XC60 Bordcomputer: Anzeige Fahrzeit

Volvo XC60 D

Hallo,

kurze Frage zum BC: Ich finde im BC keine Information zur Anzeige der Fahrzeit!?
Gibts die (etwa) nicht oder stelle ich mich nur zu blöd an?

danke und gruss,
stulle.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Und wofür sollte so eine Funktion sinnvoll sein? Es gibt eine große Uhr in den Rundinstrumenten, damit kann man seine Fahrzeit sehen. Und für die verbleibende Reisezeit gibt es eine kleine Anzeige im Navi, sofern ein Ziel eingestellt ist. 😉

So kann man sich jede fehlende Funktion schön reden.

Die Uhr könnte man dann auch weglassen. Ein Handy oder eine Armbanduhr wird wohl auch jeder haben 😉

Fakt ist einfach, dass der Funktionsumfang vom Bordcomputer recht dürftig ist.
Und die Fahrzeit im BC ist eine sinnvolle Information die leider fehlt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

einfach mal ein beispiel an MB nehmen!

???

Rost? Reale Qualitätsprobleme?

viele Jahre für den "Reiserechner" viel Geld verlangen?

Was meinst Du jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

einfach mal ein beispiel an MB nehmen!

???
Rost? Reale Qualitätsprobleme?
viele Jahre für den "Reiserechner" viel Geld verlangen?
Was meinst Du jetzt?

wovon schreiben wir gerade?

von rost? nein!
von qualitätsproblemen? nein!
von überzogenen kosten? nein!

von einem bordcomputer? JA! frage beantwortet?

mir ging es lediglich um die funktionen des bordcomputers. vielleicht können da audi und bmw noch mehr, keine ahnung. aber da schon eine ähnliche form - kreisrunde anzeige - gewählt wurde, hätte man auch ähnliche funktionen abkupfern können.

ich hoffe jetzt deine frage aus dem raum geschafft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kletti



Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5


So sollte man das m.E. nicht abtun, denn hier geht es um Funktionen, die nicht mehr kosten würden, so dass die Kosten/Nutzen - Überlegung hier nicht greift. Ich vermisse zwar auch nichts, finde die Möglichkeiten des BC dennoch dürftig. Und in puncto Uhr kann ich meinen Vorrednern auch nur zustimmen.
Gruß Horst

dito

einfach mal ein beispiel an MB nehmen!

Nee, mach ich nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wie_der_Eisbaer


Und wenn schon über die Uhr gesprochen wird:
ich finde ich es "Überraschend", dass man die Uhr noch manuell einstellen muss.
Klar ist das kein großes Ding 2x pro Jahr am Rad zu drehen.
Aber an die Funkuhr im AUDI hatte ich mich schon gewöhnt. Und selbst mein 10 Jahre alter SAAB zieht sich auf Knopfdruck die aktuelle Zeit über das Radio.
Also im Sinne von PREMIUM und Stand der Technik ist da VOLVO schon etwas enttäuschend, was den Bedienkomfort angeht…
Klar ist das kein Grund sich für oder gegen einen Wagen zu entscheiden, aber in der Summe der Kleinigkeiten, kann das dann schon den Ausschlag geben.

Gute Fahrt

Eisbär

Und im Nagelneuen S60 ist die Uhr auch noch manuell einzustellen, was ich am Sonntag nach der Zeitumstellung feststellen musste. Die Uhr mit enem Funkempfänger auszustatten hätte sicherlich einen Euro mehr gekostet und das ist für Volvo definitiv nicht tragbar!

Ähnliche Themen

Ich würde eine Funkuhr begrüßen, da ich auch zu Hause um jede Uhr, die ich nicht umstellen muss, dankbar bin, weil ich sie sonst vergesse.

Es sind wie gesagt Kleinigkeiten, die im übrigen auch nicht viel Geld kosten, allerdings in der Summe schon dem Pendel den gewissen Ausschlag geben können.

Ich vermisste beispielsweise auch eine Ambientebeleuchtung. Braucht auch kein Mensch, aber ich finde es sehr schön und angenehm. Von mir aus auch gegen Aufpreis!

Gurß

bus_verpasst

Wenn Volvo so vehement an der manuellen Uhr festhält, könnte es vielleicht sein, dass sie keine Funkuhr verbauen wollen? Ich denke nicht, dass es an den Kosten scheitert, da die Zeit aus dem Radio abgegriffen werden könnte.

(Bei Saab kann man auf Knopfdruck alles außer dem Tacho ausschalten, hier wollen Leute nachts MEHR Licht im Auto ...)

Also das mit der Uhr find ich nicht so schlimm, hätte aber auch nichts gegen eine funkuhr.

Der BC ist aber wirklich sehr sparsam mit seinen auskünften!

Bei MB hatte ich automatisch für die aktuelle fahrt: Fahrzeit, D. geschw., Verbrauch, Entfernung. Darüber hinaus das selbe für eine von mir gewälte Stecke.

Beim XC60 weis man leider nicht für welche Strecke der Verbauch oder die D.Geschw. angezeigt wird.... vielleicht soll das unsere Gehirntätigkeit und das Gedächnis gefordert werden...

Auf jeden Fall währe die Anzeige von einpaar zusatztwerten wie ober genannt wohl mit einem lächerlichen Aufwand realisierbar, wie auch die Anzeige der Öl und Wassertemperatur....

Ich stelle mir dazu wirklich die Frage, wie könnte man diese Vorschläge an die richtigen Personen bei Volvo leiten? Aber warscheinlich ist das nur eine Illusion, die Funktionen werden wohl von Produkt-Managern entschieden, die irgent eine Testgruppe befragt haben. Welcher Hersteller fragt schon die echten Endkunden was besser gemacht werden kann?

Ist beim XC60/S60/V60 der Tageskilometerzähler eigentlich auch nur 3-stellig?
Das ist ebenfalls eine absolut sinnlose Einrichtung. Damit hätte Volvo sich den T2-km-Zähler auch gleich sparen können.
Ich für meinen Teil würde schon ganz gerne wissen wie viele Kilometer ich in einem bestimmten Intervall zurückgelegt habe.
Bei Urlaubsfahrten z.B. ganz interessant. Beim V70 kann man jetzt nach 999 km jedes mal einen Strich aufs Armaturenbrett machen 😉

Und @Benjamin2111
Jetzt sage mir nicht, dass ich auf den Gesamt-km-Zähler schauen soll...

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Ich würde eine Funkuhr begrüßen, da ich auch zu Hause um jede Uhr, die ich nicht umstellen muss, dankbar bin, weil ich sie sonst vergesse.

bus_verpasst

Für eine klassische Armbanduhr mit Handaufzug sind manche bereit, ein Vermögen anzulegen, aber im Auto soll alles automatisch gehen... 😉

Zitat:

Für eine klassische Armbanduhr mit Handaufzug sind manche bereit, ein Vermögen anzulegen, aber im Auto soll alles automatisch gehen... 😉

Der war gut, aber dann kauf ich mir nen Bentley,der hat sowas .....😛

Meine Meinung zu den Informationen des BC:
Ich vermisse auch die Temperaturanzeige, bin es gewohnt ,z.B. auch beim Motorrad , die Leistung erst nach entsprechender
Erwärmung des Motors abzufordern.
Warum? Hat mir mein Papa vor vielen , vielen Jahren im Physikunterricht beigebracht !😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von DerKiff


Ist beim XC60/S60/V60 der Tageskilometerzähler eigentlich auch nur 3-stellig?
Das ist ebenfalls eine absolut sinnlose Einrichtung. Damit hätte Volvo sich den T2-km-Zähler auch gleich sparen können.
Ich für meinen Teil würde schon ganz gerne wissen wie viele Kilometer ich in einem bestimmten Intervall zurückgelegt habe.
Bei Urlaubsfahrten z.B. ganz interessant. Beim V70 kann man jetzt nach 999 km jedes mal einen Strich aufs Armaturenbrett machen 😉

Und @Benjamin2111
Jetzt sage mir nicht, dass ich auf den Gesamt-km-Zähler schauen soll...

Nein, da hast du Recht. Der Tageskilometerzähler ist ja auch oft ein Monats- oder Tankfüllungskilometerzähler (😛), da können also schon mal ein paar "Stunden" dazwischen liegen, und bei den neuen Autos aus mehr als 999km.

Was mich mal interessieren würde: Die User, die nach mehr Bordcomputerfunktionen, insbesondere der Fahrzeit, schreien - Prüft ihr selbst den Ölstand, oder wartet ihr bis zur Inspektion? Nich böse gemeint, nur rein informativ. 🙂

Zitat:

Was mich mal interessieren würde: Die User, die nach mehr Bordcomputerfunktionen, insbesondere der Fahrzeit, schreien - Prüft ihr selbst den Ölstand, oder wartet ihr bis zur Inspektion? Nich böse gemeint, nur rein informativ. 🙂

nach 5500km mit dem neuen Elch vermisse ich die Zeitfunktionen aus VW Zeiten immer noch.

Genauso wie die hier diskutierte fehlende Temperaturanzeige.

BTW: Hier im Forum wurden ja Wege beschrieben, wie ich über die OBD2 Schnittstelle die Temperaturdaten auslesen kann. Super! :-(

Zum Thema Temperatur dann noch eine Frage:
Wenn ich als Normalnutzer schon keine Info bekomme, ob der Motor (oder die Flüssigkeit) Betriebstemperatur hat: Woher weiss ich denn, ob ich denn schon "richtig" Gas geben kann? "Schützt" sich das Auto vorher selbst?

Auch wenn es schon länger her ist:

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Was mich mal interessieren würde: Die User, die nach mehr Bordcomputerfunktionen, insbesondere der Fahrzeit, schreien - Prüft ihr selbst den Ölstand, oder wartet ihr bis zur Inspektion? Nich böse gemeint, nur rein informativ. 🙂

Natürlich werden die Flüssigkeitsstände (Öl, Kühlwasser, Servoöl, Wischwasser, Bremsflüssigkeit) und der Reifendruck regelmäßig überprüft.

@butterstulle
Da du ja auch den kalten Motor bis zum Drehzahlbegrenzer hochdrehen kannst, würde ich mal behaupten, dass es dafür keine besondere Schutzfunktion (außer natürlich dem Drehzahlbegrenzer) gibt.
Ich für meinen Teil lasse es die ersten 20 Minuten oder 20 km ruhig angehen. Je nachdem was zuerst rum ist.
Bei extremen Temperaturen auch mal mehr oder weniger.

Mir fehlt die Anzeige der Höhe über NN und die Höhe über Grund, der Neigungswinkel und die Gierrate. Außerdem kann ich nie verlässlich erkenenn, ob ich nun mit oder ohne Nachbrenner fahre.

herzig

lechrainer

😁

ja haut mich doch, aber manchmal kann ich einfach nicht anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen