XC60 bei Autobild TV
Hallo,
hier ein Link zum ersten Fahrbericht vom XC60 bei Autobild TV...
http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=844
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein Link zum ersten Fahrbericht vom XC60 bei Autobild TV...
http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=844
15 Antworten
Danke für den Link - sehr ausgewogener und fairer Bericht, der die Sache ganz gut auf den Punkt bringt. Vor allem den Punkt mit der komfortablen Federung fand ich interessant und positiv, da das ja bislang noch niemand testen konnte.
Vielen Dank für den Link. Interessant, und endlich mal ein Datum: ab 22.11. bei den Händlern. Das wäre Ende der 3. Novemberwoche, mein Händler meinte was von 2. Woche, also fast 2 Wochen mehr...
Gruß, Olli
Hää? 163PS D5? Haben die einen alten Motor verbaut oder ist mir das etwas durch die Lappen gegangen?
Was erwartest du von der AB? 😁 Aber das es den 2.4D mit 163 PS gibt ist dir hoffentlich bekannt.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
...wollte grad sagen:
Es gibt zwei Diesel:
2,4D mit 163 PS und
D5 mit 185 PS
Moin,
hab mir grad die AB geholt, dachte wenn schon der neue XC60 drin ist, kann ich die 1,40€ mal ausgeben 😁
Ist beinahe Deckungsgleich mit dem Videoclip, das ein oder andere Wörtchen mehr und auf jeden Fall schon Bezug nehmend zu den Konkurrenten. Wirklich neue Details gibt es nicht, sie loben halt die komfortable Schiene, die Volvo (im Gegensatz zu BMW und Audi) mit dem XC60 einschlägt, bringen es aber teilweise in einen durchaus negativen Kontext, weil die Lenkung wohl Volvo-typisch (HÄ?) reaktionslangsam agiert und der Wagen in schnell gefahrenen Kurven stark über Vorderräder schiebt...damit fühlt er sich sehr klar als Auto mit Vorderrad-Antrieb an.
Dennoch überwiegt der positive Grundton. Grade Desing und Preis in Kombination mit der besseren Ausstattung macht ihn wohl sehr interessant.
Gefahren haben sie den D5, der auch gut zum sanften Gleiten und damit zum Gesamtcharakter des Wagens passt.
Jetzt frag ich mich wie sich wohl der T6 anfühlt? Da sollte Volvo lieber etwas härtere Federn drunter machen...
Am Ende glaube ich aber trotzdem nicht daran, dass X3, Q5 oder GLK und sogar Tiguan in einem Vergleichstest gegen den XC60 verlieren werden, denn es wird am Ende heißen:
X3 ist der Sportler, Q5 super solide und eben Audi, der Benz ist toll im Gelände, der Tiguan ist am praktischsten und vernünftigsten/günstigsten und wird einen Test gewinnen, in dem er nichts zu suchen hat mMn!
Mir egal, der XC60 ist wunderschön und bringt ein für mich super Image mit (nicht aufgesetzt aggressiv wie seine Konkurrenten, außer dem Tiguan jetzt, hehe), ist deutlich unter 40k € in einer guten Ausstattung zu bekommen (2,4D Kinetic z.B. für 35.500€ oder Momentum 36.500€) und hat leider noch einen Haken:
Die Motorenpalette! Da muss schnell was kommen...ein kleiner aufgeladener Benziner und dazu 2WD...dann wärs meiner...er wäre wohl noch günstiger und damit eingentlich ein vorprogrammierter Erfolg für Volvo...endlich mal!
So sieht am Ende auch die AB...wow, dass ich mal mit denen übereinstimmen werde, wer hätts gedacht 😉
Ich bin auch mal gespannt, wann überhaupt der erste Bericht im Fernseh kommt. Hab die letzten Wochen immer so gut wie alle Auto-Sendungen verfolgt, aber bisher nix. Die Premiere is ja schließlich nicht mehr soooo lange hin und da wirds doch auch mal langsam Zeit dem Rest der Welt zu zeigen, dass da was tolles auf sie zukommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
...wollte grad sagen:Es gibt zwei Diesel:
2,4D mit 163 PS und
D5 mit 185 PS
Jaja schon klar, aber es ist die rede vom D5 mit 163PS 😉 Wie Olli schon schrieb... AB halt 😁
Servus,
habe soeben den AB- Beitrag gesehen und dabei tat sich mir (wie schon früher einmal) folgende Frage auf: Im Bericht ist bezüglich des Volvo- Symbols vom "chemischen Zeichen für Eisen" die Rede. Kann mir jemand über meine Unwissenheit hinweghelfen inwiefern das Volvo- Symbol das chemische Zeichen für Eisen ist?
Schönes Wochenende
Toemmermaend
Volvo is Latin and means "I roll". The Volvo circle-and-arrow trademark was created to represent strength, taking its graphic shape from the traditional alchemist's symbol for iron ore.
http://www.ukcar.com/history/Volvo/index.html
Unter chemisches Zeichen für Eisen ist mir eigentlich nur das FE für Ferrum bekannt..aber das Symbol soll wohl der Kreis mit dem Pfeil nach oben sein, der an das Symbol für "Mann" erinnert. Dabei handelt es sich eher um das Mars-Symbol http://de.wikipedia.org/wiki/%E2%99%82
und gilt als Symbol für Männlichkeit http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4nnlichkeit
Habe hier gerade noch zwei neue Berichte gefunden, die ganz interessant sind. Is zwar viel bekanntes dabei, aber nun auch genauere Meinungen und Kritiken:
http://auto-presse.de/fahrberichte.php?action=view&newsid=30770
http://www.welt.de/.../...icher-aber-viel-zu-spaet-der-Volvo-XC60.html
Ich fühle mich in meiner Wahl den Galaxy 2.2 TDCi zu kaufen bestätigt.
Aber im ernst, da ist soch überhaupt keine logische Linie drinnen. Ich frage mich immer mehr wozu die überhaupt die 5 Zylinder Volvo Diesel einbaune, wenn dieser Motor schon bei der Vorstellung veraltet ist. Es sind auch starke Zweifel angebracht, ob man diesen Motor überhaupt Euro5 fit machen kann. In meinem alten V70 II D5 war er sehr sparsam und imponierte mit seiner schönen Stimme. Nur leider mit dem DPF hat sich der Verbrauch sehr stark erhöht. Und sonst finde ich diesen Motor eher durchschnittlich, ja subjekitv betracht auch zu laut.
Warum man aber den Ford Diesel nur mit FWD anbietet ist ein weiteres Zeichen Volvo´scher Konfusion. Wahrscheinlich hätte man besser getan so eine kastrierte FWD Versio mit dem 2.0 TDCi anzubieten und eine AWD Version mit dem 2.2l anzubieten, man hätte sich die Mühe den 2.4D und D5 an den XC60 anzupassen schenken können.
Den non-sense T6 hätte man erst gar nicht anbieten sollen. Wenn man sich schon mit Fremdfedern schmückt, so wäre eine AWD Version mit dem 2.5 Mazdamotor und eine FWD mit dem 2.0l die rechte ERgänzung gewesen. Für die ganz Leistunghungrigen wäre eine 2.5T mit Flexifuelantrieb und wahlweise Schaltung und AT das richtige gewesen. Alles im Konzern da.
Heute habe einen in natura beim Händler stehen sehen. Der Vergleich zu meinem CR-V drängt sich auf. Die 11cm mehr Außenlänge sind eher der Motorhaube als dem Innenraum zuzuordnen. Der Kofferraum ist auf Grund der Volvo untypischen schrägen Heckscheibe eingeschränkt.
Die Inneneinrichtung gefällt mir nicht. Warum müssen die europäischen Hersteller immer eins zu eins von den Limosinen abkupfern. Da finde ich die Einrichtung á la CR-V für viel innovativer und vor allem praktischer. Der hochliegende Schaltknüppel und der freie Durchstieg sind Elemente die gerade bei einem freizeitorientierten Auto passender sind, als impossante aber einengende Mittelkonsolen.
Trotz günstigen Basispreises finde ich einen gut ausgestatteten XC60 für sehr selbstbewußt kalkuliert.
Mir kommt vor, als wären die Entwickler von dem radikal sich änderndem Zeitgeist überholt worden. Noch Herbst 2007 wäre dieser Wagen zeitgemäß gewesen. Aber nur downsizen und ein innovatives STyling sind nicht genug.
Auto-Bild hat einen ersten "Test" durchgeführt - interessanterweise wird der Geräuschpegel mit D5 Motor als flüsterleise beschrieben.
Ansonsten möge sich jeder seine persönliche Meinung bilden ...
http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=995
Was soll man zu dem Test sagen? Typisch AB 😁!
Wie immer sind negativ aufgefallen:
- Die Nichtsportsitze
- der kleine ??? Kofferraum (Was hat denn dann ein Tiguan?)
- Mit Funktionen überfrachtete Lenkstockhebel (Ich denke wie üblich Blinker, Fernlicht, BC links - Scheibenwischer, Reinigungsanlage rechts) und der Tempomat sitzt im Lenkrad
- die HDC ist überflüssig (ok, ist wohl auch mehr eine "ich habs drin"-Sache, als wirklich notwendig)
- dei Gefühllose Lenkung und starkes Wanken
- der hohe Verbrauch (wobei 9,5l mit Automatik auf einem abgesperrten Testgelände nicht soo schlecht sind)
- die bequemen Sitze ohne Seitenhalt
Positiv sind:
- die gute Ausstattung
- die sehr gute Sicherheit (obwohl es dem Tester eine Freude zu sein scheint auf dem Elchtest rumzuhacken 😁)
- die Verarbeitung (Na endlich)
- der flüsterleise Innenraumklang (Wow, und das bei einem Volvo 😁)
- die Bremsen
Was mal wieder typisch war: Der letzte Kommentar mit dem Vergleich zum Tiguan von dem Leserteam.
Wenn er der Autobild nicht so gut gefällt, dann wird er es mit umso mehr tun 😁