XC60 - Beifahrerlehne umklappbar?

Volvo XC60 D

Hallo XC60 Gemeinde,

bin am überlegen, ob mein nä. Dienstwagen ein XC60 wird. Hab' hier schon mal die Threads gelesen, Feedback ist ja überwiegend positiv.
Gestern war ich beim Händler, um mir den Wagen anzusehen. Leider ist er gerade im Leasing gestiegen, und die anstehende Preiserhöhung wird wohl auch den geldwerten Vorteil in die Höhe treiben.

Was mich aber am meisten enttäuscht hat, war die angeblich umklappbare Beifahrerlehne. Ich bin Hobbysurfer und wenn es geht verstaue ich mein Zeug immer lieber im als auf dem Wagen. Eine durchgehend plane Fläche auf der Beifahrerseite wäre also nicht verkehrt.

Was mir der Händler gestern beim XC60 zeigte, kann ich nur als Farce einstufen. Der Sitz läßt sich allenfalls anklappen, wg. der Kopfstütze aber nicht wirklich umklappen. Durch die entstehende Schräge würden alle langen Gegenstände bei einer Vollbremsung durch die Winschutzscheibe fliegen.

Hat der Verkäufer vielleicht etwas übersehen?
Läßt sich eigentlich die Kopfstütze abmachen?

Gruß

Hajo

18 Antworten

Es steht schon seit Erscheinen des V70 II im Jahre des Herrn 2000 im Handbuch.
Manchmal frage ich mich, was Verkäufer eigentlich den lieben langen Tag machen - Autos ausliefern an 1000nde Käufer? Ach nein, die sind auf speziellen Volvo-Schulungen, damit sie besser informiert sind, als ihre Kunden.
Schon blöd, wenn die Freizeit-Käufer permanent besser Bescheid wissen, als die Berufs-Verkäufer, wobei sich letztere dann nicht zu wundern brauchen, wenn erstere in Zeiten des www auch ein Webformular zwecks Autokauf ausfüllen - und die "Verkäufer" eben leer ausgehen.

lg - manatee

Hallo,

beim Einhalten der Vorgehensweise, die im Handbuch beschrieben ist, ist der Sitz definitiv plan umzulegen. Wahrscheinlich war die Lehne beim Vorführen nicht aufrecht.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Es steht schon seit Erscheinen des V70 II im Jahre des Herrn 2000 im Handbuch.
Manchmal frage ich mich, was Verkäufer eigentlich den lieben langen Tag machen - Autos ausliefern an 1000nde Käufer? Ach nein, die sind auf speziellen Volvo-Schulungen, damit sie besser informiert sind, als ihre Kunden.
Schon blöd, wenn die Freizeit-Käufer permanent besser Bescheid wissen, als die Berufs-Verkäufer, wobei sich letztere dann nicht zu wundern brauchen, wenn erstere in Zeiten des www auch ein Webformular zwecks Autokauf ausfüllen - und die "Verkäufer" eben leer ausgehen.

lg - manatee

Manatee, das ist für mich nichts Neues. Einzig bei meinem ersten Volvo war der Verkäufer schlauer. Bei den nachfolgenden Käufen gab es immer Dreiecksgespräche in der Art Käufer - Verkäufer - Werstattmeister und das schon 1982.

Aber nochmals zum Beifahrersitz: Bereits bei meinem Volvo 855 My 1996 war dies möglich, wobei hier die Sitzfläche der hinteren Sitzbank herausgenommen werden musste, um eine nahezu ebene Ladefläche zu erhalten. Im anderen Fall stand die Sitzfläche vom Wagenboden ab senkrecht hoch.

Gruss

Ibs.

war schon 1992 im 850 umlegbar .........den Sitz wie beschrieben nach unten und zurück dann im Fond Platz nehmen die zwei Hebel am Drehpunkt der Rückenlehne betätigen und schwups legt sich die Rückenlehne um.
Die Kopfstützen sollten auch abnehmbar sein siehe hier :
http://www.elchwiki.org/wiki/Kopfst%C3%BCtzenausbau

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen