XC60 bestellt

Volvo XC60

Hallo,

habe einen XC60 D4 FWD GT Summum bestellt:

Weiß
Lichtpaket
Businesspaket
Laderaumpaket
Familienpaket
Fahrerassistenzpaket
Leder Sportsitze Hellbeige/Anthrazit
Lenkradheizung
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Linear Walnut
Touring-Fahrwerk
19" Lesath
Gepäckraumgitter
Verbundglas rundum
Keine Frontscheibenheizung

Freue mich schon riesig!
Der XC70 bleibt dazu.
Mal sehen, in welches Zylinderzahl-Lager es mich dann auf Dauer verschlagen wird.

Viele Grüße

clubscher

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin nun seit rund 2 Wochen und 1.500km mit dem XC60 unterwegs. Für Bilder ist leider gerade nicht das richtige Wetter.
Ich muss sagen, im Vergleich 5-Zyl. AWD zu 4-Zyl. FWD fehlt schon was (die bekannten Dinge), aber in der Summe aller Eigenschaften ist der Neue im Alltag schon deutlich überlegen.
Leiser, rund 1.5 L weniger Verbrauch, harmonischer, unaufgeregt. Technik, Elektronik - alles tiptop und im Vergleich mit der gelegentlich bewegten aktuellen C-Klasse ist das Navi grafisch eine Generation weiter. Das Abstandsradar ist auch wesentlich harmonischer.
Sportsitze in Hellbeige/Anthrazit mit Linear Walnut - ein Traum! Optisch wie auch in punkto Qualität und vor allem Sitzkomfort.
Absolut nix knistert und klappert, damit habe ich nicht gerechnet.
Touring-FW mit 18" WR - ich kann mir nicht vorstellen, wozu es nach dem Standard-FW noch ein Sport-FW gibt. So bin ich sehr zufrieden, empfinde das aber schon als sportlich-straff...mal sehen, was mit den 19" passiert.
Ich habe aber auch die Lenkung auf maximale Unterstützung - herrlich entspannend. Das sieht bestimmt jeder anders. Eine Empfehlung ist auch die Lenkradheizung.
Ich kann bestätigen, das Auto ist absolut auf der Höhe der Zeit und die 8 Jahre merkt man ihm außer bei Nebensächlichkeiten nicht an.

Grüße

clubscher

43 weitere Antworten
43 Antworten

Und wie schreckliche Aussichten wurden hier und woanders prognostiziert, als die Chinesen ins Spiel kamen ...

Zitat:

@renesomi schrieb am 26. November 2015 um 08:33:41 Uhr:


Und wie schreckliche Aussichten wurden hier und woanders prognostiziert, als die Chinesen ins Spiel kamen ...

Hallo, reden wir in 3 Jahren - wenn es nur mehr 3- u. 4-Zyl.😠 gibt - weiter!

Der XC90, Durchschnittslistenpreis irgendwo bei 82000 Euro, verkauft sich prächtig, ausschließlich mit 4-Zylindern 😉

Die meisten MB-Taxis, die 600tkm und mehr auf der Uhr haben, sind 200 und 220 CDI, also 4-Zylinder.

Fast alle ausgelieferten 5er BMW und Audi A6 (meist Firmenfahrzeuge) sind 4-Zylinder. BMW geht an den 3-Zylinder ran, auch in größeren Modellen.

So what?

Lasst doch einfach diese Diskussion, überall der selbe unqualifizierte Unsinn.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:44:03 Uhr:


Der XC90, Durchschnittslistenpreis irgendwo bei 82000 Euro, verkauft sich prächtig, ausschließlich mit 4-Zylindern 😉

Die meisten MB-Taxis, die 600tkm und mehr auf der Uhr haben, sind 200 und 220 CDI, also 4-Zylinder.

Fast alle ausgelieferten 5er BMW und Audi A6 (meist Firmenfahrzeuge) sind 4-Zylinder. BMW geht an den 3-Zylinder ran, auch in größeren Modellen.

So what?

Lasst doch einfach diese Diskussion, überall der selbe unqualifizierte Unsinn.

Also schön höflich und langsam:

1) bist wohl noch nie einen 5- oder 6-Ender gefahren,

2) ich kann es mir leisten

nicht

zu den Taxlern(ist nicht abwertend gemeint!) gezählt zu werden,

3) unsere Firmenfahrzeuge fürs gehob. Management sind keine 3-4 Zyl.,

4) ich würde/werde nie € 82K für ein "Schlachtross" mit 2To. und einem aufgeblasenen 4-Zyl. ausgeben,

und

5) die Meinung/Erfahrung anderer als

unqualifiziert

zu bezeichnen, zeigt den Grad der eigenen Reife an!!

Ähnliche Themen

Ich bin so ziemlich alle 5-Zylinder gefahren, die Volvo zu bieten hat, da ich die Teile seit fast 9 Jahren verkaufe 😉 Momenten fahre ich den V60 CC als 190PS 2.4 5-Zylinder Diesel mit AWD und 6-Gang-GT. Davor 3x den VEA-4Zylinder, als S80, V60 und S60. Den T6 AWD hatte ich im XC60 übrigens auch mal, muss 2008 oder 9 gewesen sein, kurz nach der Einführung.

Auch sonst bin ich so ziemlich alles gefahren, was es an Automobilen gibt, aber darum geht es hier nicht.

Du bist, so vermute ich, noch keinen VEA-4Zylinder gefahren, geschweige denn den XC90 II, also woher willst du dir ein Urteil bilden?

PS:
Es hat auch nichts mit der Reife zu tun, jeder Thread im Volvo-Forum artet seit Monaten in eine Zylinderdiskussion aus, immer das selbe Geschreibsel. Es nervt einfach nur noch.

Volvo hat sich ausschließlich für 4-Zylinder entschieden, anhand der aktuellen Verkaufszahlen keine unkluge Entscheidung, es wird nie mehr als 4-Zylinder bei Volvo geben. Wer das nicht akzeptieren kann, muss die Marke wechseln, bis es bei dieser Marke dann auch nur noch 4-Zylinder gibt.

Zitat:

@LuWien schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:58:26 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:44:03 Uhr:


Der XC90, Durchschnittslistenpreis irgendwo bei 82000 Euro, verkauft sich prächtig, ausschließlich mit 4-Zylindern 😉

Die meisten MB-Taxis, die 600tkm und mehr auf der Uhr haben, sind 200 und 220 CDI, also 4-Zylinder.

Fast alle ausgelieferten 5er BMW und Audi A6 (meist Firmenfahrzeuge) sind 4-Zylinder. BMW geht an den 3-Zylinder ran, auch in größeren Modellen.

So what?

Lasst doch einfach diese Diskussion, überall der selbe unqualifizierte Unsinn.

Also schön höflich und langsam:
1) bist wohl noch nie einen 5- oder 6-Ender gefahren,
2) ich kann es mir leisten nicht zu den Taxlern(ist nicht abwertend gemeint!) gezählt zu werden,
3) unsere Firmenfahrzeuge fürs gehob. Management sind keine 3-4 Zyl.,
4) ich würde/werde nie € 82K für ein "Schlachtross" mit 2To. und einem aufgeblasenen 4-Zyl. ausgeben,
und
5) die Meinung/Erfahrung anderer als unqualifiziert zu bezeichnen, zeigt den Grad der eigenen Reife an!!

Kann mir irgendwer wirklich stichhaltige Argumente für 5,6,8 oder mehr Zylinder nennen? Außer, dass das "gehobene Management" sie offenbar dringend fürs Ego benötigt? Ich hatte 4,5,6 Zylinder-Fahrzeuge und bin zuletzt freiwillig erst von 6 auf 5 und nun (demnächst) von 5 auf 4 gegangen. Freiwillig. Und? Ich werde nichts, aber auch nichts vermissen. Und so zu tun, als ob die großen Motoren die "Renner" in den jeweiligen Modellpaletten gewesen seien, ist Mumpitz. Die waren in den letzten Jahren (fast schon Jahrzehnten) in erster Linie Imageträger. Die Krönung war VW mit dem W12, den im Prinzip schon bei Erscheinen keine Sau mehr haben wollte. Außer natürlich ein paar "gehobene Manager" ...

Die Zeiten haben sich geändert, vor allem technisch ist so viel passiert, dass heute keine 6 Zylinder Plus X mehr für Leistung und Laufruhe benötigt werden.

Man könnte auch sagen: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Wäre es immer nach den "Gralshütern" gegangen, wir würden noch in Höhlen sitzen und von verschiedenen Zylinderzahlen keine Ahnung haben.

BTT @ TE

Glückwunsch zum kommenden Weiß-Elch, klingt seeeehr verheißungsvoll ...

Porsche baut nur noch 4-Zylinder in Cayman und Boxster
BMW 4-Zylinder in den X5 und 7er, 3-Zylinder in den Hybrid-Sportwagen i8 und die nächsten 1er und 2er werden auch nur noch mit 4-Zylindern erhältlich sein
Mercedes baut 4-Zylinder in den GLE und sogar in die S-Klasse
Landrover baut auch nur noch 4-Zylinder in die Brot- und Butterautos, 6- und 8-Zylinder in Zukunft wohl nur noch bei Range Rover
etc. etc.

Selbst in den USA werden die 8-Zylinder immer weniger verkauft. Dicke Pick-Ups fahren hauptsächlich mit 6-Zylindern, normale PKW mit 4-Zylindern.

Sicher bieten viele noch andere Motoren an, aber die Verkäufe sind grundsätzlich rückläufig.

Zitat:

@Maschine SV schrieb am 7. November 2015 um 12:42:10 Uhr:


Mich würde mal die Lieferzeit interessieren

Nächste Woche da!

Grüße

clubscher

Hallo,

bin nun seit rund 2 Wochen und 1.500km mit dem XC60 unterwegs. Für Bilder ist leider gerade nicht das richtige Wetter.
Ich muss sagen, im Vergleich 5-Zyl. AWD zu 4-Zyl. FWD fehlt schon was (die bekannten Dinge), aber in der Summe aller Eigenschaften ist der Neue im Alltag schon deutlich überlegen.
Leiser, rund 1.5 L weniger Verbrauch, harmonischer, unaufgeregt. Technik, Elektronik - alles tiptop und im Vergleich mit der gelegentlich bewegten aktuellen C-Klasse ist das Navi grafisch eine Generation weiter. Das Abstandsradar ist auch wesentlich harmonischer.
Sportsitze in Hellbeige/Anthrazit mit Linear Walnut - ein Traum! Optisch wie auch in punkto Qualität und vor allem Sitzkomfort.
Absolut nix knistert und klappert, damit habe ich nicht gerechnet.
Touring-FW mit 18" WR - ich kann mir nicht vorstellen, wozu es nach dem Standard-FW noch ein Sport-FW gibt. So bin ich sehr zufrieden, empfinde das aber schon als sportlich-straff...mal sehen, was mit den 19" passiert.
Ich habe aber auch die Lenkung auf maximale Unterstützung - herrlich entspannend. Das sieht bestimmt jeder anders. Eine Empfehlung ist auch die Lenkradheizung.
Ich kann bestätigen, das Auto ist absolut auf der Höhe der Zeit und die 8 Jahre merkt man ihm außer bei Nebensächlichkeiten nicht an.

Grüße

clubscher

Bei dem schönen Schnee kommen Bilder besonders gut 🙂

Hallo
Ich habe seit 6Wochen auch einen XC60 D4 FWD GT Summum und bin auch sehr zufrieden.
Was mir aber aufgellen ist, dass ab 120 doch schon Windgeräusche zu hören sind.
Ist das so? obwohl ich auch die Verbundscheiben habe.
Damals bei der Probefahrt - D5 ohne Verbundglas- war das glaube ich zumindestens, nicht so zu hören.

Zitat:

@Maschine SV schrieb am 20. Januar 2016 um 15:41:37 Uhr:


Damals bei der Probefahrt - D5 ohne Verbundglas- war das glaube ich zumindestens, nicht so zu hören.

Bestimmt, weil da die Motorgeräusche die Windgeräusche übertönen 😛 😉

Das kann sein denn der VEA ist schon sehr leise

Gefühlt sind die Windgeräusche vorhanden, keine Frage. Aber da ich mich bei 180 in "normaler Lautstärke" mit meiner Frau unterhalten kann, habe ich das in die Rubrik: früher war der Motor sehr präsent" gepackt.
@clubscher, was meinst Du mit: Ich muss sagen, im Vergleich 5-Zyl. AWD zu 4-Zyl. FWD fehlt schon was (die bekannten Dinge)

Was fehlt? Wir haben ja noch "in parallel den V60D5 AWD Polestar und ich muss sagen, bis Tempo 180 nehmen die sich nix... darüber ist der V60 flinker, logisch: V60 gegen XC60.. Oder redet Du vom Geräusch?

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 20. Januar 2016 um 16:16:41 Uhr:


Gefühlt sind die Windgeräusche vorhanden, keine Frage. Aber da ich mich bei 180 in "normaler Lautstärke" mit meiner Frau unterhalten kann, habe ich das in die Rubrik: früher war der Motor sehr präsent" gepackt.
@clubscher, was meinst Du mit: Ich muss sagen, im Vergleich 5-Zyl. AWD zu 4-Zyl. FWD fehlt schon was (die bekannten Dinge)

Was fehlt? Wir haben ja noch "in parallel den V60D5 AWD Polestar und ich muss sagen, bis Tempo 180 nehmen die sich nix... darüber ist der V60 flinker, logisch: V60 gegen XC60.. Oder redet Du vom Geräusch?

ja, der bollerige Sound (nicht die Lautstärke...), das etwas bulligere Gefühl und die 2 angetriebenen Räder mehr.

Windgeräusche sind definitiv eine Folge des leisen Motors + Verbundglas, ist mir auch aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen