XC60 - Beifahrerlehne umklappbar?

Volvo XC60 D

Hallo XC60 Gemeinde,

bin am überlegen, ob mein nä. Dienstwagen ein XC60 wird. Hab' hier schon mal die Threads gelesen, Feedback ist ja überwiegend positiv.
Gestern war ich beim Händler, um mir den Wagen anzusehen. Leider ist er gerade im Leasing gestiegen, und die anstehende Preiserhöhung wird wohl auch den geldwerten Vorteil in die Höhe treiben.

Was mich aber am meisten enttäuscht hat, war die angeblich umklappbare Beifahrerlehne. Ich bin Hobbysurfer und wenn es geht verstaue ich mein Zeug immer lieber im als auf dem Wagen. Eine durchgehend plane Fläche auf der Beifahrerseite wäre also nicht verkehrt.

Was mir der Händler gestern beim XC60 zeigte, kann ich nur als Farce einstufen. Der Sitz läßt sich allenfalls anklappen, wg. der Kopfstütze aber nicht wirklich umklappen. Durch die entstehende Schräge würden alle langen Gegenstände bei einer Vollbremsung durch die Winschutzscheibe fliegen.

Hat der Verkäufer vielleicht etwas übersehen?
Läßt sich eigentlich die Kopfstütze abmachen?

Gruß

Hajo

18 Antworten

...sollte eigentlich flach gehen...

-> siehe hier

Klippklapp

Hat der Verkäufer vielleicht etwas übersehen?
Läßt sich eigentlich die Kopfstütze abmachen?

Gruß

HajoHallo Hajo,
eine Abmachung mit der Kopfstütze ist nicht drin.
Schade eigentlich!
Dein Verkäufer hat auch nichts übersehen. Ganz plan kann man die Lehne nicht umlegen.

Gruß
MichaelCX60

Danke schon mal für die Antworten.

Das Bild 'klipklapp' hat mich stutzig gemacht. Man sieht ja eindeutig, daß die Lehne ganz unten und die Kopfstütze unterhalb des Armaturenbretts ist.
Bei der Demo gestern ging das nicht, die Kopfstütze lag auf dem Armaturenbrett auf.

Jetzt bin ich noch mal auf die Volvo Homepage gegangen und fand folgenden Hinweis unter XC60/Austattung/Sitze:

"F l a c h umklappbarer Beifahrersitz:
Für den Transport von besonders langen Gegenständen ist es sehr hilfreich, dass die Rückenlehne des Beifahrersitzes  g a n z  nach vorne geklappt werden kann und so eine  e b e n e  Ladefläche vom Gepäckraum bis zum Armaturenbrett zur Verfügung steht."

Muß man die Kopfstütze vielleicht mit etwas Druck unter das Armaturenbrett drücken??

Wahrscheinlich wollte der Verkäufer es mir nicht zeigen, da der Wagen Lederausstattung hatte und bereits verkauft war.

Vermutlich muss der Beifahrersitz ganz nach hinten gefahren werden, damit die Kopfstütze am Armaturenbrett vorbei kommt. 😁

Ähnliche Themen

Ist bei unserem V50 exakt das gleiche Problem. Selbst wenn ich den Beifahrersitz ganz nach hinten stelle kann ich wegen das am Armaturenbrett anstehenden Kopfstütze den Sitz nicht flach umlegen. Da muss es einen Trick geben, den ich aber bislang nicht herausgefnden habe...

Gruss
vom Fred

Dein Verkäufer hat sehr wohl etwas übersehen:

Ich klappe zwecks Surf- und Bierbanktransportes regelmäßig die Beifahrersitzlehne komplett weg!!

Dafür muß aber der Sitz nicht nur nach ganz hinten geschoben, sondern die Sitzhöhe auf den niedrigsten Wert gestellt werden. Dann sieht es exakt so aus wie auf dem oben geposteten Bild.

Tolle Verkäufer haben die Autohäuser manchmal 🙁

hth - der manatee

Den Beifahrersitz hatte ich ganz nach hinten gestellt.

Ich glaube eigentlich nicht, daß es nur mit Gewalt geht. Kann man heutzutage ja niemandem mehr zumuten. Außerdem würde eine Beifahrerkopfstütze aus Leder durch den Kontakt mit dem Armaturenbrett recht schnell sehr unansehnlich werden.

Ich denke also auch, daß es da einen Trick gibt. Aber welchen?

Hat manatee doch geschrieben 🙂

Sitz nach ganz hinten und nach ganz unten. Dann klappt es.

Siehe auch im Handbuch (Seite 77):

Zitat:

Die Rückenlehne des Beifahrersitzes lässt sich
nach vorn umklappen, wenn Sie mehr Platz
benötigen, um lange Ladegüter zu transportieren.
- Den Sitz so weit wie möglich nach hinten/unten schieben.
- Die Rückenlehne in die aufrechte Stellungbringen.
- Die Sperren auf der Rückseite der Rückenlehne beim Umklappen hochziehen.
Beim Hochklappen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

Wie schon von manatee geschrieben: Der Sitz muss nicht nur ganz nach hinten, sondern auch ganz nach unten. Zusätzlich hilft es, bzw. ist evtl. sogar notwendig, die Sitzlehne vor dem Umklappen so steil wie möglich zu stellen. Der Grund dürfte sein, dass der Drehpunkt der normalen Lehnenverstellung nicht mit dem des Umklappmechnismus identisch ist. Die Kopfstütze muss dann nicht ab. Das war jedenfalls der Trick beim V70-2 und die Grundkonstruktion der Sitze ähnelt sich ja vermutlich doch.

Gruß

Jörg

Edit: Geringfügig ergänzt.

Ich hatte auch meine Probleme beim V50, es fehlte, die LEHNE in die senkrechte Position zu bringen, dann verschiebt sich nämlich der Drehpunkt nach hinten, da kam ich erstmal nicht drauf.

Gruß
Renesomi

DANKE

Super Informationen hier !! Den zweiten Punkt habe auch ich vergessen. Mein 🙂 kam auch nicht drauf und hat gemeint, dass das wegen der Polsterung der Sitzfläche sowieso nicht gehen kann, die würde ja "ge-quetscht".

- Den Sitz so weit wie möglich nach hinten/unten schieben.
- Die Rückenlehne in die aufrechte Stellungbringen. <------ !!!!!
- Die Sperren auf der Rückseite der Rückenlehne beim Umklappen hochziehen.

Werd's Heute Abend gleich nochma versuchen.

Coole Erfindung so Handbücher. Gerade ein Verkäufer sollte sich nicht zu schade sein, da bei einer solchen Frage mal reinzuschauen... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

...zumal die Umklapp"problematik" ja nicht neu ist. Ist beim XC90 - und der ist bekanntlich schon seit Jahren auf dem Markt - schließlich genauso!!

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen