - macht 25.361 € netto
so das Ganze über 5 Jahre abschreiben .... macht 5.072 € per anno
Geteilt durch 12 macht 423 € pro Monat netto ..... * bei rechn. Restwert 0 € !!*
Doppel-😁 - der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
ja, toll, immer noch 23000 zuviel für so ne Karre 😁😉Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Hm .. mein Durango hat brutto 30.180 € gekostet - macht 25.361 € netto
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm .. mein Durango hat brutto 30.180 € gekostet - macht 25.361 € netto
so das Ganze über 5 Jahre abschreiben .... macht 5.072 € per anno
Geteilt durch 12 macht 423 € pro Monat netto ..... * bei rechn. Restwert 0 € !!*
Doppel-😁 - der eMkay
Von Dir kann man als Schwabe ja noch sparen lernen 😉
Bloß musst Du das Geld am Start verfügbar haben. Außerdem wird eine 5 Jahre alter Volvo oder Audi technisch fitter sein als ein fünf Jahre alter Dodge. Ich sehe es ja bei den zahlreichen Amiautos meines Kunden - da quietscht die Servo schon im ersten Jahr. (Mustang / Dodge RAM, ...)
Jetzt aber wieder zurück zu D5 oder Q5 😎
Darin bastelst Du Dir dein Wunschauto zusammen und kannst dann die Leasingrate errechnen (lassen).
Z.B.
Sixt
ALD
VR-Bank
Das kann mitunter hilfreich sein, um das Händlerangebot besser einordnen zu können. Den 🙂 würde ich auf alle Fälle bevorzugen!